Werbung:

Nach Nehammer-Rückzug

Österreichs Bundespräsident beauftragt FPÖ-Chef Kickl mit der Regierungsbildung

FPÖ-Chef Herbert Kickl wird die nächste Regierung in Österreich bilden. Bundespräsident van der Bellen erteilte Kickl am Montag in Wien einen Regierungsauftrag. Sämtliche Anti-FPÖ-Koalitionen sind gescheitert.

Von

Bundespräsident van der Bellen mit FPÖ-Chef Kickl

Werbung

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat den Parteichef der FPÖ, Herbert Kickl, mit der Regierungsbildung beauftragt. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem Staatsoberhaupt und dem Wahlsieger aus dem September in der Wiener Hofburg. Kickl wird nun Gespräche mit der christdemokratischen ÖVP führen.

„Herr Kickl traut sich zu, im Rahmen von Regierungsverhandlungen Lösungen zu finden und er will diese Verantwortung. Ich habe ihn deswegen beauftragt, Gespräche mit der ÖVP zu führen, um eine Regierung zu bilden“, sagte Van der Bellen in der Pressekonferenz nach dem Treffen. Gleichzeitig machte der Bundespräsident klar: „Ich werde darauf achten, dass die Prinzipien und Regeln der Verfassung korrekt eingehalten werden.“ Die Entscheidung fällt nach gescheiterten Koalitionsgesprächen. „Wie Sie wissen, sind die Verhandlungen für eine Dreierkoalition gescheitert“, sagte Van der Bellen zuvor.

In den Gesprächen wurden zentrale politische Fragen erörtert. Van der Bellen nannte explizit „die geopolitische Bedrohungslage insbesondere durch den Angriffskrieg Russlands, die EU-Ausrichtung und die Freiheit der Medien“. Der Respekt vor dem Wählervotum gebiete es, dass sich der Wählerwille in der Regierung finde. Die neue Regierung müsse „robust sein“ und eine Mehrheit haben, so Van der Bellen.

Der Beauftragung gingen mehrere Versuche voraus, eine Regierung an der FPÖ vorbeizubilden, die bei den Nationalratswahlen im September stärkste Kraft geworden war. Zuletzt waren die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und liberalen NEOS gescheitert, nachdem Letztere sich zurückgezogen hatten. Danach beendete die ÖVP auch die Gespräche mit den Sozialdemokraten. Noch-Bundeskanzler und -Parteichef Karl Nehammer sprach von „destruktiven Kräften“  innerhalb der SPÖ. Deren Parteichef Andreas Babler sprach stattdessen von Destruktivität innerhalb der ÖVP.

Im Zuge des Scheiterns einer Anti-FPÖ-Koalitionsbildung war Nehammer zurückgetreten. Generalsekretär Christian Stocker ist jetzt geschäftsführender Parteichef und soll die Volkspartei in eine Koalition unter Kickl führen. Nehammer hatte um den FPÖ-Chef persönlich eine rote Linie gezogen und versprochen, mit ihm nicht zusammenzuarbeiten. Damit stünde er gegenüber seinen Wählern „im Wort“, erklärte der Bundeskanzler in einer Ansprache am Samstagabend, als er seinen Rücktritt ankündigte.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

60 Kommentare

  • Was blieb ihm auch anderes übrig? Neuwahlen? Hätte die FPÖ sicher nichts dagegen gehabt. Herrlich, wie die Linken und Grünen langsam aber sicher untergehen!

    143
    • Ja liebe Österreicher ! wartet mal bis Habeck Kanzler ist dann seid ihr wieder bald Deutsche ! 🙂

    • Da musste dem Grünen van der Bellen bestimmt die Hand geführt werden als er das unterzeichnet hat !!! 🙂

      • Ja, und zwar von „Sleepy Joe Biden“ um das Zittern auszugleichen…

        1
      • Wie bei uns, wenn Wahlen anstehen im Altersheim.

        5
    • 💯👍👍

  • Glückwunsch Österreich!

    126
    • Glückwunsch Österreich !!! Na toll da werde ich neidisch 🙁

    • der fall der brandmauer bedeutet noch lange nicht, dass nun ein grosses umdenken stattfindet.
      der FPO, insbesondere in einer koalition, sind die haende in vielen faellen genauso gebunden, wie sie es bei der AFD waeren.
      sie moegen zwar allerlei wollen, aber aufgrund der EU-mitgliedschaft und der oberherrschaft diverser nationaler und internationaler gerichte werden viele plaene im sande verlaufen.
      ca.80% der gesetze und regelungen sind mittlerweile von der EU vorgegeben.
      da bleibt nicht mehr viel freiheit, egal wer regiert.

