Energieversorgung
Nach Maßnahmen der Bundesregierung: Strompreise von Millionen Haushalten steigen wieder stark
106 Stromanbieter haben angekündigt, die Preise für Verbraucher wieder stark ansteigen zu lassen. Weil die Strompreisbremse im Dezember auslief und die CO2-Steuer erhöht wird, müssen Haushalte mit dreistelligen Mehrausgaben pro Jahr rechnen.
Von
Nachdem die Strompreisbremse im Dezember abgelaufen ist, müssen Kunden jetzt tiefer in die Tasche greifen. Ab März droht den Verbrauchern wieder ein Anstieg der zuletzt gesunkenen Strompreise. Bundesweit wollen ganze 106 Energieanbieter die Stromkosten um mehr als zehn Prozent erhöhen.
So kündigte beispielsweise der Energiekonzern EnBW am, die Preise für Strom in der Grund- und Ersatzversorgung um fast 16 Prozent anzuheben. Betroffen davon sind rund 5,5 Millionen Deutsche. Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem Verbrauch von 2.900 kWh könnte das einen monatlichen Aufpreis von 16 Euro bedeuten, also fast 200 Euro im Jahr, berichtet die Tagesschau.
Werbung
Die Stromanbieter begründen die Erhöhung mit den gestiegenen Netzentgelten, die jetzt an die Verbraucher weitergegeben werden. Die Strompreisbremse hatte außerdem einen maximalen Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde für die Verbraucher festgelegt, lief dann aber am 31. Dezember 2023 aus. Somit wurden auch die staatlichen Zuschüsse für die Netzentgelte in Höhe von 5,5 Milliarden Euro von der Bundesregierung aufgekündigt. Seitdem müssen die Anbieter wieder die vollen Beträge für das Nutzen der Leitungen bezahlen.
Auch die neuen CO2-Steuern haben zur Erhöhung beigetragen: Weil die Energiekonzerne ursprünglich mit einem Preis von 40 Euro pro Tonne rechneten, führte die jetzt festgelegte Bepreisung von 45 Euro zu neuerlichen Preisanpassungen der Anbieter. Obwohl die Erhöhung des Gewerbestrompreises um fünf bis zehn Prozent antizipiert worden war, sind die neuerlichen Steigerungen für Millionen Privathaushalte eine Hiobsbotschaft.
Das führte bei einigen Netzanbietern zur Verdoppelung des Kilowatt-Preises: Laut Tagesschau erhöhten die vier großen Fernleitungsbetreiber in Deutschland – Tennet, Amprion, 50Hertz und TransnetBW – die Netzentgelte von 3,12 auf 6,34 Cent je Kilowattstunde.
Auf diese Kriminelle Abkassier-Methode gibt es nur eine Antwort, die sofortige Einstellung der CO² Lüge! Was wir in diesem Land mit gerade mal 2 % erzeugen sollen wir mit 2000% zurück zahlen! Stellt endlich das Sozialamt der EU auf aus und schmeisst abkassierer raus.
Vielleicht helfen ja Demonstrationen gegen rechts, die Strompreise zu senken!
Solange immer noch bundesweit 13% der Wähler ihr Kreuz bei den Grünen und ebenso viele bei der SPD machen, ist der Strom noch nicht teuer genug. Medizin muss bitter schmecken, sonst nützt sie nichts.
Mit jeder Solarplatte und jedem Windrad wird der Strom teurer! Das will die Regierung und die auf den Klimaschutz eingeschworene Bevölkerung nicht begreifen und fordert immer noch mehr vom Gleichen! Teurer Irrsinn!
Für Wind und Sonne braucht es Backup- Kraftwerke, denn sonst gehen bei Dunkelflaute die Lichter aus!
Das kostet sehr sehr viel Geld! Gaskraftwerke bekommen auch für das „Herumstehen“ Geld, sonst baut sie keiner. Man nennt das nobel „Kapazitätsmarkt“. Es wird für das Bereithalten von Erzeugungskapazität bezahlt!
Wenn die Gaskraftwerke gebraucht werden, wird es irre teuer, denn mit Gas erzeugter Strom ist mit Abstand am teuersten!
Aber wer jetzt meint, zumindest wenn viel Sonne und/oder Wind ist, wird der Strom günstig erzeugt, der irrt! Es ist dann plötzlich viel zu viel Strom da, deswegen ist der Strom an der Börse nichts wert. Die Differenz zwischen fester Einspeisevergütung und Preis an der Börse zahlen wir über die EEG-Umlage!
Bin mal gespannt wie viele Leute der Strom abgeschaltet wird,wenn sie den nicht mehr bezahlen können.
Verschuldung und Verarmung durch künstliche staatliche Verteuerung.Nur um ein Klima weltweit zu retten das wir alleine gar nicht „retten“können.Alle die das verhindern wollen,sind dann Rechtsradikale.
Es gibt in unserer Regierung nur korrupte Politiker ohne jede Moral und Verantwortung für die Bürger.
Oder ohne Hirn.Alles in ausreichender Menge in den Parteien vorhanden.Die einzigen die regelmäßig
die Finger in diese offenen Wunden stecken,werden als N.z.i.s diffamiert.Damit die Verursacher sich nicht
verantworten müssen.Und das schlimmste ist,das es viele dumme Wähler in Deutschland gibt,die nicht mal
merken,was hier abgeht.Deswegen wird Deutschland den Bach runter gehen.
Stromarmut,Altersarmut,Arbeitlosigkeit,Obdachlosigkeit.Das wird die Zukunft vieler Menschen hier werden.
Von all den anderen Problemen gar nicht erst zu reden.Kriminalität an jeder Ecke.Eine woke Justiz.
Die Antwort können nur 2 verschiedene Stromtarife sein:
1. Für Grünbewegte: 100 % Grünstrom 24/7
2. Für andere: 100 % Kernenergie, Kohle
Das dann mit den jeweils anfallenden realen Kosten und ohne Ausfallsicherung.
Aus dem Klimawandel und co2 Wahn wurde ein clervers Geschäftsmodell.
Angst schüren hier und da, mal ein Brandstifter und ein paar Flieger voller Chemie um Monsunartige Regenfälle zu erzeugen. Und schon hat man eine Gelddruckmaschine die Milliarden von Dollars und Euros in die Kassen von Regierungen und Superreichen einbringt.