Baden-Württemberg
„Unterirdisch“: Polizeigewerkschaft schlägt Alarm wegen Einsatzfähigkeit von E-Fahrzeugen
Die Umstellung der Polizeiflotte in Baden-Württemberg auf etwa 150 Elektro- und 113 Hybridfahrzeuge sorgt für massive Kritik. Die Deutsche Polizeigewerkschaft bemängelt die unzureichende Infrastruktur und die geringe Reichweite der E-Fahrzeuge.

Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat seine Polizeiflotte um etwa 150 reine Elektrofahrzeuge und 113 Hybridmodelle erweitert. Die Initiative wurde im vergangenen Sommer als „Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“ präsentiert. Tatsächlich bringt diese Umstellung jedoch erhebliche Probleme für die Sicherheitskräfte im Südwesten mit sich.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft äußert nun massive Kritik an der Zuverlässigkeit der Elektrofahrzeuge im Polizeidienst. Bemängelt wird vor allem, dass die Akkus der E-Autos zu rasch entladen werden. In einigen Fällen soll dies sogar zur Unterbrechung von Einsätzen geführt haben. „Teilweise ist es so, dass E-Fahrzeuge über Nacht auf der Dienststelle aufgeladen werden – tagsüber ist die Leistung dann schon wieder aufgebraucht“, so der Landesvorsitzende Ralf Kusterer gegenüber der Bild.
Werbung
Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, äußerte sich ebenfalls kritisch zur Situation der E-Streifenwagen in Baden-Württemberg. Es sei „völlig absurd“, dass die Polizei möglicherweise nicht einsatzfähig sei, weil ihre Fahrzeuge an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden müssen, erklärte Wendt gegenüber der Welt. Die Problemlage, die durch die großflächige Anschaffung von Elektrowagen entstand, sei zudem vorhersehbar gewesen.
Nach wie vor fehle es schlicht an der notwendigen Infrastruktur. „Aber so eine Ladesäule einzuweihen ist nicht so schön als Termin wie die Vorstellung eines Elektrofahrzeugs“, so Wendt weiter. „Es gibt ländliche Regionen, da hat so eine Polizeidienststelle genau zwei Streifenwagen. Und wenn die Kollegen dann um Hilfe rufen, sagen die: Nee, wir sind jetzt gerade an der Ladesäule.“ Es sei „unterirdisch“, in welche Lage das Innenministerium die Polizeikräfte in Baden-Württemberg gebracht habe, erklärt Wendt abschließend.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
mein erstes Polizeifahrzeug hatte auch Batterien; 6 AA
😂😂😂
Leider haben die Entscheider keine, dann könnte man sie herausnehmen.
Die 6 AA lassen sich wenigstens schneller aufladen….
Vielleicht solltest Du Dein Polizeiauto den Grünen als Rätsels Lösung präsentieren.
Könntest viel Geld damit machen.🫵
Ganz sicher.
Es liest sich wie Satire.
Leider Realsatire !
wenn man mit dem kopf durch die wand will…
haetten sie ins musterland der e-mobilitaet geschaut, norwegen, haetten sie gleich zu kraeftigen langsteckenbenzinern gegriffen, wie es die dortige plizei auch getan hat, um nicht benachteiligt zu sein.
Nur noch lächerlich, was aus diesem Land geworden ist.
Ich stelle mir gerade vor, wie sich Achmet mit seinem 350 PS AMG Boliden ein Duell mit einem Duracell Polizeiauto liefert 😁
„Heah, Kalle, wie hot sich unser neier Nissan Leaf bei der Verfolgungsjagd mit de Bankräubern gehalde?“
„Fuäschbah, die Halunke hädde misch beinah erwischt…“
Noch Fragen?
Ja: Warum, und wie lang und weit noch? 🤬
die einsicht hat norwegen auch gewonnen.
deshalb faehrt die polizei dort benziner , oder hybiden.
vermutlich wird es ueberall so enden, dass die staatlichen institutionen vom e-fahrgebot ausgenommen werden, um das im steuerbaren e-selbstfahrer herumeiernde volk jederzeit ueberlegen greifen zu koennen.
Nee, wir sind jetzt gerade an der Ladesäule.“
Das klingt wie Satire von Dieter Nuhr. Dann wäre es witzig, im realen Leben ist es einfach nur extrem armselig. Es gibt einen Notfall und die Polizei lungert an der Ladesäule rum.
