Abgeordnetenhauswahl
Insa-Umfrage: Linkspartei hat beste Chancen, bald in Berlin den Regierenden Bürgermeister zu stellen
Die Linkspartei ist unter den linken Kräften in Berlin laut einer Insa-Umfrage mit 17 Prozent am stärksten. Gleichzeitig hat Rot-Rot-Grün im Gegensatz zur aktuellen Senatskonstellation eine Mehrheit. Eine Koalition unter Führung der Linken wollen derweil weder Grüne noch SPD ausschließen.
Von
Wird eine Politikerin der Linkspartei bald Regierende Bürgermeisterin der Bundeshauptstadt? Eine Insa-Umfrage zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im Auftrag von Nius zeigt die Linke unter den drei großen linken Parteien an erster Stelle – gleichzeitig hat Rot-Rot-Grün eine Mehrheit.
Demnach würde die Linke dort, sollte am Sonntag gewählt werden, 17 Prozent der Stimmen erhalten. Gegenüber der letzten Insa-Umfrage in Berlin aus dem Mai gewinnt die Partei vier Prozentpunkte hinzu. Sie überholt dabei die Grünen, die einen Prozentpunkt verlieren und nur noch bei 14 Prozent landen, und die SPD, die ebenfalls einen Prozentpunkt einbüßt und 16 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt.
Gemeinsam kommen die drei großen linken Parteien auf 47 Prozent – im Abgeordnetenhaus sollte es real für eine Mehrheit ausreichen. Eine solche Regierungskoalition besitzt in der Bundeshauptstadt ohnehin viel Tradition: Vor der Schwarz-Roten Koalition von Regierendem Bürgermeister Kai Wegner gab es zwei Rot-Rot-Grüne Senate unter der Führung der SPD. Der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit regierte zweimal gar mit einem Rot-Roten Senat.
Sollte die Linke also tatsächlich die stärkste Kraft der linken Kräfte werden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Partei auch den Regierenden Bürgermeister stellen kann – Linken-Politikerin Elif Eralp hat sich dafür bereits in Position gebracht und wurde kürzlich als Spitzenkandidatin verkündet. In ihren Werbespots zur Wahl formuliert sie selbst das Ziel, Bürgermeisterin der Stadt zu werden. SPD und Grüne haben bislang auch auf Anfrage des Tagesspiegels eine Rot-Rot-Grüne Koalition unter Führung der Linkspartei nicht ausgeschlossen.
Werbung
Das wird umso wahrscheinlicher, weil Wegners CDU nach der Insa-Umfrage deutlich schlechter abschneiden würde als noch 2026: Statt 28 Prozent würden sich nur 23 Prozent der Berliner für die Partei entscheiden. Auch gegenüber der letzten Insa-Umfrage haben die Christdemokraten einen Prozentpunkt verloren. Gemeinsam mit der SPD kommt der regierende Senat damit auf lediglich 39 Prozent – weit entfernt von einer Mehrheit.
Lesen Sie auch:
Sonntagsfrage
Neue INSA-Umfrage: AfD in allen Altersgruppen bis 60 stärkste Kraft
Die AfD führt bei allen Altersgruppen bis 60 Jahren. Am stärksten schneidet sie bei den 40- bis 59-Jährigen ab. In diesen Altersgruppen ist auch der Abstand zu anderen Parteien am größten.Landtagswahlen
Mehr Präsenz auf Social Media: Jetzt arbeitet auch die SPD an einem Anti-AfD-Konzept
Nach der CDU entwickelt nun auch die SPD eine eigene Strategie zum Umgang mit der AfD. Unter Leitung von Generalsekretär Tim Klüssendorf soll das Konzept vor allem auf die Landtagswahlen 2026 in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zielen.Neben der Linkspartei konnte auch die AfD von den letzten Monaten profitieren: Sie gewinnt gegenüber Mai um zwei Prozentpunkte hinzu und steht bei 15 Prozent – 2023 hatte sie nur neun Prozent der Stimmen erreicht. Um den Einzug ins Abgeordnetenhaus zittern müssen FDP und BSW – die beiden Parteien landen bei vier beziehungsweise fünf Prozent. Bereits im kommenden September wird in Berlin das Abgeordnetenhaus gewählt – die Linkspartei ist zumindest aktuellen Umfragen zufolge dabei der Favorit fürs Bürgermeisteramt.
