215 Mitarbeiter
Nächste Krise in der Autozuliefererindustrie: Recaro meldet Insolvenz an
Die Recaro Automotive GmbH, ein renommierter Autositzhersteller in Kirchheim unter Teck, hat Insolvenz angemeldet. Es ist die nächste Krise in der Autozuliefererindustrie.

Der Autositzhersteller Recaro in Kirchheim unter Teck hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Esslingen ordnete daraufhin am Montag die vorläufige Eigenverwaltung an. Die Nachricht der Insolvenzanmeldung kam für viele überraschend, einschließlich der Gewerkschaft IG Metall, die ihre Besorgnis über die Zukunft der 215 Beschäftigten zum Ausdruck brachte. „Was das nun für die 215 Beschäftigten der Recaro Automotive GmbH in Kirchheim bedeutet, ist unklar“, erklärte die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung.
Über Jahre hinweg haben die Mitarbeiter durch den Verzicht und die Verschiebung von Entgelten geholfen, das Unternehmen wirtschaftlich zu stabilisieren. „Wir sind enttäuscht und fühlen uns vom Management im Stich gelassen“, beklagte Betriebsratschef Frank Bokowits. Die Belegschaft hat demnach erhebliche Opfer gebracht, um das Unternehmen zu unterstützen.
Die IG Metall fordert nun einen klaren und offenen Dialog mit der Geschäftsführung und dem Sachwalter. „Wir erwarten, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Arbeitsplätze zu sichern und eine nachhaltige Lösung zu finden“, fügte der Esslinger IG-Metall-Chef Alessandro Lieb hinzu. Geplant ist ein baldiges Treffen mit den Belegschaftsvertretern, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Das Amtsgericht bestellte den Stuttgarter Rechtsanwalt Holger Blümle als vorläufigen Sachwalter. Blümle hat nun die Aufgabe, die wirtschaftliche Lage der Recaro Automotive GmbH zu prüfen und die Geschäftsführung während des Insolvenzverfahrens zu überwachen.
Werbung
Der Fall Recaro ist symptomatisch für größere Umwälzungen in der Autozuliefererindustrie Deutschlands. ZF Friedrichshafen plant, bis 2028 an seinen deutschen Standorten zwischen 11.000 und 14.000 Stellen zu streichen, während Continental ebenfalls den Abbau von Tausenden Stellen ankündigte. Diese Entwicklungen führen zu weiteren Konflikten um Abfindungen und Entlassungen innerhalb der Branche (Apollo News berichtete hier und hier).
Es geht Schlag auf Schlag. Das grüne Wirtschaftswunder von Habeck wirkt. Ziel war es ja die Automobilindustrie lahmzulegen. Der Ruinator Habeck beschleunigt den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands.
Ist genau so, wie mit der Kernkraft.
Haben die Grünen schon am Anfang posaunt! Und heute bekommt der Michel die Quittung, weil er eben nicht „Selbstständig“ denken kann!
Wer grünrot wählt, entscheidet sich für den Untergang einer der ehemals mächtigsten Wirtschaftsnationen. Ich habe niemals verstanden, dass man ein paar infantile Spinner ohne jegliche Berufserfahrung wählen konnte. Für den Hundefrisör die Bewertungen lesen, aber eine Regierung wählen, ohne mal hinzuschauen, was die für eine Qualifikation haben oder wie die bisher ihr Geld verdient haben, da kommt natürlich nicht viel heraus.
Die „infantilen Spinner“ wurden genau für diesen Zweck installiert.
An den Schnittstellen sitzen lauter willige Befehlsempfänger von Blackrock und Co.
Angefangen mit der Bundesregierung und der ‚EU Kommission.
Wenn es mit rotgrün nicht mehr läuft, dann dient eben Merz die Union den Amis an.
Es geschieht dann weiterhin alles, was Deutschland schadet und den Amis nützt.
Da gibt es keinen Bruch und keine Veränderung.
Niemand hat die Absicht, die Nordstreamsprengung aufzuklären.
