Nach Kriegsrecht
Parlament stimmt für Amtsenthebung von Südkoreas Präsident Yoon
Nach einer gescheiterten Ausrufung des Kriegsrechts vor einigen Wochen wurde nun Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol des Amtes enthoben.
Von
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol wurde am Samstag von seinem Amt suspendiert. In einer Abstimmung im südkoreanischen Parlament stimmten mehr als die nötigen zwei Drittel der Abgeordneten für eine Amtsenthebung. 204 der 300 Abgeordneten stimmten für eine Amtsenthebung. Nur 85 Abgeordnete stimmten gegen den Antrag auf Amtsenthebung. Drei weitere enthielten sich, während vier Stimmen ungültig abgegeben wurden. Jetzt muss das Verfassungsgericht des Landes noch endgültig für eine Amtsenthebung stimmen.
Der Suspendierung waren Tage der politischen Krise vorausgegangen, am vorvergangenen Dienstag hatte der Präsident überraschend und über Nacht das Kriegsrecht ausgerufen. Nur wenige Stunden nach der Ausrufung wurde es jedoch durch das Parlament wieder aufgehoben. Bereits in der Nacht seiner Ausrufung, formierte sich eine massive Protestbewegung gegen den Präsidenten. Auch am Samstag demonstrierten Tausende vor der Nationalversammlung für eine Amtsenthebung Yoons.
Werbung
Ein erster Versuch, Yoon aus seinem Amt zu befördern war bereits am vorvergangenen Freitag gescheitert. Die Abstimmung erreichte nicht die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. Seitdem haben sich jedoch mehrere ehemalige Unterstützer Yoons gegen ihn gewandt und haben nun mit für seine Amtsenthebung gestimmt.
In den letzten Tagen wurde die Stimmung im Land zunehmend rau. Der ehemalige Verteidigunsminister Yoon versuchte sich im Gefängnis das Leben zu nehmen. Unterdessen belasteten Enthüllungen, wonach Yoon nach der Aufhebung des Kriegsrechts erneut versucht hatte, es in Gang zu setzen, den Präsidenten weiter.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
dort funktioniert die Demokratie noch
In Südkorea hätte man auch Merkel gefeuert,wenn diese dort Wahlen rückgängig gemacht hätte..
Sie deutschen Altparteien-Totalitaristen sollten ganz gut hinschauen was passieren kann, wenn man versucht die Demokratie auszugeben….!
Kriegsrecht augerufen als Einzelentscheidung. Wow der hatte Echt die Eier eines richtigen Diktators.
Der Hintergrund bleibt unerwähnt.
Yoon wollte den linksversifften Haushalt kastrieren. Oder anders ausgedrückt : den Schuldenstaat begrenzen. Man sieht also, wer sich an dieser Front erhebt und auch zum letzten Mittel greift, wird gnadenlos entsorgt. Zum Glück für Milei liegt Argentinien nicht in Asien, sondern in der Nachbarschaft der USA, die jetzt von Trump regiert werden wird.
Wieder einmal zeigt sich: fast überall auf der Welt klappt es besser als hier im besten Deutschland aller Zeiten, wo die schlimmsten Verbrecher der Nachkriegszeit dank Weisungsgebundenheit, Immunität – was für ein perverser Witz (!!!) – Dienstherrenparagraphen und Gesinnungsjustiz machen können was immer sie wollen.