Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

65 Kommentare

  • Was haben die aus Deutschland gemacht! Industrie weg, Migranten rein, Fachkräfte kommen nicht, Fachkräfte wandern aus, Sozialausgaben laufen völlig aus dem Ruder, Kinder lernen Gendern, Steuergelder werden ins Ausland verbrannt.

    138
    • Dem Bürger scheint die Politik zu gefallen. Aktuelle Sonntagsfrage:81,6%für WEITER SO!

    • „Was haben die aus Deutschland gemacht! “
      Das frage ich mich inzwischen auch täglich, denn es ist einfach unglaublich und man muss sich kneifen, um aus diesem Alptraum aufzuwachen, aber es nützt nichts!
      Es ist finsterste Realität!
      Ich will NICHTS mehr mit Leuten zu tun haben, die diese Diktatur auch noch wählen!
      Merkel hat gründlich Vorarbeit geleistet, doch was sich dieses Parteienkartell in nur 3 Jahren Regierung geleistet hat, passt auf keine Kuhhaut mehr und meine Familie und ich wissen ganz genau, WAS wir wählen werden! Ich brauche auch KEINEN Wahlkampf, in dem sowieso nur gelogen wird. Man braucht sich nur den Zustand dieses einst schönen Landes anzusehen!

      • Genau ! – was dieser Wahlkampf noch bringen soll, ist mir auch schleierhaft. Vertane, veschwendete, verschenkte, verlorene Zeit, sonst nix. … und was da wieder für ein Geld verbraten wird … !

        8
      • wer seit jahren die treffen des WEF in davos beobachtet hat, wusste, was kommen wuerde.
        man musste dazu nicht vor ort sein.
        alles wird voellig offen kommuniziert auf den i-net- seiten des WEF.

        textbeitraege, videos aus den konferenzen, nichts bleibt ungesagt.

        jeder, der will , kann sich umfasend informieren und dabei feststellen, mit welch erbarmungsloser konsequenz schritt fuer schritt bei der realisation der visionen vorangegangen wird .
        und das weltweit.
        nachdem das WEF die gemeinsame zusammenarbeit mit WHO und UNO verkuendet hatte, wurde nochmal einschritt zugelegt.
        agenda 2030, stakeholder-kapitalismus.
        herrschaft weniger weltoligarchen uber milliarden menschen.

        die meisten menschen haben das nie ernstgenommen, sich lieber ueber den *alten sack schwab* lustig gemacht.
        mahner wurden als schwurbler abgetan.
        nun haben wir das ergebnis.
        wir werden nichts besitzen. allerdings auch nicht gluecklich sein.

        24
      • Estrela, abwarten wenn erst Merz am Zug ist. Der ist nicht nur ein Kriegsbeschleuniger sondern wird hündig alle grünen Träume vorantreiben. Die wollen den großen Knall.

        4
  • Ich werde bei Tichy’s Einblick das Gefühl nicht los, das ist kontrollierte Opposition. So eine Ecke wo ein bisschen gestänkert wird, dass gibt bei Putin auch. Und wenn es dann ans Wählen geht, kommen wieder die Artikel bei Tichy doch bitte nicht die AfD zu wählen und eigentlich ist die Union doch auch nicht schlecht. Und sich dann das Hemd aufreißen und sich beschweren dass sich nichts ändert. Lachhaft.

    • Ich bin bei Tichy seit Jahren.

      Man lernte mit der Zeit, wie muss ein Post strukturell, inhaltlich und in welcher „Strömung“ und Sprache beschaffen sein, um freigeschaltet zu werden.

      Das kann auch schon mal tagesabhängig von der Laune der Mitarbeiter abhängen. … Sehr unschön!

      Die Beiträge sind von interessant über beliebig bis überflüssig geschrieben. Neutral wenig. Überwiegend persönliche Meinungen und Sichtweisen. „Allwissend“ auch schon mal.

      Für ein sich selbst nennendes alternatives Medium ein No Go!

      Künstlich, nicht zu weit, immer scharf am Rand, nicht zu weit aus dem Fenster legen, Ärger vom Hals halten.

      Es fehlt Authensität, Frische und Journalismus wie in alten Zeiten.

      Auch hier ist die Luft raus.

    • Was Sie für Gefühle haben.

