Vor Union
Rekordwert 26 Prozent: AfD in Forsa-Umfrage stärkste Kraft
In einer neuen Forsa-Umfrage gewinnt die AfD gegenüber Mitte April zwei Prozentpunkte hinzu und erreicht damit ihren historischen Bestwert von 26 Prozent. Sie zieht an der Union (25 Prozent) vorbei und ist bundesweit stärkste Kraft.
Von

In einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Umfrageinstituts Forsa für RTL und N-TV steht die AfD mit 26 Prozent noch vor der Union bundesweit auf Platz Eins. Gegenüber der letzten Umfrage von vor einer Woche gewinnt die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla zwei Prozentpunkte hinzu – die Union bleibt unterdessen stabil bei 25 Prozent, was jedoch nicht ausreicht, um bundesweit stärkste Kraft zu bleiben.
Die 26 Prozent der AfD sind nicht nur für Forsa der höchste je für die Partei erhobene Wert; auch bei anderen Umfrageinstituten stand die Partei noch nie so hoch im Kurs. Bislang lag der Rekordwert der AfD bei 25 Prozent und wurde in mehreren Umfragen in den vergangenen Wochen gemessen.
Werbung
In der Forsa-Umfrage sind die beiden Verlierer Grüne und Linke. Beide Parteien verlieren jeweils einen Prozentpunkt und stehen nun bei elf beziehungsweise neun Prozent. Drittstärkste Kraft bleibt, wie bereits bei der Bundestagswahl, die SPD mit 15 Prozent. Damit erreicht auch in dieser Umfrage die designierte Schwarz-Rote Bundesregierung keine Mehrheit – obwohl sie noch nicht mal im Amt ist. Zusammen kommen Union und SPD nur auf 40 Prozent der Stimmen. Im Bundestag hätte man so nur rund 46 Prozent der Sitze.
Neben der AfD konnte in der Umfrage von den großen Parteien nur die FDP Boden gutmachen – sie gewinnt gegenüber der letzten Forsa-Umfrage einen Prozentpunkt hinzu, steht jedoch damit immer noch bei nur vier Prozent und würde damit erneut den Einzug in den Bundestag deutlich verfehlen. Auch das BSW steht bei lediglich vier Prozent und ist damit schwächer als bei der Bundestagswahl, als man den Einzug in den Bundestag nur um 9.000 Stimmen verpasste.
Das freut mich. Hoffentlich verfestigt sich der Trend bis ins Jahr 2026, denn dann finden drei Landtagswahlen statt.
und das obwohl der friedrich noch nicht mal bundeskanzler ist und das kabinett noch nicht steht.
wenn es dann erst richtig mit dem regieren losgeht – waermepumpe, panzer und noch mehr migrantengewalt – dann darf man ja schon gespannt sein, wie weit die afd dann noch hochschnellt. am ende braucht die afd moeglicherweise nicht mal mehr einen koalitionspartner.
Mit etwas Glück findet da auch noch eine ganz andere Wahl statt: eine Neuwahl.
LT-Wahlen sind aber ein anderer Boden als BT-Wahlen, daher wäre ich mir nicht so sicher.
Aber die Hoffnung … 😉
Ich verstehe nicht, daß immer noch so viele die CDU wählen. Laßt die AFD bitte auf 51 % kommen. Ich möchte Frau Weidel als Bundeskanzlerin.
ICH WILL SIE AUCH ALS BUNDESKANZLERIN!!!!
Klar Holger and friends. Aus 26% Umfage wird 51% Wahlergebnis. Warum nicht 97%
Wie kommt ihr auf den schmalen Trichter, die AFD würde in real je mehr als 25% erreichen?
Woher sollte das bereits ausgeschöpfte Wählerpotential kommen?
Künftige Jahre der sozialen Kälte treibt Menschen wieder mehr nach links. War immer so, wird immer so sein! Linke, Grüne und sogar die Genossen werden wieder wachsen. Gehts den Menschen schlecht wählen sie links, gehts in den nächsten Jahren Bergauf, erntet die Union.
Ihre These ist aber (auch international) nicht wirklich durch historische Ereignisse nachzuweisen, oder?
Brasilien ging es schlecht – Haben die nun eine Linke Regierung?
Deutschland ging es vor 100 Jahren schlecht und dann kam es zur Machtergreifung der Linken?
Ich denke da ist eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Menschen, denen es schlecht geht, wünschen sich in erster Linie Veränderung zum Besseren hin. Das kann die Linke aber aktuell nicht anbieten. Sie hat nur mehr vom bestehenden im Angebot.
Das denke ich auch. Gustav le Bon, Psychologie der Massen…. Man muss es nur richtig anstellen.
UND DAS IST GUT SO
https://www.youtube.com/watch?v=TW8Q3VOZkRY
Mir gehts genauso!
FDP, BSW und Sonstige binden ca. 14%. D.h. 45% würden bereits locker reichen.
Ein Versuch wäre es allemal wert.
Ich wüsste nicht, was dabei noch schief gehen sollte.
Die Palette der „Malheure“ haben wir doch so ziemlich durchexerziert.
Ich bin mir absolut sicher: Mit dieser Frau als Bundeskanzlerin würde Deutschland inert kürzester Zeit wieder an Ansehen und Achtung in der Welt gewinnen. Man würde D wieder ernst nehmen, weil Frau Weidel in der Lage ist: Deutlich und in klar verständlichen Sätzen zu kommunizieren; sie dem Begriff „Eloquenz“ die angemessene Bedeutung zurückgegeben hat (man nehme nur ihre Neujahrsansprache); ihr Auftritt stets authentisch und offen daher kommt; sie nachvollziehbare Standpunkte vertritt welche sie in der Lage ist, mit sachlichen Argumenten zu untermauern ohne in endloses Gefasel zu verfallen. Und: Auch die deutsche Industrie hätte wieder eine ernstzunehmende Gesprächspartnerin – in JEDER Beziehung!
