Werbung:

Werbung:

Treffen in Schottland

USA und EU einigen sich auf Handelsabkommen mit 15-Prozent-Zöllen

Die USA und die Europäische Union haben ein Handelsabkommen mit wechselseitigen Zöllen von 15 Prozent vereinbart. US-Präsident Donald Trump sprach von „dem größten Deal aller Zeiten“.

Von

US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2020

Werbung

Die USA und die Europäische Union haben sich auf neue wechselseitige Zölle geeinigt. Nach Gesprächen am Sonntag in Schottland verkündeten US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Handelsabkommen, das 15 Prozent Abgaben auf eine breite Palette von Exporten vorsieht. „Das ist der größte Deal aller Zeiten“, sagte Trump.

Die vereinbarten 15 Prozent liegen deutlich über den bisherigen Abgaben im Handel zwischen den USA und der EU. Sie übertreffen auch die Zollsätze, die derzeit für das Vereinigte Königreich gelten. Laut Beobachtern orientiert sich das Abkommen an den jüngsten US-Handelsvereinbarungen, etwa mit Japan.

Welche Produktgruppen genau betroffen sind, ist bisher nicht bekannt. Auch Zeitpläne oder mögliche Ausnahmen wurden noch nicht bekannt gegeben. Von der Leyen sagte, das Abkommen sei „ein klarer Schritt, um das Verhältnis zwischen den USA und der EU neu zu justieren“. Mit 15 Prozent liegen die neuen Abgaben deutlich über den bisherigen durchschnittlichen Zollsätzen von unter 2 Prozent im Handel zwischen den USA und der EU.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • Riesenerfolg für Trump. Trump hat exakt das erreicht, was er mit seinen Zolldrohungen erreichen wollte:

    „Die EU wird wohl 750 Milliarden Dollar an Energie aus den USA kaufen. und soll 600 Milliarden Dollar zusätzlich in den USA investieren. Außerdem wird die EU „große Mengen“ an militärischer Ausrüstung kaufen. Die EU wird ihre Märkte für US-Importe öffnen, darunter fallen unter anderem Agrarprodukte.
    Ausgenommen von den Zöllen sind Stahl, Aluminium und Pharma-Produkte. Für Autos werden die Zölle gelten“. (Quelle:Handelsblatt)

    • Wenn 750 Milliarden an Energieprodukten heißt= LNG, dann kann ja nur Deutschland der Abnehmer sein, zB Frankreich hat ja Atomkraftwerke.
      Die Trulla hat uns ans Messer geliefert.

      • Was für ein Messer ?

        -9
    • Großer Tag für die deutschen Patrioten.

      Spart mal schön, teuer heizen für Trump. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

      -49
      • @Deppen: Warum sollte er das anschieben? Er handelt in nationalem Interesse (USA) und US-LNG ist viel teurer als Pipeline-Gas. Das wäre die Aufgabe von DE-Politikern. Nordstream ist kein US-Projekt, sondern eine europäische Angelegenheit. Abgesehen davon haben die Ampel und Merzel klar kommuniziert, dass sie keinen Bock auf billiges Gas haben weil KLIMAAAA. VdL pushed einen Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern. Teurer ist besser in deren Logik.

        15
      • Klar Helmut,
        wenn Trump könnte würde er Nordstream 2 sofort wieder frei geben. 🤣

        -19
      • 1. VdL ist in der CDU. Trump ist ein Amerikaner.
        2. Einer von beiden versucht das bestmögliche Ergebnis für sein Land rauszuholen.
        3. Dass wir kein Gas mehr aus RU bekommen liegt wohl eher an Biden und der Ampel, denn Trump war zu dem Zeitpunkt beschäftigt Klagen und Kugeln auszuweichen.

        28
    • Das ist natürlich was anderes. Und ich denke, innerhalb der EU wird dann wieder erwartet, dass Deutschland den Löwenanteil aufbringt.
      So verschiebt sich die steuerliche Entlastung auf den Sankt Nimmerleinstag…

  • Ich bin mal auf die Produkte gespannt, die davon betroffen sind. Erfolgreiche Verhandlungen im Interesse der EU Wirtschaft sehe ich anders

  • Das 7,5-fache von bisher.
    VdL ist die Beste.

