Werbung:

Werbung:

Fernsehgottesdienst

„Riesiger Moment“: Gottesdienst von Queer-Gemeinde im ZDF übertragen

Erstmals hat das ZDF einen queeren katholischen Gottesdienst übertragen – gefeiert von der Queergemeinde Münster unter dem Motto „Wer bin ich – für dich?“

Von

Der Gottesdienst der Queergemeinde Münster wurde im ZDF übertragen (Symbolbild). (IMAGO/Müller-Stauffenberg)

Werbung

Erstmals übertrug das ZDF am Sonntag einen queeren katholischen Gottesdienst im Fernsehen. Unter dem Motto „Wer bin ich – für dich?“ feierte die Queergemeinde Münster in der Kirche St. Anna in Münster-Mecklenbeck die Messe. „Für uns als Queergemeinde Münster ist das ein riesiger Moment: Zum ersten Mal wird ein Queergottesdienst im Fernsehen gezeigt!“, erklärte die Gruppe auf Instagram. Und weiter: „Seit über 25 Jahren schaffen wir Raum für queeren Glauben, Akzeptanz und Gemeinschaft – und jetzt dürfen wir diese Botschaft mit ganz Deutschland teilen.“

Das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner aus dem Lukasevangelium (Kapitel 18, Verse 9–14) stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes und vermittelte laut Pfarrer Karsten Weidisch die Botschaft: „Sei du selbst, stehe zu dir! Sei so, wie du bist, unterwegs!“ Der Gottesdienst wurde unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen gefeiert. Alice Märtens von der Queergemeinde betonte: „Queer bedeutet, ich darf sein, wie ich bin – mit meiner Liebe, meiner Identität und meinem Glauben.“

Delivered by AMA

Fernsehgottesdienste, die das ZDF seit 1979 sonntags im Wechsel mit evangelischen Feiern zeigt – erstmals jedoch wurde nun ein Queer-Gottesdienst ausgestrahlt. Kritiker äußerten dabei Bedenken, die Kirche orientiere sich zu stark an gesellschaftlichen Trends.

Die Queergemeinde Münster beschreibt sich als „Kirche und Heimat für LGBTIQ*“. Seit 1999 bietet sie Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgendern, Intersexuellen sowie Queeren und Diversen eine spirituelle Heimat. Auf ihrer Webseite heißt es weiter: „Der Begriff Queer ist für uns eine positive Selbstbezeichnung. Im ursprünglichen Sinn bedeutete dieser Begriff sonderbar oder seltsam. Dann haben ihn homo-, bi- und transsexuelle Aktivistinnen und Aktivisten sprachlich neu besetzt.“ Die Zuordnung von Menschen nach Geschlecht bezeichnet die Gemeinde als „diskriminierend“.

In Deutschland gewinnen solche Queergemeinden zunehmend an Bedeutung. Laut dem aktuellen „Rainbow Index of Churches in Europe“ belegt Deutschland inzwischen den ersten Platz unter den Ländern mit der „queerfreundlichsten katholischen Kirche“ – 2020 lag es noch auf Rang zehn.

ja

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

88 Kommentare

  • Der geistig-moralische Verfall geht weiter. Weiter so. Wenigstens hat die Welt was zu lachen während wir hier im Zeitraffer Selbstzerstörung betreiben.

    • Hoffe es war genug Messwein in der Kirche vorhanden. Sowas ist doch nur im Suff zu ertragen…

      • Das röm.-kath. Kirchenvolk bekommt
        bei der Hl. Kommunion keinen Wein.
        „Nur“ die konsekrierte Hostie.
        Der Pfarrer/Bischof trinkt den
        „gewandelten“ Wein alleine; bei
        manchen wäre es besser, wenn nur
        „gewandeltes“ Wasser im Kelch wäre.

        7
    • Das bedeutungsschwangere, aber rein gar nichts sagende Motto „Wer bin ich – für dich?“ ist die Infantilität hoch².
      Die Blödheit nimmt nicht ab, sondern weiter zu.

      • Ohje, jetzt setzt wegen eines Gottesdienstes das Katholiken-Bashing ein.
        1) Die Kommunion in beiderlei Gestalt (Brot und Wein) gibt es auch in katholischen Gemeinden.
        2) Die Frage: Wer bin ich für Dich? ist albern. Für Gott ist der Mensch sein Geschöpf. Egal welcher Hautfarbe, politischer Überzeugung oder eigener Definition der sexuellen Identität.
        Man muss als Katholik diesen deutschen Unsinn nicht mitmachen. Sonst finden demnächst noch Gottesdienste für Kleinwüchsige, Einbeinige und Rentner statt. Alle diese gehören doch schon zur Gemeinschaft. Unter Bätzing ist vieles irgendwie seltsam geworden. Äh, hat jemand den Gottesdienst gesehen? War er so schlimm wie man vermutet?

        -4
    • Wann bietet die kath. Kirche, Beschneidungen, Schächten und halal Essen an? Ich frage nur AN, keine Panik.

  • Und wieder einmal tanzen sie um das goldene Kalb…

    • Kalb*in bitte.
      Liebe Brüderinnen und Brüder… (Rebers)

  • man spricht hier die Leute an, die sowieso jeden Sonntag regelmäßig in die Kirche gehen!
    Aber mir soll es völlig egal sein, da ich mit diesen Einrichtungen komplett abgeschlossen habe.

