Großbritannien
Hintertür zu Nutzerdaten: Apple muss Datenverschlüsselung nach Anordnung der Regierung abschaffen
Die britische Regierung hat im Januar eine Hintertür für den Zugriff auf Nutzerdaten von Apple gefordert. Jetzt schafft das Unternehmen eine wichtige Verschlüsselungsmaßnahme des Cloudspeicher-Systems „iCloud“ ab – und warnt Millionen Nutzer weltweit.
Von

Auf Anordnung der Regierung entfernt Apple in Großbritannien einen der wichtigsten Verschlüsselungsmechanismen für Cloud-Datenspeicher. Die Labour-Regierung unter Premierminister Keir Starmer hatte den Tech-Konzern im Januar angewiesen, eine Hintertür für den Zugriff auf Nutzerdaten einzubauen, wie das Fachmagazin Bloomberg berichtete.
Konkret geht es um die Advanced Data Protection (ADP). Laut einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung von Apple fällt damit die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Vereinigten Königreich weg. Diese war vor allem für den Schutz des Apple-eigenen Online-Speichers „iCloud“ genutzt worden und hatte einen zusätzlichen Schutz von Backups eines Gerätes, aber beispielsweise auch von Text- und Sprachnachrichten oder Fotos geboten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von konkreten Applikationen wie iMessage und FaceTime bleibt jedoch bestehen, die Änderungen betreffen vor allem Backups.
Werbung
Allerdings wollte Apple der Anordnung der Regierung nicht einfach nachkommen. Statt tatsächlich eine Hintertür für den Zugriff auf Nutzerdaten einzubauen, schafft das Unternehmen zunächst die ADP ab – was dennoch einen großen Einschnitt darstellt. Für bereits bestehende iCloud-Konten bedeutet das, dass die Nutzer die ADP manuell ausschalten müssen, um das Konto zu behalten. Es sei nicht möglich, die Sicherheitsmaßnahme zentral und ohne Einwilligung der Nutzer zu deaktivieren, so Apple.
„Wir sind zutiefst enttäuscht, dass der von ADP gebotene Schutz unseren Kunden im Vereinigten Königreich nicht zur Verfügung stehen wird, während die Zahl der Datenschutzverletzungen und anderer Bedrohungen für die Privatsphäre der Kunden ständig zunimmt“, teilte das Unternehmen mit.
Werbung
Apple hatte kürzlich bereits einen Gesetzesentwurf des britischen Parlaments als einen „beispiellosen Übergriff der Regierung“ kritisiert. Daraufhin warnte das Unternehmen, die Regierung könnte „versuchen, den Datenschutz von neuen Nutzern heimlich zu untergraben“, was dem Unternehmen die Möglichkeit nehmen würde, Nutzerdaten zu schützen – so ist es nun offenbar auch gekommen.
Lesen Sie auch:
Aus Untersuchungshaft
Attentäter von Magdeburg verschickte Briefe an Medien
Taleb al-Abdulmohsen, der Attentäter von Magdeburg, verschickte Briefe an Medien. Er tätigt wirre Äußerungen und schrieb arabische Gedichte. In der Vergangenheit sagte er, stolz auf den Anschlag zu sein.Neu in Kraft
EU-Medienfreiheitsgesetz erlaubt Verhaftung von Journalisten, wenn es das „Allgemeininteresse“ rechtfertigt
Die EU feiert sich für ein neues „Europäisches Medienfreiheitsgesetz“, doch darin gibt es zahlreiche Vorschriften, die ein Vorgehen gegen vermeintliche Desinformationen fordern – außerdem wird die Verhaftung von Journalisten gerechtfertigt, wenn das im „Allgemeininteresse“ liegt.Der Eingriff der Labour-Regierung stellt somit einen beispiellosen Vorgang dar, der auch in anderen Ländern zu ähnlichen Forderungen und Maßnahmen führen und somit die Datensicherheit von Millionen von Nutzern gefährden könnte. Gegenüber Bloomberg wollte ein Regierungssprecher den Vorgang weder kommentieren noch bestätigen.
Die Regierung soll sich bei ihrem Vorgehen auf den Investigatory Powers Act, das Gesetz über die Ermittlungsbefugnisse von Behörden, gestützt haben. Dieses Gesetz erlaubt es den britischen Behörden, die Aufhebung von Verschlüsselungsmechanismen eines Anbieters zu veranlassen – und das, ohne dass der betroffene Anbieter seine Kunden über die Anweisung der Behörden informieren darf.
Werbung
Apple hält dagegen: „Wie wir schon oft gesagt haben, haben wir nie eine Hintertür oder einen Generalschlüssel für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen eingebaut und werden dies auch nie tun“, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Ob die Abschaffung der ADP also nur ein Kompromiss ist oder tatsächlich die von der Regierung angestrebte Hintertür, ist fraglich.
Klar ist: Ohne die Cloud-Verschlüsselung ist es einfacher, an dort hinterlegte Daten zu gelangen. Auch für Regierungen, weil es für die Entschlüsselung von Daten meist spezielle Anlässe und richterliche Beschlüsse braucht – das könnte jetzt wegfallen.