    • Nein,Trump Anhänger sind die Besten!!!

      -48
      • M.W.
        srry, Kennzeichnung als Satire vergessen

        Helmut
        Dir kann niemand mehr helfen.

        2
      • Vakuum??!!

        8
      • Googeln Sie mal nationales Interesse. Könnte in Zukunft relevant werden.

        6
  • Ich rechne das mal für alle HOCHLEISTUNGSMATHEMATIKER:
    Dollar ist derzeit bei 1 zu 1,17

    Also sind wir 17% teurer bereits. Dazu dann 15% was 32% macht im Gesammtpreis.
    Ich fasse zusammen: Gute Nacht Deutschland…. denn wir sind ~33% teurer als vorher (am Anfang des Jahres! Da war Dollar nur 1,03!)!

    Aber das wuppen wir alles mit Solarstrom 😀

    • Was für eine Super-Rechnung, Glückwunsch! Importieren wir eigentlich ausschließlich aus den USA und unsere Exporte gehen nur dorthin? Wie sieht es mit der Entwicklung des Dollarkurses aus? Welcher Staat wird von den Ratingagenturen stabiler eingeschätzt, wer zahlt höhere Zinsen? Fragen über Fragen für ihre Milchmädchenrechnung…

      -11
      • Ehm, für die eigene Exportindustrie ist eine Aufwertung der Währung schädlich, was Herr Rother gerade versucht hat zu erklären. Weicher Dollar–>billigere Exporte + teurere Importe (aus US-Sicht). Zu Staatsschulden: Die USA sind too big to fail. Vielleicht sollte Merz den Rating-Agenturen mal erklären, dass wir nicht hoch verschuldet sind sondern einfach nur viel Sondervermögen haben.

        5
      • Also die Araber drohen uns das LNG abzudrehen, die meisten PCs, Server und Co kommen aus den USA (HP, Dell, Cisco, Juniper, Palo Alto, Windows, Android), Dienstleistungen wie YouTube, Amazon, Visa/MasterCard/PayPal/eBay….

        Und ja: Die meisten der Exporte gehen in die USA… Für den Rest sind wir meist zu teuer….

        Betreff Dollarkurs: Die EZB will den Euro schwächen um Exporte anzukurbeln. Raten Sie doch Mal was dann mit deu. Produkten passiert? Das interessiert die Franzosen und co halt nicht wirklich da die weitaus weniger in die USA exportieren als wir…

        3
  • Sollten die US-Zölle bestehen bleiben, erhöht dies den Druck auf die EU vor dem Hintergrund erodierender internationaler Wettbewerbsfähigkeit von EU-Ländern mehr für den eigenen Binnenmarkt zu tun. Damit könnte z.B. das Vorhaben von Kanzler Merz „alles immer teurer“ zu machen sowie andere ideologische Projekte möglicherweise aufgrund wirtschaftlicher Zwangslagen auf den Prüfstand kommen.

  • Flugzeuge sind vermutlich ausgenommen – das hat sich die EU ja ganz schön über den Tisch ziehen lassen. Besonders die deutsche Wirtschaft wird darunter leiden. Wenn eine Flasche französischer Wein in den USA 2 Dollar mehr kostet, kann der Kunde das verschmerzen. Aber wenn z. B. ein 911er in den USA min. 20.000 Dollar teurer wird, sieht das für Porsche ganz mies aus.

    • Aktuell liegen Zölle in Höhe von 25% auf jeden Porsche bei. Porsche hat die Gebühren selbst getragen, um bei den Amerikanern den Preis halten zu können.

      Tatsächlich sind 15% nicht geil, aber besser als 25%

  • Das wird teuer für die EU… äh den Steuerzahler!

  • Mit der EU?! Seit wann darf die EU über den Handel in den Einzelstaaten entscheiden? Und dann auch noch via einer einzelnen Person, die niemand gewählt hat?!

    Oh, ach so ja…
    Na ja dann.

    • Die Uschi kann das. Dieses Mal im „Freestyle“ ganz ohne SMS.

