Amprion
Netzbetreiber-Chef: Stromkunden sollen sich auf hohe Preise und Zwangsabschaltungen einstellen
Christoph Müller ist Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. In einem Interview schwört er die Stromkunden auf hohe Preise und Zwangsabschaltungen, also kontrollierte lokale Blackouts als „ultima ratio“ ein, um das Stromnetz zu entlasten.
Von

Christoph Müller, Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, äußert sich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu den aktuellen Herausforderungen im Strommarkt. In seiner Bilanz für den Sommer stellt Müller fest, dass der Strommarkt immer volatiler wird. Gab es bis Mitte August 2024 nur 5 Stunden, in denen der Strompreis bei minus hundert Euro oder mehr pro Megawattstunde lag, waren es 2025 bis zu dem Zeitpunkt bereits 13 Stunden.
Hintergrund sind sogenannte Hellbrisen, also ein Überschuss durch erneuerbare Energien. Er erwartet, dass im Herbst und Winter aufgrund auftretender Dunkelflauten zu stark erhöhten Preisen kommt. Laut Müller müssen wir diesen Zustand in der neuen Energiewelt „grundsätzlich akzeptieren“.
Werbung
Blackouts infolge von Hellbrisen oder Dunkelflauten erwartet Müller nicht. Er verweist auf die Möglichkeit kontrollierter Lastabschaltungen – ein „schöneres Wort für Zwangsabschaltungen“ – als „ultima ratio“, um das Netz zu stabilisieren. Als Netzbetreiber werde er aber alles tun, um diese zu verhindern. Seine Botschaft sei deswegen: „Wir Übertragungsnetzbetreiber werden kritische Netzsituationen natürlich regeln, aber es wird im Zweifel nicht immer allen gefallen, was wir tun müssen.“ Er hält die Lage in diesem wie im kommenden Winter für beherrschbar, fordert aber den raschen Bau neuer Kraftwerke, „die Strom liefern, wenn Wind und Sonne dies nicht tun.“
Aktuell verfügt Deutschland über rund zehn Gigawatt Reservekraftwerke, die im Schnitt 45 Jahre alt sind. Wirtschaftsministerin Katharina Reiche plant deshalb, im Schnellverfahren neue Gaskraftwerke mit einer Leistung von fünf Gigawatt errichten zu lassen. Insgesamt sollen Kapazitäten von 20 Gigawatt entstehen – ein Vorhaben, das Müller ausdrücklich begrüßt. Die Kernenergie hält er hingegen nicht für eine Lösung. Wegen der Genehmigungs- und Bauzeiten rechnet Müller damit, dass frühestens in 30 Jahren neue Kernkraftwerke in Deutschland verfügbar wären.
Amprion ist einer der vier großen Netzbetreiber in Deutschland und betreibt nach eigenen Angaben 11.000 Kilometer Hochspannungsnetz. Das Netzgebiet reicht von Teilen Niedersachsens bis zum Saarland sowie nach Bayern. Für den Ausbau und die Verstärkung des Netzes investiert Amprion 36,4 Milliarden Euro.
Danke, Herr Habeck, danke für die wunderbare Entwicklung.
Danke Frau Merkel, dass SIE das alles „geschafft“ haben.
Danke Herr Merz, dass Sie den Unfug des Herrn Habeck nicht beendet haben!
Danke auch an Herrn Müller, Chef der BNetzA, den guten Spezl von Herrn Habeck.
Dass unser aller Kanzler ihn nicht gleich an Tag eins gefeuert hat lässt nichts Gutes ahnen. Aber das hatte Merz ja auch nicht versprochen ……..
Ach ja …… der Herr Müller ist auch für die Meinungsfreiheit im Netz verantwortlich ……
Bedanken sie sich lieber mal bei den Kartellparteienwählern.
Deutschland hatte 18 Atomkraftwerke, günstigen und sicheren Strom. Dann kamen die CDU, CSU, SPD, Grünen und seitdem haben wir teuren, unsicheren Strom. So viel Blödheit auf einen Haufen.
Dazu die Zahlen:
In 2000 produzierten nahezu CO2-freie und grundlastfähige AKW 160 TWh.
2024 produzierten wetterabhängige Windkraft- und PV-Anlagen 190 TWh.
Das Ersetzen von AKW durch „Erneuerbare“ hat uns ca. 500 Mrd. gekostet.
Da ohne Wind und Sonne auch Kohle- bzw. Gaskraftwerke laufen müssen (und AKW nicht mehr verfügbar sind), hat sich an dieser Stelle die CO2-Bilanz nur unwesentlich verändert.
Parallel dazu hat sich der Preis für Haushaltsstrom verdoppelt.
In der Logik des schwäbischen Häuslebauers wurde also ein intaktes Haus abgerissen und durch ein völlig überteuertes neues Haus ohne Dach ersetzt -bei doppelt so hohen Unterhaltskosten.
Leute kauft Elektroautos und Wärmepumpen, das ist die Zukunft 😉
Ich kann mein Geld auch selbst wegwerfen!
