Werbung:

Afghanistan-Zwischenbericht

SPD beklagt fehlende Zusammenarbeit mit „gemäßigten Taliban“

Angesichts des Zwischenberichts der Afghanistan-Enquete-Kommission beklagt die SPD-Politikerin Derya Türk-Nachbaur die fehlende Zusammenarbeit mit den „gemäßigten Taliban“ während dem Einsatz. Diese hätte man für Frieden im Land mehr „einbeziehen“ müssen.

Werbung

Am Freitag veröffentlichte die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz ihren Zwischenbericht. Darin werden diverse Fehlentscheidungen der Bundesregierungen zur jahrzehntelangen Bundeswehrmission festgehalten. Die Fraktionen ziehen daraus aber unterschiedliche Schlüsse.

Die SPD-Obfrau in der Kommission, Derya Türk-Nachbaur, sagte nun laut Politico: Für einen stabilen Frieden „hätte man gemäßigte Taliban einbeziehen müssen, denn Frieden schließt man mit Feinden, nicht mit Freunden“.

...
...

Im Zwischenbericht selbst heißt es als Fazit unter anderem: „Die Bedarfe Afghanistans und seiner verschiedenen Akteure wurden nicht hinreichend ermittelt und weder mit deutschen Zielen und Ansätzen noch international kohärent abgestimmt.“

Auch habe Deutschland „die militärischen Mandate und zivilen Gesamtaufträge nicht auf konkrete und überprüfbare Zwischenziele heruntergebrochen“, dadurch habe man Fehlentwicklungen versäumt wahrzunehmen und zu erkennen, dass in vielerlei Hinsicht, die selbst gesteckte Ziele nicht erreicht wurden.

Ebenfalls wird bemängelt, dass die „von Deutschland für Sicherheit, Aufbau und Entwicklung, einschließlich für den politischen Prozess, zur Verfügung gestellten personellen Ressourcen“ zu gering „für die ambitionierten Ziele“ waren. „Die Einsatzkonzeption, der Kräfteansatz und die Fähigkeiten der Bundeswehr wurden zu lange nicht der anwachsenden Bedrohung angepasst“, heißt es im Zwischenbericht.

„Im Rahmen der ISAF-Mission standen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan erstmals in einem umfassenden Krieg – auch wenn dieser Begriff im deutschen politischen Diskurs lange vermieden wurde“, benennt es der Bericht deutlich.

Besondere Kritik gibt es für den fehlenden Aufbau entsprechender afghanischer Strukturen vor Ort. Die deutschen Soldaten seien für das Scheitern des Einsatzes nicht verantwortlich, heißt es, denn
die „Soldaten der Bundeswehr haben die ihnen gestellten Aufträge verlässlich erfüllt und sich sowohl in der Stabilisierungsphase als auch in der Phase der Aufstandsbekämpfung bewährt.“

Stattdessen seien vielmehr die „übergreifenden internationalen Ziele, in Afghanistan ein sicheres Umfeld zu schaffen sowie eine legitime und effiziente Armee und Polizei aufzubauen, nicht erreicht“ worden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

29 Kommentare

  • Gemäßigte Taliban mit einbeziehen? So etwas gibt es doch garnicht, gemäßigte Taliban, was soll das sein?

    26
  • Es hätten keine Soldaten nach Afghanistan geschickt werden sollen.
    Wieviel tote Soldaten hat es gegeben– dafür, dass die Taliban stärker denn je sind.?

    20
  • Gemäßigte Taliban? Das klingt so grotesk wie damals, als unsere ReGIERung von dem „politischen Arm“ der HAMAS gesprochen hat. Darüber hat sie die Führung der Hamas sehr amüsiert, weil es keine Unterteilung gibt.
    Man kann also sagen, daß unsere Politik da ein framing betreibt, um mit Islamisten zu verhandeln und diese zu fördern.

  • seit wann gibt es „gemäßigte Taliban“?

