Werbung:

Werbung:

Bis zu 20 Prozent

Kurz vor Weihnachten: Schokoladen-Hersteller müssen Preisschock verkünden

Hohe Rohstoffpreise, Löhne und Energiekosten: Kurz vor Weihnachten verkünden führende Schokoladen-Hersteller einen Preisschock für das kommende Jahr. Markenprodukte könnten um bis zu 20 Prozent teurer werden.

Von

Im kommenden Jahr könnten Schoko-Weihnachtsmänner teurer werden (Imago / Wolfgang Maria Weber).

Werbung

Nur zwei Wochen vor dem ersten Advent verkünden mehrere Schokoladen-Hersteller eine Hiobsbotschaft: Um bis zu 20 Prozent könnten die Preise der Lebensmittel Zeitung zufolge im kommenden Jahr steigen. Die Gründe dafür liegen der Industrie zufolge bei den gestiegenen Kosten für die Rohstoffe: Kakao und Verpackungen seien teurer geworden.

Aber auch die steigenden Lohn- und vor allem Energiekosten werden in diesem Kontext genannt. Die Händler sehen das anders, immerhin seien Milch- und Zuckerpreise gesunken, so der Tenor der Lebensmittel Zeitung zufolge. Diese zitiert außerdem einen betroffenen Händler, der beklagt: „Für höhere Preise gibt es keinen Spielraum“.

Das Problem: Große Marken mussten in den vergangenen Monaten bereits Marktanteile einbüßen. Dabei macht Tafelschokolade mit zehn Prozent einen erheblichen Teil der Umsätze aus Süßwarenverkäufen aus. Für die Händler sind sie also eine wichtige Einnahmequelle – Preiserhöhungen können jedoch das Interesse an Markenprodukten senken.

An dieser Stelle bringt die Lebensmittel Zeitung den Discounter Aldi ins Spiel, der mit niedrigen Preisen glänzt und damit eine Messlatte setzt. Erhöht Aldi die Preise, könnte das als Indikator gewertet werden und ein Domino-Effekt eintreten. Ausschlaggebend sind neben den grundsätzlich die deutsche Wirtschaft quälenden Energiepreisen auch die gestiegenen Kosten für Kakao.

Bereits im vergangenen Jahr hatte es etwa in der Elfenbeinküste und Ghana starke Regenfälle und Pflanzenkrankheiten gegeben, die die Ernte schmälerten. Auch Dürren kamen noch hinzu, was anschließend zu einem Preisschock führte. Vor einem Jahr, im Dezember 2024, wurden pro Tonne Kakao deswegen ein Rekordpreis von 11.957 Euro fällig.

Lesen Sie auch:

Im Jahr 2025 ist der Preis dann wieder um mehr als die Hälfte auf etwa 5.000 Euro gesunken – das entspricht aber immer noch 30 Prozent mehr als vor einem Jahr. Für das kommende Jahr bedeutet das: Trotz einer sichereren Marktlage sind höhere Preise zu erwarten. Eine Entwicklung, die spiralförmig in den nächsten Oster- und Weihnachtsgeschäften noch härter zu Buche schlagen könnte.

wl

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

48 Kommentare

  • Und ich verkünde, dass ich weiter steigende Preise nicht mehr zahlen werde.
    Ist sowieso ungesund und macht fett.

    • Ich auch, bin schon fett :-((

    • genau das ist der richtige weg pingu,die bekommen es doch gar nicht mehr verkauft.
      dann verzichten wir halt mal , fertig aus.
      hier noch kurz ne info:
      https://www.finanzen.net/rohstoffe/kakaopreis

      • @jaja
        Und, was soll mir das jetzt sagen?
        das kilo kakao an der börse = 4,62€
        bis zu 25-35g kakao (laut bot) in einem 100g Weihnachtsmann kosten 0,1617 Euro (bei 35g)
        die restlichen 65g sind fett & zucker & bischen winteraroma
        dazu noch transport, ggf zwischenhändler, herstellung, lagerung ect
        das endprodukt kostet laut bot im laden 3,-€ aufwärts (bis zu 5.- laut bot)

        ICH nenne das dreist. UND ich beschliesse für mich, ich zahle diese preise nicht mehr.
        Damit bin ich wahrscheinlich die Ausnahme. Die Mehrheit konsumiert weiter.
        Aber das kann ja jeder halten wie er will. 🙂 Frohes Weihn…ähm Winterfest.

