Werbung:

Präsidentschaftswahl

Stichwahl in Rumänien: Nicușor Dan laut Prognosen vor George Simion

Rumänien hat einen neuen Präsidenten gewählt. Bei der Stichwahl am Sonntag lag laut Nachwahlbefragungen der Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan vor seinem Herausforderer George Simion.

Von

Werbung

Bei der Stichwahl um das rumänische Präsidentenamt zeichnet sich ein Vorsprung für den liberalen Nicușor Dan ab. Nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend sehen Nachwahlbefragungen den derzeitigen Bürgermeister von Bukarest bei rund 54 bis 55 Prozent der Stimmen. Sein rechter Herausforderer, George Simion, kommt demnach auf etwa 45 bis 46 Prozent. Die Präsidentschaftswahl gilt in Rumänien als politisch richtungsweisend. Während Simion ein EU-Skeptiker ist, ist Dan Nicusor der ehemalige Vorsitzende der liberalen Partei PNL und EU-freundlich.

Nachdem der ursprüngliche Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Rumänien vom 24. November 2024 am 6. Dezember annulliert wurde, weil dem Sieger der Hauptwahl, Calin Georgescu, unterstellt wurde, von einer prorussischen Kampagne unterstützt worden zu sein, musste diese wiederholt werden. Zwar konnte nachgewiesen werden, dass die Kampagne nicht aus Russland gesteuert worden war, sondern von der Regierungspartei PNL beauftragt wurde, dies änderte jedoch nichts an der Wiederholung der Wahl.

Georgescu wollte bei der Wahlwiederholung erneut kandidieren. Doch als er seine Präsidentschaftskandidatur offiziell einreichen wollte, wurde er festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft Georgescu mehrere Vergehen vor, darunter „Anstiftung zu Aktionen gegen die verfassungsmäßige Ordnung“, Verbreitung falscher Informationen, falsche Angaben zur Wahlkampffinanzierung sowie die Gründung einer „faschistischen und antisemitischen Organisation“. Wenige Stunden nach der Verhaftung wurde Georgescu wieder freigelassen.

Am Ende wurde seine Kandidatur dennoch verboten. Am 9. März erklärte die rumänische Wahlkommission die Kandidatur von Georgescu für ungültig. Zwei Tage später bestätigte das rumänische Verfassungsgericht die Entscheidung. Es schloss Georgescu mit der Begründung aus, dass dieser „demokratische Grundwerte“ nicht anerkenne. Der Ausschluss von Georgescu führte genauso wie die Annullierung des ersten Wahlgangs zu Massenprotesten in dem Land.

Anstelle von Georgescu trat für das rechte Lager nun George Simion von der Partei AUR an, der den neuen ersten Wahlgang am 4. Mai mit 41 Prozent vor dem Bürgermeister von Bukarest, Dan Nicusor (21 Prozent), gewinnen konnte. Umfragen sahen zwischen beiden Kandidaten jetzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

29 Kommentare

  • Im Grunde ist es deprimierend, dass einem allein der Gedanke, dass die Wahl manipuliert sein könnte, nicht mehr absurd vorkommt.

    114
    • was ist daran nicht zu verstehen?
      wo ist da manipulation?

      in der ersten runde verteilten sich die stimmen auf viele unterschiedloche kandidaten, unter denen simion der meistgewaehlte war.
      in der stichwahl haben sich aber nicht mehr waehler fuer simion entschieden, sondern er hat wieder seine waehlerstimmen bekommen.
      auf dan haben hingegen zusaetlich viele waehler der uebrigen, abgewaehlten kandidaten gesetzt.
      das erhoehte seinen stimmenpool massiv.

      warum haetten denn ploetzlich alle waehler der abgewaehlten kandidaten auf simion umschwenken sollen?
      ist doch voellig lebensfremd.

      • Es zeigt mehr Stichwahlen sind abzuschaffen, entweder man ist für die eine Person für die man abstimmte oder eben nicht.

        Gleichzeitig zeigt es auch, das es KEIN Unterschied dann macht wofür Parteien stehen, wenn es aus deren Pool jeder beliebige Kandidat sie „vertreten“ kann.

        Dieses „strategische Wählen“ seit einigen Jahren beweist wie unreformbar und vor allem wie unbeweglich etablierte Politik ist. Es will immer ein „weiter so“ in gewohnten Strukturen, wobei aber neue Gegner mit dubiosen Mitteln und Rechtsbeugung(en) versucht werden zu bekämpfen oder gar zu verhindern.

        Demokratie ist ein fortlaufender Prozess und nicht auf Stein gemeißelt oder Papier gebannt. Jedoch letzteres gilt als „heilige Schrift“ sofern sie den Machterhalt dient.

