Werbung:

In Brüssel

US-Außenminister Rubio erhöht Druck auf Putin: „Müssen wissen, ob Russland es mit dem Frieden ernst meint“

US-Außenminister Rubio hat seinen Ton gegenüber Russland verschärft.

US-Außenminister Marco Rubio verschärfte den Ton gegenüber Russland

Werbung

Die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine scheinen schlecht voranzugehen. US-Außenminister Marco Rubio hat am Freitag bei einer Pressekonferenz am Rande einer Konferenz der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel die bisherige Verhandlungstaktik Russlands kritisiert.

So warf Rubio der russischen Seite zumindest indirekt vor, die Verhandlungen zum Waffenstillstand absichtlich zu verzögern. „Die Botschaft ist: Die Vereinigten Staaten müssen wissen, ob man es mit dem Frieden ernst meint oder nicht“, so der Außenminister.

In Bezug auf ein Treffen vor einigen Tagen mit dem russischen Gesandten Kirill Dmitrijew sagte der Republikaner etwa: „Ich hoffe, dass [Dmitriev] diese Botschaft nach Moskau mitnimmt und dass sie deutlich macht, dass wir endlich echte Fortschritte sehen müssen – oder wir müssen zu dem Schluss kommen, dass sie kein Interesse an Frieden haben.“ Ob Russland dieses Interesse besitzt, würde man innerhalb der nächsten Wochen erfahren.

Im Gegensatz dazu lobte Rubio die Ukraine: „Die Ukrainer haben beispielsweise Bereitschaft gezeigt, in einen vollständigen Waffenstillstand einzutreten, um Zeit für Verhandlungen zu schaffen.“ Bezüglich dessen müsste Putin nun eine Entscheidung treffen. „Und ich hoffe, sie meinen es ernst, weil das wäre gut für die Welt“, so Rubio weiter.

Gleichzeitig warnte er Russland öffentlich vor einer Verzögerungstaktik: „Wenn es das Herauszögern von Dingen ist, dann wird Präsident Trump nicht in die Falle von Verhandlungen über Verhandlungen tappen.“ Sollte sich herausstellen, dass Russland nicht an einem Frieden interessiert sei, müsse Amerika seine Position „reevaluieren“.

Lesen Sie auch:

Rubio sprach später auch mehrere Gesetze an, die kürzlich in den US-Kongress eingebracht wurden, um die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen. „Die werden wir nicht stoppen können, wenn wir keinen Fortschritt in Richtung Frieden machen“, gab der Republikaner zu bedenken.

Seit einigen Wochen verhandeln Russland und die Ukraine mit Hilfe von amerikanischen Unterhändlern über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine. US-Präsident Donald Trump hat sich seit Beginn seiner Amtszeit intensiv für Verhandlungen im Ukraine-Krieg eingesetzt.

Dafür hat er das zwischenzeitlich eingefrorene diplomatische Verhältnis zwischen dem US-Präsidenten und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wieder aufgenommen. Mit den Aussagen Rubios macht sich weiter ein wieder etwas verschärfter Ton gegenüber Russland bemerkbar, welchen Trump auch selbst zunehmend in Aussagen anstimmt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

102 Kommentare

  • Russland ist aus meiner Sicht sicher an Frieden interessiert. Aber es hat auch Interessen und Positionen, die es erfüllt sehen will.
    Mit dem Minsk-Abkommen im Hinterkopf, zu dem westliche Politiker später offen zugegeben haben, es habe nur gedient, der Ukraine Zeit zum Aufrüsten zu verschaffen, ist Russlands Misstrauen und auch seine Verhandlungshärte heute verständlich.

    Die USA müssen lernen, dass sie nicht (mehr) in der Position der Stärke sind, sich hin zu stellen und zu sagen: So, wir machen jetzt Frieden und ihr müsst mitmachen.“

    Russland ist gestärkt aus der Politik der letzten 10 Jahre hervor gegangen, hat starke Verbündete und ein verständliches Misstrauen ggü westlichen Verhandlungstaktiken.

