Handelskonflikt
Reaktion auf US-Zölle: EU erhebt Gegenzölle auf Jeans, Motorräder und Lebensmittel
Die EU reagiert mit gezielten Gegenzöllen auf US-Handelsbarrieren: Ab kommender Woche treten erste Sonderabgaben auf US-Waren in Kraft – von Jeans bis Rindfleisch. Weitere Zölle auf Produkte im Wert von 13,5 Milliarden Euro folgen im Mai.
Von

Die Europäische Union reagiert mit einem dreistufigen Zollpaket auf die jüngsten Handelsrestriktionen der USA. Ab April werden zunächst Importe im Wert von 3,9 Milliarden Euromit Aufschlägen zwischen 10 und 25 Prozent belegt, darunter Jeans, Motorräder und Spielkarten. In einer zweiten Phase folgen Mitte Mai Agrarprodukte wie Rindfleisch, Geflügel und Zitrusfrüchte im Umfang von 13,5 Milliarden Euro, während ab Dezember zusätzliche Abgaben auf Nüsse, Sojabohnen und Holz (3,5 Milliarden Euro) greifen.
Die EU setzt gezielt auf Produkte aus republikanisch regierten US-Bundesstaaten – etwa Sojabohnen aus Louisiana oder Geflügel aus Nebraska – um politischen Druck aufzubauen. Anders als zunächst geplant, verzichtet Brüssel vorerst auf Abgaben für Bourbon-Whiskey – eine Reaktion auf Trumps Ankündigung, andernfalls 200 Prozent Abgaben auf EU-Weine und Champagner zu verhängen
Werbung
Auslöser der Eskalation sind die von US-Präsident Trump am 2. April verkündeten pauschalen 20 Prozent Zölle auf EU-Importe, die er mit einem „Handelsdefizit von 350 Mrd. Dollar“ begründete. Seine Berechnungsmethode – das Defizit dividiert durch die US-Importe, halbiert – stößt in der EU auf Kritik: Tatsächliche Durchschnittszölle liegen laut Experten bei 3 Prozent, nicht bei den behaupteten 39 Prozent.
„Wir haben ein Handelsdefizit mit der EU in Höhe von 350 Milliarden Dollar – und das wird schnell verschwinden“, erklärte US-Präsident Trump. Als Gegenleistung für Zollerleichterungen verlangt er verbindliche Energieimporte der EU. Bereits heute stamme die Hälfte des EU-Flüssiggasbedarfs aus den USA, eine weitere Abhängigkeit werde abgelehnt, heißt es aus Brüssel.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Oh mein Gott. Das Verhandlungsteam der EU ist wirklich geistig jung geblieben. Gehen die wirklich davon aus, dass die US Exporte aus Harley Davidsons, Elvisschallplatten, Whiskey und Levis-Jeans bestehen? Können die bitte jemanden an den Verhandlungstisch schicken, der Meta und Alphabet kennt?
Dumm, dümmer, DDR, ehemalige Sowjetunion, EU!
Spielt aber eh keine Rolle mehr, die EU ist ohnehin pleite…
Schönen Abend wünsche ich
Alohol ist nicht dabei , such den Grund
Hat sich einer überhaupt mit dem Thema Zölle beschäftigt. Die USA haben bisher keine Einführzölle erhoben. Die EU und hie speziell Deutschland schon immer… 25 % Zölle plus 7% oder 19 % Einfuhrsteuer… mal darüber nachgedacht. Nein. Die Medien schreien… Ahhh die Amis wollen Zölle erheben… in welcher Höhe auch immer… Aber das wir hier bereits seit Jahrzehnten diese für US Produkte zahlen müssen… das hat dann plötzlich keiner gewusst.. Oh… Ich war mal begeistert von Nius und Apollo News. Ihr seid aber mittlerweile kein Deut besser als andere Medien.
Und die AFD schweigt beharrlich. Gestern wollten eure Anführer noch Gas von Putin haben, heute selfis mit Musk und Vance.