Werbung:

Werbung:

Nahostkonflikt

Trump bekräftigt Gaza-Pläne: „Ich bin entschlossen, den Streifen zu kaufen und in Besitz zu nehmen“

Trump bekräftigt an Bord der Air Force One seine Pläne, Gaza „zu kaufen und in Besitz zu nehmen“, um es unter US-Kontrolle wieder aufzubauen. Zuvor hatte es massiven internationalen Widerstand gegeben.

Von

Werbung

Am Sonntag bekräftigte US-Präsident Donald Trump an Bord der Air Force One seine Pläne, „Gaza zu kaufen und in Besitz zu nehmen“. Er sei „entschlossen“, so Trump gegenüber den Journalisten. Sein Konzept sieht vor, das zerstörte Gebiet abzureißen und es unter amerikanischer Kontrolle wieder aufzubauen. Der Wiederaufbau könnte teilweise durch andere Nahost-Staaten erfolgen, allerdings unter US-Schirmherrschaft.

Diese Pläne äußerte Trump erstmals vergangenen Dienstag, als der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu in Washington auf Staatsbesuch war. Netanyahu lobte Trumps Vorhaben als „revolutionär“ und sprach von einem „kreativen Ansatz“, der Israel langfristige Sicherheit garantieren könne. Erst kürzlich genehmigten die USA Waffenlieferungen im Wert von über sieben Milliarden Dollar an die israelische Armee.

Ziel sei es, eine dauerhafte Rückkehr der Hamas zu verhindern. Gleichzeitig zeigte sich Trump offen dafür, palästinensische Flüchtlinge in die USA einreisen zu lassen – allerdings nur nach strenger Einzelfallprüfung. Der Küstenstreifen solle laut Trump zu einer Art „Riviera des Nahen Ostens“ werden.
„Der Gazastreifen ist kein Eigentum, das verkauft oder gekauft werden kann“, hieß es von Seiten der islamistischen Terrormiliz Hamas. Man werde gegen jegliche Vertreibungspläne kämpfen.

Auch Saudi-Arabien und weitere arabische Staaten lehnten Trumps Idee entschieden ab. Der jordanische König Abdullah will Trump bei einem geplanten Treffen in Washington unmissverständlich mitteilen, dass sein Vorschlag Extremismus befördere und die Stabilität im Nahen Osten gefährde. In Deutschland sorgte Trumps Vorstoß für Empörung. Bundeskanzler Olaf Scholz nannte die Pläne „einen Skandal“ und betonte, dass eine Zwangsumsiedlung von Menschen gegen das Völkerrecht verstoße. Friedrich Merz stimmte dem Kanzler zu, hielt es aber für möglich, dass Trumps Worte nur rhetorische Provokation seien.

US-Außenminister Marco Rubio wies Vorwürfe zurück, Donald Trumps Vorstoß sei feindselig gewesen. „Es war, glaube ich, als sehr großzügiges Angebot gedacht – als Angebot, zum Wiederaufbau und dazu, Verantwortung für den Wiederaufbau zu übernehmen“, erklärte er.

Lesen Sie auch:

Trump habe angeboten, „einzuspringen, die Trümmer zu beseitigen“ und „den Ort von all der Zerstörung zu säubern“. Während dieser Zeit könnten die dort lebenden Menschen nicht vor Ort bleiben, fügte Rubio hinzu. Ziel sei es, Wohnungen und Geschäfte wieder aufzubauen, „sodass die Menschen dann wieder einziehen können“.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

36 Kommentare

  • Da kommt mal wieder die Doppelmoral der Grün-linken durch. Millionen von Syrern und Afghanen nach Europa umzusiedeln ist kein Problem und eine wohltätige Geste. Aber die Palästinenser aus einem völlig zerstörten, kampfmittelverseuchten Gebiet in nahe Nachbarländer umzusiedeln um sie in Sicherheit zu bringen, das ist unmenschlich. Anders wäre es nur, wenn die Umsiedlung nach Deutschland erfolgen sollte, dann würden die Grün-linken jubeln. Natürlich muss Trump das mit den Nachbarländern besprechen und auch für Sicherheit sorgen, aber die Idee ist großartig. Andernfalls gibt es da in 100 Jahren noch keinen Frieden.