„KANN NICHT KOMMEN, BIN LADEN.“ 🤣🤣🤣
😁😆😅🤣
Herrlich !!
„Bin Laden“ ist leider auch ungerufen überall zur Stelle.
Habe vorhin gerade gelesen Honda hat Ovale Kolben patentiert und Mazda einen neuen Hochleistungsmotor entwickelt. Und was erfinden die deutschen Auto Firmen so, Nichts…. Außer Elektroschrott. Nein nie wieder ein deutsches Auto, könnt ihr behalten. In Asien liegt die Zukunft des Automobils. Es wird hier so wie in Kuba werden, entweder Oldtimer oder eine
E-Karre, ansonsten heißt es Lastenfahrrad. Viel Spaß…. kein Wunder das hier immer mehr in den Sack hauen und gehen dieses Land hat keine Zukunft mehr.
Mazda bietet sogar jetzt eine 2,5-Liter-Motor an, weil der, bei sogar geringerer PS-Leistung effizienter ist als der kleinere Motor. Downsizing ist halt doch nicht der Weisheit letzter Schluß. Konnte man vorher ja nicht wissen.
Mazda CX-60 Reihensexzylinder 3.3 Liter
OHNE AD-BLUE/Urin Tank
Bleibt doch noch das Dienst-Fahrrad….das ist doch hoffentlich aufgeladen oder? ODER? 🙂 🙂 🙂
Schade, dass es der Polizei mit der Investition in die Sicherheit und den Klimaschutz genauso geht, wie allen anderen auch.
Passt doch alles!!! Wenn jetzt auch die Bundeswehr auf E-Panzer und die Feuerwehr mit E-Spritzenwagen daher kommt und wir Klimaneutral sind, dann sind die Vorgaben erfüllt!!! Ich mit meinen 57 Jahren verstehe die Welt (Deutschland) nicht mehr. Mein Beileid an den Jugendlichen die die Zeche bezahlen müssen…..
Feuerwehr in Berlin gibt es schon , sind für viele Brücken jedoch zu schwer wegen den Batterien. 😂
Tja, das kommt davon wenn ein Bundesland grüner als grün sein möchte, vor allen anderen klimaneutral usw. Aber ok, so kommt wenigstens ein Testlauf zustande, auch wenn er nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Ob die Entscheider daraus etwas lernen? Ich fürchte nein, das Zitat der Webside spricht nicht dafür:
„Baden-Württemberg geht beim Klimaschutz voran und setzt durch ambitionierte Ziele neue Maßstäbe. Bereits bis 2040, also fünf Jahre früher als der Bund und zehn Jahre früher als die EU, wollen wir Klimaneutralität beziehungsweise Netto-Treibhausgasneutralität erreichen.“ Na denn….
„… setzt durch ambitionierte Ziele neue Maßstäbe“ ist nicht gelogen.
0,0000000000000000000000000000000000…1 Kaulquappe vor dem natürlichen Klimawandel gerettet, aber 100 Menschen tot !
Man muss halt Prioritäten setzen !!
Wie schaut es mit Verbrenner Verbotszonen für Ganoven aus .
Wozu? Verbrechen sind doch verboten.
Es ist das Zeichen von Denkfaulen, daß sie simple Technikfolgen nicht abschätzen können, sondern selbst erleben müssen.
Eigentlich wollte ich hier Fritz für seine Idee danken – weil sie so typisch für grünlinke Verordnungslogik ist.
Baden-Württemberg –wir Bürger–müssen bis 2040 klimaneutral werden, die landeseigenen Liegenschaften–dazu gehört wohl auch der landeseigene Fuhrpark–bis 2030.
Das ist 10 bzw. 20 Jahre früher als das Pariser Abkommen vorschreibt.
Ab 2040 wird es dann wohl Mauern um BW geben müssen, damit hessische, bayerische und pfälzische Verbrenner nicht den BW Klimapfad 1,5 Grad –verhindern.
Wie 2040 die Flugzeuge ab Stuttgart oder Baden-Baden betankt werden sollen..? Vielleicht machen die Flugzeuge in Frankreich einen Zwischenstopp bevor sie in Baden-Württemberg landen um vorher in Frankreich noch einmal für den Abflug fossil tanken zu können.
