Wahlsieg
Gab es seit 80ern so nicht mehr: historische Wählerwanderung zu Trump
Donald Trump schreibt Geschichte: Bei der US-Wahl 2024 verzeichneten alle 50 Bundesstaaten einen „Red Shift“ zugunsten der Republikaner – ein Phänomen, das zuletzt Ronald Reagan 1980 gelang.
Von
Donald Trump hat bei der Präsidentschaftswahl 2024 etwas Historisches erreicht: Alle 50 Bundesstaaten haben sich in Richtung einer der beiden großen Parteien verschoben – in diesem Fall zugunsten Trumps Partei, den Republikanern. Das gab es zuletzt 1984 – auch bei Ronald Reagans Sieg gab es einen landesweiten „Red Shift“.
Trump konnte 2,5 Millionen Stimmen mehr als bei der Wahl vor vier Jahren auf sich vereinen und setzte sich mit einer klaren Mehrheit von 312 Wahlmännerstimmen gegen Kamala Harris durch, die lediglich 226 Stimmen erhielt. Als erster Republikaner seit 20 Jahren gewann er zudem die Mehrheit der landesweiten Wählerstimmen („Popular Vote“) und entschied alle Swing States – darunter Arizona, Nevada, Georgia, Michigan, North Carolina, Pennsylvania und Wisconsin – für sich.
Werbung
Bemerkenswert waren Trumps Zugewinne in den traditionell demokratischen „Blue States“. In New York verzeichnete er die größten Fortschritte von allen Bundesstaaten, auch in Kalifornien verschob sich die politische Landkarte merklich in Richtung der Republikaner.
In insgesamt 40 Bundesstaaten konnte Trump im Vergleich zu 2020 mehr Stimmen gewinnen. Selbst in den wenigen Staaten, in denen er leicht an Stimmen einbüßte, waren die Verluste der Demokraten unter Noch-Vizepräsidentin Kamala Harris stets höher, teils um ein Vielfaches.
Trump gelang es, eine breite Wählerkoalition zu mobilisieren. Er brach endgültig mit dem Klischee der Republikanischen Partei als Partei der Weißen: Kaum zuvor hatten so viele Latinos und Schwarze in den letzten Jahren für die Republikaner gestimmt. Gleichzeitig konnte Trump auch bei jungen Wählern stark punkten.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Und niemand kam auf die Idee, die Republikaner verbieten zu wollen…..
Die Menschen haben diesen woken Ökosozialismus satt. Wer sich hier genauer umsieht, zuhört, was die Parteien so wollen und wer für Deutschland, seine Einwohner und Deutschland als Wirtschaftstandort das Beste will und die Bürger an Entscheidungen beteiligen will, landet sehr wahrscheinlich bei den Blauen. Die anderen planen schon Parteiverbote, Umerziehung oder wie eine Professorin neulich bei Lanz mit AFD -Wählern verfahren wollte, erinnert wirklich an finstere Zeiten.
Und das alles gegen die „Freiheitsstatue“ Harris. Das macht den Sieg von Trump umso bemerkenswerter.
wenn man bedenkt das selbst die Hamish, die eigentlich als völlig unpolitisch gegolten haben für Trump wählen gegangen sind, müssen die letzten 4 Jahre den Menschen in der USA mehr zugesetzt haben wie selbst der Bürgerkrieg
Ein GROSSARTIGER weil ECHTER SIEG🇺🇸🇺🇸🇺🇸!
Dieser Erdrutschsieg lässt das peinliche Tricksen und die deutschen Verliererkoalitionen nur umso erbärmlicher dastehen!
Was unsere „Leit-Medien“ für ein verzerrtes Bild geliefert haben, macht mich immer noch sprachlos.
Nun, die Amerikaner trauen Trump anscheinend Großes zu; vor allem aber wollten sie wohl den ausufernden demokratische Sozialismus in seine Schranken weisen.
Mit der klugen Wahl seines Vizepräsidenden hat Trump jetzt – sofern er keine schweren politischen Fehler macht – die Möglichkeit, dem Linksdrall für mindestens 12 Jahre etwas entgegenzusetzen, sofern Vance die ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt.
Was dann kommt, weiß der Himmel …