  • Endlich belegen wir mal wieder einen ersten Platz, lieber wäre mir allerdings ein besserer Platz bei der Pisastudie oder beim Wirtschaftswachstum.

  • War Jurassica Parker auch dort, um eine Predigt zu halten?

    • Nein, die war in der Sakristei mit den Messdienern beschäftigt

      • Der war gut 😂

        13
      • Es ist nicht immer von Vorteil, wenn Dein Priester hinter Dir steht…

        6
    • Kam die nicht zu spät, weil sie noch das Geschlecht wechseln wollte?

  • Ich will mein Geld zurück, keinen Cent Steuergeld an Sekten.

  • Gibt es demnächst Gottesdienste nur für Heteros? Sollten Messen nicht für Alle sein???

  • Ich bin so gerührt.
    Ich weine vor Glück.
    Doch, ehrlich, ganz bestimmt.

  • Mist, das habe ich verpasst. Und ich habe mich so darauf gefreut.

    • @ Gary Dafür gibt es die Mediathek, habe da gerade mal reingeschaut und kann Sie beruhigen, Sie haben rein gar nichts verpasst.

      • Ich habe ausgeschaltet! Noch Fragen?

        1
  • Da interpretiert Hochwürden Weidisch das Pharisäer-Zöllner-Gleichnis aber ganz anders als ich. Ich dachte immer, es ginge darum, sich nicht selbst zu überhöhen und sich nicht andauernd selbst zu feiern, weil man ein so viel besserer Mensch sei als jener dort. Aber wer bin ich schon?

  • ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass
    … hüstel …
    so gut wie niemand hier diesen Gottesdienst überhaupt gesehen hat.
    Kann das sein?
    Ich frag einfach mal so in die Runde:
    Wer hat das denn gesehen?

  • Sofortige Einstellung der staatlichen Finanzierung dieser Organisationen!
    Warum zieht der Staat für diese Verderber die Beiträge ein?
    Ich bin vor vielen Jahren ausgetreten, habe es nicht einen Augenblick bereut.

    • Bin am Tag nach meinem 18. Geburtstag ausgetreten.

  • Wann wird die Jahreshauptversammlung des Karnickelzüchtervereins von Niederkaltenkirchen endlich mal live übertragen?

  • Schon schlimm genug, dass der TV-G.dienst im Wechsel ev./kath. gesendet wird.
    Eigentlich ist er für Menschen, die wg Alter oder Gesundheitszustand (oder immer mehr gechlossenen Kirchen) nicht in die Kirche gehen können.
    Bin gespannt was mein über 90 jähriger Nachbar sagen wird. Eventuell jetzt der Zeitpunkt für ihn auszutreten.

  • „Sei du selbst, stehe zu dir! Sei so, wie du bist, unterwegs!“

    Diese Botschaft findet sich nirgendwo in der Bibel.
    Humbug, einen solchen als Gottesdienst anzupreisen.

  • Ich kenne dieses Gleichnis und frage mich gerade, wer ist hier und heute der Pharisäer und wer ist der Zöllner?

  • Habe gerade mal in der Mediathek in den Gottesdienst hineingeschaut und hatte irgendwie das Gefühl, um jene, um die es da gehen sollte, waren gar nicht da. Die ganzen bunten Hühner haben gefehlt.

  • In den 90er waren wir weiter und das ganz ohne Big-Ego-Show und super Regenbogen Special Flaggen. Freddy, David und Co. Grüßen von Oben. Rock’ n Roll 🙂

  • Immer dem Zeitgeist hinterher. Vor ein paar Jahrzehnten waren sie noch für die Bestrafung von Homosexualität und Betroffene in der Kirche konnten sich nur verstecken. Bei diesem Verein wäre ich grundsätzlich misstrauisch. Wie steht es eigentlich bei der Entschädigung von Missbrauchsopfern ? Sind die Summen, welche von der Kirche an die Betroffenen gezahlt werden, immer noch so mickerig oder gibt es inzwischen auch anständige Entschädigungen ?

  • Ob in einer Moschee auch so was stattfinden würde?

  • ZDF und QUEER da kommt zusammen was zusammen gehört.

  • (Kapitel 18, Verse 9–14) „Sei Du selbst und stehe zu Dir“ Nein, da kann ich nicht zustimmen.
    Bitte genauer Nachlesen, bevor Euch bei der Predigt die Bibel aus Protest aus der Hand springt.
    „ … wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden“. Ist Selbsterhöhung nicht auch die Aktion vor Gericht zu ziehen, wenn man mit dem falschen Pronomen angesprochen wurde? … und Pharisäer, die meinen das sie die einzig Gerechten sind gibt es überall.

  • Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Outdoorgebärmutter gesegnet wird – mit Weihrauch, Glockengeläut und ein Hochamt Gottesdienst wie Karfreitag, Ostern oder Pfingsten. Mehr schreibe ich nicht, weil mein Bademantel in der Wäsche ist.

  • Hier kommt zusammen, was zusammen gehört: Kirche, Queerness, ÖRR. Alles schön und gut, alles nicht meins, nur für letzteren muss ich bezahlen.

Werbung