      Tichy hat an vorderer Stelle mit dafür gekämpft, dass die Wahlen in Berlin wiederholt werden mussten.

      Dass dann nur ein CDU Windei als neuer BM dran kann, wird man doch wohl nicht Tichy anrechnen können.

      Guter Journalismus hieß doch mal: mache dich mit keiner Partei gemein, nicht mal mit der AfD.

      Das mag ja heute nicht mehr jeder gewohnt sein, sondern Parteipresse einfordern.

      Das aber genau ist echte Presse:

      das Haar in jeder Parteisuppe zu finden und in jeder Regierungssuppe.

      Da ist Tichy doch genau auf dem richtigen Weg.

    • Wer meint, die AfD wäre die einzige Lösung, wird nur von einem Extrem zum Anderem wandern wollen, um sich dann gemütlich wieder zurückzulehnen! Nein, auch bei denen (sowie auch bei Trump!) sollten wir ganz genau schauen, was sie sich leisten oder ob sie in bestimmten Bereichen nur den Staffelstab weiter annehmen (z.B. Digitalisierung und Überwachung), damit am Ende wieder die nächste Regierung übernimmt und dort wieder weiter agiert. Die Doku über die US-Demokratie und deren Hintergründe von Arte fand ich da schon sehr augenöffnend! Wenn wir von uns behaupten, wahre Demokraten zu sein, dann müssen wir Alle zukünftig stets weiterhin wachsam sein und dürfen niemals einer Richtung vollkommen vertrauen oder gar einem Heilsbringer oder einer Hysterie, die ihn/sie hyped hinterherlaufen (Letzteres fand ich dann auch schon wieder sehr auffallend bei Trump)!

      „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit innezuhalten und sich zu besinnen.“

      Mark Twain

      -15
      • Na, da werden sie ja sofort von blau geprügelt.

        Die AfD ist eine Hoffnung für manche.

        Sie hat auch durchaus gute Leute an Bord.

        Aber eben nicht nur —

        Die Europaliste war ganz und gar vom „aufgelösten“ Flügel bestimmt
        und das bekommt der AfD nicht.

        Leute wie Joachim Kuhs, die eine gute Sacharbeit gemacht hatten,
        wurden von der Liste gekegelt.

        Die negative Auslese bei den Regierenden Parteien hat sich so verfestigt,
        dass auf Bundesebene auch die AfD das nicht wird aufbrechen können.

        Es gibt hier auf Erden keinen Messias. Nicht Harris (laut Stern die Erlöserin) noch Trump, obwohl der einen guten Job zu machen verspricht, noch etwa (in drei Teufels Namen nicht) der Merz.

        Parteien haben seit 1998 mehr Schaden als Nutzen gestiftet.

        Die Energiewende ins Nichts.

        Die Massenmigration.

        Diverse Teilstrategien zur Zerstörung dieses Landes.

        Parteien meinen nur sich selbst. Der Gegenbeweis ist von 1945 bis 1990 geführt worden. Heute nicht mehr.

        1
        • Defekt Demokratie haben wir in diesem Land!!!
          NEOKRATIE bräuchten wir!!!

          0
      • Niemand erwartet einen Heilsbringer, aber der AfD zu unterstellen, sie würde auch nur so weitermachen, ist dreist, solange sie keine Chance bekommen hat, das Gegenteil zu beweisen. Wählen, machen lassen und dann bewerten.

        31
        • Das Gleiche hatte ich für das BSW gefordert und dafür massenweise „Daumen runter“ kassiert.
          Achnee … kann ja nicht, Apollo News ist doch objektiv, ich Dummerle!

          -5
    • Wer Tichys Einblick regelmäßig seit Jahren liest und hört, sieht das etwas anders. Tichy steht unter permanenter Beobachtung und es hat bereits mehrere Prozesse gegeben.

      Bisher gelingt es dem Team sehr gut die richtige Balance zu halten. Wie schnell es gehen kann sieht man beim Vorgehen gegen „Compact“ nach dem Motto: Rechtmäßigkeit und Strafbarkeit unwichtig, kann auch später geprüft werden, Hauptsache Action und Schaden anrichten.

      Ich habe unzählige hervorragende Artikel bei Tichy gelesen.
      Man muss ja nicht allem zustimmen.