  • GEMÄẞIGTE Taliban

    😂😂😂

    was genau soll das sein? 🤨🤨

    Der Einsatz in Afghanistan war eine Totgeburt, oder?

    und dafür hat man Soldaten geopfert und die, die es überlebt haben, dürften zu einem gewissen Prozentsatz medizinische Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

    pfui

  • Ich glaube, die Regierung raucht schon ordentlich Cannabis, auch wenn es nicht nicht legal ist. Anders lassen sich deren Aussagen und deren Politik nicht mehr erklären.

    11
  • Das ist so etwas wie der moderate IS. Oder der säkulare Islam. Oder der Osterhase. Man muß nur ganz fest dran glauben. Wollen…

  • Dieser Kommentar der SPD Frau zeigt wieder mal ,das man von dem was man Erzählt Ahnung haben will in der Realität sieht es aber anders aus .Ein Deutscher Soldat hätte und hat in diesem teil der Welt nichts verloren .Den die Geschichte spricht eine andere Sprache .Aber die SPD und die Grünen haben ja keine Bildung sonst wüste man das .

  • Naja, sie kann ja hingehen und diese gemäßigten Taliban überzeugen, Demokratie einzuführen, Frauenrechte zu acchten, … – z.B. scheint sie kein Kopftuch zu tragen. Ob das die gemäßigten Taliban gerne sehen?

  • Was ist das denn nun wieder für eine Verwirrte? Hört das nicht mal auf bei linksgrün?!

  • Gemäßigte Taliban, was soll das sein ? Ist das nur gespielt, oder ist die Frau wirklich so dumm ?

  • Was soll man von einer,die dem Islam angehört,anderes erwarten?
    Geboren am 10. April 1973 in Paderborn;“ ISLAM“; verheiratet; vier Kinder.
    Aus Biografie,Deutscher Bundestag.

    5
  • Steinigen „gemäßigte Taliban“ nur jede 2. „Ehebrecherin“? Und prügeln sie nur jeden 3. Schwulen tot?

  • Gemäßigte Taliban? Was meint sie damit, vermutlich die ganzen Taliban-Uboote innerhalb von SPD und Grün*Innen*Außen!

  • Sozis & Taliban light – darauf muß man erst einmal kommen.

    „Tod den Europäern, Tod den Westlern, es lebe das Islamische Emirat Afghanistan, Tod den Amerikanern.“
    https://www.tagesspiegel.de/internationales/tod-den-europaern-tod-den-westlern-zweiter-jahrestag-der-taliban-machtubernahme-in-afghanistan-10311700.html

    Taliban-Regierung mit Gemälde, worauf sogar Menschen abgebildet sind. Das sind bestimmt die besagten Gemäßigten 😉
    https://www.dw.com/de/verhandlungen-mit-den-taliban-sprechen-aber-wie/a-59049758

  • Wir verteidigen unsere Freiheit am/in *insert random country here*

  • Es gibt keine gemäßigte Taliban, genau so wenig gibt es gemäßigte Islamisten.

  • Sollen die doch die Taliban gleich in den BT integrieren, dann ist aber Schluss mit Ataman, Lehmann & Co – die Schwerter werden kaum noch zur Ruhe kommen…

  • Die Frau redet Schwachsinn und kennt Afghanistan und die Taliban offensichtlich nur aus Erzählungen.
    Daß sich Deutschland an dem Einsatz beteiligte, halte ich nach wie vor für die richtige Entscheidung. Schließlich war es den Afghanen ein wichtiger Aspekt, daß Deutschland sich mitbeteiligen möge. Zu Kaisers Zeiten unterhielten beide Länder hervorragende Beziehungen miteinander.
    Leider wurden entscheidene Fehler gemacht:

    1) Der Bundeswehr wurde keine Strategie mitgegeben, weil die Parlamentarier selbst nicht wussten, was sie eigentlich wollten.
    2) mangelhafte Ausrüstung
    3) Bereits 2001 während der Loja Dschirga auf dem Petersberg bei Bonn wurde dem Land von oben herab ein Zentralstaat verordnet. Dabei war allen Beteiligten klar, daß Afghanistan schon immer dezentral funktioniert hat. Aus Angst vor den mächtigen Warlords und einflußreichen Sippen entschloß man also Gegenteiliges. Außerhalb von Kabul herrschte Anarchie – ein Kinderspiel für die Taliban.

Werbung