Werbung:

Werbung:

Forsa-Umfrage

Selbst Mehrheit der CSU-Wähler unzufrieden: Zustimmung zu Merz’ Politik auf Allzeittief

Mit 23 Prozent Zustimmung befindet sich Bundeskanzler Friedrich Merz in einem Allzeittief – selbst eine Mehrheit der CSU-Wähler sieht seine Arbeit kritisch.

Von

Seine Politik ist so unbeliebt wie nie: Bundeskanzler Friedrich Merz (IMAGO/teamwork)

Werbung

Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz befindet sich auf einem Allzeittief. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Meinungsinstituts Forsa für ntv und RTL. Demnach sind nur 23 Prozent der Befragten zufrieden mit der Arbeit des Kanzlers – 75 Prozent sind unzufrieden. Seit Ende Oktober verharrte sein Zufriedenheitswert bei 25 Prozent, jetzt fällt er um zwei Prozentpunkte. Noch im Juni stand Merz bei einem Zufriedenheitswert von 43 Prozent, dem höchsten seiner Kanzlerschaft. Danach ging es jedoch stetig bergab.

Besonders brisant ist, dass bereits viele Anhänger der Union mit der Arbeit des CDU-Chefs unzufrieden sind: Bei der CSU findet sich mit 52 Prozent bereits eine Mehrheit gegen den Kanzler – nur 48 Prozent befürworten seine bisherige Arbeit. Auch bei der CDU gibt es mit 40 Prozent Unzufriedenen erhebliche Opposition zu der Politik des Kanzlers. Auch beim Koalitionspartner SPD sind 70 Prozent der Anhänger mit Merz unzufrieden – bei den drei Oppositionsparteien Linke, Grüne und AfD erreicht dieser Wert an beziehungsweise über 90 Prozent.

Wenig überraschend spiegelt sich die Unbeliebtheit von Kanzler Merz auch in der von Forsa erhobenen Sonntagsfrage wider: Dort liegt die Union bereits seit Sommer hinter der AfD. Auch in der neuesten Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent vor der Union mit 25 Prozent. Weit abgeschlagen sind SPD, Grüne und Linkspartei mit 14, 12 und 11 Prozent. BSW und FDP scheitern recht deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde mit jeweils drei Prozent.

Forsa hat die entsprechenden Daten zwischen dem 18. und dem 24. November erhoben. Insgesamt 2.501 Menschen aus ganz Deutschland wurden telefonisch befragt. Die statistische Fehlertoleranz beträgt dabei 2,5 Prozentpunkte.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

34 Kommentare

  • Wie hatte Merz noch im Mai auf einer PK gesagt: „wir haben die erfolgreichste Regierung seit Jahrzehnten“ Merz muss wohl jetzt die Umfragen verbieten

    • hier zum Anschauen
      https://www.youtube.com/shorts/yZiB3U1fJTk

      Merzel macht eben nachweislich NICHT Politik (also kümmert sich um Dinge für die EIGENE Gesellschaft, die das Zusammenleben und Organisation betrifft, wie das Wort politika aussagt), sondern kümmert sich um Freundeskreis und verteilt Geschenke überall hin die andere bezahlen müssen.

      Er ist KEIN Politiker, sondern PR Darsteller verschwenderischen Ausmaßes würden manche sagen, der sich selbst seine Darstellung gern in Superlativen (ver)packt.

    • „Merz muss wohl jetzt die Umfragen verbieten“

      Faktisch hat Merz während seiner Amtszeit niemandem den Stoff verboten. Umfragen, Medienberichte, Kritik – alles weiter frei zugänglich. Das eigentliche Problem liegt vielleicht eher bei den Konsumenten: Viele sind an ihre tägliche Dosis Aufregung, Drama und Skandal gewöhnt. Wenn die Droge ausbleibt oder zu schwach ist, fangen sie an, selbst Trips zu halluzinieren und Konflikte herbeizuphantasieren – selbst die schlechteste Regierung kann dann nicht mehr den Kick liefern, den sie brauchen. Ein Spiegel der Überstimulation unserer Nachrichtenwelt, in der die Sucht nach emotionalem Rausch immer größer wird. Vor allem bei Menschen, die sich nicht unter Kontrolle haben und ihre Freizeit auf Online-Plattformen vergeuden.

      -16
      • Auf die tägliche Dosis Atlas möchte ich gerne verzichten.
        Wo kann ich unterschreiben?

        8
  • Ehre, wem Ehre gebührt.

    Leere, wen Ehre verführt.