        0
  • Habe das die Tage beim Einkaufen schon gesehen, und gestaunt.
    Was mich angeht fällt das ganze überteuerte Weihnachtszeug dieses Jahr komplett aus! Ich hoffe, ich bin nicht der Einzige der so denkt, und die ihren ganzen Mist nach Weihnachten wegwerfen müssen!

    • Wird aber auch (noch?) wenig mitgenommen, wie ich sehe.
      Alle Paletten pickepackevoll.

      Ich nehm nach den Feiertagen dann gerne mal Lebkuchen für € 1,- mit.

  • Schaut euch mal einfach den jetzt schon immer völlig überzogenen Kg Preis an…alles klar? 🤦‍♂️ wir kaufen schon lange keine „Saison“ Schokolade mehr. Abzocke in meinen Augen…

    • Es ist ja nicht nur die Schokolade oder das Weihnachtszeug, es betrifft doch längst die Hälfte aller Lebensmittel.

      • Richtig. Gefühlt wird alle drei bis sechs Monate alles 50 Cents teurer.

        6
    • Saison-Schokolade ist gut.
      Und Weihnachtsmänner werden zu Osterhasen eingeschmolzen.

      • Weihnachtsmenschen werden zu Sitzhasen, bitte.

        10
      • @Olive
        Tschuldigung, ich werde umgehend den Aufbaukurs Deutsch-Woke für Anfänger II nachholen.

        5
    • Beim Vergleich älterer Prospekte meine ich festgestellt zu haben, dass zb bei Fleisch neuerdings der Preis immer per 100g statt per kg angegeben wird, was natürlich billiger wirkt. Natürlich gibt es hier Regelungen, die sich auf abgepacktes Fleisch beziehen, und auf solches, das von einer Frischtheke kommt. Das scheint aber durcheinander zu gehen. Mein Gefühl ist, dass der Preis bei bestimmten Märkten generell jetzt immer per 100g angegeben wird, damit es nicht mehr so teuer aussieht. Es ist nur ein schneller Vergleich der Angebotsprospekte von vor 2-3 Jahren und heute: Rinder-Roulade: 3 € teurer per Einheit. Rindfleisch generell, auch als Hackfleisch, sehr teuer geworden. Schwein billig.

    • @aporetix
      Nicht vergessen – die Packungsräße schrumpft beträchtlich bei gleichzeitiger Preiserhöhung. Verbrauchzentrale kürt immer den Mogler des Monats!

  • Scheint ja Süßwaren insgesamt zu betreffen. Erst die unverschämten Mogelpackungen von Milka, dann die neuerdings extrem hohen Preise bei Lebkuchen … Es gibt nun mal eine Grenze für das, was Kunden zu zahlen bereit sind, und diese Grenze ist bei mir längst erreicht.

    • Wir waren in Tschechien zum großen Weihnachtseinkauf. Selbst deutsche Markenprodukte um bis zu 50 Prozent billiger, die No-Names sogar bis zu 70 Prozent. Wir schmeißen dem deutschen Staat kein Geld mehr in den Rachen.

    • Einfach mal in Belgien gucken. Selbst wenn Artikel bei L und A 30 % Prozent reduziert werden, sind sie teurer als in Deutschland. Alles relativ.

  • Sind die überhaupt noch aus Schockolade?

    • Gute und berechtigte Frage!