    Es ist für alle, vor allem für die Ukraine, sehr zu hoffen, dass man einig wird. Dabei nützt es aber nichts, den Russen ein Papier vorzulegen und sich beleidigt zu zeigen, wenn die Russen nicht hüpfen wie verlangt.
    Einen schnellen Frieden hätte man im März 2022 haben können.

    • Na Effi, sind wir wieder im Auftrag des FSBs unterwegs ?

      • Effi war wohl eher beim MfS.

        Wissen Sie eigentlich, daß die Bezeichnung Ostdeutschland statt Mitteldeutschland ein Narrativ der SED war? Man wollte Fakten schaffen. Noch in den 80ern hat niemand im Westen von Ostdeutschland gesprochen. Erst seit dem Linksrutsch nach der Wiedervereinigung (aus so ein Begriff, Wiedervereinigung hätte auch die echten Ostgebiete bedeutet, es hätte Teilwiedervereinigung heißen müssen). Wer Ost-, Ost,-, Ostdeutschland singt zieht damit eine Grenzlinie und streicht alle verlorenen Gebiete aus dem nationalen Gedächnis. Soviel zur echten nationalen Gesinnung der Leute die Wessi verwenden als wäre es ein Schimpfwort.

        1
    • Sie haben völlig Recht. Ich erhalte den Frieden dadurch, dass ich allen Nachbarn die nicht meiner Meinung sind die Gartenzwerge umtrete.

    • Im Moment sieht es leider nicht so aus, als ob Putin Frieden möchte. Und wer das Budapester Memorandum nicht erwähnt, sollte von Minsk schweigen.

      • Auch Ihr Beitrag trifft den Nagel bzw. den Putinfreunden auf den Kopf.

        1
      • Die Gebiete in der Ostukraine haben sich vor dem Februar 2022 von der Ukraine für unabhängig erklärt und eigene Republiken ausgerufen. Sie betrachteten sich selbst also nicht mehr als Teil des ukrainischen Staates. Insofern müssen Völkerrechtler erst einmal klären, ob das BM überhaupt für diese Regionen noch gilt.

        5
        • Geht immer auffällig schnell mit Erklärungen, Freiheit und Unabhängigkeit, wenn der Russe schon mal da ist.

          -5
        • Das ist eine angebrachte Richtigstellung. Hingegen berichten die deutschen Medien, Russland hätte jene Gebiet annektiert. Staatlich subventionierte Falschmeldung vom Feinsten. Darum wollen die Ukrainer auch den Frieden nicht. Man versucht nun den Sachverhalt umzudrehen, wonach es die Ukrainer sind, die doch heroisch die autonomen Gebiete von den Russen befreien wollen. Kein Wort mehr von dem Bürgerkrieg, der dort seit über 10 Jahren gegen die Russische Minderheit wütet.

          0
    • „Russland ist aus meiner Sicht sicher an Frieden interessiert.“

      Und überfällt aus dem Grund regelmäßig seine Nachbarn um Ihnen Frieden zu bringen. Geht Ihnen Ihre sozialistische Bruderschaftsrhetorik nicht manchmal selber auf den Zeiger?

      -17
      • Ihr Beitrag trifft den Nagel bzw. den Putinfreunden auf den Kopf.

        2
      • Mit Verlaub, Ihnen fehlt das Hintergrundwissen, um das zu beurteilen.

        11
        • Papstrhetorik, grusel

          -5
        • „Mit Verlaub, Ihnen fehlt das Hintergrundwissen, um das zu beurteilen.“
          Ohooooo. Sehr beeindruckend. Fragt sich nur, wer Sie eigentlich wirklich sind und woher genau Sie Ihr Hintergrundwissen haben.

          -10
        • Linke Rhetorik. Welches Hintergrundwissen habe ich denn nicht, welches Ihnen zur Verfügung steht? Und wie wollen Sie eigentlich wissen was ich nicht weiß.