„Wegen der Genehmigungs- und Bauzeiten rechnet Müller damit, dass frühestens in 30 Jahren neue Kernkraftwerke in Deutschland verfügbar wären.“
Hut ab! Die Planung für das erste kommerzielle Kernkraftwerk in Deutschland (Kernkraftwerk Obrigheim – KWO) begannen 1964. Baustart war 1965. Inbetriebnahme dann im Herbst 1969. Da komme ich auf maximal fünf Jahre.
Wenn man will geht das… Wenn man nicht will findet man Ausreden.
Das waren die Arbeiter, welche jetzt bei der Bundeswehr dienen sollen, “ genannt: Soziales Jahr“ oder als billige Mitarbeiter für die Caritas schuften sollen.
Atomkraftwerke.
Was zur verdammten Hölle haben die Politiker an der Rübe?
SCHALTET ENDLICH DIE VERDAMMTEN AKW WIEDER EIN!
Und die vor Gericht, die Volksvermögen (AKW) zerstört haben.
Mir fallen solche Worte wie Sabotage und Hochverrat ein…
Auf Hoch- und Landesverrat gab es früher nur eine Strafe; das ist inzwischen umgewandelt in lebenslänglich mit anschließender Sicherheitverwahrung! So wird ein Schuh draus!
Die AKWs sind oder werden doch derzeit in die Luft gesprent , um VOLLENDETE TATSACHEN zu schaffen.
Gott sei dank haben wir einen Mann aus der Wirtschaft als Kanzler, so einen richtigen Experten, der weiß was er tut und zulässt.
Mini-AKWs sind sehr viel schneller gebaut und könnten überall hingestellt werden. Die größere Menge birgt natürlich auch eine größere Gefahr für Unfälle, dafür ist aber auch eine eventuelle Strahlenbelastung viel kleiner. Außerdem können kleine Kraftwerke viel schneller runtergefahren werden, was die Unfallgefahr wieder minimiert, und Ausfälle könnten durch andere Kraftwerke aufgefangen werden. Auch wäre damit im Kriegsfall ein Großkraftwerk-GAU ausgeschlossen. Mini-Kraftwerke in Bergstollen verlegen, wäre die beste Lösung – sowohl für einen Unfall, als auch für den Kriegsfall.
Staatlich organisierte Sabotage der Wirtschaft und der Bevölkerung dieses Landes. Hauptsache die Rechenzentren laufen, damit die linken Meldeportale laufen und der Verfassungsschutz muss Kaffee saufen können.
Auch daran wurde gedacht: Rechenzentren haben im Habeck-Müllerschen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) spezielle Regelungen und Meldepflichten bekommen.
Berechtigte Frage: Was sind die Folgen für KI in Deutschland?
Dazu ein Zitat aus der TÜV-homepage: „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind für die Rechenzentrumsbranche zunehmend von zentraler Bedeutung. Das unterstreicht unter anderem auch der Climate Neutral Data Centre Pact, der das Ziel der Klimaneutralität von Rechenzentren bis spätestens 2030 verfolgt. Auch der aktuelle Koalitionsvertrag der Bundesregierung (Anm.: Ampel) sieht eine CO2-Neutralität für neue Rechenzentren in 2027 vor und hat am 17. November 2023 das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet und veröffentlicht, das weitreichende Anforderungen für den energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb definiert.“
Warum beschleicht mich bei solchen Meldungen immer das Gefühl, dass das mit der aufgezwungenen Digitalisierung in diesem Land nie so wirklich funktionieren wird?
Das muss der Fortschritt sein, von dem man so gerne spricht.
Absurde Politik führt uns in absurde Zeiten.
Ich komme nicht umhin, zu glauben, dass die Trisolarier aus „The Three Body Problem“ wahrscheinlich echt sind und mit ihren Sophonen und menschlichen Kollaborateuren die Menschheit in die Steinzeit zurückbefördern, damit sie uns bequem erobern können, wenn ihre Flotte hier eintrifft.
Wie sonst soll man sich diese in jeder Hinsicht maximal menschenfeindliche Politik mit dieser Breite, Tiefe und Gründlichkeit erklären?
Die Menschenfeindlichkeit dieser Politik ist mit dem dummen Wahlverhalten der Wähler zu erklären.
Ganz genau und eben hier fängt das Problem an ! Keiner Regierung der letzten 10 Jahre kam durch einen Putsch an die Macht , sie wurden immer von einer Mehrheit gewählt! Zuletzt erst im Februar und das in Kenntnis der Brandmauer und das die Union nur mit Linksgrün koalieren wird und wir ein „Weiter so „bekommen ! 70, 2% haben es so gewählt !
die Steinzeit rückt immer näher.
Und auch die hat sich verändert, denn damals gab es noch keine Grünen, die das offene Feuer wegen zu hoher Feinstaubbelastung beklagten und es gab keinen Höhlenbeauftragten, der das Bewohnen verhindert, weil sich dort die seltene Grasnelke angesiedelt hat!
Dann kommen wir ja wenigstens dem „für den Frieden frieren“ mal ein Stück näher, wenn das schon mit den „Waffen für den Frieden“ nicht funktioniert!?
Ach, ist ja toll gelaufen.