    • Ganz genau, das meiste ist nämlich Luft, und da die Luft besteuert wird, ist es auch richtig dass die Weihnachtsmänner teurer werden. Ich hoffe ihr erkennt die Satire, das ist hier nicht selbstverständlich 🙂

    • Böswillige Gerüchte reden von mit Sojalecithin und Johannisbrotkernmehl zusammengepapptem Formfleisch-Madenfilet mit Schoko-ähnlicher Glasur & elf Zuckeraustauschstoffen. Kann Spuren von Kakao-Aroma enthalten.

      Wollt ihr noch ein Stück?

    • Kennt noch Jemand Creck-Schokolade,mit Sammelbild,aus der DDR?
      50% Holzmehl. 1 Mark.

  • Merkwürdig, hier in den USA kann man auch Schokolade namhafter Hersteller kaufen – und diese Schokolade hat den rasanten Preisanstieg der vergangenen zwei Jahre (in Deutschland) wohl verschlafen … Hier unterbieten sich die Händler gerade gegenseitig, um das Zeug loszuwerden. Und ich meine Schokolade und nicht das gefärbte Pflanzenfett, dass hier in Amerika oft als „Chocolate“ angeboten wird. Das Problem scheint also weniger ein „Mangel an Kakao durch Missernten“ zu sein als vielmehr die geradezu irrsinnige Gesetzegbung der EU, die alles (gewollt?) extrem verteuert.

  • Nein? Doch! Ohh….

    Lieferkettengesetz?

  • Meine Kinder und Enkel bekommen nur etwas 999er Gold von je 3 Gramm.
    Es gibt keine Geschenke in irgendeiner Form von Waren oder der Gleichen.
    Ich (wir) kaufen nichts mehr außer Lebensmittel usw. jedoch nichts hochwertiges wo unser Staat die Mehrwertsteuer Abgreifen möchte. Selbst Lebensmittel, Tanken und Dinge unseres Alltages versuchen wir in Polen oder der Tschechei zu kaufen.
    Gruß, an unsere dysfunktionale Regierung in Berlin und Bayern!

    • Das, ist das Cleverste, was ich seit Monaten gehört habe !
      Gratulation,mein Freund!
      …….wenn man denn noch hat und kann.

  • Heute im Netto-Prospekt ein „unschlagbares“ Angebot: -43% man höre und staune 👀
    2 Weihnachtsmänner für 7,49/2x125g.
    Die haben sie nicht mehr alle.
    Ich kaufe den ganzen Krempel nicht.
    Überall ist billigster Fructose-Glucose- Zuckersirup drin.Auch im teuersten Stollen,im Lebkuchen,in jedem Plätzchen und im Kuchen vom Bäcker.
    Billigste Zutaten,hoher Preis und auch noch
    gesundheitsschädlich für den Darm.
    So macht man „gute Geschäfte“.

  • Na und! Dann halt keine Schokolade

  • Nicht aufregen. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage treffen aufeinander. Stimmt der Preis nicht kauft der Nachfrager nicht. Fertig. Kakaopreise sind nicht mein Problem.

  • Die Marabou
    Mjölk Schoklade in den Rollen haben die jetzt auf 2,69 € erhöht bei Marktkauf von vorher 1,69 €. Die haben jedes Maß verloren. Das bezahle ich nicht mehr, obwohl das Produkt gut ist.

    • Wusste gar nicht, dass es die noch gibt, bin jetzt nicht mehr so auf Schokolade, aber als Kind hatte ich die in den Rollen immer gerne. Lange nicht gesehen…

  • So wie manche „Markenschokoladen“ schmecken , sind die Hauptzutaten seit einiger Zeit, eh nur noch Zucker und Fett die einmal am Kakao vorbeigetragen wurden. Wenn man mal richtig „hinschmeckt“ kann man feststellen, die Qualität hat spürbar nach gelassen.

  • Der Kakaopreis an der Börse ist seit einem Jahr fast um 50 Prozent gefallen , demnach müsste die Schokolade im Preis sinken .