Das mit dem Nutzen für die Amis habe ich nicht verstanden, die wollen nämlich Partner und keine Deppen.
Die wollen keinen Partner, nur Geld und Rohstoff, USA ist vollkommen pleite, darum wird Deutschland abgewickelt und die Industrie nach USA zu ziehen
Die Welt hat sich geändert. Zeitungen sind nicht mehr kritisch und machen Regierungspropaganda. Die Tageschau ist die reinste Gehirnwäsche, was bei den folgdenen Sendungen im ÖRR wiederholt wird und die CDU ist nicht mehr konservativ sonder Links. Die SPD ist keine Arbeitnehmerpartei sonder eine Bürgergeldempfänger Partei und die Grünen sind nicht mehr gegen Waffenlieferunge und holzen auch schon mal Wälder ab für ein Windraftrad. Das verstehen die älteren nicht und die jüngeren interessiert es noch nicht. Er wenn die Armutswelle über Deutschland schwappt, dann werden alle heulen. Ich bin bei Corona schon aufgewacht.
Eine deutliche Mehrheit, also 63 % der Wähler, will das so.
Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt: „Kein Aufschwung in Sicht: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter“.
Die Medien sind schuld, wenn die Tagesschau über die Insolvenzen und Messerattacken berichten würde, wie über die Corona Inzidenz, dann hätten wir längst einen Volksaufstand. Eingelullt von dem Medien.
Die drehen das noch so, dass das alleinige Schuld der AFD ist…
60 Messerattacken pro Tag, meldete gerade Roland Tichy auf TE.
Das sind 21.900 Attacken pro Jahr.
SPD und Grün*Innen wählen wirkt. Selbst Honecker würde vor Neid erblassen….
Der hat länger gebraucht.
Klaro! Der hatte ja auch keine „Fachkräfte“, die ihm halfen.
Höchste Energiepreise – niedrigste Energiesicherheit!
Ein Literaturwissenschaftler im Amt des Behördenvorstehers für Wirtschaft, der die Wirtschaft und die Verbraucher nicht wirtschaften und Geld verdienen lässt!
Dafür wurde ja das „Bürgergeld“ erhöht!
Es wurde nur aus dem einzigen logischen Grund erhöht, um den Hass auf die Regierung etwas ab zu mildern! Und man sieht es ja, es wirkt! Ansonsten wären wir schon mit den Mistgabeln unterwegs.
Auch hier, kein Mitleid, Kirchheim unter Teck will das so. Beispielhaftes Wahlergebnis, EU-Wahl 2024
https://wahlergebnisse-europawahl-2024-bw.swr.de/sonntag/ec/ergebnis-kirchheim-unter-teck-stadt.html
CDU 29% (zur Wahl 2019 +2%)
Grüne 17% (- 10%)
SPD 12% (-1%)
FDP 7% (unverändert)
FW 5% (+1%)
AfD 13% (+4%)
=71% wünschen sich das System BRD wie es ist = geliefert wie ausdrücklich bestellt = kein Mitleid. Und keine Angst, auch Recaro ist nicht pleite, die stellen nur nichts mehr her.
Solange ich meine Rente kriege, ist mir das alles hupe. Man hat es so gewollt, hier ist das Ergebnis.
Und wie viel können Sie von dem Geld noch kaufen?
Heute und in ein paar Jahren?
Das gilt auch für öffentlich Bedienstete… wenn der Euro irgendwann mal weniger wert ist als heute der Forint, helfen auch Verfassungsgarantien nicht mehr.
Diese wird auch abnehmen, da durch Insolvenzen und wegfallende Beitragszahler die Kasse leerer wird und die Verursacher zudem den fälschlicherweise genannten „Zuschuss“, obwohl unzureichender Ausgleich für Fremdentnahme, halbiert haben. Bei Pensionen ist das anders, die werden ausbezahlt ob Geld in der Kasse ist oder nicht. Aber Rentner und Sozialversicherte sind ja leidensfähig und stoisch, wenn über 20 Millionen (plus x Millionen Sozialversicherte und spätere Rentner) die Füße still halten, egal was geschieht. Die neuerlichen Erhöhungen sollen vermutlich versöhnlich stimmen, um die weiteren nachteiligen Änderungen, wie das steuerliche System (Splitting), besser zu tolerieren.
