Werbung:

Werbung:

Zensur

Frankreichs Medienaufsicht zieht Stecker: Rechter Sender C8 muss abschalten

Der französische Sender C8, bekannt für die rechsgerichte Sendung „Touche pas à mon Poste“, wird bis 2025 abgeschaltet. Die Medienaufsichtsbehörde Arcom hat die Lizenz entzogen. Für viele ein klarer Fall von Zensur gegen unliebsame Meinungen.

Ist vielen in Dorn um Auto: Journalist Cyril Hanouna der Sendung „Touche pas à mon Poste“

Werbung

Der französische Fernsehsender C8 muss bis 2025 den Sendebetrieb einstellen. Die Medienaufsichtsbehörde Arcom entzog dem rechtsgerichteten Sender die Lizenz. Beliebt war der Sender vor allem wegen der Polit-Sendung „Touche pas à mon Poste“ mit Moderator Cyril Hanouna.

Arcom hatte im Juli die Angebote von 24 Fernsehsendern, einschließlich C8, überprüft und entschieden, C8 keinen neuen Frequenzplatz für das digitale terrestrische Fernsehen zuzuteilen. Begründet wird Entscheidung mit dem „Interesse jedes Projekts für die Öffentlichkeit unter Berücksichtigung des übergeordneten Pluralismusgebots“. 

Diese Entscheidung wird von vielen als politisch motivierte Zensur wahrgenommen. Hanouna erhielt im Februar 2023 eine Geldstrafe von 3,5 Millionen Euro, nachdem er in seiner Show einen Abgeordneten beleidigt hatte. Insgesamt verhängte die Behörde seit 2016 23 Sanktionen gegen den Sender, mehr als die Hälfte davon in den letzten vier Jahren. Linke und Zentristen werfen dem Sender vor, „rechte Propaganda zu verbreiten“.

Auch der Mutterkonzern von C8, die Bolloré-Gruppe, geriet ins Fadenkreuz der Medienaufseher. So wurde der zum Konzern gehörende Radiosender Europe 1 während der jüngsten französischen Präsidentschaftswahlen für „mangelnde Ausgewogenheit in der Berichterstattung“ gerügt. Der Fernsehsender CNews, ebenfalls Teil der Bolloré-Gruppe, erhielt im Juli 2024 eine Strafe von 80.000 Euro, weil er nach Ansicht von Arcom einseitig über Themen wie Migration und Klimawandel berichtet hatte. Für viele Linke ist noch nicht genug, sie fordern noch strengere Kontrolle. Der Sender gilt als französisches Pendant zu Fox News. Profiteur des de-facto-Verbots von C8 ist réels TV. Eine geplante Plattform des Macron-nahen Milliardärs Daniel Křetínský.

Rechte Politiker werfen der Regulierungsbehörde Zensur vor. Viele sehen in der Maßnahme einen gezielten Angriff auf kritische und konservative Medien. Mit dem Lizenzentzug für C8 verliert die Medienlandschaft kritische Stimmen gegen die Macron-Regierung.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

35 Kommentare

  • Linke und Zentristen werfen dem Sender vor, „rechte Propaganda zu verbreiten“.
    Ich werfe den ÖRR und anderen vor linke Propaganda zu verbreiten.

    • „weil er nach Ansicht von Arcom einseitig über Themen wie Migration und Klimawandel berichtet hatte“ … ich werfe dem ÖRR auch vor, sehr einseitig über diese Themen zu berichten. Beim Klimawandel werden zusätzlich wissenschaftliche Standards mit den Füßen von den ÖRR Sendern getreten.

    • Ja, der ÖRR schwurbelt viel! Es gibt aber auch Schwurbelbeiträge, wo ich der Meinung bin, daß diese gezeigt werden, um die Zivilgesellschaft aufzuwecken.
      Gestern abend in der Tagesschau: ein Taifun trifft westlich von Taiwan auf chinesisches Festland und deswegen regnet es stark im weit entfernten Peking? Schauen Sie sich die Situation auf einer Karte an. Ich empfehle:
      https://zoom.earth/storms/gaemi-2024/

      Der ÖRR sendet Notsignale und hoffentlich prangert man den rot-grünen und islamistischen Faschismus an. Constantin Schreiber mag ja Profiteur des Systems sein, aber in ihm muß doch was vorgegangen sein, wenn er aus Angst nichts mehr über den Islam berichten möchte. Natürlich könnte ich mich auch irren, aber ich denke unser Widerstand hat inzwischen auch den ÖRR erreicht.

