Vernichtendes Zeugnis
„Schönen Dank dafür“ – Habeck wütend auf Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof hat die desaströse Energiepolitik der Regierung kritisiert. Minister Habeck reagiert patzig und schimpft auf die unabhängige Behörde. „Schönen Dank dafür“, motzt der Grünen-Politiker.
Der Bundesrechnungshof hat der Energiepolitik von Wirtschaftsminister Habeck ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt – der reagiert pikiert. „Ich sage nicht, dass wir durch sind. Aber zu sagen, die Bundesregierung tut nicht genug, die Energiepreise runterzubringen, die Energiesicherung umzusetzen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, ist eine erstaunliche Wahrnehmung, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat“, sagte Habeck bei einem Besuch in Washington. Die Energiepreise würden sinken, betonte der Minister und die Regierung setze um, was jahrzehntelang versäumt worden sei. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat mächtig Fahrt aufgenommen.“ Das BMWK habe in einer Stellungnahme für den Bericht des Rechnungshofes lediglich zugestimmt, dass die Geschwindigkeit des Ausbaus erhöht werden müsse.
Gegenüber der Bild wird der Minister noch wütender. Der Rechnungshof bemängelt in seinem Bericht, dass die Regierung Netzausbaukosten auf den Strompreis umlegen müsse, dies aber im erwarteten Strompreis nicht darstellt. Dass kommentiert Habeck wütend: „Dafür hätte ich nicht den Bericht des Bundesrechnungshofes gebraucht. Jeder, der nachdenken kann, sieht, dass das das Problem ist. Da haben sie einen Punkt. Schönen Dank dafür“, meint der Minister patzig.
Werbung
Der Rechnungshof hatte die Energiepolitik der Bundesregierung umfassend kritisiert und die Energiesicherheit in Deutschland infrage gestellt. „Die bisherigen Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende sind ungenügend und bergen deshalb gravierende Risiken für die energiepolitischen Ziele“, sagte Rechnungshofpräsident Kay Scheller am Donnerstag in Berlin. Die deutsche Energiepolitik drohe zu scheitern. In dem Bericht kritisiert der Rechnungshof zum einen den schleppenden Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Stromnetze sowie den mangelnden Aufbau zusätzlicher Erzeugungskapazitäten für den Bedarfsfall.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die hohen Strompreise. Sie gehören demnach zu den höchsten in der EU. Das Wirtschaftsministerium berücksichtige die für den Stromausbau notwendigen Investitionskosten nicht bei seiner Darstellung der Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien, teilte der Rechnungshof weiter mit. „Die Bundesregierung muss die Systemkosten der Energiewende klar benennen. Darüber hinaus sollte sie endlich bestimmen, was sie unter einer bezahlbaren Stromversorgung versteht.“
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Aus dem infantil naiven Überoptimisten ist jetzt ein weinerlicher Versager geworden, der sein ganzes Scheitern dem Nichtnachvollziehen der Bürger oder anderen Umständen in die Schuhe schiebt. Mein Gott, was ein Loser! So unsympathisch! Und schon immer gewesen.
Was kann der Grüne bei Gegenwind und der Wahrheit?
Mimimi und sonst gar nix ..
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat mächtig Fahrt aufgenommen.“ Dieser Parvenu in seiner kleinkindlichen Einfalt…
Da fühlt sich Habeck wohl mal wieder „von der Wirklichkeit umzingelt“, aber das passiert eben, wenn man nach dem Motto lebt und regiert: „wenn die Realität nicht zur Theorie passt, dann muss sich die Realität eben der Theorie anpassen“.
Wie bitte, die Energiepreise SINKEN?!
Ahso. Das sollte Robert mal den Versorgern mitteilen. Meine Frau und ich erhielten kürzlich noch Schreiben von unseren Versorgern erhielten, in denen eine (saftige!) ERHÖHUNG angekündigt wurde. NIX PREISSENKUNGEN!!
Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier nichts zu sehen. MinilLieb hat gesprochen. Wahrlich, wir sind in Orwells Dystopie angekommen.
Des Königs neue Kleider können nicht halb so toll sein wie der perfekt laufende Ausbau der Erneuerbaren. Passend zur Kritik kommt Rumpelstilzchen aus seiner Ecke und stampft schmollend mit dem Fuß auf. Umzingelt von der Realität zeigt Habeck sein wahres Gesicht. Kritikunfähig, greift er alles und jeden im schlechtesten Stil an, der ihn mit der Realität konfrontiert. Es gibt einen Grund, wieso er es nur bis zum Kinderbuch-Co-Autor geschafft hat. Kann nichts, weiß nichts und lügt um durchzukommen. Wird er ertappt, brüllt und wütet er, keilt aus und ist bockig. Nicht tragbar.
AKWs sofort wieder an die Netze und neue bauen. Sofort. Zusammen mit sofortigen Neuwahlen, ehr das Land völlig in den Ruin stürzt durch Habeck und Co.
Der verblendete Kinderbuchautor weiß es mal wieder besser, oder sollte man sagen der Lügner !