Werbung:

Werbung:

Sommerinterview

Van Aken sieht Potenzial der Linken bei „weit über 20 Prozent“

Laut dem Vorsitzenden der Linken, Jan van Aken, hat seine Partei ein Potenzial von „weit über 20 Prozent“. Vor allem mit dem Thema Vermögenssteuer könne seine Partei punkten, so van Aken.

Von

Jan van Aken gab sich am Sonntag beim Sommerinterview der ARD selbstbewusst.

Werbung

Der Vorsitzende der Linken, Jan van Aken, hat die Forderung seiner Partei nach einer Vermögenssteuer für Reiche bekräftigt und seiner Partei hohe Ziele gesetzt. Im Sommerinterview im ARD-„Bericht aus Berlin“ sagte van Aken: „Ich sehe für uns ein Potenzial irgendwann weit über 20 Prozent, weil die Menschen haben die Nase voll.“

Gerade in der Vermögenssteuer sehe van Aken einen Erfolgsfaktor für die Linkspartei. Bei der Bundestagswahl im Februar hatte die Linke überraschend 8,8 Prozent erzielt – ein Plus von 3,9 Prozentpunkten zur letzten Wahl (2021 hatte die Partei 4,9 Prozent bekommen) und ein deutliches Plus zu Umfragen aus 2024, wo die Partei oft weit unter 5 Prozent lag.

Wahlkampf führte die Linke dabei vor allem mit dem Thema Umverteilung und Steuern. Dabei bleibt man sich offenbar treu: Van Aken verwies auch im ARD-Sommerinterview auf mögliche jährliche Einnahmen von 108 Milliarden Euro durch eine Vermögenssteuer. „Das ist der Unterschied, ob in einer Schulklasse 20 oder 35 Kinder sitzen. (…) Und ich bin für die gute Ausbildung“, sagte er. Die Linke plant, Vermögen ab einer Million Euro mit einem Prozent, ab 50 Millionen mit fünf Prozent und ab einer Milliarde mit zwölf Prozent zu besteuern.

Er betonte, er habe überhaupt nichts gegen Reichtum, kritisierte aber extreme Vermögensanhäufungen: „Mal ganz ehrlich, wir wollen doch alle irgendwie reich sein. Ich denke auch immer: Wenn mir jetzt jemand zwei Millionen geben würde, Hängematte am Strand, fände ich echt in Ordnung. Aber ab einem bestimmten Punkt wird das unverschämt“, so van Aken.

Delivered by AMA

Im außenpolitischen Teil des Interviews äußerte sich Van Aken kritisch zum Alaska-Gipfel von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. Mit Blick auf Kanzler Friedrich Merz (CDU) sagte er: „Ich glaube, er irrt.“ Die Einschätzung des Kanzlers, die USA blieben verlässlich an der Seite der Ukraine, sei falsch.

Lesen Sie auch:

Man müsse neu darüber nachdenken, dass die Ukraine sich nicht mehr auf die USA verlassen kann.  „Wenn die Betroffenen nicht alle mit am Tisch sitzen – und die Ukraine saß nicht mit am Tisch –, dann sind es keine Friedensverhandlungen, sondern dann sind es vielleicht Deals zwischen anderen Mächten“, sagte er weiter zu den Verhandlungen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

85 Kommentare

  • Nichts zu arbeiten aber trotzdem zu den Gewinnern zu zählen, zieht halt…

    • Zu gewinnen ? Ja für die Funktionäre der Linken bestimmt !! Die willfährigen Idioten (Auch linke Sympathisanten und Wähler genannt) bekommen Arbeitspflicht Bautzen und Mangelwirtschaft wie in der Ehemaligen DDR !!

      • Nein, nicht nur die Funktionäre. Linkes Zauberwort…Enteignung…

        20
      • Sie kommen doch selbst nicht zum Arbeiten vor lauter Kommentieren.

        -27
    • Linke bei „weit über 20 Prozent“…

      Da ist was dran, wenn die Koranvesteher zukünftig die Linken, also die Radikalinskis, statt SPD und Grüne wählen. Das ist hier im Osten schon länger so.