  • Liberté fühlt sich für mich etwas anders an. Aber was weiß ich schon…

    • Ganz offensichtlich genug, um es zu bemerken.

  • Europa im postdemokratischen Zeitalter

  • In der DDR gab es genau 2 Sender und es lief nur Propaganda. Man fühlt sich langsam wieder wohl.

    • Jo, aber auch noch gute Unterhaltungsshows.
      Heut? zig Sender der Örr und fast überall nur noch Koch und Rateshows. ABM für abgehalfterte Wessidarsteller 🙂

      • Wenn Westfernsehen früher so scheiße war, warum habt Ihr es dann geschaut?

        Ich würde mal mein Feindbild hinterfragen. Im neuen Deutschland steckt ganz viel Osten und das Framing hat sich der ÖRR bei DFF und DEFA abgeschaut. Wie hieß nochmal die Staatsratsvorsitzende von 2005 – 2021 und wo kam die her?

        0
  • Das Dogma und die Scheinheiligkeit in einigen europäischen Staaten bricht sich immer mehr Bahn!
    Man könnte es ja eventuell noch als Ausdruck der Angst vor dem eigenen Machtverlust verstehen -im Übrigen ähnlich, wie bei uns >>ich erinnere nur an Faesers Compact-Verbot, wenn nicht genau diese Leute -sich eigentlich als permanent unwürdig erweisend, sich jedoch tatsächlich und rotzfrech vehement und unverblümt als der bessere regierende Teil zeigend >>sprich: Bedenklich als Ultima ratio offerierend präsentieren würden.
    Langsam stinkt es zunehmend nach Autokratie! -und ich frage mich zunehmend: Wie lange sehen wir
    eigentlich noch tatenlos zu -bis es wieder, wie zu DDR-Zeiten, ca. 30 Jahre dauert, bis wir uns wehren? Natürlich immer vorausgesetzt friedlich -aber trotz allem selbst bestimmend!

    • Mit welchen friedlichen Mitteln soll man dieser Globalistenklicke denn noch beibekommen mit Wahlen oder Demos? Jetzt werden die aufmüpfigen Stimmen verboten, dann die nichtkonformen Parteien, bald dürfen keine Demos mehr stattfinden, nur noch die von der Regierung gesteuerten Aufmärsche. Leute bekommen Besuch frühmorgens von der Polizei, weil sie ihre eigene Meinung vertreten. Wahlen werden manipuliert. Es sieht nicht einmal mehr demokratisch aus.

      • Wahlen sind tatsächlich der erste Anfang! Wahlmanipulationen im großen Stil lassen sich eher schwierig gestalten -stattdessen bewerkstelligen sie es heutzutage nur aus Bündnissen, um sich überhaupt noch behaupten zu können. Allerdings wird auch der Druck größer: Wenn in Frankreich bspw. keine tatsächlich für jeden sichtbar der Bevölkerung augenscheinlichen Veränderungen konkret wohlwollend in Aussicht gestellt werden , war es das auch mit den Bündnissen, über die sich viele Franzosen im Nachgang ohnehin schon mokieren und Le Pen wird weitreichender erstarken als je zuvor und Macron garantiert lieb ist. Aber auch bei uns wird´s nicht wesentlich besser aussehen -vorausgesetzt: Die CDU/CSU sollte auch der Bevölkerung nicht gewollt entgegenstehende Koalitionsbündnisse eingehen; und sie wissen mehr den je, dass es dann auch ihre letzte Wahl unter diesen Umständen bedeuten würde.

        1
        • Ich wage mal die Prognose:
          Die CDU gewinnt mit ca 30% und wird eine Koalition mit den Grünen eingehen und es wird eine weitere Partei mit ins Boot geholt werden müssen. Die Grünen übernehmen wieder das Ruder trotz ihrer mickrigen ca 10% und alles geht so weiter wie bisher. Wie Dland dann aussieht, darüber möchte ich nicht mal nachdenken.

