Werbung:

Werbung:

Insa-Umfrage

Merz stürzt im Politiker-Ranking auf drittletzten Platz – AfD mit 26 Prozent weiterhin vor Union

Friedrich Merz verliert in den neuesten Insa-Umfragen deutlich an Rückhalt. Im Politiker-Ranking fällt er von Platz 14 auf 18, während AfD-Chefin Weidel erstmals auf Rang 10 steigt. Parallel bleibt die AfD mit 26 Prozent weiter vor der Union.

Von

Bundeskanzler Merz ist im Politiker-Ranking von Platz 14 auf 18 gefallen. (IMAGO/Andreas Gora)

Werbung

CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz rutscht in gleich zwei aktuellen Befragungen ab. Im Politiker-Ranking des Meinungsforschungsinstituts Insa fällt er von Platz 14 auf Platz 18. Nur noch AfD-Co-Vorsitzender Tino Chrupalla und Unionsfraktionschef Jens Spahn schneiden schlechter ab. Parallel dazu überholt die AfD im Insa-Meinungstrend die Union und liegt nach der Insa-Sonntagsumfrage auch bei dieser Umfrage an der Spitze. Insa befragte die Bürger im Auftrag der Bild vom 19. bis 22. September.

Bereits in der vergangenen Woche hatte Merz einen Tiefpunkt erreicht: Laut Umfragen sind 62 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit unzufrieden, nur 26 Prozent äußerten sich positiv. Nun zeigt auch die Beliebtheitsskala einen Rückgang. AfD-Chefin Alice Weidel verbessert sich auf Rang 10 – ihre bislang beste Platzierung. Damit liegt sie deutlich vor Merz. Auch andere Parteivorsitzende erreichen bessere Werte, etwa CSU-Chef Markus Söder auf Platz drei oder Bundestagspräsidentin und SPD-Politikerin Bärbel Bas auf Platz vier. FDP, Grüne und das Bündnis Sahra Wagenknecht reihen sich ebenfalls vor dem Kanzler ein.

In der Insa-Umfrage erreicht die AfD 26 Prozent und liegt damit knapp vor der Union, die auf 24,5 Prozent kommt. Während die Union einen Punkt verliert, legt die AfD um 0,5 Punkte im Vergleich zur Vorwoche zu. Die SPD erreicht 14,5 Prozent, die Grünen kommen auf 11 Prozent und die Linke verbessert sich leicht auf 11,5 Prozent. Die FDP bleibt mit 3,5 Prozent ebenso wie das BSW mit vier Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Für stabile Mehrheiten reicht es derzeit weder für eine große Koalition noch für Rot-Rot-Grün. Rechnerisch möglich wäre nur ein Bündnis von Union und AfD, doch dieses wird kategorisch von der Union ausgeschlossen.

ha

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

72 Kommentare

  • Es ändert sich was in der BuntenRepublik – allerdings so quälend langsam wie der Kurs eines Supertankers, wenn das Steuer umgelegt wird. Warum nur denke ich in diesen Zeiten so oft an Reinhard Meys Narrenschiff?

    • Merz ist zu umemphatisch um das Lügengebäude GroKo noch einigermaßen konsumierbar verkaufen zu können. Das wohlige Gefühl des Gutseins und der moralischen Überlegenheit hatte unter ihm eine Halbwertzeit wie der 5-Punkte-Plan.
      Versuchen Sie mal das Narrenschiff von FJS auf YT.
      Er hätte sich nie träumen lassen, dass der Kapitän von der CDU kommen würde.

      • @MM13
        Nein, Merz steht m.E. nicht für das Peter-Prinzip.
        Er ist nicht unfähig.
        Er ist nur zum Scheitern verdammt aufgrund der zu verwaltenden Altlasten und Lügen. Ohne Brandmauer würde er es wuppen.

        0
      • Merz war erfolgreicher Blackrocker, als Minister von Merkel ausgemustert. Nachdem diese weg war, hat er es wieder probiert, aber er hat die höchste Stufe nach Peter Prinzip erreicht. Warum sollte er seine Unfähigkeit zugeben? Logischerweise müsste ihm die gesamte Regierung folgen. Unvorstellbar.

        0
    • Nur gut, dass Merz & Co diese Umfrageergebnisse nicht liest!

      Und wenn dann das Wahlergebnis (völlig überraschend) nicht passt, dann ist eben der Wähler zu doof!
      Läuft!

    • Ach bitte.