    • Ich schätze Tichys sehr. Diesen Kanal auf dieses eine Ereignis zu beschränken, wird Tichys nicht gerecht.

    • Ich werde bei Tichy’s Einblick das Gefühl nicht los, das ist kontrollierte Opposition.

      ….bin ich ganz bei Ihnen!

    • Ich glaube, Tichy will kritisch kommentieren. Und sich für den Moment nicht auf eine Seite schlagen. So äußert er das ja auch immer wieder.

      Ist, um Vertrauen auf sein Medium zu ziehen, vielleicht im Moment nicht das Verkehrteste. Der Mann hat ja auch ungeheure Erfahrung mit dem was er macht, ich denke, er überlegt sich das sehr wohl.

      • Wenn Tichy seine Kritik Ernst wäre, würde er über die Positionen der AFD sicher auch kritisch berichten. Dann wäre er glaubhafter. Das die Seite unter Druck steht, halte ich für sehr wahrscheinlich.

        4
      • Genau so ist es. Man muss der Wirklichkeit ins Auge sehen, so bitter es häufig ist, aber mit Frontalopposition erreicht man tatsächlich nichts, die Gräben werden nur tiefer. Nicht von ungefähr hat sich die ‚Diplomatie‘ als taugliches Instrument der Kompromisslösungen bewährt. Tichy hat da einen sehr guten Weg gefunden und erfreut sich immer größerer Verbreitung. Die gute Sache gedeiht langsam.

        13
        • Die linke Seite fährt Frontalopposition, da ist übermäßige Diplomatie dann auch entweder ein Zeichen von Schwäche oder Mangel an Entschlossenheit. Die Bitterkeit kommt dann häufig daher, dass der Konflikt wider besseren Wissens durch eigenes Nachgeben vermieden wurde. Kann man mal machen, auf Dauer wird davon nichts besser.

          6
      • Aber wenn er sich dann doch immer wieder auf die Seite der Union schlägt, wenn auch verklausuliert, dann kann er sich doch nicht beschweren, das sich nichts ändert. Er arbeitet dann ja mit daran, dass sich nichts ändert. Vielleicht einfach ein Mann in bequemer Position, der dann vor dem letzten Schritt, der Tat, der wirklichen Änderung, doch zurück schreckt und sich seines bequemen Lebens erinnert.

        11
        • Ich finde das TE die Gratwanderung sehr geschickt hinkriegt.

          Man muss halt manchmal auch zwischen den Zeilen lesen und interpretieren.

          Was hätten seine Leser davon wenn er weggefegt würde?
          Und so mancher Etablierte wartet nur darauf.

          11
          • Sehe ich auch so.
            Guter Journalismus steht nicht auf einer Seite, sondern berichtet möglichst objektiv und informativ. Das machen sie recht gut. Auch aus den Kommentaren kann man weitere Informationen ziehen und manchmal wird man auch angeregt selbst weiter zu recherchieren. Qualitativ ist das zur Zeit eines der besten Formate. Auch Apollo macht das sehr gut.
            Das heißt ja nicht, dass man immer einer Meinung sein muss. Als es mit den Impfungen los ging, fand ich Tichys auch erst einmal zu wenig kritisch.

            10
            • Ich sehe mich bei Tichy und Apollo auch gut informiert.
              Wie Sie lese ich auch viele Kommentare, von denen ich so manchen als Bereicherung und Anregung empfinde.
              Früher hatte ich nicht die Zeit, aber jetzt (in Rente) recherchiere ich häufig.

              9
        • Der Witz ist doch, dass er sich im Moment gerade nicht mehr auf die Seite der Union schlägt. Wer die Artikel über Merz liest, weiß wie man den bei Tichy sieht.

          Was er halt nicht will, ist eine „Wahlempfehlung“ (die nicht CDU lauten würde). Das scheut er tatsächlich, und ich meine, es ist vertretbar und im Moment vielleicht auch klug, dass er davor zurückschreckt.

          12
          • Also bei der Europawahl gab es einen Artikel der von der Wahl der AfD abriet und statt dessen empfahl die Stimme ungültig zu machen. Das ist jetzt nicht meine Vorstellung von „neutral“.
            Und ja da wird viel kritisches zu Merz geschrieben, aber dann lugt hier und da die Frage hervor ob Söder nicht besser wäre. Das ist auch nicht neutral.