          1
          • Genau darum geht es!
            Wir haben gegenwärtig wenigstens die Möglichkeit, ständig darauf hinzuweisen -und nicht nur in schriftlicher Form, sondern auch überall dort, wo weitestgehend möglich?!
            Momentan schreibe ich mir meine Finger fast wund >>zumeist auf MSN, weil man dort zur Zeit noch auf eine größere Resonanz stößt! Jedoch bin ich auch anderweitig politisch tätig und kann nur jedem raten -wo immer möglich, sich gezielt an viele Menschen zu wenden-ganz besonders, was insbesondere politisch noch desinteressierte oder unsichere Menschen betrifft, immer wieder auf dieses eventuelle Fiasko hinzudeuten. Ich lebe nicht nach dem Motto: Ein Tropfen auf dem heißen Stein, sondern: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn -in dieser Hinsicht sogar hoffend >>>Säckeweise voll?!
            Daher auch mein Hinweis: In friedlicher und trotzdem selbst bestimmender Form!

            1
  • Vive la France mit Pizzakarton-Betten und Matratzen aus alten Fischernetzen für die
    Olympia-Sportler im Olympischen Dorf.
    (dert.online mit Foto)

    • aber aber! das ist Recycling, um die Meere, das Klima und überhaupt alles und jeden zu retten 😂

  • Ach,was habe ich es gut.Muss mir altersbedingt diesen ganzen Mist nur noch ein paar Jahre reinziehen
    und sterbe noch gerade rechtzeitig in der guten alten Zeit.Nach mir die Sindflut…..

    • Verzagen Sie nicht! Die Welt wacht auf!
      Weichreite und Björn Banane wurden live in Kreuzberg von der Antifa angegriffen. Immer mehr erkennen, wer hier faschistisch auftritt.

    • Nach mir die Sintflut hat uns doch erst dahin gebracht, oder?

    • Ich will ja nicht rumunken, aber ich glaube für die gute alte Zeit ist es jetzt bereits zu spät.

  • Für alle, die immer glauben, es würde sich um einen Kampf gegen Deutschland handeln – nein, es handelt sich um einen Kampf gegen die Freiheit und die Menschheit, gegen Demokratie und Rechtsstaat auf der ganzen Welt.

    • Der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen! Ich weiß auf wessen Seite ich stehe. Ich stehe auf der Seite der Unterdrückten, ich verteidige diejenigen, die die Demokratie erhalten wollen. Für die Freiheit, für ein gemeinsames Miteinander! Ich wähle die AfD, bin jedoch kein Mitglied. Ich tue dies, weil ich derzeit vom Parteiprogramm überzeugt bin. Diese Bindung ist keine Ehe bis das der Tod uns scheidet, aber ich bin ein liberaler souveräner Bürger. Mein Schwager weiß, daß ich die AfD wähle und er attestierte mir kein Rechtsextremist zu sein. Jeder, der mich persönlich kennt, würde dies wahrscheinlich bestätigen!
      Ich war als Heterosexueller auf einem CSD, ich habe mit Schwarzafrikanern bei Vollgaaas geraved und mir deren Respekt ertanzt und ich liebe einen Fußballverein, dessen Ex-Präsident mir am liebsten ins Gesicht kotzen möchte, obwohl wir gemeinsam schon ein Bier miteinander getrunken haben.

  • Compact war nur der Anfang. Keine drei Tage her, daß ich das hier getippt habe.

  • Die Allianz von US Technokraten Big Data, Big Money, mit dem Kniefall der Macht geilen EU polit Funktionäre benötigt keine Zustimmung von mündigen Bürgern.

  • Die Macht der Milliardäre.
    Das Kapital hatte schon immer Einfluss auf die Politik in den westlichen Ländern. Waren es aber in der Vergangenheit stets Angehörige aus Wirtschaftsdynastien, die die Politik beeinflussten, sind es nun weitgehend Neureiche. Und diese sind nicht mehr an moderaten Mitentscheidungen in der Politik interessiert, sondern mischen kräftig mit, geben die Politik vor. Neureiche machen zunehmend die Politik im Hintergrund, vom Volk gewählte Politiker sind nur noch Erfüllungsgehilfen.
    Der mit Macron verbundene Milliardär, Daniel Kretinsky, ist nicht nur Teilhaber von vielen Unternehmen in Europa, sondern schickt sich gerade an, Anteilsnehmer am Krupp Konzern in Deutschland zu werden.
    Neureiche, oft linksorientierte, nehmen auch Einfluss auf die Sozialmigration, unterstützen diese.
    Putin hatte diese Art von Oligarchen in Russland kalt gestellt. Hinsichtlich dessen, was gerade in den westlichen Ländern passiert, offenbar keine schlechte Maßnahme.

