Maischberger
„Nur Sorge vor Widerspruch“ – Katrin Göring-Eckardt erklärt, Cancel Culture gebe es nicht
Bei Maischberger hat sich die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt über das ihrer Meinung nach fehlerhafte Gefühl der Bevölkerung ausgelassen, dass sich der Meinungskorridor in Deutschland verenge. Ihrer Meinung nach würde die „konservative Blase“ nur keinen Widerspruch mehr aushalten wollen.
Von

Viele Konservative, die beklagten, nicht mehr offen sprechen zu dürfen, würden in Wirklichkeit nur keinen Widerspruch aushalten. Mit dieser These trat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt am Montagabend bei Maischberger auf. Im Gespräch mit Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer diskutierte sie über Cancel-Culture und eine Verengung des Meinungskorridors von links – die Göring-Eckardt selbst so nicht sehe. Stattdessen stellte sie die These auf, dass das zunehmende Gefühl in Deutschland, seine Meinung nicht mehr frei äußern zu können, nur eine Folge entsprechender Algorithmen in den sozialen Medien sei.
Konkret erläuterte sie: „Je öfter wir auf X und anderen Plattformen sehen ‚Du darfst ja nicht mehr sagen, was du eigentlich sagen möchtest oder was du denkst‘, umso mehr sind die Algorithmen diejenigen, die sagen: ‚Ah, du darfst nicht mehr sagen, was du denkst.‘“ Stolz brüstete sich Katrin Göring-Eckardt damit, „über Stunden“ mit vielen Leuten über die wahrgenommene Verengung des Meinungskorridors in Deutschland gesprochen zu haben. Am Ende sei laut der Grünen-Politikerin immer das Ergebnis gewesen, dass die Menschen zugaben, dass sie durchaus sagen können, was sie möchten, sie jedoch Angst vor Widerspruch haben würden.
Genau das müsse man jedoch akzeptieren, erklärte Göring-Eckardt weiter. „Das ist unsere Demokratie, dass man auch Widerspruch aushalten muss – und zwar egal von welcher Seite man kommt.“ Eine unterstützenswerte These, die jedoch aus dem Mund einer Grünen-Politikerin nicht ganz ohne Ironie ist. Immerhin haben die Grünen, darunter federführend Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck, mit viel Elan und Steuergeldern den Ausbau von zahlreichen Meldestellen vorangebracht und immer wieder nach neuen Kontrollen der sozialen Medien, auch auf europäischer Ebene, gerufen.
Infolge kam es in letzter Zeit gehäuft zu absurden Vorfällen, über die Apollo News an verschiedenen Stellen berichtete, wie zum Beispiel die Hausdurchsuchung eines Rentners, weil dieser ein Internetmeme verbreitet hatte, auf dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet wurde. Trotz dieser medial bekannten und zunehmend auch von linksgerichteten Medien kritisierten Vorkommnisse, ist Katrin Göring-Eckardt also offenbar der Meinung, dass nun gerade die politische Rechte keinen Dissens mehr aushalten wolle. Konkret erklärte sie: „Ich habe den Eindruck, dass die konservative Blase jetzt unterwegs ist und sagt: ‚Das wollen wir nicht mehr, sondern wir wollen jetzt mal wieder unsere Mehrheiten wieder klar haben, dann wird über solche Sachen nicht mehr gesprochen.‘“
Die wunderbare Welt der Küchenhilfe.
Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Frei nach Dietrich Bonhoeffer
frei nach Pippi Langstrumpf……ich mach mir meine Welt widewide wie sie mir gefällt….
Die Europäische Union steckt deutlich mehr Geld als bisher eingeräumt – rund 35 Millionen Euro pro Jahr – in eine Handvoll Medien, die ohne großzügige Subventionen kaum überlebensfähig wären.
Obwohl die Europäische Kommission betont, ihr Ziel sei die Förderung von „Medienvielfalt“, verzerren die großzügigen Förderungen den Markt zulasten unabhängiger Medien (einschließlich Euractiv) – und das in einer Zeit massiver Umbrüche im Sektor.
Die Kommission gibt an, mit ihren Maßnahmen eine „bessere europäische Öffentlichkeit“ schaffen zu wollen. Doch trotz jahrelanger Förderungen fehlt es an Belegen für einen tatsächlichen Erfolg.
Offiziell spricht die Kommission von etwa 21 Millionen Euro jährlich für gesamteuropäische Medienangebote mit EU-Bezug. Eine Auswertung der Förderdaten durch Euractiv zeigt jedoch: Die tatsächlichen EU-Ausgaben für Medien liegen weit über diesem Betrag.
https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/news/eu-pumpt-jaehrlich-35-millionen-euro-in-ausgewaehlte-medien/
Natürlich darf man sagen was man will, nur halt nicht öffentlich und schon gar nicht der normale Bürger. Politische Diskussionen mit normalen Bürgern sind nicht erwünscht.
Früher hieß es immer in der Schule:
Vor einsetzen des Mundwerks Gehirn einschalten. Daran sollte man sich auch heute noch halten. Es gibt viele im öffentlichen Leben, die das offensichtlich nie verstanden haben.