      Welchen Aussagewert hat wohl Alice Weidel an der 10. Stelle, wenn Pistorius, Wüst, Bas und Klingbeil unter den ersten sieben sind?

  • Er ist von sich selber immer äusserst beeindruckt…

    • es gibt noch immer trottel, die ihn mit ihrem verhalten das gefuehl geben, beliebt zu sein.
      wenn man sieht, wie die tumbe masse ihm im wiesnfestzelt frenetisch zujubelt, fasst man sich an den kopf.
      und diese leute jubeln auch soeder zu.
      es gibt eben immer noch einen harten kern waehler, die von der krise nicht betroffen zu sein scheinen.
      wer sich heuer bespassung im oktoberfestzelt leisten kann, nagt eh nicht am hungertuch.

      • Dem Söder kann es aber auch passieren, daß er ausgepfiffen wird und ihm eine gewisse Comedian-Dame zur Seite springen muß um ihn zu „beschützen“!

        14
      • Oder denken Sie mal an die Bejubelung von Erika diese Jahr bei einem, glaube ich, Uniosparteitag. Es ist unfassbar…

        20
      • Manche sind so arm, die müssen sogar bei der Nutzung der Shift-Taste sparen
        😮

        1
    • „Er ist von sich selber immer äusserst beeindruckt…“
      Da wäre ich mir nicht so sicher.
      Mein Eindruck ist eher, dass ihm so langsam klar wird, in welch schwierige Lage ihn das Amt und die damit fest verschweißte Koalition gebracht hat.

      Er müsste den Mut für eine Minderheitsregierung aufbringen. Das ginge aber nur mit einer Aufweichung der Brandmauer.
      Komischerweise hat(te) er (trotz konservativer „Gene“) mit der Links-Brandmauer keinerlei Hemmungen?
      Aber für die gleiche Korrektur nach Rechts ist ihm das Risiko zu groß?
      🙁

    • Ja beeindruckt und gerührt von sich – wie seine Heulattacke letzte Woche beweist.

  • Genau wie Habeck wird der arme Kerl völlig mißverstanden. Das liegt an der schlechten Kommunikation, oder???

  • In meinem Ranking kommen Lügner und Betrüger überhaupt nicht vor. Die werden direkt aussortiert.

    • Genauso ist es! Und ich wage mal die Prophezeiung, dass er und seine Katastrophen-Combo die Legislatur mangels jeder brauchbaren Substanz nicht durchstehen werden. Vor meinem inneren Auge sehe ich ihn schon tief gebeugt und leise weinend in den Flieger klettern, um schutzsuchend unter dem Kaftan von ‚Onkel Larry‘ zu verschwinden…

  • Merz wird die Landtagswahlen 2026 nicht überleben. Im für die Union günstigsten Fall werden Wüst oder Söder als Kanzler installiert.
    Für Deutschland gibt es im günstigsten Fall das Zerbrechen der Koalition und Neuwahlen.

    • Ich glaube nicht, das unter Wüst auch nur ein Politikbereich besser würde.
      Für mich ist Wüst eine Symbiose aus Merz und Habeck.

    • Das wäre eine notwendige und wohl auch sinnvolle Lösung.
      Aber ob es auch die beste Lösung wäre?

  • Der silberne Reiter.

  • Es hat Volkes Wille zu herrschen und der sagt nun mal Blau-Schwarz!

  • Was sagt das über ein Land aus wo Person wie FM Kanzler werden kann…

    • Ist doch nur die logische Konsequenz aus Merkel und Scholz als Vorgänger . Und jedes mal dachten wir es könnte nicht mehr schlimmer werden !! Mein Gott was kommt nach Merz !! Ich mag es mir gar nicht vorstellen wollen !!
      Das gleiche gilt ja auch für den Bundespräsidenten und so einige von seinen Vorgängern !

      • Da haben sie natürlich recht. Die logische Kensequenz nach M, S und M wäre für der Roland H.

        6
      • @Ferris macht blau
        Komisch der war auch mein erster Gedanke !!! Wollte aber niemanden auf dumme Gedanken bringen !!

        5
      • @ Olaf.Kloeckner
        Keine Angst, unsere politischen Kapitäne wissen nicht wer gemeint ist, steht ja Roland da…

        1
    • „Was sagt das über ein Land aus …“
      Absolut berechtigte Frage!