            11
    • Tippe mal.. nicht so ganz verkehrt…:-) ..Muss ja der Schein gewahrt werden.:-) ..Aber haben wir Bessere..? .. Das Spiel ist schwierig..:-) .. Aber haben wir Bessere..? .. Dürfte eine recht schwierige Gradwanderung sein.. aber ich gehe mal davon aus.. das ab Ende Januar des nächsten Jahres.. die Karten neu gemischt werden..:-) ..Ist wie immer..:-) .. Das Spiel wird über den Teich gespielt..:-) .. Und ich glaube auf der anderen Seite des Teiches.. stellen Sie gerade ein Top-Team auf..:-)

      Wird lustig..:-)

  • Ja, furchtbar : Früher riefen die Grünen „Polizeistaat !!!“ – heute benutzen sie ihn für ihre totalitäre Ideologie.

  • Muß ich bald mit einem Besuch um 6 Uhr morgens rechnen, wenn ich auf einer Veranstaltung einer „etablierten“ Partei einen Politiker nicht um sein Autogramm bitte?

  • Lust am Autoritären haben vor allen Dingen die Schwachen, weil sie sich nur so durchsetzen können. Menschen mit Charakter und Stärke werden zu Vorbildern und setzen sich deshalb durch.

    • Woll, das stimmt.
      Obwohl wir sehr viele Charakterstarke Politiker haben, fraglich sind nur die Charakter. Seriöse zu finden, ist die Schwierigkeit.

  • Warum musste ich an Lanz denken🤣

  • In den frühen 1970er Jahren konnte man in der ‚Hör Zu‘ lesen, daß die Pensionszusagen der ÖRRundfunkanstalten sehr hoch seien und daß nur ein kleiner Teil der Rundfunk/Fernsehgebühren dem Programm zugute käme. Das ist bis heute nicht geändert worden. Die machen da keinen „Bockmist“, die sind und waren schon immer Teil eines Propagandaapparates. Bislang weniger penetrant als Herr Karl Eduard von Schnitz… und seine Kollegen. Aber das wird noch.

  • Bitte, bitte, sprecht doch das Wort „Journalismus“ wieder richtig aus. Mit einem weichen SCH. Das Wort kommt nämlich nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Französischen!
    Journalist phonetisch: /ˌʒʊʁnaˈlɪst/

    Mir tut es einfach in den Ohren weh, wie seit einigen Jahren vom Tschurnalismus gesprochen wird und eben nicht mehr vom Journalismus.

    Nehmt euch ein Beispiel an Roland Tichy!

    • Du sprichst (schreibst) mir wahrhaftig aus der Seele!

    • Glückwunsch zum absoluten Gehör. Alle anderen sind beeinträchtigt.

  • Stammt aus 1984 „Psychologische Kriegsführung“ (wobei Kriegsführung symbolisch ist),

    hervorragend über die psych. Manipulation der Massen und erschreckend zeitgemäß.

    Ehemaliger übergelaufener KGB-Mitarbeiter erklärt Gehirnwäsche.
    https://www.youtube.com/watch?v=wQmog9BZZ6o

    Yuri Bezmenov
    07.11.2018

    • Nicht nur die Struktur ist wichtig zu wissen, sondern auch wer sie im einzelnen umsetzt. Das sind Leute, denen begegnen wir jeden Tag in Wort und Schrift. Auch sind es Leute, die sich dessen gar nicht bewusst sind, weil sie es einfach aus dem ff tun, so selbstverständlich wie sie auch essen und atmen.

    • H.G. Wells beschrieb es in einem seiner Sachbücher! Sein damaliger Bereich und Einfluss zeigte eigentlich frühzeitig an, in welche Richtung es gehen würde.

      Ach, ein Schmankerl habe ich noch:

      https://www.youtube.com/watch?v=Pp_WhwpwBJU

      • Seit meiner Kindheit einer meiner Lieblingsfilme. Ich ertappte mich in der Vergangenheit oft Parallelen in der Realität auszumachen. Als die ersten Disketten aufkamen erinnerte mich das sofort a die sprechenden Ringe….
        Gerne hätte ich eine solche Maschine. Nur um zu schau wie es mit unserer Demokratie weitergeht

        0
      • Danke dass Sie daran erinnert haben.
        Das Pardies des Schreckens.
        Nicht nur das Wissen zerfällt zu Staub, sondern auch die Fähigkeit zu echten Gefühlen verschwindet.