  • „Zustimmung zu Merz’ Politik auf Allzeittief“

    Dieses Ergebnis ist doch völlig unbedeutend.
    In der deutschen Demokratie wird der Bundeskanzler doch nicht von den Bürgern gewählt, sondern von den Bundestagsabgeordneten, und wessen Interessen vertreten diese Abgeordnete? Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand.

  • Ich verstehe es nicht: Immer noch 23% Zustimmung für ihn.
    Wann kommt endlich das Merz-Mißtrauensvotum – zur Durchsetzung der SPD-Politik?

    • Wenn ich die Zahlen richtig verstehe, dann sind 60% der CDU-Mitglieder mit seiner Arbeit zufrieden?
      In welcher Welt leben diese Menschen?

  • Hoffentlich erleben wir einen Frühling ohne Merz!

  • Mir ist noch immer nicht klar, warum die Cdu Basis ihn nicht entsorgt.

    • Oder auch nur mal anstubbst mit: AUFWACHEN !!!

  • Wie hatte Münchhausen vor ein paar Tagen (sinngemäss) ausgeworfen: Die Kritik an Weimer bezeugt weiter nichts, als dass er seine Arbeit ordentlich macht.
    PS: Merz zöge noch nicht einmal eine Konsequenz, fiele seine Skala auf 5 Prozent.
    Wie seine Amme, hat auch er immer alles richtig gemacht.

  • MERZINOCCHIO stolpert über seine Nase. Wie konnte das denn passieren???

    Ist das etwa eine rinks-lechte Kampagne?

  • Merz größter Fehler ist, dass er charakterlich nicht für das Amt geeignet ist. Alles andere würde sich schon irgendwie geben, aber DAS ist etwas, was man weder reparieren noch ausgleichen kann.

    Merkel, die Merz seinerzeit wie ein Hund vom Hof jagte, hatte diesen Mann genau richtig eingeschätzt. Die CDU-Granden in den Gremien, die Merz ein ums andere Mal als Parteichef verhinderten, kannten ihn offensichtlich besser als die CDU-Mitglieder, die ihn schlussendlich auf den Thron hoben.

    Es ist kurios, wie alle Parteien letztendlich an ihrem Markenkern scheitern. Der Feminismus der Grünen kostete Habeck die Kanzlerschaft. Die Machtmaschine CDU fräste seinerzeit Markus Söder aus der Schwesterpartei brutal weg, von dem ich nichts halte, der aber sicher besser gewesen wäre als die Ampel oder Merz. Die SPD hingegen hat scheinbar das heimliche Motto „sozial bis zum Untergang“. Zum Mäuse melken …

  • Was ist mit den 48% los, die seine Arbeit gut finden? Warum wählen die nicht gleich die SPD?

  • Der Merz hat im Wahlkampf vieles versprochen. Wenn man besucht sein Versprechen zu halten, und es klappt nicht, dann spricht man von gebrochenem Versprechen.
    Aber, der Merz tut absichtlich das Gegenteil von dem was er verspricht bzw. ankündigt. Das ist mit Vorsatz die Leute hinter die Fichtr führen.
    Herbst der Reformen, zB. nicht einmal ein Versuch. Der Trump bringt sein „Big beautiful bill“ durch. Wo, für was, kämpft der Fritz?
    Außenpolitik, EU, komplette Pleite, er trifft sich mit Kumpels und redet denen nach dem Mund? Kennt er überhaupt unsere Interessen?

  • Schleicht sich da so ganz leise und langsam ein freudiges Ereignis namens Neuwahlen an? Oder glaubt jemand daran, dass Merz „die stärkste konventionelle Kraft in Deutschland“ bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben wird? Oder wird der europäische Friedensvorschlag, den n i e m a n d e n interessiert, „mit einem der wahrscheinlich größten Kriegsverbrecher“, das Ruder noch einmal herumreißen können? Reich-Ranicki würde sagen: „Ein begabter Redner, aber ein schlechter Kanzler. Ich denke, nein.“

    • Nun ja, wenn er denn selbst davon überzeugt ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen und viele Andere nicht, dann leidet er gegebenfalls an Selbstüberschätzung in einer Welt, die sich diese Politiker ohne Bodenhaftung selbst nach ihrer Fasson zeichnen.

      Denn: Auch die Politik bzgl. Putin hat seine sehr lange Vorgeschichte, die die Bürger ganz genau beobachtet haben, ebenso die missliche Wirtschaftslage und das Rentenproblem, welches Alles durch Ideologie, Verbohrtheit und Unwillen über die letzten Jahre und Jahrzehnte selbstverursacht ist!

