Werbung:

Wirtschaft

McDonald’s verabschiedet sich von woker Unternehmenspolitik

McDonald's hat sich von seiner bisherigen woken Unternehmenspolitik verabschiedet. So soll es keine Diversitätsschulungen für Zulieferer mehr geben und es werden auch keine Ziele für Repräsentation in Führungsebenen mehr vorgegeben.

Von

McDonald's ist nicht das erste Unternehmen, das sich von der Diversitätspolitik abwendet.

Werbung

McDonald’s verabschiedet sich von seiner woken Unternehmenspolitik in der bisherigen Form. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung an die Mitarbeiter am Montag bekannt. Wie CBS News berichtet, wird die Fastfood-Kette keine Quotenziele etwa bezüglich dem Geschlecht oder der Herkunft bei leitenden Angestellten mehr vorgeben. Auch soll ein Programm beendet werden, das sich an die Zulieferer von McDonald’s richtet und diese aufgefordert hatte, Diversitätsschulungen zu absolvieren und ebenso bei ihren Vorgesetzten entsprechende Quoten durchzusetzen. 

Außerdem werde das Unternehmen keine externen Umfragen mehr durchführen, heißt es in der Mitteilung. Zwar wurde nicht genauer ausgeführt, was hiermit konkret einhergeht, jedoch nahmen in den USA viele Unternehmen am Unternehmensgleichheitsindex der Human Rights Campaign Foundation teil. In dem Index wird jährlich gemessen, welche „Richtlinien, Praktiken und Leistungen“ es für „lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und queere Mitarbeiter“ gibt, wie es auf der Webseite der Stiftung heißt. 

Im Jahr 2024 kamen mehr als 30 % der Führungskräfte des Unternehmens aus unterrepräsentierten Gruppen, so McDonald’s. Laut dem „2024 Purpose and Impact Report“ hat das Unternehmen auch eine unternehmensweite Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern erreicht. Am Grundsatz der Inklusion wolle das Unternehmen weiterhin festhalten. 

McDonald’s begründet seinen Schritt, sich von der bisherigen Unternehmenspolitik abzuwenden, unter anderem mit der veränderten Rechtslage und der Entscheidung anderer Unternehmen, wie die Berliner Zeitung berichtet. So hatte der Oberste Gerichtshof in den USA entschieden, dass die Bevorzugung bestimmter Gruppen bei der College-Zulassung rechtswidrig sei. Die Fastfood-Kette ist dabei nicht das erste Unternehmen, das sich von einer woken Unternehmenspolitik verabschiedet. 

Auch der Einzelhändler Walmart, das größte Einzelhandelsunternehmen der Welt, hat sich von zahlreichen sogenannten Diversitätsmaßnahmen verabschiedet, wie Ende November bekannt wurde. So will Walmart Transgender- und Sexualprodukte entfernen, die in unangemessener Weise an Kinder vermarktet werden. So soll zum Beispiel ein Brustabbinder, der sich an Kinder richtete, aus dem Sortiment entfernt werden. 

Lesen Sie auch:

Zwar sollen weiterhin Pride-Paraden finanziell unterstützt werden, jedoch werde genauer geprüft, an welche Veranstaltungen das Geld gehen soll. Es sollen keine Veranstaltungen im Rahmen von Pride-Paraden finanziert werden, die sexualisierte Inhalte zeigen, welche sich an Kinder richten (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • Trump wirkt – und das ist gut so!

    138
    • Alle Menschen auf der Welt sind Woke und Links.

      Trump wird eine bittere Niederlage nach der anderen einstecken müssen.

      Er wird sich für seine Vergehen gegen die Menschlichkeit, Humanität und Gleichheit vor dem Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte verantworten müssen.

    • Ich würde eher sagen:
      Die Autokratie nimmt Fahrt auf

      -14
    • Yess! TRUMP WIRKT! Und zwar super! 😊

    • Das wäre auch mein Kommentar gewesen.

  • Wie schön, dass dem Irrsinn wenigstens ein bisschen Einhalt geboten wird. Wieder ein Stück mehr zur Normalität zurück – tut der Menschheit sicherlich gut!