      • Dann müssen sie es halt so wie Ungarn usw. machen . Einfach nationale Gesetze höher werten , als EU-Gesetze . Zum Wohle der Nation.

        8
        • ungarn hat fertig.
          orban koennte durch den vdl freund magyar schon bald abgeloest werden.
          er schreit schon nach vorzeitigen neuwahlen.
          er wird alles nur noch schlechter machen, aber die ungarn haben orban satt, wollen veraenderung.
          hier eine recht realistische darstellung der situation:
          https://transition-news.org/alles-nur-ein-traum-ungarische-impressionen

          0
    • Das Drama ist noch nicht zu Ende. Jetzt wird es erst einmal ein Hauen und Stechen geben, wer Bundeskanzler wird. Würde mich wundern, wenn sich da Kickl durchsetzt.
      Es ist aber sehr amüsant wie die ganze rot grüne Community hyperventiliert.

      • Den Kanzler stellt die grössere Partei, wenn sich Kickl als Juniorpartner degradieren lässt, hat er fertig. NoGo.
        Die ÖVP hat eher ein Problem, sie hat sich von den Grünen am Nasenring durch die politische Manege führen lassen,ist entkernt, wie die CDU, Nehamer war ein Leichtgewicht,da wird ein Neustart schwer.

        6
  • Einmal mehr steht Friedrich M. nun vor der Welt wie ein bockiges Kind da.

    • Mütti Merkel hat nein zur AFD gesagt !!

    • Er will nur Kanzler werden damit er sein Ego befriedigt

      • Auch, ja. Aber er hat seine Vorgaben von BlackRock.

        2
  • Lieber Herr Scholz, Habeck, Frau Baerbock, bitte unbedingt den Satz merken und verinnerlichen:

    „Der Respekt vor dem Wählervotum gebiete es, dass sich der Wählerwille in der Regierung finde. Die neue Regierung müsse „robust sein“ und eine Mehrheit haben, so Van der Bellen.“

    Oh, Herr Scholz, bitte nicht vergessen.

    • bello ist ein linker heuchler.
      den respekt vor dem waehlerwillen hat er genau in dem moment missachtet, als er der verliererkoalition den ersten auftrag zur regierungsbildung gab.

      • Es ging mir nur um den Satz, nicht um den Mann, denn es blieb ihn auch keine Wahl, wenn er Neuwahlen vermeiden möchte. Der Bello ist eben auch nur eine Marionette, mehr nicht.

        0
    • Wenn der Satz zu Ende ist, hat Scholz den Anfang wieder vergessen. Irgendwelche Appelle an o.g. Personen sind im übrigen zwecklos. Die ziehen ihr Ding durch, bis Deutschland als Wirtschaftsstandort untergeht.

    • Die Worte aus dem Munde eine grünen „Politikers“….Nein, danke. Alles hohle Phrasen.

  • Das ist doch mal eine gute Nachricht!

  • Das Photo ist goldwert: Kickl grinsend und ein fassungsloser, gebrochener VDB daneben. XD

    • Unbezahlbar … 😃

  • Na also es geht doch.

  • Meinen herzlichen Glückwunsch richte ich an Herrn Kickl und wünsche ihm viel Erfolg.
    Mit besten Grüßen aus Deutschland.

    • Hoffentlich gibt das nicht noch ein „Ibitza 2“.

  • Nicht aus Einsicht, sondern infolge des Drucks einer antidemokratischen Entscheidung hat van Bellen jetzt das getan, was er zuvor hätte tun müssen. Er ist kein Repräsentant des Volkes, ganz im Gegenteil. Er entschied parteilich, und nicht verfassungsgemäß. Ihn jetzt zu loben ist völlig daneben.

    • Stimmt.
      An Kickls Stelle hätte ich VDB zum Rücktritt aufgefordert und seinem Nachfolger die Auflösung des NR mit schnellen Neuwahlen nahe gelegt.
      Leider hat Kickl diese Chance vertan.

  • und wenn das nicht klappt, dann Neuwahlen. Genau so soll es laufen. Bei den Neuwahlen wird die FPÖ noch stärker.

  • Klasse wäre es, wenn dies eine Blaupause für Deutschland wäre

    • Ja. Fast zu schön um wahr zu sein…
      Und wenn man dann noch den Bundesuhu los würde… ach ja – büschn träumen muss auch mal sein.

    • mit der ausdrücklichen betonung auf BLAU :-))

  • Ein Bild mit Symbolcharakter: Links ein Bundespräsident mit einer Handhaltung, die auch bei Parkinson-Patienten oft vorkommt und an den alterschwachen Joe Biden erinnert und nach unten schaut. Rechts ein dynamisch lächelnder, deutlich Jüngerer. Ein Bild des Übergangs.

