Wirtschaftskrise
Hunderttausende Stellen verloren: Beschäftigung in der deutschen Industrie fällt auf Tiefststand seit 2019
Die deutsche Industrie rutscht tiefer in die Krise: Innerhalb eines Jahres gingen rund 114.000 Stellen verloren, besonders stark betroffen sind die Auto- und Maschinenbaubranche. Seit 2019 sind damit insgesamt 245.000 Industriearbeitsplätze verloren gegangen.
Von

Die deutsche Industrie versinkt immer tiefer in der anhaltenden Wirtschaftskrise: Nach einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY, die auf Daten des Statistischen Bundesamts basiert, gingen innerhalb eines Jahres rund 114.000 Stellen verloren. Das entspricht einem Rückgang um 2,1 Prozent. Ende Juni waren damit noch 5,42 Millionen Menschen in der Industrie tätig. Seit 2019 ist die Beschäftigtenzahl um etwa 245.000 Arbeitsplätze geschrumpft, ein Minus von 4,3 Prozent.
Besonders stark betroffen ist die Automobilbranche. Dort sank die Zahl der Jobs binnen eines Jahres um 51.500 oder fast sieben Prozent. Auch der Maschinenbau, mit einem Minus von 17.000 Stellen, und die Metallerzeugung, mit einem Minus von 12.000, bauten Arbeitsplätze ab.
Werbung
Parallel dazu verzeichnet die Industrie beim Umsatz das achte Quartalsminus in Folge. Im zweiten Quartal fielen die Erlöse um 2,1 Prozent, in der Autobranche um 1,6 Prozent. Belastend wirken hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage sowie internationale Handelskonflikte, schlussfolgerte EY.
Hinzu kommen rückläufige Geschäfte in China, wo deutsche Hersteller stärkerer Konkurrenz begegnen. Große Konzerne wie Mercedes-Benz, VW, Bosch, Continental und ZF haben bereits Sparprogramme angekündigt. Porsche will zudem seine Batterietochter Cellforce weitgehend einstellen.
Obwohl die Industrie im Vergleich zu 2014 noch rund 185.000 zusätzliche Arbeitsplätze zählt, wächst die Sorge um den Standort Deutschland. Hinzu kommt der Umstand, dass die Bundesagentur für Arbeit kaum noch Jobs vermitteln kann. Im Jahr 2024 erreichte man einen historischen Tiefstand.
Lesen Sie auch:
Auch CDUler dafür
Erbschaftsteuer für Betriebe: Junge Familienunternehmer warnen vor „Todesstoß“ für den Mittelstand
Auch aus der CDU heraus werden nun Steuererhöhungen diskutiert – auch Firmenerben sollen bald volle Erbschaftsteuer zahlen müssen, wenn es nach manchen geht. Der Verband der Jungen Unternehmer warnt mit drastischen Worten vor einem solchen Schritt.Sachsen
„Es ist schwer einzuschlafen“: In Borna formiert sich Widerstand gegen den Ausbau von Windrädern
In Borna (Sachsen) formiert sich Widerstand gegen den Ausbau von Windrädern. Die Anwohner in der Nähe klagen bereits jetzt über Lärm und Schlafprobleme. Es könnten noch mehr und größere Windräder gebaut werden - dagegen will eine Bürgerinitiative vorgehen.Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD hervor, über welche die Bild berichtet. Demnach wurden von den rund 6,7 Millionen Menschen, die 2024 das Bürgergeld oder Arbeitslosengeld verließen, lediglich 30,3 Prozent in eine Erwerbstätigkeit überführt. Nur 27,7 Prozent fanden den Weg in den regulären Arbeitsmarkt, der Rest blieb etwa in Minijobs oder Maßnahmen (mehr dazu hier).
Die Zahl der erfolgreichen direkten Jobvermittlungen durch die Bundesagentur für Arbeit selbst ist stark zurückgegangen. Im Jahr 2015 waren noch 13,2 Prozent aller Beschäftigungsaufnahmen auf Vermittlungsvorschläge der Behörde zurückzuführen, 2024 lag dieser Anteil nur noch bei 4,9 Prozent, ein neuer Tiefstand.
Wenn in Deutschland massenhaft Stellen abgebaut werden, wozu müssen wir Fachkräfte nach Deutschland holen?
Bin maximal verwirrt.
Die importierten Fachkräfte sollen in der Pflege arbeiten, so der Plan. Oder aufm Bau.
Da haben die schwarz-roten Tagträumer aber die Rechnung ohne die multi-kulti-Herbeiströmenden gemacht.
Die denken eher an Bürgergeld und Neubau-Sozialwohnung mit Vollholzparkett, wo man den Gebetsteppich drauflegen kann und mit Balkon, wo man grillen kann. Hamse schliesslich im www. erfahren.
Vorallem Pflege, besonders Diakonie. Günstige Arbeitsplätze , steuervergünstigt, hohe Subventionen, guter Ertrag. Ideales Feld, da machen Deutsche immer weniger mit. So die Auskunft eines Teamleiters.