        2
  • Das war ein sehr gutes Gespräch finde ich. Bis 2014 las ich die FAZ und sie veröffentlichte auch sehr gute Leserkommentare von Lesern, die berufsbedingt wohl etwas Ahnung von der jeweiligen Sache hatten. 2014 startete die FAZ eine Anti-Leser Kampagne, sie beschimpfte ihre Leser. Mein letzter Kommentar, bevor ich das Blatt für mich beerdigte, war in etwa: Wenn ihr keine Leser mehr habt, von was wollt ihr dann leben? Jetzt wissen wir es. Von unserem Steuergeld.

  • Nun, dünnhäutige Politiker sind keine neue Spezies.

    1958 wurde der damalige Verteidigungsminister Strauß von einem Verkehrspolizisten an einer Bonner Kreuzung angehalten, weil er sich nicht an die geltende Vorfahrtsregelung durch den Polizisten halten wollte. Daraufhin legte Strauß Beschwerde beim Polizeipräsidenten, dem NRW-Innenminister und Klage vor dem Disziplinargericht gegen den Beamten ein.

    Aber es gibt auch Unterschiede:

    Polizeipräsident Tegethoff und Innenminister Dufhues haben die Forderung nach Diszipinarmaßnahmen gegen den Polizisten Siegfried Hahlbohm brüsk verweigert und in dem von Strauß geführten Disziplinarverfahren wurde Hahlbohms Verhalten als „den besten Traditionen eines deutschen Beamten entsprechend“ beurteilt.

    Auf einen solchen Ausgang darf man heute wohl nicht mehr unbedingt hoffen.

    • „den besten Traditionen eines deutschen Beamten entsprechend“ beurteilt. – Würde sich denn heute noch jemand trauen, die besten Traditionen eines deutschen Beamten anzuführen ? Sehen Sie, das alles hat System und ist kein Zufall.

    • Bei einem Strauß schon. Bei einem Habeck nicht.

  • Ich meine, Apollo News darf ruhig auch selbstbewusster sein! Roland Tichy kann ihnen gerne auch öfter diesen Schub vermitteln! Sie sind beide sehr wichtig in der Mehrheitsbildung, nicht erzieherisch, sondern ganz im Sinne der Aufklärung!

    Ein Witz eigentl., dass diese liberalen Werte an anderen Orten einfach über Bord geworfen werden!

    Nun ja, wer in die Geschichte schaut, weiß auch, wie es mit und nach der franz. Revolution weiterging und wie auch gerade Schiller vieles dieses Weges kritisierte.

    Die Hoffung bleibt, dass es heute in Deutschland genügend kluge Mitmenschen gibt, die nicht konform aus den verschiedensten Gründen mitlaufen, sondern den Prozess der Grunderneuerung erfolgreich und friedlich begleiten und fördern, damit es hier zu keinen Exzessen kommt! Auch, wenn manche Leute meinen, dass es da eines demonstrativen Aufbegehrens bedarf, appelliere ich dazu, ruhig u. besonnen, ausdauernd, klug und vor Allem humorvoll zu agieren!
    Danke, Roland Tichy und Max Mannhart!

    • Schwierig finde ich die Balance zwischen stetiger Freundlichkeit in der Diskussion und der Erkenntnis, dass es im Grunde für eine Wende schon viel zu spät ist, sozusagen fünf nach zwölf, und trotzdem das Altparteien-Kartell immer wieder bestätigt wird.

      Ich würde sagen, im persönlichen Bereich und der Diskussion muss man sich tatsächlich am „steter Tropfen höhlt den Stein“ orientieren, in den eigenen wirtschaftlichen Entscheidungen aber eher daran orientieren, dass der Niedergang des Landes praktisch unaufhaltsam ist.