Für dieses Biotop genau das Richtige. Ich hoffe auf eine Alleinregierung damit’s richtig skurril wird. Drücke die Daumen!
Wieso Alleinregierung? Ist doch deutlich erstrebenswerter, wenn sich alle 3 Linksextremen Parteien gleichzeitig und gegenseitig demontieren.
Allerdings könnte man in Brandenburg geneigt sein, demnächst wieder eine Mauer um Berlin herum zu errichten, damit das Biotop in voller Natürlichkeit gedeihen kann
Also eine Art stalinistisches Öko-Kalifat? Ja, warum nicht. Wird bestimmt lustig.
Da würde ich sogar 10 Säcke Zement und 10 Europaletten Ziegelsteine spenden!
wieso drei sind doch vier Blockparteien
Die Idee mit der Mauer um Berlin sollte man mal im Hinterkopf behalten
Absolut! Das wäre die beste Nachricht seit Langem. Nach der Wahl, eine Mauer drum herum, das Leben aushandeln lassen und Popcorn nicht vergessen!
Der Länderfinanzausgleich muss dringend reformiert werden. Wenn das nun keine gute Gelegenheit ist …
Die können Kapriolen schlagen, wie sie wollen, aber warum immer auf unsere Kosten. Ah ja, ich bin Bayerin.
Ich bin Hessin und zahle auch. Bin bei Ihnen, will nicht mehr dafür zahlen.
Hat Bayern nicht auch mal vom Länderfinanzausgleich profitiert?
Ja, vor 50 Jahren.
Ja, und mit viel Fleiß, Mühen und Anstrengung hat sich Bayern an die Spitze gearbeitet. Derartige Bestrebungen sehe ich in Berlin nicht. Bewahrheitet sich halt seit jeher, daß aus Berlin nur egoistische Chaoten und Diktaturen kommen – seit 150 Jahren das selbe Lied!
Dann sehen Sie sich die Summen einmal an, ehe Sie hier Propaganda verbreiten.
Immer die alte Platte…
Das würde ich Berlin von ganzem Herzen gönnen!
…..wobei; noch linker als der derzeitige regierende Bürgermeister, kann so ein Linker*Inn auch nicht sein….würde in manchen Kreisen vieleicht sogar als Rechtsrutsch wahrgenommen werden….
Von CDU hin zur Linken wäre in Berlin kein großer Sprung!
Dann ändert sich ja nicht viel.
Berlin unter Kontrolle der Linken ist aus rechter Sicht tatsächlich etwas positives.
Naja. statistisch betrachtet liegen Linke 17, SPD 16, AfD 15 sowie Grüne 14 allesamt innerhalb der Schwankungsbreite von +- 2 Prozentpunkten.
Da ist ja alles gut.
Und StacheslZaun außen rum .
Immerhin 15% vernünftige Leute in Berlin.
Soviel hätte ich gar nicht erwartet.
Gegenüber den 9,1% von 2023 ist das ganz ok.
Danke ! Ich bin einer von diesen 15% Vernünftigen. Ich seh das auch so, 15% ist als Erfolg zu werten. Gleichauf mit den Grünen und das hier in einer linksgrünen Hochburg. Mal schauen.
Ich bin auch einer von den 15% ist nicht leicht es in Berlin zuzugeben.
Schade, 15 Prozent, die noch nicht gerafft haben, dass diese Partei gar nichts kann und gar nichts für Arbeitnehmer im Programm hat.
Träume weiter deine Spinnereien. .
Naja , die AfD ist die neue Arbeiterpartei und alles was von den Linken kommt ist „ihr kapiert nur nicht das wir das richtige für euch sind“ + weitere Abwertungen….was genau erhofft ihr euch davon ?