  • Er ist link (s) und DAS sieht man ihm an! Eine Million (!!!) Flüchtlinge pro Jahr (!!!) wären für ihn kein Problem! Gott bewahre uns vor den Linken!

    • Und vor deren geistig limitierten Wählern…

    • 1 Mio „Flüchtlinge“

      Die Kommunisten spekulieren darauf, auf diese Art und Weise ihre Wählerbasis zu vergrößern.
      Die TURBO-Einbürgerung de facto nicht einbürgerungsfähiger Ausländer seit NANCY spricht Bände und hat SYSTEM !

      Die große Mehrheit der dämlichen Wahlmichel hat das bis heute nicht gerafft, was da läuft.

      • Dabei ist nicht sicher, ob die dann wirklich links wählen würden! Ich hab viele Türken in meinem Kollegenkreis, da ist KEINER dabei, ganz im Gegenteil!

        15
      • @ Jane

        Sozialisten denken halt nichts zuende. Die denken wahrscheinlich wir holen zig Millionen Neuwähler nach D und die werden uns aus purer Dankbarkeit endlos oft wählen und dann kommt z.B. die DAVA-Partei um die Ecke. (Verhaltet euch ruhig, bis ihr in der Überzahl seid…)

        11
      • Der aktuelle brandenburgische Innenminister Wilke (parteilos, vormals DIE LINKE !!) vertritt allen Ernstes die Ansicht, dass jeder, der einen Stopp der staatlich-steuerfinanzierten NGO-Päppelung (es handelt sich nahezu ausschließlich um linksextreme UNITS) fordert, als RECHTSEXTREM ZU GELTEN HABE.

        6
  • Es sollte in den Schulen gelehrt werden wie Kommunismus funktioniert.
    1. Große Versprechen
    2. Große Verelendung
    3. Große Schuldsuche
    4. Große Unterdrückung
    5. Großer Kollaps

    • Sie haben den Massenmord vergessen den gibt es immer bei den Linken.

      • Der war – gedanklich – bei der Unterdrückung dabei.

        8
  • Nicht auszuschließen, dass es in Dtld zu einer ähnlichen Entwicklung kommt wie in Frankreich, linksradikale Parteien einerseits, Le Pen andererseits, Profiteur Macron, obwohl er extrem unbeliebt ist.

  • Klar er hat recht, wenn die SPD und die Linke zusammen sind, sind es 20% Tendenz sinkend.

    • Die Grünen auch noch mit rein, dann klappt es auch mit der neuen SED und den 20%.

  • Kapitalistische Idealvorstellung – jedem die Chance Wohlstand zu erwerben

    Sozialistische Idealvorstellung – alle gleich arm außer der Nomenklatura oder?

    • Ja, aber das sind keine Idealvorstellungen, sondern die Ergebnisse, die man aufgrund der gegebenen Dynamiken automatisch erhält.

  • Die Linke bei 20%+ – das kann ich mir tatsächlich vorstellen, und zwar auf Kosten von SPD und Grünen.

    Wenn diese beiden Parteien weiter abschmelzen, dann wird vor allem die Linke davon profitieren, so wie die AfD von der Schwäche der Unionsparteien profitiert.

  • Das Wählerpotential der Linken ergibt sich aus dem wachsenden Volumen der Bezieher von Bürgergeld und anderen Transferleistungen. Werktätige hingegen, die wissen, wie der Hase läuft, haben sich längst von der Linken abgewandt. Was nicht bedeutet, dass alle Forderungen der Linken falsch sind. Sie ergeben in der Summe nur kein funktionierendes Gesamtkonzept.

  • Es gibt nur ein Problem…das Geld ist schon vorher weg, bevor die Linke überhaupt in die Nähe von Steuergelder kommt. Gibt es nichts mehr zu verteilen, erübrigen sich auch die Linken.

  • Er untertreibt maßlos. Die reale Zustimmung für die Linken seitens der Bewohner dieses Landes beträgt rund 70 %. Bescheiden, wie er nun einmal ist, spricht er nicht über die Führungsrolle seiner Partei in der Nationalen Front.

  • Möllemann kämpfte auch für die 18% der FDP. Wo ist sie jetzt?

