Werbung:

Werbung:

ARD-Format

Skandal-Sendung: „Die 100“ für Fernsehpreis nominiert

Die ARD-Show „Die 100“, die wegen ihrer neuesten Ausgabe heftig in die Kritik geraten ist, ist nun für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Infotainment“ nominiert.

Werbung

Die kontroverse ARD-Show „Die 100“ wurde für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Infotainment“ nominiert. Die Sendung war wegen ihrer neuesten Ausgabe zu dem Thema „Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“ in die Kritik geraten, weil Laiendarsteller und Politiker auftraten, ohne als solche gekennzeichnet zu sein. 

So trat zum Beispiel der SPD-Kommunalpolitiker Martin Hobmeier aus Bayern auf, ohne dass seine Tätigkeit als Politiker angegeben wurde. Bei Bärbel Beuermann wurde zwar richtigerweise angegeben, dass sie einst Mitglied der Linken war, jedoch blieb ihre aktuelle SPD-Mitgliedschaft unerwähnt. Auch mehrere Laiendarsteller waren in der Sendung. Am meisten Aufmerksamkeit erhielt wohl Michael Schleiermacher, der in der Show als Bürokaufmann vorgestellt wurde und als „bekehrter“ AfD-Skeptiker das Schlussplädoyer verfasste. Die Argumente, die in der Sendung vorgetragen wurden, hätten ihn überzeugt, die AfD als „Wolf im Schafpelz“ zu sehen. Schleiermacher ist gelernter Bürokaufmann, arbeitet jedoch aktuell als Laienschauspieler und war zum Beispiel in der VOX-Sendung „First Dates“ oder im „Tatort“ zu sehen. Gegenüber Apollo News dementierte der NDR, dass Darsteller eingesetzt wurden. „Der NDR schließt keine Menschen aus, die als Privatperson teilnehmen – auch nicht aufgrund von Tätigkeiten im darstellenden Bereich.“ 

Nominiert wurde die Sendung, wie es in der Jury-Begründung heißt, weil sie mit „der unmittelbaren Beteiligung von Bürgern“ neue Wege gehe. Das Format überzeuge durch „gute journalistische Vorbereitung“. Auch Ingo Zamperoni punkte in seiner Rolle als Moderator: Er treffe den richtigen Ton und sorge dafür, dass die Diskussion „fair und sachlich“ bleibe. 

Insbesondere letzteres irritiert: Wie Nius nämlich berichtet, ist Zamperoni in der letzten Sendung mit einer Aussage negativ aufgefallen. So sprach der Moderator mit Niklas Kuhlmann (Nummer 80 in der Sendung), jedoch wurden Kuhlmanns Aussage und Zamperonis Antwort aus der endgültigen Sendung herausgeschnitten. Niklas Kuhlmann hatte sinngemäß gesagt, dass man nach der Wahl keinen Einfluss mehr darauf habe, was Politiker tun. Wenn jemand im Amt sei, müsse man ihn vier Jahre lang aushalten. Daraufhin hatte Ingo Zamperoni laut Kuhlmann geantwortet: „Sie haben offensichtlich ein grundlegendes Problem mit der Demokratie.“ Anschließend wandte der Moderator sich einem anderen Teilnehmer zu. Auf Anfrage von Nius bestätigte der NDR das Gespräch und die Aussage Zamperonis. Auch wurde bestätigt, dass das Gespräch aus der Sendung herausgeschnitten wurde. Jedoch sei das „normale redaktionelle Praxis“.  

Delivered by AMA

Seit fünfundzwanzig Jahren wird der Deutsche Fernsehpreis von den großen deutschen TV-Sendern ARD, ZDF, RTL und Sat.1 verliehen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

43 Kommentare

  • Vielleicht sollte der Preis umbenannt werden in Propaganda- oder Umerziehungspreis.

    • Ernsthaft? Ich gewinne den Eindruck, die meisten Preise, Ehrungen und Orden sind inzwischen eine Negativ-Anerkennung. Man ist unter sich und lobt die Eigengruppe, in der Hoffnung, vielleicht auch mal gelobt zu werden(?).
      Seit 1999 wird der Deutsche Fernsehpreis von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF „zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen vergeben.“ „Über ein Mehrheitsvotum bestimmt die Jury die aus ihrer Sicht besten und erfolgreichsten Produktionen und Einzelleistungen des Vorjahres, um sie mit dem Deutschen Fernsehpreis zu ehren.“ 2024 mit dabei: Dr. Udo Grätz, stv. Chefredakteur, WDR, Daniel Guhl, Business Unit TV, Telekom, Valerie Niehaus, Schauspielerin, Milena Seyberth, Chefin vom Dienst in der Intendanz, ZDF, Eva Schubert, Programm Managerin in der ProSiebenSat.1-Chefredaktion.