    103
  • Die Dominosteine fallen täglich. Als Linksgrüner würde ich eine Insel suchen.

    • Kuba und Haiti böten sich an.

  • Wozu braucht man denn eine Diversitätsschulung, um ne Ladung Hackfleisch oder Senf abzuliefern? Muß man das Zeug irgendwie gendergerecht anreden, wenn man es vom LKW lädt?

    • 👏👏👏👏

    • Diversitätsschulungen, damit Hackfleisch:in und Senf:in durch den/die/das Zuliefer:in gendergerecht bezeichnet werden. Das ist ziemlich wichtig! 😂

  • Des Kaisers neue Kleider oder ist das der blanke Opportunismus? Letztendlich geht es nur um Kohle und diese Großmonopole schalten in die sich ankündigenden Sphären um.

    • Ist doch egal. Ist nur ein Kostenfaktor, bringt nichts. Ist jetzt nicht mehr notwendig.

    • Oder ist Das der Anfang der Machtdemonstration von zwei fragwürdigen Menschen?

  • Na wer hätte das gedacht, wenn eine Minderheit Nachteile erfährt, dies dann mit Vorteilen für jene zu Lasten der Mehrheit behebt, ergibt dann was??? Nachteile für die Mehrheit.

    Nach Jahren kommt man zur Erkenntnis das Nachteile für Mehrheit keine gute Idee war.

    Wem da ein anderes Wort wie Quote einfällt, der liegt genau richtig.

    Schneller, einfacher und ohne Kosten einfach die Nachteile zu Gleichbehandlung ändern. Nur so eine Idee.

  • Wie Schulungen für Zulieferer, das wird ja immer besser. Welcher Zulieferer lässt sich sowas gefallen?

    • Jeder, der seine Produkte verkaufen will!
      Sowas nennt sich Marktmacht!
      Ihr verkennt den Ernst der Situation, das ist unseren Eltern und Großeltern auch passiert.

    • Ganz einfach: Wenn der Zulieferer selbst woke ist, erübrigt sich die Frage. Wenn ein nicht-woker Zulieferer feststellt, dass er es sich nicht leisten kann, McDonalds den Stinkefinger zu zeigen, dann schicken sie eben einen armen Hansel, der bei drei nicht auf dem Baum war, hin, der dann den Mist über sich ergehen lässt und damit hat sich‘s.

  • Es war schon immer so, dass Konzerne auf jeder Modewelle mitreiten, solange die Welle rollt. Sobald sie abebbt, und das tut jede Welle irgendwann, springt man auf den neuen Trend und surft dort mit.

    Das ist so, weil Produzenten stets daran interessiert sind, ihre Kundschaft bei Laune zu halten.

    Bei der Wokeness-Welle allerdings war so oft die Schwelle des guten Geschmacks und des Anstandes überschritten, dass viele Kunden sich abgestoßen fühlten.
    Warum? Es war nicht einfach nur eine Modeerscheinung, sondern eine politisch aufgebaute Ideologie, und jeder, der sich verweigerte, bekam einen Shitstorm.

    Wie schnell sich Zeiten ändern, sieht man bei Edeka. Im August 2024 war die Farbe Blau noch böse, heute kann man dort in blauen Bällen baden.

  • Die Woke Party ist vorbei Weltweit. Kein Diversität Berater mehr nötig.Unsere Kinder können bald wieder Indianerfeste feiern.Ich freu mich schon auf ein Zigeunerschnittzel.Der ganze Gendermüll weg.Und Jens Riva kann Seine Zuschauer bald wieder mit Guten Abend meine Damen und Herren in der Tagesschau ansprechen.Jetzt muss nur noch die CDU rechtzeitig aufwachen und mit der AFD regieren.

    • GEZ kann weg. Dann wird es eng für ARD und Jens Riva.

    • Unsere Eltern und Großeltern haben die Nazis auch als Befreiung von den Versailler Verträgen gefeiert.
      Jeder weiß, Was bei einem Pakt mit dem Teufel raus kommt.