      Die Wähler haben ihm seine Wahlversprechen einfach geglaubt. Dass diese Versprechen nicht wirklich eingehalten werden ist Jedem klar.
      Aber so gravierende Kehrtwendungen (360 Grad?) und Lügen (muss man wohl so nennen?) … DAS konnte sich doch Niemand vorstellen!

      Nicht mal in seinen schlimmsten Alpträumen 😮 😮 😮

      Glücklicherweise lässt sich das Namensschild am Kanzlerbüro wieder abschrauben.
      Kann manchmal sogar ganz schnell gehen.

    • Das selbe wie in Ludwigshafen, da wird einer von der cdu bzw. spd, der grade mal 10% der Bürger hinter sich hat!

      • Soll natürlich Bürgermeister heißen.

        1
  • Er sollte mal den Herrn Weimer um Rat fragen, der weiß bestimmt eine Lösung.

  • Die CDU mit Merz im Wettlauf mit der SPD um die Tiefpunkte der Wahlergebnisse. Da geht noch was.

  • Aber Merz liebt uns doch so sehr.
    Ironie aus.

    • Die Arbeitskraft und das Vermögen seiner Untertanen..

  • Was von dieser „Umfrage“ zu halten ist, sieht man an der Platzierung von Baas und Söder.

  • Vielleicht sollte der Kanzlerlehrling sich mal mehr um seine Partei kümmern als um die SPD und die Psyche von Klingbeil .
    Da stehen ja seid neustem die 9% bei den nächsten BTW im Raum !!
    Bezüglich Prognosen von Wahlergebnissen der politischen Konkurrenz ist die CDU so erfolgreich wie mit ihrer Politik die sie macht !!

    • Da muss nur noch etwas an der Kommunikation gefeilt werden!
      Und wenn man die Ergebnisliste umdreht, dann ist man doch ganz Oben?

      Alles eine Frage des Blickwinkels!

      (Sollte ich lieber noch Sarkasmus dazu schreiben?)

  • Das ficht den Meister des gesprochenen Stoßseufzers doch nicht an. Er hält sich weiterhin für das verkannte Genie, selbst wenn seine Schreibtischschublade vor Abschiedsbriefen aus der Großindustrie überquillt.

  • Gute Nachricht!
    Zum 1. Mal ist die AfD nicht nur in einzelnen Umfragen vorne, sondern auch im Mittel aller aktuellen Umfragen. Der Wind hat sich gedreht.
    siehe:
    https://dawum.de/Bundestag/

    • Sehr knapp … mühsam aber stetig nährt sich das Eichhörnchen …

  • Als großer Fan von Apollo muss ich hier einen Fehler melden.
    Für eine große Koalition würde es deutlich reichen, AFD 26% und CDU 24,5% = 50,5%, rot rot grün kommen auf 37%.
    CDU und SPD sind keine große Koalition und trotzdem richten sie sehr großen Schaden an.

  • Frage an alle hier wenn März abgewählt was ändert sich dann? Es wird wieder gewählt wie die Neuwahl 2025 zeigt sitzt eine abgewählte Partei wieder in der Regierung. Das einzige Novum war doch nur das der amtierende Kanzler zwei Anläufe brauchte um Kanzler zu werden. Und wenn hier jemand glaubt es ändert sich etwas durch die AFD dann glaubt er auch die Erde ist eine Scheibe. Übrigens gab es im deutschen Reichstag unter Otto von Bismarck keine üppigen Diäten so das keine Schul- Ausbildungs und Studiums Abbrecher ins Parlament kamen weil sie ohne eigene Einkommen verhungert wären. Das traurig für mich ist ehrliche Arbeit ob im Büro auf der Baustelle in der Backstube usw. ist nichts mehr wert. Sprüche kloppen kann man aber nicht fressen und Geld ist auch nur Papier und Blech (Ungenießbar)

  • Merz war nie ein großes Licht und er ist auch kein Wirtschaftsexperte, wie die Meiden es ums immer weiß machen wollten.

    • Jurist für Blackrock.

      • Und nicht zu vergessen: Brexit-Beauftragter des Landes NRW a. D. (Ironie aus)…

        0
  • Wer sich nicht um das kümmert was eigentlich seine Aufgabe wäre, sich stattdessen immer nur um die Belange einer EINDEUTIGEN Verliererpartei sorgt, wird wenig Rückhalt haben! Nur liegt genau DA der Widerspruch, wenn 62% unzufrieden sind und dann das gleiche wieder und wieder wählen!? Stimmen diese Umfragen oder die Wahlergebnisse NICHT?