    • Wie ich dieses Klientel hasse! Meine Klassenkollegen auf dem Internat waren so drauf. Im Club protzen, koksen und Party, Party, Party.
      Ich bin als einziger meiner Klasse zur Bundeswehr gegangen, ein paar wenige absolvierten Zivildienst. Ich habe immer die Nähe von einfachen Leuten gesucht – Menschen aus dem normalen Leben. Gerade am Forums-Stammtisch am Gleisdreieck habe ich immer sehr viele schöne Gespräche geführt. 2019 war ich das letzte mal vor Ort. Erst verhinderte eine berufliche Umorientierung den Besuch, dann kam Corona und zum Schluß der Haß auf die AfD durch die damalige Vereinsführung.
      Bodenhaftung zu behalten ist sehr wichtig, denn sonst hebt man ab. Bei der AfD gibt es viele, die den Kontakt mit dem einfachen Wähler suchen ohne arrogant und egozentrisch aufzutreten. Das ist sympathisch und bodenständig! Es ist genau das, was ich bei der FDP vermisse, seitdem Guido Westerwelle abgesägt wurde. Die Union unter Merkel propagierte 2013 alternativlos zu sein. 🤮

  • Westliche Werte in Aktion. Live und in Technicolor.

  • Es wird wohl Zeit das die Franzosen wieder den Text der Marseillaise lernen.

  • Das Dogma und die Scheinheiligkeit in einigen europäischen Staaten bricht sich immer mehr Bahn!
    Man könnte es ja eventuell noch als Ausdruck der Angst vor dem eigenen Machtverlust verstehen -im Übrigen ähnlich, wie bei uns >>ich erinnere nur an Faesers Compact-Verbot, wenn nicht genau diese Leute -sich eigentlich als permanent unwürdig erweisend, sich jedoch tatsächlich und rotzfrech vehement und unverblümt als der bessere regierende Teil zeigend >>sprich: Bedenklich als Ultima ratio offerierend präsentieren würden.
    Langsam stinkt es zunehmend nach Autokratie! -und ich frage mich zunehmend: Wie lange sehen wir eigentlich noch tatenlos zu -bis es wieder, wie zu DDR-Zeiten, ca. 30 Jahre dauert, bis wir uns wehren? Natürlich immer vorausgesetzt friedlich -aber trotz allem selbst bestimmend!

  • Es ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Abbau der Freiheits- und Grundrechte der Menschen nicht durch die jeweiligen nationalen Regierungen federführend vorangetrieben, sondern dies von Brüssel aus orchestriert wird.

    Es ist meines Erachtens kein Zufall, dass erst in Deutschland die Axt an die Pressefreiheit gelegt wurde und jetzt im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang auch in Frankreich – den beiden größten und einflussreichsten Volkswirtschaften/ Mitgliedsländern der EU.

    Und da wundern sich manchen Leute, warum die Forderung nach einem Dexit immer lauter wird.

  • hhm, interessantes timing, kurz nach dem compact verbot….die eu zieht offenbar die fesseln an, warum wohl jetzt??????

  • So funktionieren halt westliche Demokratien, da paßt der Staat schon auf, daß man nicht mit falschen Gedanken konfrontiert wird.

  • Erinnert stark an die Machenschaften, AUF1 verbieten zu wollen und an den neuerlichen Move, die rechten EU-Parlamentarier aus allen Ausschüssen auszusperren, (Cordon Sanitaire.)

    Man wird eben immer demokratischer. Letzen Endes spielt es keine Rolle, ob die Machterhaltenden den Bogen immer weiter überspannen.

    Irgend wann wird es knallen, und je weiter der Bogen vorher überspannt war, desto größer wird der Knall ausfallen, der sie dann selbst ebenfalls betreffen wird.

  • Da hat Fr.Faeser den linken Franzosen wohl Tipps gegeben….

  • Schaut mal Bildunterschrift, da hat die Autokorrektur zugeschlagen. 😉
    „Ist vielen in Dorn um Auto: Journalist Cyril Hanouna der Sendung „Touche pas à mon Poste““
    Kommentar kann weg.

Werbung