Wir können hier schreiben was wir wollen. Es wird nie die Verantwortlichen erreichen. Leider.
Gegen AFD sein ist kein Cancel Culture?
Hunderte Anzeigen von Grünen zeigen/beweisen die „Freiheit der Meinungsäußerung“.
Diese Beweise legen der Möglichkeit der „freien“ Äußerung klar die finanziellen Fußfesseln an.
Und wenn jene Personen immer von „über Stunden geführten Gesprächen mit…“ sind Talks in der gleichen Blase, weil da Bestätigung statt Kritik und Wahrheit kommt.
Verurteilungen unterliegen keinen Algorithmen! Daumen hoch, Daumen runter, kann ein Strafbefehl bedeuten mitunter.
„Das ist unsere Demokratie, dass man auch Widerspruch aushalten muss – und zwar egal von welcher Seite man kommt.“
Und wenn dieser Widerspruch stärker wird und diese Seite immer mehr Zulauf bekommt, DANN verbieten wir sie einfach! „Das ist unsere Demokratie“!
Was versteht diese Frau denn unter „Widerspruch“? Etwa die Art von Widerspruch, wie das Stürmen der Vorlesung von Bernd Lucke?
Was heißt hier Cancel Culture? Wir haben Zeiten, in denen ganz schlimme politische Inkorrektness salontauglich und lachanfallauslösend geworden sind!
https://www.youtube.com/watch?v=vCwChml9q-A
Ich habe keine Angst vor Widerspruch, das wäre eine Diskussionsbasis…die Leute sind halt bange vor Konsequenzen…nach dem Motto,hab immer den Bademantel parat!!!!
Die ‚Küchenhilfe‘ entlarvt sich von Mal zu Mal mehr – aber offensichtlich weiss sie, wie man sich erfolgreich eine eigene Welt ‚bäckt‘ – lassen wir sie backen!!!
Meine Empfehlung:
Sollte zeitnah in den ICD-10-GM aufgenommen werden, als
„Strukturierte Wahrnehmungsverwahrlosung im dialektischen Endstadium“
Sehr geehrte Frau KGE, wie frei man hier noch seine Meinung sagen kann sieht man spätestens morgens um Sechs, wenn man den Bademantel braucht. Aber sagten Sie nicht so schön: Deutschland wird sich ändern und zwar drastisch, und ich freu mich drauf.
Hmmm, ich glaube die KI von AN verselbständigt sich. Jedes einzelne Wort in meinem Beitrag findet sich auch in anderen – wurde nur wieder einmal nicht durchgelassen.
Ich staune immer über soviel Einfältigkeit
Frau Göring Eckardt hat Recht, zumindest wenn man das Zerstören von Autos, Häusern, Arbeitsplatz und Hausdurchsuchungen einschließlich Konfizierung von Smartphones, Aktenordnern, Datenträgern und Computern auf unbestimmte Zeit als „Widerspruch“ definiert.
Sie hat doch recht!
Und die Richtigkeit obigen Satzes kann man an den Reaktionen darauf ablesen.
Im Gegensatz zu KGE bin ich jedoch der Ansicht, dass Diskursunwilligkeit und -unfähigkeit auf beiden Seiten vorherrscht. Beide Seiten wollen ungestört in ihrer Blase hocken. Es geht letztlich nur um Deutungshoheit und Widerspruchsfreiheit. Ferner halte ich diese komplette Spaltung der Gesellschaft für irreversibel.
P.S. Ich habe Hörner darüber unterrichtet, dass ich aufgrund von Cloudflare deren Werbung auf Apollo News nicht sehen kann und dass sie Apollo deshalb weitgehend sinnlos für diese Werbung Geld zustecken.
Ihrer Meinung nach würde die „konservative Blase“ nur keinen Widerspruch mehr aushalten wollen. Die grün-linkere Blase ja aber wohl auch nicht, sonst wäre man nicht so scharf auf ein AfD-Verbot, das Widerspruch gänzlich ausschaltet.
Ansonsten: Ja, genau, wenn jemand sich empathisch für eine mutmaßlich kriminelle linksextreme Person einsetzt, hält das der ein oder andere bürgerliche Beobachter kaum aus. Die Konservativen sind wirklich so schrecklich intolerant gegenüber KGE.
KGE wer? Einfach ignorieren! Und dem Herrn Weimer sei geraten, nicht nur schöne Sätze, ob gesprochen oder geschrieben sei dahingestellt, von sich zu geben sondern:
Taten statt Worte! Nur das überzeugt und wirkt.
Katrin Göring+Eckert erklärt…
Finde den Fehler
Kopf am Spülbecken gestossen, dann hohler Klang
Die Person, über die es in diesem Artikel geht hat vollkommen Recht.
Siehe hierzu den Beitrag in Apollo News über Ann-Christin Wimpern
https://apollo-news.net/mitarbeiterin-der-universitt-kiel-islamismus-ist-auch-ein-teil-von-der-farbe-der-vielfalt/