  • Die sind sich auch für nichts zu Schade.
    Propaganda Comedy.

  • Warum nicht auch das Bundesverdienstkreuz?!?

    • Das Bundesverdienstkreuz bekommt schon Alena Buyx …

    • Kommt noch…

    • Bundesverdienstkreuz? Kann man das nicht schon länger am Kaugummiautomaten bekommen?

  • warum nennen sie den Preis nicht den Goldenen-Goebbels?

    • Wäre zu offensichtlich.

  • Die wollen uns demütigen und das schlimmste daran ist: Es gelingt ihnen.

    • find ich nicht. Die entblöden sich selber. Dazu das Bundesverdienstkreuz für die „Büxe“ zum schreien!

      • Sehe ich auch so.

        4
  • Ach, wie vermisse ich Reich-Ranitzki, der den Deutschen Fernsehpreis ablehnte mit der Feststellung, in dieses „intellektuelle Nichtschwimmerbecken“ würde er mit Sicherheit nicht steigen…

  • Beste Propaganda seit 1933…und auch wieder von LINKS!

  • Den ganzen Scheiß nimmt doch keiner mehr ernst. Von Deppen für Deppen.

  • Nächstes Mal mit Bauchrednern, wäre lustiger

  • Haha!
    Die nächste „Verschwörungstheorie“, die sich bewahrheitet.
    Bestätigt durch den NDR-Sch***laden daselbst.

  • Der ideologische Kult ist kaum noch zu überbieten. Widerlicher geht’s kaum…

  • Für mich geht der Julius Streicher Preis an die „Potsdamer Berichterstattung“ auch wenn „die 100″frisch ist,daran kommt sie aber nicht.

    Juliusgewinner in Sachen Diffamierung und Rufmord geht wie immer an den netten“Böhmi“
    Aber auch da hat Wählerdiffamierer Restle aufgeholt.
    Könnte spannend werden..

    Bester Newcomer in dieser Liste ist Frau Schausten mit ihrerm AfD Ausschwitzvergleich …
    Ansonsten ausser das neben Faeser,Unternehmen jetzt auch Jagd auf Wähler machen,die nicht richtig funktionieren wollen…

  • Fake Sendung für Fernsehpreis nominiert!! 😂

    Genau mein Humor.

  • „Bestes Infotainment“

    Passt doch 😂

  • Ist auch ein Orden mit Eichenlaub am Kreuzband verfuegbar ?
    Oder wenigstens der Pokal des Trunkenen Moralwuerstling ?

  • Was gibt es dafür?
    Das Ampelkreuz mit Brillanten und Schwertern?
    Der Drecksfunk muss weg ..

  • Ich fands eigentlich ganz spannend. Besonders die Stelle, wo der eine in den Brunnen gestoßen wird („This is Sparta“). 🙂

  • Ja klar, es sind IHRE Preise und IHRE Auszeichnungen für IHRE Leute.

  • Keine Konkurrenz für Russia Today, auch wenn sie sich alle Mühe geben.

  • Also mir ist der Zamperoni zuletzt „negativ aufgefallen“, als er live vom Berliner Breitscheid-Attentat berichtete. Als alle ausländischen TV-Stationen längst von einem islamischen Attentat ausgingen, faselte er noch von möglichem Unfall und hat sich fast die Zunge abgebissen, als ihm doch mal „Anschlag“ rausrutschte. Ich finde er sollte einen Extrapreis kriegen. Da sich dort die TV-Fritzen eh selbst auszeichnen, sollte es problemlos machbar sein.
    Ceterum censeo: ÖRR kann weg!

  • Wie sieht der Preis aus?
    Ist es ein vergoldeter Kothaufen?

  • Goldene himbeere, hoechstens…

    • Die Goldene Himbeere ist für Widersacher wie Ferdinand Wegscheider reserviert.
      Sie muß geschützt werden!

  • Wahnsinn, ich musste köstlich lachen. Aber ich glaube ihr müsst den Artikel als Satire kennzeichnen sonst glaubt noch wirklich einer dieses grottenschlechte Propagandastück wäre echt für den Fernsehpreis nominiert.

  • …während zeitgleich immer längere Listen teilnehmender Schauspieler und handverlesener rot-grüner Politiker aka Fake-Bürokaufmänner im Netz kursieren, haha.

  • Die jetzige Politik und ihre „Helfeshelfer“ um nicht zu sagen „Mitläufer“ stellen alles auf den Kopf.
    Das hatten wir 1933 schon einmal.
    Wacht auf Deutschland.

Werbung