    • Danke!!!! Sie bringen es auf den Punkt!

    • Das mit dem Frieden stimmt leider. Ansonsten würde ich die liebend gerne weiter in ihren Ruinen hausen lassen.

  • Ein völlig verrückter Trump-Plan. Aber manchmal kommt man nur weiter, wenn man die eingefahrenen Wege verläßt und die Dinge, die im Weg stehen, verrückt.

    • So verrückt finde ich das gar nicht. Die üblichen Berufspolitiker würden wieder das Gleiche tun wie immer und sich später wundern warum nichts Neues dabei rauskommt. Trump und Musk denken einfach in Dimensionen bei denen wir nicht mithalten können. Aber so falsch können sie nicht liegen.. oder ist es nur Zufall, dass sie so reich und mächtig geworden sind?

      • „… in Dimensionen bei denen wir nicht mithalten können.“

        Man kann’s auch übertreiben mit der Heldenverehrung, auch wenn ich glaube, dass Trump recht hat.

        -3
        • Ein Musk kauft sich für 44 Millarden Twitter, ein Treppenwitz kommentiert bei Apollo. Soviel zu den Dimensionen 😉

          0
    • Daran ist absolut rein gar nichts verrückt. Es ist DIE Lösung für die Jahrzehntelange Terror-Belagerung Israels.

    • Der Plan Trumps mag verrückt erscheinen.

      Noch deutlich verrückter wäre es jedoch am status quo festzuhalten oder gar die Hamas wieder hochkommen zu lassen.

      Die Zweistaatenlösung ist schon lange obsolet.

      Alle, die jetzt immer noch daran festhalten reiten ein totes Pferd.

  • Die deutschen Politiker sind immer groß darin zu sagen, was nicht geht. Egal wie verrückt das klingen mag, aber immerhin ein konstruktiver Vorschlag, der die arabischen Mächte auch endlich unter Zugzwang setzt, wenn sie die USA nicht als Nachbar haben wollen.

  • Ein Ziel muss konsequent verfolgt werden:

    Die Hamas muss weg. Sie darf nie mehr den Gazastreifen unter ihre Kontrolle bekommen.

    Wie man dieses Ziel erreicht, das muss dann in vielen Details geklärt werden.

  • Ein großartiger Plan von Trump! Die meisten Palästinenser wollen ohnehin woanders in Ruhe leben. Ohne die Hamas!
    Nur die Linken samt den antisemitisch besetzten UN stellen sich quer…Sonst würden ja weitere ihrer Sümpfe auffliegen.

    • „Die meisten Palästinenser wollen ohnehin woanders in Ruhe leben. Ohne die Hamas!“

      Ich habe das noch nie geglaubt, und nach den Bildern der letzten Tage noch weniger.

    • Ich kann den Plänen Trumps auch viel abgewinnen.

      Aber, die meisten Palästinenser unterstützen nach wie vor die Hamas.

      Ein weiterer Grund, den Gazastreifen aufzuräumen – ob das den Terroristen oder die sie unterstützenden so gut finden oder nicht. Egal.

  • Trump ist in den USA äußerst beliebt. Beim Super Bowl wurde er gefeiert. Taylor Swift, die sich im Wahlkampf für Kamala Harris engagierte, wurde gnadenlos ausgepfiffen.
    Schlagzeilen:
    ntv: Großer Jubel für Donald Trump …… Taylor Swift bei Super Bowl massiv ausgebuht
    Watson: Trump wird beim Super Bowl gefeiert-Taylor Swift gnadenlos ausgebuht

    • Vollkommener Blödsinn. Taylor Swift wurde nicht ausgebuht weil sie sich für Harris engagierte. Ebenso wie Trump nicht nur bejubelt wurde.

  • Was ist an dem Plan verrückt? Er ist verwegen, aber verrückt ist es, alles beim alten zu lassen und zu glauben, es würde sich jemals etwas ändern.

    Wie wir alle wissen, existiert Israel auf den Landkarten der Palästinenser nicht, sogar in den Schulbüchern. Man darf also sicher sein, dass Israel bis zum Sanktnimmerleinstag vom palästinensischen Gazastreifen aus angegriffen werden wird – auch von den künftigen Generationen.