Ein Grund mehr, keinen Fuß mehr in dieses Land zu setzen. Wenn Farage nicht zeitnah übernehmen kann, dürfte der Schaden irreparabel sein.
sehr schade ist, dass farage mit tommy robinson nicht gemeinsame sache machen wollte.
der ist ihm angeblich wohl zu sehr unterschicht.
dadurch hat er sich auch die gunst von elon musk verscherzt, der urspruenglich zu beiden, nun aber eher zu robinson haelt.
moeglich, dass farage nun weniger prominente unterstuetzung fuer seinen wahlkampf bekommt.
Eine linke Starmer Regierung.
Keir Starmer ist korrupt bis ins Mark.
Er ließ sich von einem Unternehmer Gutscheine für Kleidung im Werte von 127.000 Euro schenken.
Hinzu kamen VIP-Tickets für Taylor Swift Konzerte etc…
https://www.welt.de/vermischtes/article253628994/Grossbritannien-Keir-Starmer-will-keine-Schecks-fuer-Kleidung-mehr-annehmen.html
https://www.derstandard.de/story/3000000239205/kritik-an-teuren-geschenken-starmer-zahlt-tausende-pfund-zur252ck
Und diese Type kommt aus der Arbeiterklasse. Sein Vater ist Werkzeugmacher.
Android-User können aufatmen: Ihre Daten wurden immer schon verhökert.
Das läuft alles in die falsche Richtung.
VdL ist zwar EU nicht UK, aber wann werden wir endlich deren SMS lesen können?
All diese ‚Demokraten‘ habem 1984 gelesen und setzten es jetzt zu unserem Nachteil nach und nach um.
bloedsinn.
die lesen nix !
die bekommen ihre anweiseungen von ganz oben, der uno in gemeinschaft mit who und wef, die die totale meinungskontrolle weltweit auf dem plan hat.
und alle mitgleidslaender haben zugestimmt.
deshalb auch die weltweiten bestrebungen nach biometrischer e-ID (gesichtserkennung) fuer internetzugang, wie sie zb. in thailand gerade eingefuehrt wurde.
auch die schweiz ist dabei , etwas in dieser art auszuarbeiten.
so sollen wahlen zukuenftig nur noch digital mit e-id moeglich sein.
dann ist es nur eine frage der zeit, bis es auch fuer uns gilt.
Warum zu unserem Nachteil?
Es ist doch wundervoll, Teil der Weltliteratur zu werden.
Der Brexit brachte den Engländern anscheinend „nur Vorteile“. Aber wozu braucht es eine EU Mitgliedschaft, wenn die EU es den Briten eh gleichtut?
Ich fürchte, Herr Lodovico Settembrini, es werden weitere Länder folgen, in welche sie dann keine Füße mehr setzen können.
Hilfe aus den USA ? ? ?
Sind ja zum Glück einige von deren Truppen hier stationiert. Aber mal ernsthaft: Wer noch mehrere Dekaden vor sich hat, sollte dringend übers Auswandern nachdenken: USA, Japan, Uruguay, Monaco fallen mir spontan ein.
Argentinien …
auswandern unbedingt.
aber die usa laesst nicht jeden rein, und das procedere bei der einreise ist nicht ohne.
monaco und japan sind wohl auch waehlerisch, was zuzug betrifft.
es wird langsam eng auf der welt, vor allem., weil alle laender in der uno sind, und dem gemeinsamen beschluss zur totalen kontrolle der buerger zugestimmt haben.
Kriminelle werden es wie immer schnell schaffen, diese Bestimmungen zu umgehen. Was bleibt, ist die weitere Drangsalierung den unbescholtenen Normalbürgers.
Werden nun VdLs SMS angeschaut?
Verbrecher.
Großbritannien ist sowieso verloren. Auf diese Insel würde ich keinen Fuß mehr setzen.
und falls es diese Zugriffsmöglichkeit in Deutschland noch nicht gibt, wird sie kommen.
Ich denke Großbritannien wie auch Deutschland gehörte auf die Agenda, wenn es um die Verletzung der Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und offenbar auch Datenschutz geht. Alle drei Punkte sind eine Verletzung demokratischer Verfassungen und sind auch entsprechend zu behandeln und zu ahnden. Die westlichen Grundfreiheiten sind keine Verhandlungssachen sondern mit zwingenden Völkerrecht gleichzusetzen. Amen.
Die denken immer eine Hintertür einzubauen wäre so einfach… Wenn man die Passwörter nicht speichert dann gibt es keine Hintertür. Und Passwörter speichern ist eigentlich bescheuert
Traurig, aber, im privaten Umfeld ist es einfach. Private Cloud, und die HW am alternativen Ort (können auch mehrere sein) installieren.
Das sind doch die Wiedergänger von Mielke,Stalin,Mao & Co.
Ich frage mich, warum Apollo harmlose Kommentare, die zudem auch noch zu anerkannten Online-Zeitungen verlinkt waren, nicht veröffentlicht?