Die Rentenerhöhungen gehn für die Einkommenssteuer(auf die Rente) bei mir gerade wieder drauf.
Auser Spesen nix gewesen.
Dito!!
„Über Jahre hinweg haben die Mitarbeiter durch den Verzicht und die Verschiebung von Entgelten geholfen, das Unternehmen wirtschaftlich zu stabilisieren.“
Ohne jetzt die Politik bzw. die deutschen Politiker in Schutz zu nehmen: Bevor man ganz schnell die deutsche Politik als Verursacher nennt, sollte man jedoch mal genau recherchieren was die wirklichen Ursachen für die Pleite dieser Firma sind.
Es gibt oft auch ganz andere Gründe für den Niedergang eines Unternehmens wie z.B. falsche Unternehmenspolitik, Marktentwicklungen, u.s.w.
Nicht erst die akute Ampelitis hat viele Firmen in den Ruin getrieben, das begann schon mit dem Morbus Merkel.
Ach ja, Herr Hannes. Die Marktentwicklung! Wobei wir wieder bei der Politik wären, zumindest bei einem entscheidenden Faktor. Es geht hier nicht um Würstchenbuden, sondern um den gesamten Industriezweig der Automobilindustrie.
Für jeden persönlich Betroffenen ist die eine Pleite einer Firma das gleiche Desaster, ob er bei einem großen Zulieferer der Autoindustrie arbeitet, oder ob er alleine eine Würstchenbude betreibt.
Natürlich gibt es immer auch interne, individuelle Gründe.
Derartige Dinge spielen sich immer am „margin“ ab – zuerst erwischt es die, die sowieso schon etwas angeschlagen waren, aber deshalb systemische Gründe zu vernachlässigen, wäre auch falsch.
Staat, Gewerkschaften und Abgaben. Das killt jeden Unternehmer.
Kenne die Gewerkschaftsheinis schon aus den Siebzigern und Achtziegern. Da haben mir solche Leute gesagt. Sie lassen sich als Gewerkschaftler wählen, werden dann von der Arbeit frei gestellt und machen nur Schwierigkeiten. Und dann handeln sie für sich eine schöne Abfindung raus!
Aus Erfahrung kann ich sagen: Die Gewerkschaften sind nicht das, was sie vorgeben (war lange genug bei diesem Verein).
Man betrachte sich nur, wieviele sich von diesen Gewerkschaftern nach deren Ausscheiden aus der entsprechende Gewerkschaft sich der Industrie anverdingt. Da weiss man, was man jahrelang unterstützt hat.
Auch Gewerkschaftsverhandlungen werden unter der Hand vermauschelt, alles erlebt.
Gewerkschaften gehören weg. Diese Aussage von einem ehemaligen!!
„Gewerkschaften gehören weg. Diese Aussage von einem ehemaligen!!“
Warum? Die AfD sollte eigene Gewerkschaften gründen!
Gerade dieses Unternehmen war fest verankert, hatte keine wirtschaftliche Probleme.
Dann kam plötzlich das unvermeidliche: Splitterparteien haben sich zum Untergang deutschlands zusammengefunden.
Mehr braucht es nicht, um über diese „Regierung“ zu urteilen.
Naja, wenn es heisst „über Jahre hinweg haben die Mitarbeiter über Verzicht das Unternehmen unterstützt“, dann stand diese Firma wohl doch schon viel länger auf wackeligen Füßen.
Nur eine Frage: Haben die wirklich über Jahre auf den Mindestlohn verzichtet? – im grünen Baden- Würtemberg, dem Mindestlohnland ? 🙂
Die linksgrüne Planwirtschaft zeigt Erfolge! Weniger Betriebe = weniger Fachkräftemangel, weniger Energiebedarf und weniger CO2-Ausstoß. Und wenn niemand mehr Umsatz erwirtschaftet, dann sind die Kassen leer. Warum ist das gut? Na das liegt doch auf der Hand: wenn wir erst soweit sind, daß wir kein Bürgergeld für die Welt mehr bezahlen können, dann kommen weniger Geringqualifizierte um hier die Hand aufzuhalten. Dann können die Grenzen offen bleiben. Wir brauchen keine Abschiebungsflüge bezahlen, weil die Leute weiterziehen.