Die ankommenden Fachkräfte werden uns alle mal pflegen und unsere Renten zahlen, hat der Fratzscher gesagt.
Der Typ ist der größte Rohrkrepierer, der rumläuft!
Angesichts der Jobvermittlungen der Bundesagentur für Arbeit wäre es sinnvoll diesen aufwendigen Bereich völlig einzustellen. #Kettensäge
Die wenigen Vermittlungen können von anderen Vermittlern und direkten Bewerbungen leicht aufgefangen werden.
Tja Frau Nahles, so einfach macht man sich nicht die Welt wie sie einem gefällt. Die Bundesagentur gehört abgeschafft bei den Vermittlungszahlen. Was kostet den Steuerzahler die Vermittlung pro Kopf bei 113.000 Beschäftigten?
Warum werden eigentlich keine (vorallem „echte“) Arbeitslosenzahlen mehr in den Medien veröffentlicht?
Würden diese Zahlen evtl. die Bevölkerung verunsichern?
Warum brauchen wir denn so viele „Fachkräfte“ aus dem Ausland, wenn hier die echten Fachkräfte massenhaft freigestellt werden? Selbst Ingenieure bangen um ihre Jobs laut Medien (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100885490/krise-in-deutschland-autobranche-streicht-50000-jobs-in-einem-jahr.html).
Fragen über Fragen……
Und die reden von Aufschung!
“ Vize hat gesprochen , Präsi ( Kanzler ) nickt ab, machen wir.“
Was für ein Elend mit dieser Koalition.
Naja, die Sache mit dem Aufschwung.
Bei der Bundeswehr ca. 30% Rekrutenanstieg.
https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/german-armed-forces-see-28-surge-recruits-nato-defence-boost-2025-07-31/
Ein natürlicher Anstieg ? … oder verbieten sich da Vermutungen ?
Ein Agrarstaat braucht keine Industrie, DENN dahin geht die Reise.
Doch ein Agrarstaat wird entweder von innen oder außen dann später occupiert.
Wer kann flieht, wer nicht bleibt Untertan. Und das Fliehen wird wie bis zum 13.08.1961 WIEDER von Staatsorganen massiv erschwert bzw. unmöglich gemacht.
Dank Wegzugsbesteuerung, Änderung StARModG 2024 und div. Besteuerungsabkommen EU und global, entkommt man nicht (so leicht) dem (A)Sozialstaat.
Somit ist auch die Brandmauer nicht nur eine Mauer gegen eine Partei und dessen Wähler, sondern umschließt das ganze (Wahl)Volk mit einer unsichtbaren Begrenzung der Freiheit und Entwicklung.
Wo ist das Problem, die Bürger wollen und wählen das sei Jahren dementsprechend, kein Mitleid…
Darum will der Soze wieder Krieg.
Immerhin will ein in Hessen tätiger SPD-Genosse und Minister im Umgang mit dem Wahlvolk, ähm, Menschen, mehr freundliche Worte verwenden. Muß er diese aber vorher erst suchen gehen, diese freundlichen Wörter?
Wieweit dies den Arbeitslosen hilft mag sich jeder selber vorstellen.
Leude es gibt kein Fachkräftemangel. Ich habe mir mal die „Studie“ durchgelesen, die haben halt die Arbeitgeber gefragt, wieviel sie haben (kein Witz). Ist so als wenn Sie die Fragen würden: Wie hoch hättet ihr gerne Gewinn.
Falls es soooo viel Fachkräftemangel geben würde, müssten die Gehälter ja ins unermessliche Steigen. Das ist aber nicht der Fall.
Selber denken hilft!
„wieviel Sie haben wollen“ sollte es heißen
Hier gehen die Jobs verloren und Lars turnt in der Ukraine rum oder ist der jetzt Außenminister? Als Wirtschaftsminister habe ich ihn noch nicht ernsthaft wahrgenommen.
Wohl noch nichts von Gesundschrumpfen gehört??
Außerdem: Bei der Abwärtsfahrt stört der Motor nur.
Also: Weiter schlurren lassen. Gibt ja bald Stütze…
Ooohh – und was nachen wir jetzt mit den ganzen “ Fachkräften“
Ich bin sooooo optimistisch!
Wir haben doch unsere neue Super-Regierung!
Bis zum Sommer werden wir es spüren!
—
Mist doch nicht! 😵💫 Regierung plant:
– Steuererhöhungen
– Rente erst ab 70 + ein kostenloses zusätzliches soziales Jahr wobei dann die 70 Jährigen die 80 Jährigen pflegen können oder mit der Waffe in der Hand in Brandenburg die schon anwesenden Russen bekämpfen.
—
Warum:
Weil wir Bürgergeld-Fachkräfte importieren, die sowohl dieses System, als auch unser Gesundheitssystem und unsere Schulen zerstören.
Herzlichen Glückwunsch oder wieso haben wir die schlechtesten Politiker auf der ganzen Welt seit den letzten 20 Jahren.