          Aber die Rabulsitik kenne ich ja von meinen Pappenheimern, wenn die Gegenargumente nicht passen, dann ist der Debattengegner dumm oder moralisch nicht tragbar. Ist wie früher in der DDR, wer gegen die SED ist der muß unweigerlich Faschist sein, denn die SED ist ja antifaschistisch.

          Hat Ihnen zudem schon mal jemand mitgeteilt, daß Sie Korrelationen nicht von Kausalität unterscheiden können?

          Falls nicht, nun wissen Sie wenigstens Bescheid. Es war richtig der Ukraine Zeit zu verschaffen, sonst stünden Ihre heißgeliebten Russen schon in Lemberg, bei Ihresgleichen im Kopf sind sie sowieso.

          -13
  • Wenn ich mir sämtliche Äußerungen zu möglichen Friedensabkommen anschaue, geht es nur um vorübergehenden Waffenstillstand um die Ukraine wieder aufzumotzen (So eine Art Minsk 3.0)). Wirklicher Frieden spielt da eigentlich gar keine Rolle. OK – ist subjektiver Eindruck auf Basis meiner technischen Kontakte zu mehr oder weniger allen Seiten.

    • Ja, außer das Minsk 2 wirklich ein Friedensabkommen war. Diesmal wollen sie Russland rein gar kein Abkommen anbieten.

    • Nun haben Sie die Trumpfans aber echt enttäuscht.

  • Meint es der Westen mit dem Frieden ernst, oder will man nur eine Atempause für die Ukraine, um diese wieder aufzurüsten und ggf eigene Truppen dort zu stationieren?

    • Das ist wirklich ein so ein deppertes Argument.
      Was glaubt ihr eigentlich, was Russland während einer Waffenruhe machen würde?
      Produktion einstellen; Inventur; Wunden lecken; Däumchen drehen ?

    • Das könnte man auch sofort haben, wenn man es wollte.

      • mit welchen konsequenzen?
        haben sie das auch bedacht?

        0
  • Russlands Bedingungen sind ganz klar und eineindeutig formuliert!
    Kein NATO-Stiefel auf ukrainischen Territorium, kein Nazi-Regime in Kiew und die Ukraine als neutraler Brückenstaat zwischen der NATO und Russland!
    Daran gibt es NICHTS misszuverstehen und auch nichts wegzuschwurbeln

    • Diese aufmüpfigen Völker machen mit ihrem Wunsch nach Recht auf Selbstbestimmung immer alles kaputt. 🙁

      • Selbstbestimmung hat Grenzen wenn man seinen (stärkeren) Nachbarn vernichten will! Dazu kommt, dass das „selbstbestimmte“ Regime keine Selbstbestimmung im Osten des ehemaligen Landes akzeptieren wollte☝️☝️☝️

        3
        • Leider wird auch hier an den Antworten wieder offensichtlich, dass die russophoben Schwurbler von nichts eine Ahnung haben und wirklich krank im Kopf sind🤷‍♂️

          0
        • Unglaublich !
          Ich rate dringend zu einer Behandlung.

          -1
        • 🤣🤣🤣

          -4
  • Dealmaker bei der Arbeit.
    Rubio hätte auch Sahra fragen können. Oder seinen Chef, der telefoniert nämlich häufig mit des Rätsels Lösung.

  • Donald Trumps 24 Stunden für Frieden könnten sich zeitlich zu einer 3-tägigen Spezialoperation entwickeln.

  • Herkunft: englisch gaga → en , von französisch gaga. Synonyme: [1] bekloppt, bescheuert, deppert, meschugge, plemplem, spinnert, verrückt.