    • der Schirm hat sich nicht geöffnet 😏

  • Verstehe nicht was der meint.
    Die AFD ist doch schon längst weit über 20%

  • 20 % und mehr: Eine Vision, die einen Arztbesuch erzwingt.

  • Ich rege an erst einmal das verschwundene SED Vermögen anzugeben um weiter Anspruch auf Diäten des Staates zu haben.

    • Im Moment scheinen sie in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Das Vermögen der SED haben sie auf den Kopf gehauen. Die können nämlich nicht mit Geld umgehen, werden mit dem eigenen noch mit dem von anderen.

  • Ja wenn sie sich mit den Grünen zusammen schließen werden dann kommt das hin und wenn die SPD so weiter macht dann werden die Wähler zur exSED wechseln und dann werden sie auch endlich endlich wieder ihren Namen benutzen können.

  • „„Ich sehe für uns ein Potenzial irgendwann weit über 20 Prozent, weil die Menschen haben die Nase voll.““

    Stimmt, die arbeitenden Bürger haben die Nase voll von der linken Politik. Da gebe ich ihnen Recht Herr van Aken. 😉👍

  • Kann gut sein, jeweils 5% von den Grünen und Linken, dann hat die SED Nachfolgepartei gut über 20%.

    Ob dann auch der Ruf nach Verbot zu hören ist?

  • Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung – unabhängig von Parteien.

    Nach der Pubertät folgt die Konformität. Die aus zwei Teilen besteht: Folgen und Einfordern desselben.
    Zitat: „3. Stufe … Moralische Erwartungen anderer werden erkannt. … Korrespondierend dazu richtet er ebenfalls moralische Erwartungen an das Verhalten anderer“
    Quelle: Moralentwicklung

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • Weit über 20 %?
    Weit über 20 % junger Menschen, die, aufgrund ihrer Unreife, immer noch denken und hoffen, linke Politik würde das Leben gerechter machen?
    Weit über 20 % alter Menschen, die wieder vergessen haben, wohin linke Politik immer führt und deshalb erneut das gleiche denken und hoffen wie die jungen Menschen?
    Weit über 20 %? Ja, da gebe ich diesem Mann recht, wenn ich sehe, wie schnell die Verblödung bei den jungen Menschen voranschreitet und wie vergesslich und unzurechnungsfähig die immer mehr werdenden alten Menschen sind.
    Das Potential liegt wohl bei weit über 50 %…

    • Es wird nicht einmal zu 20% kommen . Da das Geld anderer Leute schon vorher alle ist oder die Leute mit ihrem Geld weg sind !!

  • Potenzial , das Probleme beim denken hat
    ist durchaus vorhanden !

    Wahrscheinlich sogar mehr wie 20%
    das stimmt !

  • Jung, prekär, divers, Haltung des sozialistischen Klimainternationalismus, ohne positive Perspektive – lost und links.

  • Ich sehe das Potential bei etwa 40%.

    Also Schuld am Zustand dieses Landes…

  • Mich würde das nicht wundern, bei diesem nicht mehr erklärbaren Wahlverhalten!
    DDR 2.0 is coming to us! ↘️😵‍💫

  • V. Aken: sind ihre zwei Mill. noch nicht erreicht? Ihre Euphorie auf 20 % in Wahlergebnisse zu kommen, scheint angesichts ihrerZahlen ein Hilferuf zu sein.

  • Was soll man dazu sagen ? Im westen nichts neues und bei den Linken auch nichts !!
    Wenn das Pferd tot ist musst du absteigen !! Das gilt auch für das Eintreiben von Steuern und abgaben in einem Land !
    Wenn es für erfolgreiche Sozialistische Politik so einfach gewesen wäre nur mehr Geld von oben nach unten zu schaufeln würde es ja wohl nach über 100 Jahre des Versuchens mal wenigstens ein Land geben wo es nicht in Verarmung Elend Unterdrückung und Gewaltherrschaft geendet hat !!

    • Ich stimme zu und ergänze: solche Ansätze gab es in der Geschichte immer und überall, lange bevor es das Wort „Kommunismus“ gab. Sie scheitern immer und ohne Ausnahme. Es gibt vielleicht eine Art Linksverdrehung im Gehirn einiger Menschen.

Werbung