  • Vlt gibt es noch einen Zuschlag der Zölle bei Einschränkung der Meinungsfreiheit in D…….

  • „… 600 Milliarden Dollar zusätzlich in den USA investieren…“
    Ich deute diese Aussage so, die EU kauft / investiert in sehr langfristige US Staatsanleihen zu einem sehr niedrigen Zins, der erst am Ende der Laufzeit fällig ist.
    Faktisch ist es ein 600 Mrd. Geschenk.

  • Das klingt nach 1 zu 1 – demnächst streiten sie sich dann über die Produktwahl : Wer liefert was am meisten. Glücklicherweise sind Medis ausgenommen, die Impfungen bleiben uns gesichert.

    • Nein, das ist 15:0 für Trump.

  • Wenn das mal nicht wieder abgesprochen war! Zölle sind Einnahmen für die Regierung, die permanent Geldfluss benötigen. Die USA hat die Einnahmen genau so nötig wie die EU auch. Krieg kostet halt! Für uns wird nun alles noch teurer! Schämt Euch!

  • Wie dämlich ist die EU eigentlich!
    Trump will immer 200% und wenn man sich auf die Hälfte einigt, tun alle so als hätten sie den großen Wurf gemacht und Trump lacht sich Tod!

  • Wer hat diese ungewählte Frau ermächtigt, im Namen von Europa zu verhandeln?

  • Die EU ist kein Staat. Dieser Vertrag ist nichtig, wie beim Schnupfenscam. Und das was vereinbart wurde hilft keinem EU-Insassen.

    • Man schaue auf den Schriftzug, zwischen den Flaggen. Übel.

  • Trump gewinnt! Ein Offenbarungseid und eine Bankrotterklärung der EU!

  • Soll Trump doch weitermachen mit seinem Zollkrieg. Der schadet allen, aber am meisten der amerikanischen Wirtschaft und damit der Bevölkerung. Schließlich und endlich wollte Trump die Preise senken, vor allem die Lebensmittelpreise und die Mieten. Läuft der Krieg in der Ukraine eigentlich noch, den er nach 24 Stunden beenden wollte?

  • …und aus Dankbarkeit, dass wir nur noch 15 Prozent Zölle zahlen brauchen, kauft die EU dem Ami für Siebenhundertundfünzig M i l l i a r d e n Euro Rüstungsmaterial ab…

  • Schlecht für Erzeuger und Verbraucher auf beiden Seiten.
    Gut für USA und EU: Beide klauen UNS noch mal 15% on top und lassen sich dafür feiern.

    • Ein Auto, welches in den USA (Mercedes, BMW usw.) gebaut wird, nach Deutschland eingeführt wird, kostet insgesamt 29% Umdatz und Einfuhrsteuer. Kassiert der deutsche Fiskus . Betrifft also schon immer unsere eigenen Verbraucher. Wer kassiert hier, wen ab??

      • Wenn wir uns alle diesen politischen Unsinn weiter gefallen lassen, wird alles noch schlimmer!
        Die BRD-Systemlinge kennen keine Grenzen!

        0
  • Eine Mehrwertsteuer von 15% zahlbar durch den amerikanischen Verbraucher.
    In Deutschland sind es 19%.
    Nichts Weltbewegendes.

    -17
    • Der Unterschied ist, dass eben die erhöhten Zölle nicht an die Verbraucher weitergegeben werden sollen. Im Gegensatz zur EU Praktik. Die Politik in Amerika ist eben, keinen vollen Profit abzuschöpfen. Ein Golf z.B. kostet max 8000€ in der Herstellung. Der Kaufpreis beinhaltet gute 30% Marketing, 5% Entwicklung. 10% Arbeitsentgelt, Vorsorge. Steuern. Der Rest ist Profit. Wobei die steuerliche Abschreibung im Nachgang Profit und Dividenden sichert. (Unververbindlich und laienhaft beschrieben)

    • Naja,
      sofern der Ami dann lieber Mustang kauft, könnte sich das schon auf die Deutsche Wirtschaft auswirken.
      Oder man spart an Arbeitskräften und Co, wandert ab um billiger produzieren zu können. Aber hey, was weiß ich schon im Verhältnis zur united Apollo Intelligenzia.