  • Und dann ist da noch die Sache mit dem Lithium, das in der Erde der Ostukraine lagern soll. Der Westen ist verständlicherweise daran interessiert, es abzubauen, um damit die Energiewende zu sichern. Und ein gewisser Kiesewetter von der CDU gab es medial offen zu.
    Nun hat ja Selenskij einen Vertrag mit Trump geschlossen, dass die USA das Lithium bekommen als Gegenwert zur Rüstungshilfe. Die EU macht lange Gesichter, denn ihr hat er es dem Anschein nach auch versprochen.
    Kann es vll. sein, dass Russland gar nicht der Hemmschuh ist beim Stocken der Verhandlungen, sondern dass man sich erst mal im Westen einig werden muss, wer das Bärenfell bekommt, wobei man ja den dazu gehörigen Bären noch nicht gefangen hat?

    • hehe, nein das kann nicht sein.

  • Nach den Bemerkungen Merkels über die Minsker Vereinbarungen oder Johnsons Verhalten in Bezug auf die Istanbuler Verhandlungen, liegt die Bringschuld der Friedensbemühungen eher im Westen als in Moskau.

    • Welche Bringschuld? Reichten Ostpreußen, Schlesien und Pommern nicht?

      Waren nicht hunderttausende Kriegsgefangene genug, nicht nur Soldaten, auch Männer und Frauen die man einfach aufgegriffen und verschleppt hat?

      Hätte ich in diesem Land was zu sagen wären Ihre bürgerlichen Ehrenrechte nun futsch.

    • Der Westen schuldet Russland gar nichts.
      Wer anderer Ansicht ist, kann sich ja gerne nochmal 40 Jahre lang ausbeuten lassen.

  • Rubio sollte nicht sagen ob Russland es ernst meint sondern ob die Russische Regierung und die Militärische Führung es ernst meinen.

  • Tja orangener Mann was nu? Putin ist kein Pinguin.

  • irgendwann sollten die Yankees mal, kapieren dass die Zeiten des Imperiums vorbei sind! Die USA haben den Krieg gegen Russland geplant, gestartet und von deutschem Boden (Wiesbaden) aus Russen getötet! WER sollte also mal endlich die Waffen niederlegen wenn er Frieden will?

    • „den Krieg gegen Russland“

      Neues aus der Parallelwelt des Herrn Irrwitz. Nomen est omen.

      • Putin kann einem echt leid tun. Seine Anbeter stellen ihm ein Opfer-Zeugnis nach dem anderen aus.

        1
        • Irrwitz ist so einer, den würde ich auch gerne döpdidöpen.

          2
  • Seltsam positive Kommentare zu Russland. Dann sollte man konsequenterweise auch die EU loben. Ist mittlerweile semi-diktatorisch und lernt schnell von RU und China. Wollt ihr Freiheit oder Knechtschaft?

    • Diese Kommentare sind alles andere als seltsam. Die kennen wir seid 35 Jahren. Man könnte ein Kommentarlexikon schreiben und darauf verweisen, das sparte eine Menge Gigabytes.

  • Ehrlich gesagt hatte ich mir von der Intervention der Amerikaner mehr erwartet. Rein chronologisch verweigern sie sich, genau wie die EU, der nötigen Anerkennung der Ursachen für den Konflikt. Während Rubio daher redet, rüstet die EU die Ukraine massiv auf. Da stellt sich garnicht erst die Frage, wer sich hier eines Friedens verweigert. Wenn die EU einem Frieden zustimmt, damit die Ukraine Nato Truppen installieren kann, dann stellen sie die Intelligenz der Russen auf Kindergarten Niveau.

  • Man kann einen Friedensvertrag auch ohne Waffenstillstand aushandeln. Trump hätte es in der Hand, ihn durchzusetzen. Im Prinzip hätte er es in 24h schaffen können. Aber er will lieber Selenski mit Seltenerdmetallen erpressen. Für eine Auseinandersetzung mit Russlands Friedensbedingungen scheinen ihm intellektuelle Ressourcen zu fehlen. Trump will offenbar keinen Frieden. Er ist ähnlich histrionisch unterwegs wie der Kiewer Regisseur und die meisten westlichen Politdarsteller. Schade, denn Trump war Hoffnungsträger für etwas vieo besseres und brachte einige der benötigten Qualitäten mit.