    Zudem ist dieser Konflikt das Geschäftsmodell der Terroristen und der Palästinenser, die dort leben. Ohne humanitäre Hilfe wegen der Dauerkriegs- und Terroristenzone hat dort keiner was zu essen. Da hilft nur umsiedeln in friedliche Gebiete mit persönlichen Existenz- und Entfaltungsmöglichkeiten.

    Man nennt es einen Teufelkreis durchbrechen.

  • Mir wäre es lieber, wenn er mehr Waffen an Israel liefern würde!

    • Das eine tun, das andere nicht lassen.

    • Also noch mehr Tote und noch mehr Leid soll die Lösung sein?

      • Wie oft haben die Israel bisher angegriffen?!

        0
    • mir waere lieber es wuerde frieden, nahrung und bildung einkehren, ganz besonders auch auch in der muslimischen welt.

      indonesien machts vor.
      es geht durchaus.

      • Indonesien? Wo in Bandah Aceh die Lesben gemäß Scharia ausgepeitscht werden und der Bürgermeister von Jakarta für drei Jahre ins Gefängnis geschmissen wurde, weil er Freundschaft zwischen Muslimen und Nichtmuslimen pries und die Musels das als Gotteslästerung ansahen, weil der Koran Freundschaften mit Ungläubigen ausdrücklich verbietet? Ich empfehle Ihnen mehr Recherche.

        8
      • Verschwendete Zeit und Geld!

        4
  • billiger als das Massenmorden wäre es ja. Aber Israel braucht ja Werbung für die heimische Rüstungsindustrie und dann wäre da noch der Hauptgrund für die ethnische Säuberung, das Gasfeld im Mittelmeer das zu Gaza gehört.

    • Guter Deal, am Ende bekommen alle was sie verdient haben!

    • Das Schlimme scheint zu sein: Sie glauben wirklich den Krampf, den Sie da schreiben.
      Ein Linker halt durch und durch.

  • …….. incl. Gas und Ölfund.

    • Klar.

      Gas und Ölfunde sind in der Hand der Amerikaner, der Israelis oder der internationalen „Gemeinschaft“ besser aufgehoben als in den Händen einer Terrororganisation wie der Hamas.

    • Is klar nee, Du würdest denen die Staatsknete umsonst in den Rachen schmeißen.

  • Überzeugungen sind an die Bezugsgruppe gebunden.

    Zitat: „Bei den Überzeugungen handelt es sich um Meme, die die Person zumeist nicht reflexiv erworben hat, sondern um Ideen im sozialen Milieu, die zum Temperament des Einzelnen passen“
    Quelle: Keith E. Stanovich, Myside Bias

    Wenn bei Trump die Bezugsgruppe Endzeitsekten mit der Sehnsucht Groß-Israel sind, macht seine Überzeugung Sinn.

    -10
  • Diplomatie setzen sechs

    -11
  • kassiert trump mit dem gazastreifen dann auch gleich die riesigen gasvorkommen im meer zugunsten seiner kasse ein?

    und, ich habe es neulich schonmal angedeutet:

    es geht hier auch um ein milliardenprojekt fuer den lieben schwiegersohn.
    duerfte sich inzwischen allgemein herumgesprochen haben.

    **Wertvolle Grundstücke am Wasser
    Schwiegersohn Kushner stand offenbar Pate für Trumps Gaza-Pläne..

    Donald Trumps Vorstellungen über die Zukunft des Gazastreifens sorgen international für Entsetzen. Ganz neu sind sie nicht. Offenbar hat ihn ein Familienmitglied auf die Idee gebracht, das Palästinensergebiet für die Immobilienbranche zu erschließen.**

    -11
  • der donald denkt wie im mittelalter. geht einfach hin und kauft ein land nach dem anderen. groenland, panama kanal, gaza. armee setzt er auch ein, wenn das gegenueber unwillig ist, sagt er. – der geist der aufklaerung hat die usa nie erreicht. hier sieht man es sehr deutlich.

    -11
  • Das muss irgendwie ein US-Amerikanisches Gedankenbilde sein: Wenn man ein Gebiet mit „Wilden“ „erwirbt“, ist danach Völkermord und ethnische Säuberung irgendwie auch ganz okay.

    -11
    • Die Alternative wäre, auf den nächsten 7. Oktober zu warten.

Werbung