      🤣

      -13
  • Was lacht die Frau nur ? Es ist keine Geburtstagsparty, noch dazu wenn es kein Geschenk gab, Komische bzw. dumme Frau. Sie zahlt es ja nicht, vielleicht lacht sie deshalb. EU kann weg bzw. muss weg.

  • Na da wird die Parteipresse und der ÖR heute wohl irgendwie gegen jeden gesunden Menschenverstand herbeischwurbeln müssen, dass Trump auf die Falle der überintelligenten VdL reingefallen ist. Das sei alles Teil des großen Plans. Sie wollte von Anfang an 15% Zölle auf EU Produkte und hat ihr Ziel punktgenau erreicht. Ein Starke, powervolle Frau die Trump toll Paroli gebieten hat.
    Liest sich zumindesten bei einigen ZONenverstrahlten so. Einfach nur noch absurd.

  • Dieses Dähmchen mit ihrem „Selbstbedienungsladengefolge“ gehört dringend von der Spitze gefegt. Ruinös größenwahnsinnig verblendet, wahrscheinlich gekauft und wer weiß was noch alles – die müssen dringend weg bevor die Länder/die Wirtschaft komplett verkauft, ruiniert und die Menschlein am Ende sind. Ein „Bauchfleckabkommen“ für die Menschlein, die Industrie, aber das Dähmchen stellt sich hin und feiert die neue Abhängigkeit als Riesensieg und die meisten Gehirngewaschenen jubeln mit. Wenn der Wahn erst sich hat Bahn gebrochen,…………………………….

  • Er hat es noch immer nicht verstanden. Toller Dealmaker. Die Zeche zahlen die Magas.

    -24
    • Die Daumen runter Leute haben es auch nicht verstanden!

    • wir hier auch. LNG ohne Ende.

  • War klar.
    Den 750 Mrd. Energiedeal (Käufe amerikanisches LNG und Co) wird dem unmündigen Apollo-Leser wieder vorenthalten. Na zum Glück gibt es ja noch die Lügenpresse. 🤣

    -18
    • Liebes Teletubbie:
      In der EU gibt es Öl und Gas, das wird aber nicht gefördert. Wir könnten AKWs in DE bauen, reißen aber welche ab. Wir könnten Gas für 2,5 Cent die KWh von RU kriegen, aber das wäre böse. Wir könnten von den Saudis, Qatar etc kaufen, aber die beleidigen unsere Minister lieber und die EU kommt denen gerne mit Bio-Auflagen.
      Das Resultat: Abhängigkeit von und schlechte Verhandlungsposition zu den USA. Natürlich wird Trump den Vorteil nutzen – für sein eigenes Land.

      • Das AKW in Finnland sollte 3 Milliarden Euro kosten und die Bauzeit lag bei 18 Jahren. 70+ Jahre Laufzeit ist mit der Technik absurd hochgegriffen. Finnland setzt weiterhin auf Wasser- und Windkraft. Das AKW wird das letzte AKW Finnlands sein. Die Kosten für ein neues AKW in Frankreich sind um ein Vielfaches höher…

        -2
      • @Peter Tubbie: Das neue AKW in Finnland hat ca. 11 Mrd. gekostet – also 1/18 Doppel-Wumms in Ampel-Zahlen. Nur dass die 200 Mrd. sich schon ausgewummst haben und AKWs 70+ Jahre halten- wenn sie nicht von B90 gesprengt werden, die dann wegen den AKW-Neubaukosten heulen.

        3
      • Was kostet denn so ein AKW? Ich frage für einen Freund.

        -9
      • Alles was du sagst.

        -8
      • Mit Verlaub. Darf ich Sie Idiot nennen?

        0
    • Die Leute sind froh wenn der ganze Laden EU endlich auseinander fliegt und weißt du was Blaues Gehirn Vakuum…. Die Linken werden die Schuldigen sein. Also freu dich jetzt schon drauf es dauert nicht mehr lange.

      • Welche Leute wären denn dann froh? Die paar hier und eine in der Schweiz?

        -9
      • Ja, morgen schon. Nur die AFD wird noch schneller regieren.

        -10

Werbung