      • Meine waren es auch nicht, wir waren / sind Sudeten. Also was soll das?

        Bezieh dich bitte auf dich. DEINE Großeltern haben das gemacht.

        2
      • Ich verbitte mir das „unsere“. Meine eben nicht.

        3
  • Die Wahl in den USA war die Befreiung der ganzen westlichen Gesellschaft von dieser Linksversifften Faschisten Truppe. Und die CDU sollte sich gut überlegen mit diesen linken gegen das eigene deutsche Volk und gegen Trump eine Regierung zu bilden, denn das würde den Untergang der CDU bedeuten. 💣

    • Auch volle Zustimmung in der Sache, aber leider wird das mit dem CDU-Untergang nichts. Deutsche sind nicht lernfähig und erst recht nicht -willig,

    • Volle Zustimmung

  • sollten vielleicht lieber mal Essen produzieren das
    man als solches bezeichnen kann.

    • Ich war da einmal essen, nie wieder!

    • Volle Zustimmung 👍👍👍

  • Noch schnell einen Kaulitz Burger bestellen.

  • Es gibt Abschiede, die sind

    gut
    sinnvoll
    notwendig
    Vorbilder……..

    Es ist wichtig, Fehler einzusehen
    und den Kurs zu ändern.
    Die Gründe evtl. mal hintenan gestellt.

    Ich gratuliere. 💐

  • Wo sind denn jetzt die hier üblichen Anti-USA-Kommentierer? Doch nicht so blöd, die Amis, oder?
    Sie machen zwar ZUERST immer ALLES falsch, dann jedoch machen sie’s richtig. Deutsche meinen immer, sie wüssten alles besser, wissen’s meist ja auch besser, machen es dann aber nicht, sondern meist nur Bullshit, und sie können ihre Fehler niemals einsehen.
    Aber ich lese gerade weiter unten …. da geht’s schon wieder los: „Großkapital“, „Weltverschwörung“ und das ganze Geschwurbel. Natürlich machen die das aus wirtschaftlichem Interesse. Was ist denn schlimm dran? Ohne Gewinn gibt’s auch nichts zu verteilen für die Luxusrente ohne entsprechende Einzahlungen!
    Deutsche handeln ENTGEGEN wirtschaftlicher Vernunft UND auch noch ideologisch, finde ich viel schlimmer.

  • Es scheint, dass die Vernunft siegt und das ist gut. Die Linksgrünen nähern sich immer mehr ihrem Verfallsdatum.

  • Es ist meine Überzeugung.:
    Die Mehrheit der Menschen in den westlichen Demokratien werden es als eine Erlösung empfinden, wenn sie von der woken Schxxxx befreit werden.

  • Spät…aber besser als nie. Langsam merken die Firmen, welchen Woken Schwachsinn sie da gefolgt sind. Warum auch immer…ja klar, man wollte modern sein um mehr gewinn zu erzielen, nur sind eben diese Super Woken nicht die große zahlende Kundschaft…Wird Jaguar auch noch merken. Wenn es die dann noch gibt

  • Läuft..:-)

  • Putzig, nicht wahr? Kaum ist Trump gewählt, „entdecken“ auf einmal all diese Firmen, dass „woke“ nicht mehr gefagt ist …

  • Ich weiß gar nicht was man da sagen soll. Diese Unternehmen sind moderne Prostituierte. Sie nehmen mit was dem Geschäft dient.

  • jetzt weiss ich woher das knirschende Geräusch beim gehen kommt, es sind die abgenagten Fingernägel der woken wanker!

  • naja–woke bunte linkes Marketing ist eigentlich der Anfang vom Ende schlechter Betriebsergebnisse,,
    Wer isst denn schon gerne ein Hamburger,wenn er immer dabei denkt,dass er da einen zwitterhaften Happen verspeist

    Normal schmeckt gut–woke halt beschissen

  • Abschied vom Wahnsinn.
    Gut so.

  • Ha, ha super die woken Idioten verwehrn in aller Winde. Sie sind am zusammenbrechen. Endlich, damit die Luft der Freiheit kommt

Werbung