Ifo-Erhebung
Geschäftsklimaindex deutlich schlechter als erwartet: Rezession steht bevor
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im September überraschend stark auf 85,4 Punkte gefallen. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich damit weiter. Sämtliche Wirtschaftsinstitute warnen nun vor einer möglichen Abwärtsspirale und erwarten für 2024 bestenfalls eine Stagnation.
Die konjunkturellen Aussichten für Deutschland trüben sich immer weiter ein. Dem ifo-Geschäftsklimaindex zufolge ist die Stimmung in den Chefetagen deutscher Unternehmen überraschend stark gesunken. Von 86,6 Punkten im August fiel der Index nun auf 85,4 Punkte. Befragt wurden hier rund 9.000 Führungskräfte.
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist damit zum vierten Mal in Folge und auf den tiefsten Stand seit Januar gesunken. Die Umfrageergebnisse fielen damit deutlich schlechter aus als von Experten erwartet. Ökonomen, die von Reuters befragt wurden, hatten lediglich einen Rückgang auf 86,0 Punkte prognostiziert.
Werbung
„Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck“, erklärte ifo-Präsident Clemens Fuest gegenüber der tagesschau. Insbesondere die wirtschaftlichen Pfeiler, die Deutschland tragen, würden zunehmend in Schieflage geraten. „Die Kernbranchen der deutschen Industrie stecken in Schwierigkeiten“, so der ifo-Chef. Besonders prekär sei die Lage für die Industrie. Der ifo-Index fiel hier auf ein Niveau, das zuletzt im Juni 2020 erreicht wurde.
Doch auch im Dienstleistungssektor und im Handel blicken Führungskräfte zunehmend pessimistischer auf die Zukunft. „Die deutsche Wirtschaft steht am Rande einer Abwärtsspirale“, meinte ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe. Lediglich im Bauhauptgewerbe seien positive Zeichen zu vermelden. Hier sei der Stimmungsindikator gestiegen.
Die Einschätzung der Wirtschaftsexperten zur aktuellen Lage fällt düster aus. Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer bezeichnet den markanten Abschwung des ifo-Index gegenüber der tagesschau als ernüchternde Entwicklung. Er prognostiziert für die deutsche Wirtschaft bestenfalls eine Stagnation in der zweiten Jahreshälfte und erwartet auch für das kommende Jahr kaum Wachstum. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat seine Wirtschaftsprognose für Deutschland ebenfalls nach unten korrigiert.
Für das laufende Jahr 2024 erwartet das gewerkschaftsnahe Institut nun eine Stagnation der Wirtschaftsleistung. Auch die Aussichten für 2025 wurden gedämpft – das IMK prognostiziert jetzt ein Wirtschaftswachstum von lediglich 0,7 Prozent. „In dieser Situation bräuchten wir in Deutschland eine wirtschaftspolitische Zeitenwende mit umfangreichen und kontinuierlichen Investitionen unter anderem in Erneuerbare Energien, Netze, Verkehrsinfrastruktur und Bildung“, sagte IMK-Direktor Sebastian Dullien.
Auch der Einkaufsmanagerindex von S&P Global, ein wichtiger Frühindikator für die Privatwirtschaft, trübt sich weiter ein und ist im September noch tiefer unter die kritische 50-Punkte-Marke gefallen. Eine Rezession ist demnach im kommenden Jahr immer wahrscheinlicher. Nach einem leichten Wachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal verzeichnete die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal bereits einen Rückgang von 0,1 Prozent. Für das dritte Quartal prognostiziert die Bundesbank bestenfalls eine Stagnation oder sogar einen erneuten leichten Rückgang des BIPs.
Eine maßgeblich durch „grüne“ Gesetze verursachte hausgemachte Rezession!
Über das Knie gebrochene Energiepolitische Experimente und sinnfreie Sanktionen gegen die Russische Föderation führen zu höchsten Energiepreisen bei niedrigster Energiesicherheit für alle Bürger und Steuerzahler in diesem Lande.
Die Auswirkungen sind teilweise im Artikel beschrieben.
Erlebe Dein grünes Wirtschaftswunder!
Und es gibt immer noch Leute, die denken, dass war alles der böse Putin…
Es wurde so von der Politik lange angekündigt.
In den Talkshows wurde es breit diskutiert (das weniger des mehr, etc.)
Nun fangen alle an zu weinen und wer ist daran schuld? – Die böse AFD.
Es wird so lange so weiter gehen, bis hier alles wieder in Schutt und Asche liegt (bildlich gesprochen) und dann will es wieder niemand gewesen sein.
Es ist einfach nur traurig.
Und die, die am meisten davon profitieren sind die super Reichen. Die werden noch Auto fahren, fliegen und das Leben genießen….
Aber wir haben ja immerhin das Weltklima gerettet!!!
Überraschend stark?
Es überrascht mich, dass noch irgendjemand überrascht ist.
Der Deutschlandhasser Habeck leistet ganze Arbeit.
Zitat Habeck: Vaterlandsliebe fand ich stets zum kotzen. Ich konnte mit Deutschland noch nie etwas anfangen und kann es bis heute nicht. Zitat Ende
Man muß sich nicht wundern, daß Deutschland so aussieht. Habeck, sie sind eine Schande für Deutschland.
Und unsere Versager-Regierung plant ihren Haushalt mit steigenden Steuereinnahmen. Finde den Fehler…
Solange die Wirtschaft weiterhin der Regierung den Hintern küsst, statt endlich sich gerade zu machen und dieser Regierung in den Hintern zu treten, solange wird es bergab gehen.
Ich bin aber der Meinung, dass es vielen Großunternehmen, auch der Autoindustrie, recht ist was geschieht. Kann man doch so, ohne großen Gesichtsverlust und ohne als „unpatriotischer Verräter“ dazustehen, endlich Deutschland (und Europa) verlassen. Die Bedingungen waren schon immer schlechter im Standort D.
ifo-Geschäftsklimaindex. Wow jetzt die wissenschaftliche Bestätigung, was jeder Bürger, durch das Leben und Umfeld schon vorher wusste!
Vielen Dank!
—
Satire:
Putin und Rechts ist Schuld!
Wenn Trump gewinnt, dann haben die noch ein dritter Grund!
—
Selbstrefextion Nö! Der Staat macht ja keine Fehler!
—
Liebe FDP befreit uns von diesem Leid!