Werbung:

Werbung:

Baden-Württemberg

Regionalzug entgleist nahe Riedlingen – mehrere Tote und zahlreiche Verletzte

Bei einem schweren Zugunglück nahe Riedlingen im Kreis Biberach sind am Sonntagabend mehrere Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche Passagiere wurden verletzt. Ein Regionalzug entgleiste auf einer bewaldeten Strecke.

Von

Werbung

Im Südosten Baden-Württembergs ist am frühen Sonntagabend ein Regionalzug nahe Riedlingen im Kreis Biberach entgleist. Nach Angaben der Polizei und mehreren Medien kamen mindestens drei Menschen ums Leben, zahlreiche Passagiere wurden verletzt. Im Zug befanden sich rund 100 Fahrgäste.

Vor Ort zeigt sich ein dramatisches Bild: Mehrere Waggons des gelb-weißen Regionalzugs liegen auf der Seite, umgeben von umgestürzten Bäumen. Feuerwehr und Rettungsdienste durchsuchen die zerstörten Waggons weiterhin nach eingeschlossenen Personen. Die Bahnstrecke bleibt für den Einsatz gesperrt.

Nach ersten Erkenntnissen könnte anhaltender Starkregen einen Hangrutsch ausgelöst haben. Das Gleisbett sei vermutlich unterspült worden, was zur Entgleisung führte. Die genaue Ursache wird von der Bundespolizei untersucht.

Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rotem Kreuz sind vor Ort. Innenminister Thomas Strobl (CDU) traf am Abend am Unglücksort ein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kondolierte und sicherte den Rettungskräften „volle Unterstützung“ zu.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

57 Kommentare

  • Regional reisend…
    Also warten irgendwo Menschen auf die Ankunft…
    Mein Mitgefühl hilf den Hinterbliebenen.
    Den Verletzten meine Genesungswünsche.

  • Kinder Kinder Kinder
    Ein Zug ist nach einem Unwetter entgleist. Es gibt zahlreiche Verletzte und leider auch Tode.
    Laßt uns in diesen verrückten Zeiten in diesem Fall Empathie walten.
    Mögen die Wunden so gut wie möglich und schnell heilen.

    • Wer hat sich denn immer wieder Politiker gewählt, welche das Land ruinieren?
      Das war doch der dumme Michel selbst, in seinem Hass auf das Volk und sich selber!

      • Wenn ich das immer höre wir haben sie gewählt. Wie bei der predigt in der Freien Kirche schon so ähnlich sagte wurde. Nein, nein die Parteien bestimmen wer zur Wahl steht. Und wie man sieht selbst wenn sie gewählt wurden steht der Wählerwille im Abseits und Wahlbersprechen siehe Schulden etc. Sind per du. Der Wähler wollte konservativ regiert werden und was ist nun?

        4
  • Ein Resultat des maroden Deutschlands?

  • Wenn man sich Bilder der Bahnstrecke ansieht, kann man nur den Kopf schütteln.

    Seit Jahren gibt es Beschwerden, weil in Deutschland die Abstände zwischen Gleisen und Bewaldung nicht eingehalten werde.

    Beim kleinsten Windstoß würden Bäume und Äste auf die Gleise fallen und so zu unnötigen Zugausfällen und Zugverspätungen führen.
    Auch ist es um so schwerer, Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

    (Kommentar ungeachtet dessen, was Ursache des Unglücks war.)

    • Ja, alles zu dicht, aber die Baumbestände sind oft so hoch, dass man unglaublich breite Schneisen schlagen müsste. Normalerweise muss die Bahn dafür sorgen, dass Windbruchgefährdete Bäume abgeholzt werden. Gegen abrechende starke Zweige kann man aber nichts machen. Vielleicht werden irgendwann mal vorausfliegende Drohnen eingesetzt.

      • Diese Zahlen zeigen aber auch, dass sehr viele „Störfälle“ ohne Personenschäden ausgingen. Ansonsten müssten wir ja täglich mehrmals von solchen Schreckensszenarien erfahren. Es gibt keine 100%ige Sicherheit – nicht auf den Strassen und auch nicht im Zug- und Luftverkehr.
        Es bleibt dabei : Leben IST immer Lebensgefährlich ! – sogar für Leute die nie außer Haus gehen. Dort passieren sogar die meisten Unfälle.

