„Kampf gegen Rechts“
Neue Organisation: Faeser will Familienangehörige gegen „Verschwörungs-Ideologen“ mobilisieren
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) plant eine erhebliche Ausweitung ihres Kampfes gegen Rechts. Es sollen Beratungsstellen aufgebaut werden, um Menschen von „Verschwörungstheorien“ loszulösen. Der Kampf soll dabei auch in die Familien getragen werden.
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich voll und ganz dem „Kampf gegen Rechts“ verschrieben. Mit dem „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ will sie „mit harter Hand“ gegen entsprechende Personen vorgehen. „Der Staat darf nicht warten, bis aus rechtsextremistischen Weltbildern gewaltsame Taten werden“, heißt es etwa in dem Dokument.
„Verschwörungsideologien“ mit ihrem „antidemokratischen Populismus“ seien der „Türöffner“ des Rechtsextremismus. Durch „Aufklärung und Beratung“ wolle man sich diesen Entwicklungen entgegenstellen. Eine Maßnahme, um dies durchzusetzen, sei die Schaffung von Beratungsstellen. An diese könnten sich dann Personen wenden, die im privaten Umfeld „Radikalisierung aufgrund eines wachsenden Verschwörungsglaubens beobachten bzw. vermuten“. Im Umgang mit „Betroffenen“ wolle man hierdurch Hilfestellungen im Umgang mit ihnen geben, um im „Idealfall einen Deradikalisierungsprozess anstoßen“ zu können.
Werbung
Auch direkt möchte man auf „Betroffene“ einwirken. Hierzu soll das Aussteigerprogramm des Bundesverfassungsschutzes ausgeweitet werden. „Hilfe“ erhalten sollen diejenigen, die sich „aus dem Umfeld organisierter Verschwörungsanhänger etwa der Corona-Leugner lösen wollen und hierbei Unterstützung“ möchten. Sinn und Zweck dieser Programme ist es offenbar auch, massiv auf die Gedanken und Empfindungen von Bürgern einzuwirken. So sollen die Beratungsstellen die „Loslösung von extremistischem Gedankengut“ ermöglichen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat kürzlich ihren 13-Punkte-Plan für den Kampf gegen den „Rechtsextremismus“ vorgestellt. Faeser plant demnach einen noch wesentlich härteren „Kampf gegen Rechts“. Das Maßnahmenpaket sieht etwa raschere Dienstentlassungen aus dem Beamtenverhältnis oder Ein- und Ausreisesperren vor. Es ist schon das zweite Papier dieser Art. In einem engen Zusammenhang steht das 13-Punkte-Maßnahmenpaket auch mit dem „Aktionsplan gegen Rechts“. Dieser wurde 2022 veröffentlicht und ist Vorläufer des aktuellen Dokuments.
Frau Faeser hat sich nicht dem Kampf gegen Rechts verschrieben, das gibt sie nur vor. Sie betreibt die Abschaffung unserer freiheitlichen, demokratischen, parlamentarischen Republik.
Im Buch 1984 hieß es noch das Ministerium für Wahrheit. Ihm unterstellt war die Gedankenpolizei.
Erschreckend, wie unsere linksgrüne ReGIERung diese Dystopie nun Wirklichkeit werden läßt.
Glückwunsch die Familien wurden durch Corona ja noch nicht genug gespalten. Faeser spielt wieder mal divide et impera.
Ich bin in der DDR groß geworden. Ich habe ein Déjà-vu nach dem anderen.
Das erinnert mich sofort an die Stasi und deren Denunzianten, Einfach nur noch widerlich.
Der Faschismus nennt sich jetzt Antifaschismus und möchte die Demokratie mit schnellen Schritten überrennen. Faeser und Haldewang verbiegen die Demokratie bis sie bricht.
Man stelle sich mal vor, die AFD wäre an der Macht und würde „Ausreisesperren für Linksextreme“ ins Spiel bringen … Was dann los wäre – „Ende der Demokratie“, „Faschismus 2.0“, „Wir haben es Euch ja gesagt!“, „Das Ende des Westens!“ usw.