Comeback
Time-Magazin kürt Donald Trump zur „Person des Jahres“ 2024
US-Präsident Donald Trump wird laut einem Medienbericht als „Person des Jahres“ vom renommierten Time Magazin gekürt. Schon 2016, nach seinem überraschenden ersten Wahlsieg, zierte er das Cover.
Von
Das renommierte US-Magazin Time wird Donald Trump voraussichtlich zum zweiten Mal als „Person des Jahres“ auszeichnen. Der designierte US-Präsident soll am Donnerstag die prestigeträchtige Ehrung für das Jahr 2024 erhalten. In der Begründung für seine Nominierung nannte Time Trumps „atemberaubendes“ politisches Comeback nach seiner Wahlniederlage 2020.
Bei der US-Wahl 2024 verzeichneten alle 50 Bundesstaaten einen „Red Shift“ zugunsten der Republikaner. Trump gelang es, eine breite Wählerkoalition zu mobilisieren. Als erster Republikaner seit 20 Jahren gewann er zudem die Mehrheit der landesweiten Wählerstimmen („Popular Vote“) und entschied alle Swing States für sich.
Werbung
Zur Feier seiner Auszeichnung plant Trump, am Donnerstagmorgen die Börsenglocke an der New Yorker Börse zu läuten. Die Nachricht über Trumps Auswahl sickerte offenbar vorab durch, wobei sich das Online-Medium Politico auf drei anonyme Quellen berief. Ein Sprecher wollte die Entscheidung vorab nicht kommentieren.
Neben Trump gehörten US-Vizepräsidentin Kamala Harris, Prinzessin Kate Middleton, Tesla-CEO Elon Musk und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zur Shortlist für den diesjährigen Titel. Die offizielle Bekanntgabe wird für Donnerstagmorgen auf Time.com erwartet. Time hat bereits NBA-Star Caitlin Clark als Sportlerin des Jahres, Elton John als Ikone des Jahres und Lisa Su von Advanced Micro Devices als CEO des Jahres ausgezeichnet.
Die jährliche Auszeichnung des Time-Magazins würdigt Personen, Gruppen oder Konzepte, die den größten Einfluss auf die Welt im vergangenen Jahr hatten. Im vergangenen Jahr war Popstar Taylor Swift „Person des Jahres“. Bereits 2016, nach seinem ersten Wahlsieg, war Trump auf dem Cover des Time-Magazins zu sehen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Eine Ehre für den neu gewählten, mächtigsten Mann der Welt.
Seine politisch linken Gegner haben das Wundenlecken hinter sich gebracht, wechseln in den Warnmodus.
Schlagzeile ntv: US- Präsident fürchtet Schlimmes. Biden sieht „Katastrophe“ durch Trump auf USA zukommen.
Die Sorgen einer Mumie.
Das werden die Linksgrünen aber gar nicht gut finden.
D. Trump hat während seiner Amtszeit keinen Krieg vom Zaun gebrochen. Inwieweit er die zehn selbstauferlegten Punkte umsetzen kann und wird, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall eher positive Aussichten, wenn ich mir die letzten Jahre anschaue. Die restlichen Gazetten und die EU werden abkotzen, aber da müssen sie durch. Ich hoffe nur, dass er nicht das Schicksal von John F. erleidet, in einem Land wo jeder mindestens eine Kanone zu Hause hat – legitim.
Schade, warum nicht Baerbock? Als herausragende Streiterin für feministische Außenpolitik wäre das mehr als angemessen gewesen. 🦄
Im neu gewählten EU-Parlament kassieren viele Politiker Geld für Nebentätigkeiten.
Unter den zehn Abgeordneten mit den höchsten Nebeneinkommen sind vier Deutsche. Im neu gewählten EU-Parlament hat fast jeder dritte Abgeordnete Nebeneinkünfte.
Das zeigt eine Analyse von SPIEGEL, ZDF und dem österreichischen »Standard« gemeinsam mit Transparency International . Allein deutsche EU-Parlamentarier verdienen nach eigenen Angaben fast 1,3 Millionen Euro pro Jahr hinzu – damit führt die Bundesrepublik im europäischen Länderranking. Insgesamt verdienen 216 der 717 Abgeordneten 6,3 Millionen Euro nebenher.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-parlament-abgeordnete-verdienen-mehr-als-sechs-millionen-euro-hinzu-a-0d3a74db-c530-4f20-96fd-ad8e869ba6fe
– Jetzt sollte eigentlich jeder mit Verstand erkennen, warum man die EU nie in Frage stellen darf.
Moral, Werte, Anständig … alles für Europa
Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung.
Ist doch nur eine subjektive Bewertung durch ein paar Personen.
Taylor Swift war als „Mann des Jahres“. Anno 1938 auch Adolf Hitler. Der konnte auch krähen.