  • Wenn Trum_p das rus_sische Ö_lembargo ausruft, machen wir sicher Z*lle auf amerik*nisches L+NG.

    Ich kann sogar nachvollziehen, wenn sich jemand auf die Seite Tr*mps oder P*tins schlägt. Schlechte Kind-,heit oder so. Aber auf beiden Hochzeiten gleichzeitig tanzen, so wie zum Bleistift die A-, F- D-, ist Schil/da.

  • Herr Putin sollte sich mit diesen westlichen polit Verbrechern absolut nicht einlassen. Es sind Verbrecher und das beste Beispiel ist, sie verachten das eigne Volk und sind nur an Posten und Einkommen interessiert! Hier hilft nur die richtige Antwort, haut diesen Lumpen auf die Fresse!

    • Da bin ich froh, daß Putin und seine Freunde für lau arbeiten und trotz unermüdlichem Einsatz hoffnungslos verarmt sind.

    • Sagen Sie das der AFD.

  • Der Westen, und dazu zählen auch die USA, will keinen Frieden in der Ukraine. Egal was sie erzählen, sie wollen nur eine Pause, um die Ukraine neu aufzurüsten und dort westliche Truppen zu stationieren, denn sie wollen sich die Bodenschätze der Ukraine sichern. Und da Russland nicht nur einmal vom „wertegeleiteten Westen“ belogen wurde, werden sie keinen Schritt von ihren gerechtfertigten Forderungen zurücktreten.

    • Russland hat keine gerechtfertigten Forderungen – damit fängt es schon mal an.

  • Wenn Trump an bedingungslosem Frieden interessiert wäre, hätte er Putin nicht mit Rohstoffdeals verärgert. Offensichtlich hält Trump Putin für genauso doof wie seine deutschen Anhänger.

    • Nö, Trump hält Putin für einen aufrechten Ehrenmann. Aber nicht mehr lange. Ich hab dem Donald ja gesagt, mit was er es zu tun hat, aber er muss ja unbedingt selbst rausfinden.

  • Geschichte. Für Russland ist die Ukraine ein künstlicher Staat, die waren immer schon eine Provinz von Russland. Erinnert irgendwie an China.
    Endlose neue Forderungen in der Hoffnung neue Militärische Realitäten zu schaffen. Gebiets gewinne. Solange bis es nichts mehr zu verhandeln gibt. Amerika will freie Hand haben wenn es gegen China geht. Alles andere ist nur Gelaber.

  • Einfach nur lachhaft diese US-Oligarchen Puppen.

  • Nach Verlusten von über 923.670 Soldaten, 25.786 Haubitzen, 10.554 Kampfpanzern und 21.972 Schützenpanzern & 43.050 LKWs ist das Kriegsende überschaubar nahe. In weniger als 70 Tagen wird Russland 1 Million Soldaten verloren haben & vermutlich eine gleiche Zahl Witwen verzeichnen.
    Ein harter Kurs gegen das Putin-Regime ist nun das Gebot der Stunde. Militärstrategisch muss man Russland sich „leerkämpfen“ und den militaristischen Wahn völlig ausbluten lassen. Dieser Krieg war nie zu gewinnen. Es ist militärtaktisch ein einziges Desaster, weil Angriffe mit 12 Soldaten je Hektar Frontline und weniger als 8 Panzern einfach immer tödlich explosiv enden müssen. Jeder verantwortliche Militärführer hätte kapituliert, Aber Putin hat große Angst vor Frieden, mit Rückkehr zehntausender enttäuschter und seelisch versehrter Soldaten. Und so schickt er sie lieber in den Tod!