        10
      • 2024 gab es eine parlamentarische Anfrage des Grünen Verkehrspolitikers Matthias Gastel.
        T-online berichtete darüber (Zahlen steigen: Bahn kämpft immer häufiger mit umgestürzten Bäumen–6.2.2024)

        Zitat: Die Zahlen liegen nach Ministeriumsangaben bei der Deutschen Bahn erst ab 2019 vor. Seitdem steigen sie jedoch kontinuierlich und liegen auf hohem Niveau. Gab es 2019 noch 6.886 Störfälle durch die Vegetation am Streckenrand, waren es 2020 schon 7.129 Fälle. 2021 waren es 7.897 und 2022 dann 8.317. Für das Jahr 2023 sind die Zahlen noch nicht komplett, lagen bis zum November aber schon bei 7.744 Störfällen.—-

        Es geht dabei ja nicht nur um die Pünktlichkeit–es geht um Menschenleben.
        Wohl auch um das Rech, sicher klimaneutral von A nach B fahren zu können.

        10
    • Dahinter stecken die Grünen, mit ihren Flausen.

      • „2024 gab es eine parlamentarische Anfrage des Grünen Verkehrspolitikers Matthias Gastel.
        T-online berichtete darüber (Zahlen steigen: Bahn kämpft immer häufiger mit umgestürzten Bäumen–6.2.2024)“

        „Die Grünen mit ihren Flausen“
        So einfach ist das nicht.

        Herr Gastel /Grüne/ setzt sich seit Jahren für eine „Stabilisierungszone“ ein.
        Auch die Bahn will, dass—- „in den ersten 20 Metern neben Gleisen kein Baum mehr stehe, der ins Gleis fallen kann“. Auf den ersten zehn Metern soll jährlich zurückgeschnitten werden. In der sich anschließenden zehn Meter breiten „Stabilisierungszone“ sollen „regelmäßige waldbauliche Methoden hohe Bäume verhindern“.—-
        Aber: Zitat:
        „Allerdings wird der Weg dahin aufgrund der aktuellen Rechtslage und des notwendigen Personals schwierig.“

        Aber: Herr Gastel ist Baden-Württemberger und Bundestagsabgeordneter –die Grünen regieren seit 2011 in Baden-Württemberg–auch die Ampel hat es nicht geschafft, Gesetze zu ändern-Personal/ Hilfskräfte zu beschaffen-

        1
  • Lass mich raten: Bestimmt irgendwas mit Klimawandel und es hilft wenn man irgendwas wieder besteuert.

    • Die AfD oder Putin sind schuld?

  • Auf den Bildern ist zu erkennen das Teile eines Hanges abgerutscht sind
    und auf den Gleisen liegen !

    • Was nun eben gerade nicht auf zu dichten Bewuchs und daraus folgende Rutschung der Böschungenschliessen liesse. Umgekehrt „könnte“ man Folgen, daß eine aufwändigere Befestigung und auch Überwachung der Böschungen Sinn machen würde. Dazu nun wiederum könnte der Einsatz von digitalen Techniken ebenso wie jener der guten alten „Streckengeher“ durchaus sinnvoll sein können. Dies alles unter der Rubrik „hätte, hätte…“ abzulegen. Allein die Kosten für Herrn Strobls Ausflug zur Unfallstelle dürften sich auf einen Betrag nahe jenem der für zwei Monate menschliche Streckenüberwachung entlang des entsprechenden Abschnitts…
      Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.

  • Ganz furchtbar was hier passiert ist 😢, den Angehörigen, viel Kraft und aufrichtiges Beileid für diesen schweren Schicksalsschlag 🕯️, den Verletzten schnelle Genesung 🙏.
    Furchtbar 😞😭

  • Es wird halt ein Baum auf die Gleise gefallen sein, also Klimawandel-Schuld.

  • Frage nur.
    Gute Besserung und RIP.

  • Ein schreckliches Unglück. Vermutlich aufgrund der Unwetter. Jetzt ist Riedlingen schon wieder in den Schlagzeilen nachdem erst vor kurzem der Pfarrer dort ins Kreuzfeuer geriet. Hoffentlich wird die Unfallursache zweifelsfrei aufgeklärt

  • Der CSU sind Überwachungskameras im Zug wichtiger als stabile Gleise, funktionierende Signale und genügend Mitarbeiter der Bahnmeisterei, die die Bäume wegmachen. Hauptsache die Überwachung der Fahrgäste funktioniert. Schämt euch. Die Deutschen haben die Schnauze voll von der CSU und dem Polizeistaat und werden beim nächsten Mal entsprechend handeln

    • Aber Sie wissen schon, daß Riedlingen in Baden-Württemberg liegt und nicht in Bayern, oder?

    • Die CSU gibts nur in Bayern, daher nicht in Baden-Württemberg.

    • Das dachte ich bereits vor zwei Wahlen. Hatte mich aber geirrt!

    • Bitte nicht die Regenbogen farbenen Pampers vergessen, die jetzt Alle angelegt haben!