  • Osterhasen mutieren zu Weihnachtsmänner! Schlechte Schokolade wird noch schlechter. … Das kostet.

    Ich glaube, wenn die Schoki mit allen Mitteln aufdröselt wie z.B. Radiokarbon-Analyse, würde man sich wundern, wie bestimmte Anteile des „Gesamtkunstwerks“ unsterblich geworden sind.

    Mir wurde aus unverständlichen Gründen das Glück zuteil, nie einen essen zu müssen. Bei irgendwelchen Herzensgeschenken blieben Hasen und Bärtige immer übrig und wurden dann bald auch entsorgt. … Ich glaube, das ist eine archaische Programmierung, die einen schützt und das Essen verhindert. Ich danke der Natur und Evolution.

  • Seltsam ist das auch mit der Butter: Gesetzt den Grundpreis von vor 3 Jahren (1.39€/250g), schwankt dieser doch erheblich. Da gibt es Marken, die 3.90€ kosten, dann im Angebot 2.39, 2.29, auch mal 1.99, das sind schon erhebliche Schwankungen, bei der gleichen Marke. Dann hieß es über das letzte Jahr, auch von unverdächtigen Youtubern, das wäre ja wegen des geringen Energiegehalts des Grasfutters in diesem Jahr, dann die Blauzungenkrankheit, usw. Ok, das mag so sein, ich glaube das. Aber das ist ja dann auch mal wieder vorbei und anders, oder nicht? Der Preis bleibt aber hoch. Irgendwie ist das auch nicht nachzuvollziehen mit den Angeboten, wenn etwas regulär 3.90 € kostet, aber dann mal für eine Woche mal 1.99, das wird ja nicht verschenkt, da wird ja trotzdem dran verdient. Irgendwie ist das Abzocke…
    Aber vielleicht bin ich zu doof. Früher war der Butterpreis immer gleich, es sei denn man will irgendwelche spezielle Butter von sonstwoher.

  • Esst Fleisch und Wurst!

  • Mangelwirtschaft durch Sozialismus.

    • DDR 1985 Herrenschokolade(dunkel) 4.50

      Willkommen im Club!

  • so, „müssen“ sie das!

  • Das Land wird sich verändern wurde voller Freude angekündigt. Da machen wir mit, in diesem Jahr werden zum ersten mal keine Lindt Produkte (Der Weihnachtsmann kostet 8.99€) oder andere Schokoladen-Erzeugnisse mehr zur Weihnachtszeit gehören. Tolle Leistung von den Regierungen der letzten Jahre, dass alles so exorbitant teuer wird.

  • Von einer Preissenkung in 2025 habe ich aber nichts mitbekommen, im Gegenteil die Preise sind trotz um die Hälfte gesunkenen Rohstoffpreis weiter gestiegen. Also esst euer Zeug selbst.

  • Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmänner sollen ja auch abgeschafft werden dafür gibt es dann Taliban-Männer aus Dubai Schokolade

  • Unsere Regierung regelt vieles mit Preiserhöhungen um durch die Mehrwertsteuer unsere Neuankömmlinge zu Pampern und zu Alimentieren. Noch Fragen

  • …. die Preise wurden doch Anfang des Jahres schon längst unverschämt erhöht. 90g Tafel Milka (vormals 100g) aktuell 1.99. vormals 1.19 wenns teuer war. Das war eine Preiserhöhung um fast 50%. Aber anscheinend muß nochmal nachgelegt werden. Ich liebe Schokolade, habe aber seitdem keine mehr gekauft. Sollen sie das Zeug selber fressen.

    • NoName-Schokolade ist auch sehr gut.
      Kaufe immer die Eigenmarke von Bünting für 1,19.

      • ohne Zuckersirup-Gemisch

        0
  • Natürlich zur Weihnachtszeit wann denn sonst.?
    Der Freund von meinen Tankwart empfiehlt mal 1 Jahr auf Krempel verzichten.
    Dann gibt es bestimmt Rabatt beim nächsten Zuckerfest.

Werbung