Auf 0,1 Prozent
Knapp vor Stagnation – Wirtschaftsinstitute revidieren Wachstumsprognose drastisch nach unten
Die Wachstumsprognose für Deutschlands Wirtschaft wurde von führenden Instituten von 1,3 Prozent auf nur 0,1 Prozent gesenkt. Die Revision spiegelt tiefe Probleme wider, u.a. wird von Unternehmen eine „Politikunsicherheit“ beklagt.
Um die deutsche Wirtschaft ist es weiterhin schlecht bestellt. Deutschlands führende Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr drastisch nach unten korrigiert. Statt des ursprünglich erwarteten Wachstums von 1,3 Prozent wird nun ein minimales Wachstum von lediglich 0,1 Prozent vorhergesagt. Diese Revision der Wachstumserwartungen wird von fünf maßgeblichen Instituten getragen: dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, dem Kiel Institut für Weltwirtschaft, dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle und Essen sowie dem Ifo-Institut in München.
Der Rückgang der Prognose spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen die größte Volkswirtschaft Europas konfrontiert ist. Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland bereits einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Lage, bereits im Herbst, als „dramatisch schlecht“ bezeichnet.
Werbung
Die Wirtschaftsforschungsinstitute beschreiben die Situation der deutschen Wirtschaft als „angeschlagen“, wobei sowohl interne als auch externe Faktoren als „Gegenwind“ identifiziert werden. Ein zentrales Thema sei die „Politikunsicherheit“, die insbesondere die Investitionsbereitschaft der Unternehmen belastet. Die Forschungsinstitute betonen, dass eine rasche Klärung der wirtschaftspolitischen Richtung entscheidend sein könnte, um die Investitionstätigkeit zu beleben.
Doch eine solche Klärung scheint in weiter Ferne. In der jüngeren Vergangenheit sorgten bereits kleinste Diskussionen in wirtschaftspolitischen Fragen für Verwerfungen innerhalb der Koalition. So trugen Lindner und Wirtschaftsminister Habeck zum Teil über Wochen einen Streit über das „Wirtschaftsdynamisierungspaket“ in der Öffentlichkeit aus.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Nach der Testdemie hatte ich von einem emporschnellenden Wirtschaftwachtum von über 8 % gehört. Weil so viel nachzuholen wäre.
Von dem Wirtschaftswachtum habe ich nichts bemerkt.
Wohl aber von einer Inflation, die zu einem Drittweltland
passt.
Es waren die selben Wirtschaftsexperten, die dann 1,3 %
und jetzt 0,1 % prognostizieren.
Da geschätzte 60 % diesen Weg von 0 CO2
mitgehen wollen, werden sie am Ende
0 Euro im Geldbeutel haben. Gut so,
..“ sind doch nur Zahlen.“
Idioten werden von Idioten regiert, passt schon.
Auch das wird Habeck verdrängen und er dürfte bereits auf der Suche nach einer guten Ausrede sein. Putin, ausländische Agenden, eine Unterwanderung der Wirtschaft von Außerirdischen…nichts dürfte ihm absurd genug sein. Schuld sind die Anderen, nur Habeck ist der hellste Stern am Himmel und seinen Glanz kann nichts und niemand erschüttern.
Na, woran dieser vollkommen unerwartete Wirtschaftsabschwung jetzt wohl liegen mag… Ich kann es mir nicht erklären.
Es läuft doch super im besten Deutschland, in dem wir je gelebt haben!
Weiter Vallgas Richtung Abgrund … der Aufschlag kommt!
In 6 Monaten werden wir im Minusbereich sein! Da immer mehr Unternehmen abwandern. Dann aber wird sich Herr Habek feiern lassen weil der CO2 Ausstoß gesunken ist.
Jetzt ist wohl wirklich der Zeitpunkt gekommen, von dem ab
wir uns alle echte Sorgen machen müssen. Wenn nämlich
selbst diese Institute, ansonsten doch die treuesten Husaren
aus Habecks Schießbude, keine Möglichkeit mehr sehen, die
wirkliche Lage noch irgendwie schönzureden und als eine
Make-Up-Version (Beruhigungspille) unters Volk zu verbringen –
ja dann … gute Nacht. Der Kerze am Ende des Tunnels muß nun tatsächlich der Docht runtergebrannt sein. Selbst dem bißchen
Flackerlicht tränen inzwischen die Augen – um es ein klein wenig prosaisch zu formulieren. Uns ist ein blühendes Land abhanden gekommen.
Aus Grüner Sicht Volltreffer – alles richtig gemacht💥
Realistisch betrachtet ist es wahrscheinlich, daß wir für 2024 sogar ins Minus rutschen.
Einige Effekte des linksgrünen Irrsinns schlagen sich noch nicht in Zahlen nieder. Aber das wird unausweichlich passieren. Und man muß auch noch beachten, daß die ReGIERung ja mit Sicherheit an weiteren Maßnahmen arbeitet, die dann am Ende deindustrialisierende und wohlstandsvernichtende Effekte haben.
Nur ein Beispiel: Habeck freute sich unlängst darüber, daß der Fachkräftemangel nicht mehr so groß ist, und die CO2-Emissionen nachlassen. Was er nicht versteht sind die Ursachen. Abwandernde oder insolvente Unternehmen brauchen keine Fachkräfte und auch keine Energie. Alleine die Inkompetenz zusammen mit dem ideologischen Wahn wird uns zwangsläufig ruinieren. Zudem verbrennen unsere Gelder durch die ungebremste Massenzuwanderung ins Sozialsystem. Außerdem subventionieren unsere ReGIERigen, anstatt zu investieren. Da fehlt das Grundwissen, was den Unterschied betrifft.