China soll neue Ladestationen für Autos auf den Markt bringen.
In 5 Minuten soll man für 400 km Strom tanken können.
Deutschland mit seinen selbst gesteckten unfassbar „dummen“ Zielen nimmt sich selbst die Möglichkeit,in gute Technik zu investieren.
Aber wir haben ja Milliarden–da kann man sich alles 3x leisten. Hauptsache wir sind Vorreiter….
Glauben Sie, das liegt an Denkfaulheit ?
Ich glaube, das liegt daran, dass diese Leute gar nicht denken können.
Keine Ahnung warum, vielleicht ein evolutionärer Defekt. … überalterte Genetik ? … medikamentengeschädigt ? … irgendsowas in der Art.
Man begegnet diesem Phänomen ja immer häufiger und in allen Lebenssituationen. Zum fürchten find ich das. Bei uns auf dem Land gehts ja noch einigermaßen, aber im Großstadt-Dschungel muss man mit allem rechnen. Vom archaischen Urtyp bis zum evolutionären Auslaufmodell, – von unterentwickelt bis abgelaufen, ist alles vertreten. Wahrlich grauenhaft !
Go woke – go broke.
Nachhilfe für Atheisten: Es heisst Amen ohne r.
Ich empfehle jedem Freund von E-Autos die Doku Umweltsünder E-Auto. Link im Nick oder einfach die Doku auf YT suchen.
War im Urlaub vor ein paar Wochen auf Phuket und bin vom Flughafen die fast 50 km zum Karon Beach mit dem Smart Bus gefahren. Berg- und Talbahn die der alte Verbrenner-Bus klaglos geschafft hat. Ein neuer E-Bus würde dort vermutlich keinen halben Tag durchstehen. Wenn ein E-Bus dort 10-15 Jahre real mal schaffen würde, dann ist die Technologie wirklich einsatzfähig. Bemerkenswert ist übrigens auch, dass Thailand „Toyota-Land“ war. Bis auf ein paar exotische MG hat man da von Chinesen oder Elektroautos nichts gesehen. Primär „Japaner“ wie vor allem Toyota, aber auch Honda, Mitsubishi oder bei Nutzfahrzeugen Isuzu. Ein paar Mercedes und Audi (auch nicht weniger als MG). Und Thailand liegt ja mehr oder weniger vor der Haustür von China. Die sind halt dort nicht so blöd, wie wir in Deutschland.
Das mag stimmen, dass Sie in Thailand keine chinesischen E Autos gesehen haben, allerdings gibt es diese dort in großem Umfang, solche von MG, BYD, Haval und andere. Es stimmt so nicht, richtig ist jedoch, dass Verbrenner von Toyota im Straßenbild überwiegen. Ich werde mir nie einen Elektrowagen kaufen, allerdings sind die Beschleunigungswerte in einem BYD Seal 3.8 beeindruckend.
In Thailand sind mit 30°C ganzjähriger Durchschnittstemperatur die Lade- und Erhaltungsprobleme der Akkus im nordischen Winterwetter auch nicht existent.
Die Toyota/Japaner Dominanz in Asien hat vor allem mit der mafiösen Verkaufspolitik in diesen Ländern zu tun. Toyota besticht die Regierungen. In Thailand sind auf Deutsche Fahrzeuge extreme „Luxussteuern“ zu entrichten welche nicht auf Toyota zu entrichten sind. In Sri Lanka hat Toyota fast ein Monopol. Wie es erkauft wurde kann man z.B. an riesigen Denkmälern/Buddha Statuen sehen welche von Toyota „gespendet“ wurden.
Herrlich! Hoffentlich geht es schnell so weiter, bis es auch der Letzte kapiert!
Keine Chance bei der Masse an Dummdeppen…
Erwähnt sei auch noch, dass Geräte, die so ein Auto sofort komplett abschalten für unter 1.000 € relativ leicht zu besorgen sind. Kriminelle können also mit ein bisschen Vorbereitung eventuelle Verfolger einfach abschalten.
Na das ist doch mal ne gute Nachricht, könnte mal sehr hilfreich sein, je nachdem was die Zukunft noch bringt……
Nie wieder ein deutsches Auto.