  • Tja, die Sparzwänge ….. Streckenläufer hätten wohl den Unfall verhindern können …. Steht doch ständig die Gefahr der Klimaauswirkung im Raum und finanziert unsere Experten und Politiker zu diesem Thema.

  • Bei Nius : Es wurde ein MANV ausgerufen.
    Massenanfall von Verletzten.
    Es ist ist traurig wie heute sowas in Deutschen Behörden so etwas genannt wird.

  • Die Bahn wird seit Jahrzehnten kaputt gespart. Am einfachsten und billigsten „spart“ man an notwendiger Wartung der Fahrbetriebsmittel, der Gleise und Anlagen.
    Unterlassene Wartung führt in der Folge zu Verspätungen und Zugunglücken, die man dann den Zugführern oder anderen Sündenböcken anlasten kann. Verantwortlich für all das ist hingegen die Politik und das Management!

  • Mein tiefes Mitgefühl an alle Betroffene. Dennoch muss ich sagen, das hätte nicht passieren müssen. Für alles ist Geld da, es wird mit vollen Händen ausgegeben. Billionen und Abermillionen. Aber wo es wirklich gebraucht wird, geht es nicht hin. Die verantwortlichen sind für die ganze Welt in der Verantwortung nur nicht für das Land in dem sie gewählt wurden. Die Infrastruktur ist an allen Ecken sowas von Sanierungsbedürftig hier darf nicht weiter der Rotstift angesetzt werden. Das darf so nicht weitergehen.

  • Hat er etwa nicht gegendert

  • Moin , Videotext ZDF Info auf Seite 128 Noch Fragen. Wichtig war das Gespräch mit Trump.
    So wie es aussieht ist der Bankomat wieder gefüllt. Die Nutznießer haben schon gezittert.

  • Augenzeugen berichten, Putin wäre gesehen worden, hätte sich aber gleich im nahegelegenen Wäldchen verstecken können.

    -11
    • Hat man seinen Ausweis schon gefunden ?

      • Der Verfassungsschutz bastelt gerade alte >NSDAP Ausweise zurecht!
        Und vielleich kommt noch Archis letzter Kradmelder um die Ecke>!

        4
  • Und die ARD muss die angekündigte Sondersendung wegen „technischer Probleme“ absagen.
    Da statten wir diesen Sender des ÖRR mit über 6 Milliarden Euro an Zwangsgebühren aus und die schaffen es noch nicht einmal eine simple Live-Schalte hinzubekommen. Einfach nur noch peinlich!
    Weg damit, weg mit dem ganzen ÖRR!

  • Riedlingen im Krs. Biberach an d. Riß

  • Herr Strobl Sie braucht dort niemand.
    Herr Kretschmann Ihnen glaube ich nicht.
    Herr Merz versprechen Sie nichts,was Sie nicht einhalten können und wollen.
    Ich bin traurig wenn ich solche Meldungen
    lesen muß. Doch mit den Sprüchen der o.g Herren und anderen ist keinem geholfen!

  • Landschaftspflege ist teuer. Das schmälert die Rendite. Das billigste: Die Kondolenzbekundung von Politikern. Haftung wegen höherer Gewalt ausgeschlossen ? Wer keine Reiseversicherung hat, bekommt den Pappsarg – aus nachhaltiger Papierwirtschaft. Ruhe sanft ! Für die Verletzten kommt die Krankenkasse und daher die Allgemeinheit auf. Win Win Situation !

    • Böse, aber wohl zutreffend!……

      • Wenn ich schreiben würde, was ich denke, würde ich Vollpension mit Blechnapf im Hotel Gitterblick, auch Pension zur schwedischen Gardine genannt, bekommen…..

        8
    • Früher gab es auch „Schienen Läufer“!
      Aber je mehr Geld diese Bude verschlingt, desto weniger Menschen angesellt!
      Das Einzige was die oben alle können, ist Geld beiseite zu schaffen! Nur der Michel schnallt nicht, das er sich seine Henker selbst gewählt hat!

  • Macht doch für solche Nachrichten bitte einen permanenten Nachrichtenticker.
    Ohne weitere Informationen ist so ein Artikel wertlos und kostet Lebenszeit.

    -14
    • Versteh die vielen Dislikes nicht. Ist doch ein guter Vorschlag?

  • „volle Unterstützung“ – ach ja? Wie währe es, einfach seine Arbeit zu machen?

  • Solche Dinge werden wir jetzt öfter erleben, denn die Infrastruktur ist doch völlig defekt. Und solange wir 300 Millionen Euro für Farbe ausgeben, womit die Peruaner Radwege auf die Strasse pinseln, wird ishc hier nichts ändern! Und dür die Farbe haben sie wahrscheinlich nur 100 Euro ausgegeben und den Rest eingesteckt!

Werbung