Bei den anderen gibt es immer weniger Unternehmer weil man es ihnen immer schwerer macht. Und die Arbeitnehmer sind keine mehr weil sie entlassen werden.
Dafür gibt es dann immer mehr die vom Staat leben der immer mehr Steuern will die er dann zum Fenster rauswirft.
Das es die Linken nicht können zeigt die Geschichte und daß es das aktuelle Regime nicht kann zeigen die Fakten, Zahlen und Wirtschaftsprognosen.
Der Niedergang Berlins kann sich dadurch nur beschleunigen. Das ist Demokratie: Geliefert wie bestellt. Die Zeche zahlen aber nach derzeitigem Stand leider nicht nur die Berliner. Mal sehen, wie weit Bayern mit der Klage gegen den Länderfinanzausgleich kommt bzw. ob Söder diesen ggfs. wirklich kündigt oder nur heiße Luft abbläst.
Söder = heiße Luft – die Frage ist doch nicht ernst gemeint ???
Das ist doch das, was Söder am besten kann.
„Das wird umso wahrscheinlicher, weil Wegners CDU nach der Insa-Umfrage deutlich schlechter abschneiden würde als noch 2026“
Es gibt Sätze, die versteh ich einfach nicht.
Liegt das am Satz oder an mir ?
Zum Glück ist es noch ein Jahr hin, bis dahin kann noch viel passieren. Aber sollte die LINKE tatsächlich Berlin regieren ……
… dann bleibt alles wie es ist CDU oder DIE LINKE wo ist der Unterschied ?
Hat jemand die Absicht eine Mauer zu bauen?
Hat jemand die Absicht, vernünftige Politik für die Bürger zu machen?
Dann muss man froh sein, keine Wohnung in dieser Stadt zu vermieten.
Nix gelernt, wieder in den Schoss der SED. Luftbrücke war umsonst.
Linke im Bürgermeisteramt? Da wird Apollo sich wohl leider eine neue Bleibe suchen müssen.
Dann bekommt Berlin die Regierung, die es verdient. Bitte noch den Geldhahn zudrehen und dann die Show genießen!
Ganz genau. Die werden schon sehen, was sie davon haben. Berlin ist ein Shithole.
Berlin ist einfach nicht mehr zu helfen. Schade drum.
Und das sage ich als gebürtiger Berliner, der seiner Stadt sehr lange die Treue gehalten hat, jetzt aber zum Glück nicht mehr in DE lebt.
Gnade uns Gott..
Das kannst du dir doch echt nicht ausdenken
Die Dummen lernen halt nur durch Schmerz. Irgendwann wird es soweit sein. Nur ist es dann vielleicht schon zu spät.
Die Linken merken nix und werden auch nix merken. Doof bleibt doof, da helfen nicht mal Pillen.
Kann man machen. Einfach dann den Länderfinanzierung einstellen.
Na hoffentlich haben die auch die Absicht!
Ich bin kein Berliner!
Achgottchen, das passt ja perfekt! Soll die ganze Welt doch Zeuge eines solchen katastrophalen Wahlverhaltens werden und möge Berlin ein weiteres, abschreckendes Beispiel sein! Find ich richtig gut!
Horror!
Hier trifft sich dann die ganze SED-Elite offiziell.
anscheinend führt das Leben einer Großstadt zu einem großen, massiven geistigen Verfall. Erst Hamburg und jetzt Berlin? Deutschland hat fertig.
Tja, dazu fällt mir ein uralter Lied-Text ein:
„Du bist verrückt mein Kind, Du mußt nach Berlin, Wo die Verrückten sind, dort gehörst Du hin“.
Ich (ehemaliger Berliner) hab den Eindruck, daß viele eigenartige Leute aus allen Teilen des Landes sich gemäß diesem Text verhalten haben – und das Ergebnis sieht man nun. Zwar schon länger zu sehen, aber nun immer deutlicher.
Was bin ich froh, daß ich vor Jahrzehnten da weg gegangen bin…