… daß ich das mal sagen würde…
Tja man muss alles dramatisieren.
Die Lösung wäre eine Schnellladesäule an der Polizeiwache zu installieren. 50-100kw reicht.
Das bedeutet während der Schreibarbeit auf der Wache ist das Auto in ca. 30 Minuten wieder voll und einsatzbereit für weitere 350km. Ich glaube so viele Kilometer fährt ein Streifenwagen gar nicht an einer Schicht.
Kostet zwar in der Anschaffung etwas aber dafür würde es sich sehr schnell amortisieren mit Strom zu fahren.
Die Fahrtkosten mit Strom sind mit 5-8€ auf 100km viel geringer als mit Diesel. Wartung Ölwechsel kommt noch oben drauf beim Verbrenner.
Tanken dauert schließlich auch 15 Minuten wenn man ab und abfahrt zur Tankstelle mit einrechnen würde , der Zeitverlust von 15 Minuten Schnelladen zu Verbrenner ist dann zu vernachlässigen. Man muss wissen man kann jederzeit das Laden abbrechen wenn plötzlich ein Einsatz ansteh.
Schließlich kann man bei installierten Ladesäulen auf der Wache praktisch immer anstecken wenn man grad Stubendienst/Büroarbeit hat.
Und die Schnellladesäule wird mit einem Windrädchen auf dem Dach der Polypei betrieben…
Bei der Gelegenheit kann auch die Blaulicht Flüssigkeit aufgefüllt werden. 😁
“ … wenn plötzlich ein Einsatz ansteht“ – ich schmeiß mich weg !!
Rainer Wendt schlägt Solarzellen auf den Dächern der Wachen vor. Darf halt bei Schlechtwetter keine Straftat passieren.
„Schlechtwetter-Verbotszone“ ?
Die Feuerwehr ist da nicht faul und macht mit: „Feuerwehr Hamburg startet Probebetrieb mit E-Einsatzfahrzeugen“. Die brauchen dann halt nur ein zusätzliches Großfahrzeug mit einem nicht minder großen Dieselaggregat, welches die Einsatzfahrzeuge, wie Dreh-Leiter und Tanklöschfahrzeuge, vor Ort mit Strom versorgt. Ist doch alles ganz einfach.
Vielleicht mal Chinesische Fahrzeuge verwenden.Dann klappt’s auch mit den Einsätzen.
Die Post least im Winter Verbrenner, weil sie mit den E-Autos nicht mehr zurück kommen.
Längst überfällig! Und warum Hybrid?! Der verbraucht doch auch fossile Brennstoffe! Wer es ernst meint mit Klimaschutz hätte genau diese Flotten als allererstes umgestellt! Alle öffentlichen Flotten! POZILEI, Feuerwehr, Dienstwägen, Buntewehr, usw. usf.
Goile Idee: Elektropanzer mit Gauss-Guns! 👍🏼
Wenn uns dann noch die Russen alle 20 km eine Ladestation hinstellen, marschieren wir recte bis zum Kreml durch.
Erinnert mich an einen uralten Otto-Sketch über die Feuerwehr: „Wo brennt’s denn? Ach, bei Ihnen selber, das trifft sich ja gut. Wo woh’n se denn überhaupt?Kaiserstraße? Oaa, nee, da gibt es ja überhaupt keine Parkplätze. … Wann soll’n wir denn kommen? Gleich? Na, dann komm’se man morgen vorbei!“ usw.
Tja, und jetzt ist es Realität. Alles selbst so gewählt:
„Die Grünen sind gut zu Tieren!“
„Bei der CDU kann man nichts falsch machen! Die sind immer in der Mitte.“
Punkt 1 mit Ausnahmen: Die meisten Grüninnen sind überhaupt nicht gut zu Vögeln!
Leute, Leute, denkt daran, es geht um das Klima! In Äonen nach unserer Zeit, werden extraterristische Archäologen feststellen, dass wir die einzige Art sind, die durch den Klimawandel ausgestorben sind, obwohl es gar keinen gab.
Hauptsache grün. Möchte nicht wissen, was der Umstieg kostet.
Ist ja nur Steuergeld.
Das nächste sind Krankenwagen, dann Feuerwehr und dann kommen due wunderbahren Elektrokampfpanzer.