  • Warum nicht gleich so? Warum kompliziert, wenn es auch viel einfacher geht.

    • Wie sonst könnte man 100 Tage am Stück sinnlos vergeuden?

  • H. Habeck warnt vor dem Szenario in Österreich. Für ihn wird die österreichische Flagge bald ein Kreuz zieren. Gleichzeitig lässt er sein Konterfei auf das Siegestor in München projizieren. Personenkult pur.

  • VanderBellens Gesichtsentgleisung ist einfach köstlich!

  • sehr positive Entwicklung ..
    aber OBACHT geben, bei den selbsternannten „demokratischen Parteien“ muss man mit ALLEN TRICKS rechnen.

    erstens: NOCH gibt es keine Koalition, sondern erstmal Verhandlungen.

    zweitens: Sollte es eine FPÖ und ÖVP Regierung geben, wird es innerhalb der ÖVP und natürlich bei der Opposition und Presse viele Leute geben, die ne linke Tour fahren werden.

    Jedwedes auch nur ansatzweise nicht absolut lupenreine Verhalten oder auch Statements des letzten Hinterbänklers der FPÖ sowie das Umfeld wird auf die Goldwaage gelegt werden, einzig mit dem Versuch, die FPÖ zu diskreditieren .

    um der ÖVP und dem Wähler- Sepp auf der Straße „wichtige Gründe“ vorzugaukeln, man müsse die Koalition beenden und so weiter

    ich erinnere hier nur mal an die „Oligarchin in Ibiza“ Geschichte.

    von daher: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

  • Hätte als FPÖ auf Neuwahlen bestanden. Dadurch hätte die FPÖ mehr und die ÖVP weniger Sitze erhalten, laut aktuellen Umfragen.

  • Angesichts der Wahlergebnisse hätte es gleich so sein müssen! Gut, dass diese in jeder Hinsicht linke Rochade nicht funktioniert hat! Ich wünsche Herrn Kickl viel Glück.

  • Hierzu gibt es einen guten Kommentar, hier bei Apollo news a.a.O. gefunden.
    Zitat aus dem Kommentar:

    “ Ein einzelner Artikel zu dieser politischen Sensation in Österreich hat sich irgendwie im mainstream Deutschlands verirrt …“

    Der Artikel selbst ist wirklich Realitätsnah und hervorragend geschrieben.

    Titel Suche:

    Kontrollverlust Versuch der Ausgrenzung einer Partei krachend gescheitert

    https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kontrollverlust-versuch-der-ausgrenzung-einer-partei-krachend-gescheitert-li.2286686

  • Van der Bellen: ein Nazi. Kickl: sowieso Nazi. Österreich: bald alle Nazis, aus der Sicht „Deutscher Demokraten“. Ich bin ja so dankbar, dass nur die Deutschen Demokraten wissen, was gut ist für uns und unser Land und sie die AfD ausschalten. Danke, demokratischer Block!

  • Mir persönlich wären Neuwahlen lieber gewesen. Man muss bei den Türkisen extrem vorsichtig sein und sie werden gierig wie immer die besten Ministerien fordern. Außerdem werden sie bei einer Koalition, so sie zustande kommt, immer versuchen, irgendwo im Hintergrund den Stuhl abzusägen, auf dem Herbert Kickl hoffentlich bald sitzen wird. Ich hätte gern die Verhandlungsteams gesehen. Werden die öffentlich bekanntgegeben oder ist das auch wieder geheim. Jedenfalls braucht man wohl keine dreihundert Verhandler mehr.

  • Ein Beispiel für Deutschland. Aber ich fürchte das kommt anders. Die CDU ist zu stark vertreten und die Wähler der CDU/CSU werden noch schmerzhaft lernen müssen, bevor sie den Betrug merken. Und das wird für Alle ein ziemlicher Schlamassel.

  • Das Jahr fängt gut an. Ich bin zuversichtlich.

  • Ich halte das alles nicht für Normal. Neuwahlen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland. In Österreich zwar keine Neuwahlen aber jetzt doch Kickl. Dann wohl Neuwahlen in Kanada weil Justin Trudeau vorm Rücktritt steht. Auch das Treffen Weidl/Musk gehört dazu. Das ist nichts weiter als ein Theaterstück und wir sollen glauben das ganze ist echt. 😂😂🤣😂🤣😂🥴🤢🥴👎👎👎👎

    • Womöglich Theatertaktik, denn nun müssen die anderen so ganz plötzlich liefern und dabei kann auch viel schiefgehen.

Werbung