      Wer sich jetzt auf diese Punkte als quasi Entschuldigung und ohne Einsicht bezieht, der macht nicht nur sich, sondern vielen Millionen Bürgern weiterhin etwas vor und zwar durchaus bösartig! Und dass man ihm nicht (ver)trauen kann, haben wir ja nun alle zur Genüge erlebt!

    • Allen CDU/CSU-Wählern sollte spätestens jetzt ein Licht aufgehen, dieser Sauerländer ist allein gefährlicher als es die gesamte AFD-Partei gemeinsam je sein könnte. Wer jetzt immer noch nicht schnallt, wie zerstörerisch dieser Egozentriker Merz vorgeht, dem ist nicht mehr zu helfen. Es braucht eine gewaltige Kraftanstrengung der Bevölkerung, diesen gefährlichen Staatszerstörer loszuwerden……….

  • Merz hat das Werk fast vollendet, die CDU ist in einer Sackgasse und wenn sie nicht aufpasst zerreibt es sie. Unsere roten und braunen (grün und rot gemischt) und die dunkelroten (ExPDS) reiben sich die Hände.

  • Da geht noch was nach unten. Irgendein heimlicher Mitschnitt wo er sich über die Kriecher seiner direkten Umgebung auslässt, muss noch seinen Weg in die Öffentlichkeit finden.

    • Derjenige, der diesen Mitschnitt hat, sucht noch nach einer für ihn günstigen Anschlussverwendung, dann wird er den Text frei geben.

  • Weshalb rufen diese „Meinungsforschungs-Institute“ regelmäßig die falschen Leute an? Warum nicht öfters beim „FriedrichMerzFanClub“?
    Schon sähe die kleine deutsche Welt anders aus und Merz würde hell, ja strahlend am politischen Himmel in Berlin wahrnehmbar sein und dort, wo er im Ausland das deutsche Steuersäckel öffnet, noch mehr!

  • Wen wundert‘s? Wer einmal lügt dem glaubt man nicht … und Merz lügt nicht nur einmal.

  • Liebe Apollo-Fans, bitte lest den aktuellen Bild-Artikel „Mich wird nichts und niemand abhalten!“……..Dieser BlackRocker ist nun endgültig verrückt geworden, völlig schleierhaft mit welchem Zeug sich der Typ zudröhnt.

  • Das scheint den Meisten zu reichen: Unzufriedenheit artikulieren, am Biertisch, in Umfragen und die gleiche Scheiße dann weiter wählen. ..und hoffen der Merz geht drauf ein, Pustekuchen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich…
    Denkt mal an die Wahlversprechen, äh Wahlversprecher ihr Eunuchen!

  • Ein blasierter Schaumschläger und Maulheld, im Nebenberuf Laienkanzler..
    Wenn die CDU den nicht schnellst möglich ersetzt, war es das für die Sekte…

  • Was muß man den Menschen ins Essen tun, damit sie an diesem Exemplar irgend etwas halluzinieren, das nicht in jedweder Hinsicht absolut ungenügend, abstoßend und verabscheuungswürdig ist?

  • Die Democrazia Christiana wurde 1943 gegründet und 1994 so gründlich aufgesplittert, dass nichts mehr davon existiert. 51 Jahren waren genug.

    „Die CDU wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 und in einem zweiten Anlauf mit dem ersten Bundesparteitag 1950 als überkonfessionell christliche Partei gegründet. Sie grenzte sich dadurch von der katholisch geprägten Zentrumspartei ab, die christdemokratische Werte durch die Weimarer Republik hindurch verkörpert hatte. Die weltanschaulichen Wurzeln der CDU sind die katholische Soziallehre, der Konservatismus und der Ordoliberalismus.“

    75 Jahre sind erst recht genug. Die katholische Soziallehre vertritt dort niemand mehr. konservativ ist dort keiner mehr und von Ordoliberalismus keine Spur.

    Regenbogenflagge, Abtreibungsfans, Brosius Gersdorf guten Gewissens wählen, Staatswirtschaft, Billionenschulden, Klimaneutral usw.

    Löst Euch gefälligst auf. Ihr habt keine Wurzeln mehr. Ihr seid ein stinkender Trümmerhaufen.

  • Sie, Herr Merz sind höchstens ein billiger Scholz-Ersatz, de facto aber eine gefährliche Merkel-Kopie“
    Dr Alice Weidel
    November 2024 im Bundestag

    Und wieder hatte/hat sie RECHT!

  • Ich schaue mir lieber die Augsburger Puppenkiste oder Tom& Jerry an , als noch das weitere Geschwafel dieses Kanzlers oder der anderen Politikschauspieler.
    Es reicht einfach 🤮😤😡😡😡😡

Werbung