So viele Ziele erreicht, nur durch das tolle Konzept der Deindustrialisierung! Respekt!!!
DAS müssen die Linksgrünen damit gemeint haben als sie sagten, daß sie ihre Politik einfach besser erklären müssen.
https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-archiv-12
Eine Auflistung der „prosperierenden Wirtschaft“, da es um keine „klassischen Insolvenzen“ geht und nur bedeutet, dass die Firmen „aufhören zu verkaufen“ lt. R.H. Danke für die Recherche von E.W. Kreutzer, vielleicht mit dem BMWK Kontakt aufnehmen und den Unterschied klassischer/nichtklassischer Insolvenzen und deren Auswirkungen kurz erläutern anhand dieser Liste. Was den Finanzminister sicherlich auch interessieren würde, wegen künftiger erforderlicher „Sondervermögen“ durch wegfallende Steuereinnahmen.
Ich krieg einen Lachkrampf:
Der Spiegel berichtet (30.07.2024, 10.03 Uhr):
„Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal überraschend geschrumpft“
—–
„überraschend“ !!!
Und genauso berichtet heute die Lückenpresse von „überraschend gestiegener Inflation 😀
„überraschend gestiegener Inflation 😀“
Eine Überraschung nach der anderen..
Und wieder hat der Wirtschaftsminister, der „beste“ aller Zeiten zugeschlagen. Nach Verlautbarung möchte man den ja auch als Kanzler haben. Viel Spass mit solchen Politikdarstellern wünsche ich!
Ich hoffe doch, dass sich alle Länder, an die wir immense Entwicklungshilfe in den vergangenen Jahrzehnten(!) geleistet haben sich unser erbarmen und für Deutschland heftig spenden.
Deutschlands wird sich ganz sicher niemand erbarmen. Da wird eher noch nachgetreten und draufgeschlagen.
„Ich hoffe doch, dass sich alle Länder, an die wir immense Entwicklungshilfe in den vergangenen Jahrzehnten(!) geleistet haben sich unser erbarmen und für Deutschland heftig spenden.“
Naja ,nehmen ist seliger denn geben und was interessieren uns Spenden eure von gestern ?
215 Beschäftigte sind relativ wenig.
Die Recaro Sitze haben für mich seit Jahrzehnten einen guten Klang.
Freunde und Bekannte waren oft bereit, dafür ein paar Euro mehr zu zahlen , als für Durchschnittsware.
Wird hoffentlich so bleiben.
Angesichts der reduzierten Produktionsquoten bei den Autobauern ist es leicht nachvollziehbar, dass die in Schwierigkeiten sind.
Ich warte schon auf den Break Even Point,dann wendet sich das Blatt,dann gibt es bald mehr Bürgergeldempfänger als die Leute die noch arbeiten gehen.
CDU hat vorgelegt und die Ampel schießt uns ins Aus.
Ich würde die Diäten der Politiker an das Wirschaftwachstum, Energiepreise, Kriminalitätsrate usw. koppeln. Da lässt sich bestimmt eine Formel dafür entwickeln. 🙂
Hosianna! Frohlocket!
Da ist noch deutlich Luft nach oben 🤪🤣😂
Wie jetzt? Schon Insolvent, obwohl Björn Höcke oder Donald Trump noch nicht an der Macht sind? 🤡🤷🏻♂️🤦🏻🤣🤪
Das Grüne Wirtschaftswunder nimmt Fahrt auf …
Die Leute die es treffen wird,können sich bei dem Unfähigsten Wirtschafts Minister aller Zeiten in Deutschland bedanken!!!!
Und wissen hoffentlich auch, wo sie das KREUZ bei der nächsten Wahl zu machen haben!!!!!!!!💙👍
Putin ist Schuld ,das passt immer.