Alice W. könnte Deutschlands Eiserne Lady werden. Wie dazumal Margaret Thatcher dürfte sie unangenehme Entscheidungen treffen, die aber langfristig allen zugutekommen.
Den Charakter und das Durchsetzungsvermögen dazu hat sie.
Hier habe ich einen Einwand!
Wenn die AfD erst nach vier Jahren an die Regierung kommen sollte, ist es zu spät. Dann ist der Zug abgefahren.
Und die Wirklichkeit könnte noch ganz anders aussehen. Ich denke, die AfD liegt eher bei 28 %.
28% – CUM oder EX? Abgegebene Stimmen oder ‚ausgezählte‘ Stimmen? (Brandenburg 2024 und Sachsen 2024)
Vor allem liegt die CDU nach Abzug der CSU-Prozente bei unter 20%.
Diese „Union“ gehört sowieso entzweit. Dieser „doppelte Boden“ ist antidemokratisch.
Falsch, denn dann würde die CDU in Bayern antreten und Stimmen der CSU übernehmen.
6,5 Prozent CSU abziehen, dann ist die AfD deutlich stärkste Kraft.
Das nenne ich ein schönes nach österliches Geschenk. Wie es scheint erwacht der Michel aus seiner Lethargie.
Aber nicht der Wessi-Michel…
Bitte viel mehr davon!
Ich halte die AfD real sogar noch für viel stärker – auch die Umfragen vor der BT-Wahl waren schlechter als das Ergebnis und selbst an dem habe ich noch so den ein oder anderen Zweifel.
Wenn ich in Gesprächen zugebe, beide Stimmen der AFD gegeben zu haben, sind die Zuhörer irgendwo zwischen entsetzt und einfach nur stumm.
Kenne ich auch zur Genüge. Hatte deswegen auch schon Anfeindungen, die ich einfach und locker weggelächelt habe. Wirkt immer.
Tja, Herr Merz -was jetzt?! Sie wollten die AfD halbieren? Nun, so wie es aussieht, wird wohl die CDU/CSU allmählich halbiert, wenn es so weitergeht. Mit von den Linken übernommenen Phrasen kommt man eben nicht sehr weit. Rückgratlosigkeit hat sich noch nie ausgezahlt. Die Geschichte ist hierzu der beste Lehrmeister, wenn man es denn auch begreift?!
Herr Merz zermartert sich sicherlich im Moment den Kopf, wie er die Wähler bestrafen und die AfD verbieten kann. Sein Weg mit dieser Majestätsbeleidigung umzugehen.
Die CDU/CSU immer noch bei 25%! Ich fasse es nicht!
Ja, das ist tatsächlich nicht zu fassen. Vom großen Erwachen der Deutschen sehe ich nach wie vor nichts. Weder an diesen Zahlen noch auf den Straßen.
Die Zahlenwerte werden geglättet. Wenn man die Rohwerte nimmt, siehts das schon ganz anders aus, wie man auf Wahlrecht.de für die Umfrageergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen sieht..
Sowas kommt von sowas.
Kurz und knapp: touché !
Großartig und weiter so!
Geht doch!
Herr Merz, treten Sie zurück. Ihre Strategie ist gescheitert. Wenn Ihnen dafür die Kraft, Größe ode Weitsicht fehlt, werden ganz sicher andere – aus Ihrer Partei – dem Spuk, der sich nun mal mit ihrer Strategie verbindet, ein Ende setzen.
Von was soll er denn zurücktreten? Als CDU-Vorsitzender?
Grammatikalisch nicht korrekt, aber: von ALLES !!!
😉
Stimmt. Pflichte bei.
WER von der Gesamt-Grünen CDU sollte diesen Spuk beenden?
Einfache Antwort: Die CDU-Basis. Sie muß erkennen, daß ihr Heiland von BlackRock diese einsmals stolze Partei in die Bedeutungslosigkeit geführt hat. Anstatt die AfD zu halbieren, wie er großmundig verkündet hat, hat er sie verdoppelt und die CDU halbiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das der Basis gefällt.
Passt nur noch den “ Kultspruch “
von alt Bundesrat Adolf Ogi (SVP), Schweiz.
„Freude herrscht. „
Umfragen werden niemals langweilig!
Und das wird weiter steigen. ☺️
Super! Ich wünsche der einzigen Partei, die Deutschland retten kann alles Gute und viel Erfplg auch weiterhin.
Gratulation! Weiter so! Bis der gesunde Menschenverstand wieder in die Politik kommt.
Die Brötchen der Union sind Schimmelig. Darum kaufe auch ich bei der Bäckerei Weidel.
Weiter so AfD. Da ist noch viel Luft nach oben !!!
Gut so und es darf noch mehr werden!
Hüte dich vor Menschen, die von Gott gezeichnet wurden.
döp döp dööp….so einfach ist das Rezept, und ein Gang durch die heimische Fussgängerzone erklärt auch warum.
30Umfrage% in diesem Jahr sind noch drin. Ohne Zweifel wird dann die Brandmauer fallen. Vermutlich von links.
Österreichische Verhältnisse. Ich sehe leider immernoch nicht, dass die AfD mittelfristig regieren könnte. Denn bevor die Union als Juniorpartner mit der AfD in eine Regierung geht, tut sie das lieber mit allen anderen linken Parteien.