Baden-Württemberg
„Unterirdisch“: Polizeigewerkschaft schlägt Alarm wegen Einsatzfähigkeit von E-Fahrzeugen
Die Umstellung der Polizeiflotte in Baden-Württemberg auf etwa 150 Elektro- und 113 Hybridfahrzeuge sorgt für massive Kritik. Die Deutsche Polizeigewerkschaft bemängelt die unzureichende Infrastruktur und die geringe Reichweite der E-Fahrzeuge.

Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat seine Polizeiflotte um etwa 150 reine Elektrofahrzeuge und 113 Hybridmodelle erweitert. Die Initiative wurde im vergangenen Sommer als „Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“ präsentiert. Tatsächlich bringt diese Umstellung jedoch erhebliche Probleme für die Sicherheitskräfte im Südwesten mit sich.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft äußert nun massive Kritik an der Zuverlässigkeit der Elektrofahrzeuge im Polizeidienst. Bemängelt wird vor allem, dass die Akkus der E-Autos zu rasch entladen werden. In einigen Fällen soll dies sogar zur Unterbrechung von Einsätzen geführt haben. „Teilweise ist es so, dass E-Fahrzeuge über Nacht auf der Dienststelle aufgeladen werden – tagsüber ist die Leistung dann schon wieder aufgebraucht“, so der Landesvorsitzende Ralf Kusterer gegenüber der Bild.
Werbung
Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, äußerte sich ebenfalls kritisch zur Situation der E-Streifenwagen in Baden-Württemberg. Es sei „völlig absurd“, dass die Polizei möglicherweise nicht einsatzfähig sei, weil ihre Fahrzeuge an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden müssen, erklärte Wendt gegenüber der Welt. Die Problemlage, die durch die großflächige Anschaffung von Elektrowagen entstand, sei zudem vorhersehbar gewesen.
Nach wie vor fehle es schlicht an der notwendigen Infrastruktur. „Aber so eine Ladesäule einzuweihen ist nicht so schön als Termin wie die Vorstellung eines Elektrofahrzeugs“, so Wendt weiter. „Es gibt ländliche Regionen, da hat so eine Polizeidienststelle genau zwei Streifenwagen. Und wenn die Kollegen dann um Hilfe rufen, sagen die: Nee, wir sind jetzt gerade an der Ladesäule.“ Es sei „unterirdisch“, in welche Lage das Innenministerium die Polizeikräfte in Baden-Württemberg gebracht habe, erklärt Wendt abschließend.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
mein erstes Polizeifahrzeug hatte auch Batterien; 6 AA
Nur noch lächerlich, was aus diesem Land geworden ist.
Es liest sich wie Satire.
Habe vorhin gerade gelesen Honda hat Ovale Kolben patentiert und Mazda einen neuen Hochleistungsmotor entwickelt. Und was erfinden die deutschen Auto Firmen so, Nichts…. Außer Elektroschrott. Nein nie wieder ein deutsches Auto, könnt ihr behalten. In Asien liegt die Zukunft des Automobils. Es wird hier so wie in Kuba werden, entweder Oldtimer oder eine
E-Karre, ansonsten heißt es Lastenfahrrad. Viel Spaß…. kein Wunder das hier immer mehr in den Sack hauen und gehen dieses Land hat keine Zukunft mehr.
Nee, wir sind jetzt gerade an der Ladesäule.“
Das klingt wie Satire von Dieter Nuhr. Dann wäre es witzig, im realen Leben ist es einfach nur extrem armselig. Es gibt einen Notfall und die Polizei lungert an der Ladesäule rum.
Wie schaut es mit Verbrenner Verbotszonen für Ganoven aus .
Go woke – go broke.
War im Urlaub vor ein paar Wochen auf Phuket und bin vom Flughafen die fast 50 km zum Karon Beach mit dem Smart Bus gefahren. Berg- und Talbahn die der alte Verbrenner-Bus klaglos geschafft hat. Ein neuer E-Bus würde dort vermutlich keinen halben Tag durchstehen. Wenn ein E-Bus dort 10-15 Jahre real mal schaffen würde, dann ist die Technologie wirklich einsatzfähig. Bemerkenswert ist übrigens auch, dass Thailand „Toyota-Land“ war. Bis auf ein paar exotische MG hat man da von Chinesen oder Elektroautos nichts gesehen. Primär „Japaner“ wie vor allem Toyota, aber auch Honda, Mitsubishi oder bei Nutzfahrzeugen Isuzu. Ein paar Mercedes und Audi (auch nicht weniger als MG). Und Thailand liegt ja mehr oder weniger vor der Haustür von China. Die sind halt dort nicht so blöd, wie wir in Deutschland.
Es sollten mittlerweile die letzten Deppen begriffen haben das es E Autos nie gegenüber den Verbrenner Autos aufnehmen können. Und sauberer sind sie auch nicht.
Herrlich! Hoffentlich geht es schnell so weiter, bis es auch der Letzte kapiert!