    -10
    • Wie krank muss ein Geheimdienstler sein, um mit solchen Angriffstaktiken drei Jahre lang Panzer und Soldaten in den Tod zu entsenden? Inzwischen sind die Überlebensraten der russischen Soldaten auf unter 20% gesunken. Flucht und Desertion an der Front sind die besten Überlebensoptionen!
      Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ay3ocAvZeQ8

      • Es ist insgesamt betrachtet ein viel zu hoher Preis, den die Russen für Putins Allüren bezahlen. Was der da angerichtet hat, kann mit seinen Forderungen nicht mehr gerechtfertigt werden. Nicht wenige Russen haben das längst erkannt und wenn Putin nicht jede Opposition gewaltsam im Keim ersticken würde, wäre er von den Russen längst abgesägt.

        0
    • Wladimir Putin ist der erste Militärführer und Oberbefehlshaber, der verwundete Soldaten an die Front und in den sicheren Tod schickt! Es ist eine Strategie, die die Illusionen über den wahren Schrecken des Krieges verbergen soll. Nichts wäre schlimmer für Putin und seine Propaganda, als kriegsversehrte Soldaten auf dem Roten Platz!

      • Da ist was dran. Das Bild des Supermanns in seinem Superstaat würde in sich zusammenfallen. Und wenn man bedenkt, was diese Kriegsversehrten erst kosten … sowas schmälert die Kriegskasse enorm und es bindet gesunde Kräfte.

        0
      • selten so einen sinnlosen scheiss gelesen gratulartion 😀

        0
        • Lern Du erstmal das Schreiben deiner „Muttersprache“.

          0
    • nimm Deine Tagesschautablette.

  • Jahrelange einhellige Meinung der BSW und AFD Anhänger war, Deutschland müsste nur mit Putin verhandeln, schon wäre der Krieg diplomatisch beendet.🤣
    Trump meinte, er schafft es in 24 Stunden.🤣
    Selenskij war der Superschurke. Auch dieses Narrativ sollte nach dem Spektakel im weißen Haus beerdigt sein, denn offensichtlich hat der Kleine NULL zu melden.🤣
    Bleibt noch das Feindbild des deutschen Kriegstreibers übrig. Offensichtlich liefert Trump nicht weniger Waffen als Biden.🤣

    Muss ich jetzt wieder warten?

    • Schau mal auf meinen Beitrag von 12:26, vielleicht verstehst du dann wenigstens ein kleines bisschen mehr, leider muss ich aber selbst das bezweifeln…

      • Hatte ich bereits rekommentiert. Bitte warten, Bitte warten. 🤣

        Hast aber Recht. Wo kämen wir denn hin, wenn Völker selbst bestimmen dürften.

        -3
  • Würde Putin es mit Frieden ernst meinen hätte er keinen Krieg begonnen.

    -40
    • Nein, Herr Putin wurde bedroht. 🤣

    • Machen Sie sich erst mal geschichtlich schlau, um die Hintergründe zu verstehen. Als Tipp: Nicht bei ARD/ZDF.

      • Eure „Hintergründe“ ändern leider nichts daran, dass Putin ein Kriegslüsterner Mongole ist.

        0
      • Docker, wir hatten uns doch schon letztes Jahr darauf geeinigt, daß Sie ziemlich dumm sind. Wollen wir es nicht dabei belassen?

        1
      • Klar. Bei RT halt.

        -9
        • RT-Verbot war wichtig und richtig.
          Wir haben auch ohne RT genügend Russenpropaganda im Netz – wie man es auch hier sehr gut beobachten kann.
          Russland hat ja auch alle westlichen Portale geschlossen und geht darüber hinaus gegen jede innerrussische Opposition vor. Allerdings nicht wie die Deutschen und Europäer mit simplen Geldstrafen, sondern ohne große Umschweife mit Lagerhaft und Eliminierung.
          Da haben wir noch Luft nach oben und wie ich euch kenne, werdet ihr nicht eher ruhen, bis auch wir soweit sind. Dann habt ihr wieder einen Grund mehr den Westen zu verteufeln.