        3
    • Egal, nur wenn sich die Rumänen das bieten lassen bzw. daran glauben, werden sie hoffentlich reagieren.

      Wir sollten uns nicht bei denen einmischen, so wie es auch keiner bei uns es nicht machen sollte. Das heißt nicht das man like JDVance aber trotzdem nicht deren Meinung anhören sollte.

      Glaubhaft ist es zumindest unwahrscheinlich von außen betrachtet.

      Generell sollte man eh Tucholsky folgen, der meinte
      Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten.

      In einer Volksherrschaft muss der aktivste Part das Volk sein und eben nicht einzelne Politiker und/oder Parteien. Die Straße, Petitionen und direkte Abstimmungen sind die Plätze wo man sich durchsetzen sollte und nicht alle paar Jahre an der Wahlurne.

  • Nach 47% im ersten Wahlgang erreicht Simion nur 45-46% im zweiten. Das nenn ich ein statistisches Wunder. Es haben praktisch alle Wähler der im 1. Wahlgang ausgeschiedenen Kandidaten den EU- und NATO-Freund gewählt.

    • Es waren 41 % im 1. Wahlgang. Und damit hat er sein Wählerpotential fast ausgeschöpft. Und auf den andern haben sich halt alle Verlierer der 1. Runde konzentriert. Ich halte das für ein sehr plausibles Ergebnis.

      • genauso !
        absolut plausibel.
        viele analysten haben diesen sehr wahrscheinlichen wahlausgang im vorfeld so begruendet.
        auch wenn es nicht jedem schmecken mag, die rumaenische waehlerschaft will es mehrheitlich so,

        0
    • Die Wahrscheinlichkeit ist so gering wie ein Esel der nur ein zwei cm. Schwanz haben kann. Unglaublich…….

  • Wenn das mal nicht bis zum Himmel stinkt.

  • „Wenn uns die Wahl nicht passt, machen wir sie rückgängig“ . . . Thierry Breton im Frühjahr 2025; kurz vor der Bundestagswahl in DE.

  • Da hat Brüssel ja alle Arbeit geleistet…

  • Wie kann das denn sein?
    Simion hatte in der ersten Wahl rund 40%.

  • Na sowas aber auch. DAS konnte ja nun keiner vorhersehen.

  • VdL hat alles im Griff und es sieht NICHT demokratisch aus.

  • Sind es Wahlbeobachter aus Brüssel?

  • Die ersten 5% wurden ausgezählt, Ergebnis absolut andersrum. Da versucht man immer noch zu manipulieren.

  • Was nicht passt wird passend gemacht!
    Das ist eben die „Neue Normalität“.

  • In der ersten Runde hat Simion 41% in der zweiten rinde ist er vorne… die EU und die Linken versuchen alle Register zu ziehen, hoffen wir, das nich mehr Rumänen gewählt haben als es überhaupt gibt. War zu erwarten …

  • Der rumänische Souverän sollte diese Wahl ungültig machen!

  • Ich glaub es nicht !

  • So viel mal wieder zur Demokratie in Europa.
    Alles nur noch Schein.

  • Wer hat an der Wahlurne gedreht, ist es schon zu spät?

  • Ich freue mich für Mutti Merkel, dann muss sie nicht nach Rumänien reisen um die Wahl rückgängig zu machen 👍 Die „Wahlbeobachter“ haben auch in Rumänien ganze Arbeit geleistet! Was mich etwas zornig macht ist , sie machen es mittlerweile so offen und keiner stört sich dran ! Woher diese Lethargie wohl kommt ! Man sollte um die Errungenschaften der „Schulmedizin“ einen großen Bogen machen🤡

  • Kann nur Wahlbetrug sein. Ich weiß es genau.

  • Die Idee der Demokratie ist solange OK, wie das Volk „korrekt“ wählt. Sonst muß das jeweilige VerfG dreinschlagen oder der alte Lenin „Nicht auf die Stimmen, auf die Zähler kommt es an …“ wird aktiviert. DE 2013 (FDP 4,8; AfD 4,7%); DE 2025 (BSW 4,97%!1!) FR Le Pen, RO Georgescu – es häuft sich.

  • Ganz ehrliche Frage :

    Warum sollte man überhaupt noch wählen ? Ich sehe ab heute keinen Sinn mehr darin ! Über Russland., China oder Nordkorea müssen die angeblich demokratischen Parteien nicht mehr herziehen

  • Die Demokratie geht wegen den kriminellen, Antidemokratischen Altparteien vor die Hunde, aber der Russe ist Schuld. Es ist nur noch die AFD wählbar.

  • Wahl muss annuliert werden, wegen französischer Einflussnahme.
    🥖💩💩💩

Werbung