Thüringen
Neue Bauordnung: Wärmepumpen künftig direkt an Grundstücksgrenzen erlaubt
In Thüringen wird aktuell eine neue Bauordnung auf den Weg gebracht, damit Wärmepumpen künftig direkt am Nachbargrundstück installiert werden dürfen. Der Schutz vor Lärmbelästigung wird dem Kampf gegen den Klimawandel geopfert.
Von
Nach aktueller Rechtslage müssen Wärmepumpen mindestens drei Meter vom Nachbargrundstück entfernt aufgestellt werden. Grund ist der Lärmschutz vor den bis zu rund 60 Dezibel-lauten Geräten. Doch in Thüringen könnte das bald ein Ende haben: Im Kabinett wird ein Entwurf diskutiert, der das nachbarschaftliche Miteinander dem Ausbau der erneuerbaren Energien opfert.
Durch die aktuell noch geltende Vorschrift sollen Nachbarn und die Allgemeinheit eigentlich vor einer störenden Lärmbelästigung bewahrt werden – demnach mussten Eigentümer sogar mit dem Abriss ihrer Wärmepumpe rechnen, wenn der Nachbar sein Recht entsprechend einklagt. In einigen Bundesländern, etwa in Nord-Rhein-Westfalen, wurde von dieser Regelung aber bereits Abstand genommen. Und dasselbe blüht nun auch den Thüringern.
Werbung
„Die Novelle der Bauordnung konzentriert sich hauptsächlich auf erneuerbare Energien und Vereinfachungen“, erklärte Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij (Linke) zu dem neuen Entwurf gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Demnach darf eine Wärmepumpe samt Fundament maximal zwei Meter hoch und drei Meter lang sein, um direkt an die Grundstücksgrenze gesetzt werden zu können. Eine Vorgabe, die die allermeisten Wärmepumpen erfüllen.
Da Wärmepumpen aufgrund des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) schon bald in ganz Deutschland massenhaft eingesetzt werden müssen, gilt es als wahrscheinlich, dass auch in vielen weiteren Bundesländern künftig Wärmepumpen direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbar gebaut werden können. Dies dürfte schon deswegen erforderlich werden, weil Haushalte mit einem kleinen Grundstück sonst gegebenenfalls gar keine Wärmepumpe installieren dürfen.
In Thüringen selbst muss der Gesetzesentwurf noch vom Kabinett gebilligt und vom Landtag verabschiedet werden – er ist also noch nicht in Kraft.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wenn das Grundstück für eine Wärmepumpe zu klein ist, warum kann man die dann nicht einfach auf die Straße, den Gehweg oder auf den Radweg stellen? Dort wird doch eh immer jeder Scheiß abgestellt. Lasträder, Biotonnen, Müll etc
60 dB (A) – oha !
Das wird massenhaft Ärger geben, weil da freut sich doch der Nachbar, vor allem im Reinen Wohngebiet (RW).
Da sind tagsüber max. 50 dB (A) und nachts max 35 dB (A) erlaubt.
Bei der Standortauswahl auf dem eigenen Grundstück bitte den Nachbarn „beglücken“, der „gesichert grünextrem“ wählt. „Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgelärmt!“
ich glaube da wirds vermehrt zu Diebstählen kommen 😉 Täter unbekannt, und keine Versicherung versichert Wärmepumpen…
Naja, man baut eben dort, wo es einen selbst nicht so stört… Ist ja nichts Neues, wird ja z.B. mit AKW schon immer so gemacht (immer schön an der Landesgrenze…).
Je Nachdem wie viele Nachbarn und angrenzende Grundstücke jemand hat, wird das sicher sehr spaßig. Wie weit muss eigentlich der Abstand von Wärmepumpe zu Wärmepumpe sein? Wenn jemand ein kleines Grundstück hat und an jeder der 4 Seiten sagen wir mal 4 Wärmepumpen der Nachbarn stehen… und je nach Alter werden die sicher mit der Zeit immer lauter… der kann sich doch eigentlich nur noch die Kugel geben, oder?
Brauchen wir einen “ Kampf gegen den Klimawandel “ ?
Nein.
Was hat uns dieser Schmäh gekostet ?
Energiewende ? Um wieviel Grad hat sich die sogenannte
Globale Durchschnittstemperatur durch die Energiewende gesenkt ?
Möchte gerne eine verbindliche Auskunft vom Flüchtling von Schlüttsiel. Absenkung von welchem Referenzwert zu welchem aktuellen Wert, mit genauer Datumsangabe.
Warum fragt niemand,
auch niemand von der AFD danach ?
Erinnert direkt an die Ümpfungen.
Früher wurde vor einer Impfung der Immuntiter gegen die Krankheit gemessen.
Bei C 19 Ümpfung keine Messung. Warum nicht ???
Warum keine Titermessung nach der 2. , nach der 3. u.sw.
Ganz einfach, weil bei vielen eine Kreuzimmunität vorlag und der Wert nicht bekannt werden durfte.
Genau so wurde unterschlagen, dass Träger der Blutgruppe Null (0) wohl komplett immun sind.
Ivermectin, Arthemisia annua, Spülung mit verdünnter
H2O2 Lösung hätte das Milliarden-geschäft blockiert.
Geschäftsmodell Panik
Auch mit Abstand zur Grundstücksgrenze haben wir schon Pumpenstress.
Ganz Gewitzte stellen ihre Pumpe in ihren hinterletzten Gartenwinkel wo sie höchstens mal zum Rasenmähen hinkommen, aber sechs Meter weiter der Nachbar seine Terrasse oder auch sein Schlafzimmer hat. Das sorgte schon für gehörige Nachbarschaftsverstimmungen.
Das ist eben rot-grüne Politik : spalten, spalten und nochmal spalten und gegeneinander aufbringen. Stress und Streit auch bei der Abschaffung des Mindestabstandes zu Siedlungen für Windräder. Grünen ist es schlicht egal, wenn Mensch und Tier leiden, krank werden und sterben. Angeblich wollen sie ja das Klima für das Leben retten – wer’s glaubt.