Das ist doch keine Insolvenz, die produzieren nur nicht mehr….😂🐇
Anstatt das Management verantwortlich zu machen sollte dem Betriebsratschef klar werden, dass das, immerhin zusammen mit der Belegschaft, versucht hat, die Arbeitsplätze in Deutschland konkurrenzfähig zu halten und nicht ins Ausland zu verlagern.
Dass das nicht gelingen konnte, muss den europäischen Standortbedingungen angekreidet werden; ganz besonders den deutschen Ausführungen dazu.
Die dafür verantwortlichen Volksvertreter dürften allerdings der politischen Heimat des Betriebsratschefs angehören; damit bleibt natürlich nur übrig, in wissentlicher Resignation das Management an zu plärren.
Der Vorsitzende des Betriebsrates Frank Bokowits verdreht die Sachlage. Hat nicht zuletzt die Recaro Automotive GmbH eine im Wettbewerb zu niedrige Produktivität, ist das Management nicht darin frei, dafür insbesondere auch noch ein höheres Entgelt zu zahlen. Eine daraufhin zuvor vereinbarte Absenkung der geldwerten Leistungen kann deshalb erst revidiert werden, wenn die Produktivität im Betrieb angestiegen ist. Dann sind auch wieder angemessene Löhne möglich. So zu tun, als ob die Belegschaft dem Unternehmen gleichsam einen Kredit eingeräumt hat und nunmehr die dortige Geschäftsleitung in Zugzwang wäre, verkennt insofern die wirklichen Verhältnisse völlig. Betriebswirtschaftlich betrachtet, handelt es sich damit um schieren Opportunismus, zu dem sich auch Alessandro Lieb als 1. Bevollmächtigter der Esslinger IG Metall versteigt; wobei vor allem dadurch die Transaktionskosten in von keinem mehr erreichbare Höhen schnellen. Zwingend ist daher ein Eingreifen des Insolvenzgerichts.
BYD Auto’s haben bald Schicke neue RECARO Sitze verbaut. Die Chinesischen Autos sind die Luxus Auto’s der Zukunft. Sag Ich schon die ganze Zeit und die werden in Ungarn gebaut werden da die Chinesen dort eine Autofabrik aufbauen. Also Ich kaufe keine deutschen Auto’s mehr in Zukunft die aus China sind besser. Und so halte ich es mit allen Ich kaufe nur noch bei den deutschen wenn es nicht ander’s geht sonst nur Made in China und warum na…….. kommt ihr drauf genau wenn das Geld der Deutschen alle ist dann sind alle Linken Träume schlagartig vorbei und die EU auch weil Deutschland am meisten zahlt mal sehen was der Depp Staat jetzt als nächstes plant denn die deutschen haben kein Geld mehr.
Es ist eine Katastrophe. Betriebe, die die Marke “ Made in Germany “ gross gemacht haben, gehen uns verloren . Unfassbar
Das war der Plan
,die schaffen das ,auch wenn es nicht de Umwelt rettet.
„grün wirkt“
Das riecht mir aber etwas streng nach Managementfehler.
Sitze braucht man ja eigentlich für jedes Fahrzeug – oder hat sich da was geändert was ich nicht mitbekommen kann.
(Und Sitze kann man auch nicht duch Entertainmentsoftware und einem Tatschskriin ersetzen, ne…)
Es werden deutlich weniger Neu-Fzg. gekauft. Die Leute halten ihre alten Verbrenner. Der Verkauf von E-Fzg. ist gegenüber dem Vorjahr um 47% eingebrochen, der von Plug-In Hybriden um 37%.
Dies kann auch durch den moderaten Anstieg des Verkaufes von Diesel-Fzg. und Benzinern nicht aufgefangen werden.
Während der Gebrauchtwagenmarkt für Verbrenner leergefegt ist, türmen sich die unverkäuflichen E-Mobile bei den Händlern. Die diese Ladenhüter auch gar nicht mehr in Zahlung nehmen wollen.