          0
        • es gibt nicht nur RT.
          bezeichnend ist das dieses medium verboten(gesperrt) wurde.
          warum wohl? ,traut man dem bürger kein eigenes urteilsvermögen zu?
          wenn ich an die letzten gesinnungsorgien von rot/grün/schwarz denke….. 😉
          merke: eine starke, in sich ruhende demokratie hält so etwas durchaus aus,
          heisst es zumindest immer
          wenn man zu verboten greift hat man angst, nur vor wem?
          nur demokraturen und diktaturen handeln so,!!!!

          1
    • ist das nicht ein blöder Job, hier, als einziger CIA-Troll?

      • Klar : Als FSB-Troll unter FSB-Trollen fühlt man sich natürlich auf der sicheren Seite. Fliegt nicht zu hoch, es kommen auch wieder andere Zeiten.

        0
      • Jaja, jeder der abweichende Ansichten vertritt ist ein Troll. Wäre ich bei der CIA, was glauben Sie, wie lange würden Sie ab jetzt wohl noch in diesem Kommentariat schreiben?

        1
      • Naja, die in gewisser Weise schon, wenn all die anderen für Herrn Putin schreiben.

        -1
    • Bei Ihrem Framing haben Sie einen Fehler gemacht! Es heißt offiziell „Putin’s völkerrechtswidriger Angriffskrieg“ (TM). So viel Zeit für die moralisch wichtigen Narrative muß sein!
      😉

      • „brutal und unprovoziert“ fehlt noch im Propagandasprech der Nato-Trolle.

        2
      • Ah, Carla hat ein Fremdwort gelernt und unterstellt jetzt jedem der nicht die eigene Sicht aus Prinzessin Lilifee teilt fremdgesetuert zu sein. Wie schlau Carla doch glaubt zu sein,

        -4
    • danke für den Lacher!

      • Ah, der Hamasbefürworter und Berufsantisemit ist wieder da. Ich hatte Sie zwar nicht vermißt aber schon mal in die Runde nach Ihnen gefragt und dachte schon Sie hätten sich freiwillig zu einem Kommandounternehmen in Nahost gemeldet.

        Ist nichts für Sie, daß Ihr Putin nicht von jedermann als Friedensengel wahrgenommen wird. Wäre es ein amerikanischer Krieg, ja dann, wäre es natürlich etwas gaaaanz anderes.

        -5
    • Wenn man von Politik keine Ahnung hat und die geschichtlichen Hintergründe nicht versteht, ist es besser, wenn man den Mund hält. Ihre Ahnungslosigkeit steht jener von Frau Baerbock in nichts nach!

      • Sie meinen etwa „geschichtlichen Hintergrund“ im Sinne von Hobby-History-Influencern wie Frau Dr. Weidel und Herrn Musk, vermute ich. Von dem Unsinn, den Putin als „Geschichte“ verkauft, ganz zu schweigen.
        Kleiner Tipp: Geschichte zu betreiben muss man übrigens lernen, mit all ihren Methoden und fachlichen Standards; so wie jeden anderen Beruf auch.

        -15
      • „Wenn man von Politik keine Ahnung hat und die geschichtlichen Hintergründe nicht versteht, ist es besser, wenn man den Mund hält. Ihre Ahnungslosigkeit steht jener von Frau Baerbock in nichts nach!“

        Sie haben im zweiten Satz einen Fehker gemacht. Da steht Ihre, müßte aber meine heißen. Und nun verkrümeln Sie sich zu RT und pfeifen sich weiter Prawda Propaganda rein. Baerbock ist Ihre antideutsche Verwandtschaft nicht meine. Ich nix grün, schwarz, rot, nie gewesen.

        -7
  • Die US Regierung lernt gerade, dass man es mit Putins Russland nicht mit einem Rechtsstaat zu tun hat, sondern mit einem Kriegsverbrecher.