    • “ … wird wenig Rückhalt haben! “
      Der Rückhalt für das Namensschild an der Bürotür ist ihm aber sicher!

  • Bärbel Bas ist Gott sei Dank keine Bundestagspräsidentin mehr.

    • Da war sie aber keine Ministerin wie jetzt. Hat also Potential und Möglichkeiten, erheblichen Schaden anzurichten, womit sie ja aktiv beschäftigt ist. Ok, ihre Nachfolgerin, die ex-Weinkönigin versucht’s derzeit in ihrem Amt.
      Was ist besser oder schlechter?

  • von Platz 14 auf 18 ist also ein „Absturz“ nach Apollo-Art.
    Unsinn: Der Mann ist super (sagen die von Rheinmetall und Blackrock).

  • Ich schrieb es schon einmal Merz ist der Neville Chamberlain der Deutschen Politik! Neville Chamberlain war britischer Premierminister Großbritanniens von 1937 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs und bis zum 10. Mai 1940. Er ist bekannt für seine Appeasement-Politik. Beide hatten das gleiche Amt und waren für nix zu gebrauchen!

    • Und wer wird unser Winston Churchill ? Und uns retten ?
      Das mit Chamberlain ist nicht ganz richtig !! Nach außen hat er Appeasement-Politik gemacht aber in England die Aufrüstung vorangetrieben !
      England war Mitte der 30 Jahre alles andere als Kriegsbereit !!

      • Noch einmal Chamberlain betrieb Appeasement Politik sowohl in der Frage der Sudetendeutschen («Reichsgau-Sudetenland») und kehrte aus der Tschechoslowakei zurück und erzählte es sei alles in Ordnung.
        Neville Chamberlain, als britischer Premierminister, war eine Schlüsselperson in der Sudetenkrise 1938 und dem darauf folgenden Münchner Abkommen. Chamberlin war Appeasement in der Person und war wie Merz im eigenen Land umstritten.

        2
      • @Robert Loeffel, Bern
        Das mit Merz ist eine ganz anderes Sache !! Sie haben doch Chamberlain und Merz gleichgestellt !! Ich habe nur Chamberlain Arbeit richtig gestellt ! Von oder zu Merz habe ich nichts geschrieben !!

        1
      • Kleine Geschichtsstunde für Olaf.Klöckner: So, so er hat nur Appeasement-Politik gegen aussen betrieben und die Aufrüstung vorangetrieben. Merz hat jedes Wahlversprechen gebrochen und betreibt Appeasement gegenüber der SPD, die Aufrüstung von Deutschland treibt Merz gigantisch voran. Der Wendehals Merz erfüllt jeden Punkt der DNA von Chamberlain. Der britische Premier Neville Chamberlain wollte einen Krieg mit Hitler verhindern. Doch seine Appeasement-Politik scheiterte.

        0
    • Ohne mich auf Chamberlain oder Churchill zu beziehen …

      Die Appeasement-Policy hat sich seinerzeit als Fehler herausgestellt, und das wird sie wohl immer.
      Den Fehler begeht der jetzige Bundeskanzler, da er politische Konflikte umgeht, indem er die SPD hofiert, „whatever it takes“.
      Die späteren Folgen müssen heute wie gestern die Völker tragen.

      Briten und Franzosen gehen massenweise auf die Straße, um diese Folgen zu verhindern.
      Wie ist Das möglich, gibt’s dort keine NGO’s?

  • Ein prächtiges Beispiel eines Möchtegern-Bundeskanzlers, der mit Unwissenheit glänzt
    und andererseits vom Fachwissen weitestgehend verschont ist. Dazu, als Krone, die spitzenmäßige Unbeliebtheit. Bravo, Sauerländer!

    • Mir egal. Nu bin ich halt Kanzler.

    • Warum heißt das Sauerland eigentlich „Sauer“land?
      Sind die Menschen dort permanent sauer und missmutig?

  • Das sind wundervolle Nachrichten. Es muss im März eine Neuwahl geben. Die AfD sollte zusammen mit BSW und DieBasis regieren. Bitte googeln: Freichristlicher Schamanismus

  • Ich finde, wer das eigene Volk, für dessen Schutz und Wohlergehen er gewählt wurde und dies öffentlich geschworen hat, derartig skrupellos belügt, betrügt und schutzlos fremden Gewalttätern opfert, gehört überhaupt nicht auf diese Liste.

Werbung