      • Sicher! Der Punkt ist, egal wohin man in der Geschichte schaut…wer hatte nach einem blutigem Austand das Nachsehen (z.B. die Bauernkrieg, franz. Revolution, irische Revolution, etc.) und wer hatte welche Vorteile?
        Im Einzelfall drückt der Schuh bei vielen Menschen, absolut verständlich, aber gesellschaftlich müssten wir mindestens genauso geduldig sein, wie Leute, die länger an polit. Entwicklungen basteln.
        Alleine den Fall der Mauer mehr zu recherchieren und die Überlegung, warum Gorbatschow zum richtigem Zeitpunkt am richtigem Ort war…auch die McCarthy-Ära und das, was er sagte. Ist es zuviel von den Mitmenschen verlangt, Dinge, Personen u. Entwicklungen zu hinterfragen, um sich selbst ein Gesamtbild zu erstellen? Müssen wir NUR auf das Können von Journalisten und anderen klugen Köpfen setzen oder haben wir nicht selbst Fähigkeiten, die das Recherchieren und Erfassen, sowie Folgern ermöglichen? Dieses Zeitalter gibt so viele Möglichkeiten, wir müssen sie nur nutzen!

        1
  • wenn ich Schwatzkopf Professional sehe, muss ich auch schon so brechen!

  • Der zwischenzeitliche Parteitag hat den nachweislichen Niedergang dieser Grünen nicht beeindruckt.
    Branchenfremde, Ungelernte, Angelernte Parteisoldaten verkünden täglich Panikmache und Propaganda.

  • So sehr Herr Tichy die Lage realistisch einordnet und auch erwähnt, wie man sich wehren kann- Der Schaden ist bereits angerichtet. Denn so lange entweder der Staat oder ein Anwalt mein Geld als Folge meines Dranges zur freien Meinungsäusserung auffrisst, werde ich die Konsequenzen ziehen. Schlicht, weil ich mir beides nicht leisten kann. Und Herr Tichy weiss doch selber, wie viele der Kommentare auf seinem T.E. nicht das Licht der Welt erblicken. Aus welchen Gründen auch immer. Hüben wie drüben wird uns das Maul verbaten. Und so lange die AfD unter 50% bleibt, wird sich das nicht ändern. D.h. Demokratie in 4-Jahresintervallen, für ca. 1 Minute Wahlkabine für die nächsten 16 Jahre.

  • Es ist umgekehrt.
    Die Lust am Autoritären ist Standard. Die Fähigkeit zum Interessenausgleich entwickelt sich erst, wenn die Lust am Autoritären versucht wird zu verlassen.
    Die Epoche Aufklärung kann die Fähigkeit zum Interessenausgleich nicht entwickeln, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

    • Ach, der Versuch zum Neutralismus nach Habermas führt zu Stillstand? Ernsthaft? ..I..

  • Tichy ist einfach nur vorsichtig vielleicht zu viel Angst. Aber das ist kein kleines Problem wenn sie morgens um 6.00 Uhr auftauchen. Sie haben die Macht dich zu zerstöten. Noch bald aber nicht mehr, wenn die Wahrheit sich offenbahrt

  • wann kommt Apollo+ im Paket mit Tichy+?

  • Habeck ist halt so ein Schwarzkopf. Ich komme um 6 Uhr morgens auch ohne Bademantel an die Tür.

  • Tichy bringt sich schon selbst in Schwierigkeiten, da braucht es keinen Habeck. Der kann seine Kritiker eh nicht so kirre machen wie die „Kritiker“ ala Tichy.

  • Also Herr Tichy hat SIE ausgebildet aber ich bin mit 40 zu „alt“ für Ihre Journalistenschulungen.
    Wieso waren SIE eigentlich NIE ZU JUNG? Ich frage für einen Freund… den ich im Spiegel sehe.

  • An den Ossis werden Sie zerbrechen?🤔

  • Ich hatte versucht dieses Video in einer Facebookgruppe zu teilen. Mein Kommentar lobte lediglich die Sachkenntnis von Roland Tichy. Das Video verstößt gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook. “ Eine Zensur findet nicht statt “ steht im Grundgesetz.

  • Der Richter verschlechtert sich.

    Die müssen ihn aber bei der Rentenversicherung nachversichern !

  • Alles ein Spiel mit der Aufmerksamkeitsökonomie. Im Grunde müssen die Journalisten von heute multimedial, multiplattformmäßig zu Influencern werden — die interessanter sind als Resident Evil 8 als Computerspiel oder als Hollywood-Movie.

    Also der Max muss mal seinen Schritt in die Kamera halten, und der Tichy muss mal twerken.

Werbung