Was haben wir doch für inkompetente Politiker die ohne Sinn und Verstand die Kernkraftwerke stillgelegt und dafür gesorgt haben das sie auch nicht wieder ans Netz können.
Grüne Desindustrialisierung am Werk. Wie gewählt so geliefert.
Jetzt stellen sie sich vor, vor 15 Jahren hätten sie im Energieministerium gehört, dass es Zukunft nicht mehr funktioniert.. und Schuld sei Merkels Union. Genau so ist es gekommen.
„Stromkunden sollen sich auf hohe Preise und Zwangsabschaltungen einstellen“ und müssen diesen Zustand in der neuen, deutschen Energiewelt grundsätzlich akzeptieren. Damit wird nichts anderes angeprangert als das totale Versagen der gesamten Energiepolitik in diesem Land. Überlebenswichtige Energie wird nun zum Luxusgut gemacht, mit unabsehbar schwerwiegenden Folgen, die leider nicht zuerst das Establishment treffen, sondern uns. Dieser blinde, ideologische Dilettantismus auf immer breiterer Fläche gefährdet uns alle. Der schwer angeschlagene Tanker bewegt sich auf südamerikanische Verhältnisse in den 90-er Jahren zu. Und keiner der selbsternannten Demokraten macht was dagegen. Es ist nun an der Zeit, eine Wende einzuleiten.
Bei den Stromabschaltungen im Notfall wäre ich voll dabei. Nutzlose Verbraucher dann bitte zuerst. Ich denke da an die Regierungsbezirke in Berlin und ähnliche. Die können auch im Dunkeln oder Kalten debattieren, denn am Ende ändert sich da eh nichts. 😏
Ist Klaus Müller nicht hauptsächlich dafür da, verlässlich Energie zu beschaffen?
Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass das nicht mehr seine Hauptaufgabe ist.
Meine Lerneffekt heißt, alten Diesel, welcher mit Rapsöl fahrt kaufen plus gleichwertiges Notstromaggregat.
Dann sollen die Topexperten doch machen, was sie für richtig halten.
Das erzählen die uns jetzt seit 3Jahren…. habt ihr nicht mal was neues….
Hohe Preise und ZWANGSABSCHALTUNGEN
Ist doch großartig, nicht wahr ? Und „die Stromkunden“ sind m.E. alle 84 Mio. sich in der BRDigung aufhältigen Menschheitskinder.
Ob die von solchen Perspektiven „amused“ sind ? Manch einer mag ja fürs KLIMA gerne im Kalten und Dunklen hocken. WHY NOT ?
Aber was machen all die anderen ? Vielleicht sollten die mal ein anderes Kästchen auf dem Wahlzettel wählen oder gleich zum Generalstreik übergehen ?
Wenn Dunkel und Kalt mal alles wäre…
Demnächst kommt dann per Katastrophenwarndienst auf dem Handy die Meldung: Bitte verbrauchen Sie den Inhalt Ihrer Gefriertruhe JETZT! Ab 23:00 wird er abgetaut…
Das wird für viele Bürger sehr viel Geld kosten.
Eine ehemalige Industrienation braucht 30ig Jahre für ein Kernkraftwerk? China baut in dieser Zeit ein paar hundert mit neuester Technologie in der Hälfte der Zeit.
Das zeigt, daß diese Land in der 3.Welt angekommen ist. Das Weltklima zu retten hat eben seinen Preis. Aber der Mann hat noch nicht begriffen das die Industrie kaum mehr Strom braucht, weil die Produktion wo anders ist.
Je mehr Kunden in den „Genuss“ der Energiewende kommen, desto mehr wird hoffentlich die Erkenntnis sich verbreiten, dass diese Energiewende eine ruinöse Idiotie ist, die sofort beendet werden muss. Interessant wird die Frage sein, wer denn die notwendigen Gaskraftwerke bauen soll. Man muss schon ziemlich nervenstark sein, wenn man in einem Land investieren will, in dem energiepolitisch so viel Schwachsinn fabriziert wurde. Von Investitionssicherheit und Rentabilität kann kein Investor in Gagaland mehr ausgehen. Planwirtschaft hat noch nie dauerhaft funktioniert und endet immer in Ruin und Verarmung.
Zwangsabschaltung von Strom ist in Kommunistischen Ländern üblich, nun auch bei uns!
Wenn in den Öffentlich Rechtlichen Medien nur eine Woche lang die Wahrheit kommen würde dann wäre das Lügengebilde Erneuerbare Energien Geschichte!
Wir haben 30.000 Windräder mit einer Nennleistung von 150 Giga Watt. Sehr selten bringen die mehr als 10 Giga Watt. Eher unter 5! Meistens müssen wir täglich um die 10 Gigawatt aus dem Ausland importieren und das zu horrenden Preisen. am 4.9.25 mussten abends 13 Giga Watt importiert werden zu einem Preis von 350 € pro Megawatt macht dann 5,5 Mill.€ nur für diesen Tag. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zWIAo-lepNU TE Wecker kann ich nur empfehlen.
Das kommt davon, daß Ungebildete Regierungsveranwortung übernehmen!
Ich habe sie nicht gewählt!