    -42
    • die amis lernen?… genau mein humor 😀 😀 😀
      sage mex. krieg und landraub, lusitania, vietnam und golf von tonking, grenada, afghanistan, irak, brutkastenlüge, fahrende labore mit massenvernichtungswaffen etc.pp

    • Krieg ist per se ein Verbrechen. Und darin sind die USA Weltmeister.

      • Weil die USA so viele Kriege begonnen haben, welchen jetzt genau?
        Mir fällt nur einer ein und zwar im 19 Jahrhundert, danach mußte das Kapitol neu aufgebaut werden. Mir fällt auch kein Krieg seit dem Krieg mit Spanien ein, nach dem die USA Land okkupiert hätten. Aber Irrwitz als alter Marxist ist ja erleuchtet.

        2
    • Das dürfen Sie hier nicht laut sagen, die Mehrheit der Erweckten träumt noch von der Befreiung durch die Rote Armee.

      -20
      • Oh, ja, bitte. Ich bitte darum!

        1
        • Docker
          06.04.2025 um 12:39 Uhr

          „Oh, ja, bitte. Ich bitte darum!“

          Solche Äußerungen nennt man Vaterlandsverrat.

          0
        • Sie müssen nicht befreit werden. Wir haben offene Grenzen. Sie dürfen jederzeit zu ihren Freunden gehen. Warum tun Sie es nicht einfach? Angst vor der eigenen Courage?
          Zu alt, zu arm, zu sonstwas zählt nicht. Putin kann jeden Mann gebrauchen. Folgen Sie Ihrem Gewissen !

          0
      • Problem der Polen ist, dass sie mehr Russland hassen als eigene Land zu lieben…

        0
        • Problem von Peter Zinga, daß er Polen sieht wo keine sind. Aber Peter Zinga sieht ja eh Dinge die es nicht gibt und ignoriert Sachverahlte die offen daliegen. Peter Zinga ist ja ein Erweckter. Früher nannte man die einfach Spinner, war auch prägnanter.

          1
    • Ah ja, Kriegsverbrechen….Was war das denn bitte, als man einen russischen Piloten mit dem Vorschlaghammer ermordet hat? Ging durch die Medien, aber nicht alle ARD/ZDF-Freunde scheinen das zu wissen.

      • Ich würde mit einem Piloten der gerade das Haus meines Nachbarn bombardiert hat noch was ganz anderes machen. Sie natürlich nicht. Leute wie Sie interessieren sich ja nicht fürs eigene Land und das eigene Volk, sondern als überzeugte Antiwestler nur für das Wohlergehen der heißgeliebten Sowjetunion. Jaja, Sie sind blau, angeblich. Nie und nimmer haben Sie rechte oder freiheitliche Überzeugungen, Sie sind einer der Neu-Erweckten mit Angst vor Verlust auf Recht auf Billigkonsum. das ist auch schon alles. Auf Eure Art stoßt Ihr mich genauso ab wie die Grünlingel. Daran krankt Deutschland, das jeder was anders im Kopf hat, Amerika, Rußland, China, Israel, Gaza, alles bloß nicht Deutschland.

        Im Krieg gibt es kein Recht, wenn Ihr allemale auch nur zehn Prozent von dem in Euch hättet was in den Ukrainern steckt, dann sähe es hierzulande anders aus.

        -2
        • Die würden eh nur für Russland kämpfen, nie für die BRD. Da körperlich nicht mehr in der Lage, sitzen sie eben an der Tastatur. Digitalkrieger sozusagen. Putins 5. Kolonne eben. Die sind Margots „Saatkorn“.

          1
    • In jeden Krieg passieren Verbrechen, auf allen beteiligten Seiten. Deshalb sollte man ja auch der Diplomatie den Vorzug geben. Das ist etwas, worin wir Deutschen mal gut und weltweit anerkannt waren.

      • „Das ist etwas, worin wir Deutschen mal gut und weltweit anerkannt waren.“
        Wann genau? Meinen Sie Bismarcks Kongokonferenzen? Bei zwei Weltkriegen muss das ja schon ein bisschen her sein.

        -5

Werbung