„So Done“
FDP-Politiker gründen Abmahn-Firma, die mit KI gegen „Hass im Netz“ vorgehen will
Drei FDP-Politiker gehen gegen Hass im Netz vor - mit einer KI automatisieren sie den Abmahn-Prozess. JuLi-Chefin Brandmann hat das Unternehmen mitgegründet - sie sei inspiriert von einer umstrittenen US-Autorin, die wegen Angriffen auf Meinungsfreiheit einen Regierungsjob verlor.

Ein Büro in Rheine, einer kleineren Stadt in Nordrhein-Westfalen – lichtdurchflutet, Parkettboden. Hier trifft ein Spiegel-Journalist drei junge Gründer, die, wie sie selbst sagen, eigentlich gar nicht gründen wollten. Aber der allgegenwärtige Hass im Netz habe sie dazu veranlasst. Nun sitzen sie in schicken Büroräumlichkeiten und betreiben das, was manche als mutig und wichtig, andere als „Abmahn-Verein“ bezeichnen: Die Firma „so done“, die sich geschäftsmäßig dem Kampf gegen „Hass im Netz“ widmet. Spiegel Online porträtiert die drei Gründer mit dem umstrittenen Geschäftsmodell.
Motivation für die Gründung einer Agentur gegen „Hass“ war eigene Betroffenheit: Brandmann, als JuLi-Chefin, steht in der Öffentlichkeit und damit auch in der Kritik. Diese wurde auch polemisch und arg beleidigend. „Das hat mich damals richtig verletzt“, erzählt Brandmann. „Aber ich wusste nicht, wie ich mich dagegen zur Wehr setzen kann.“
Werbung
Nach weiteren Hassnachrichten tat die junge Politikerin sich mit Parteifreunden zusammen. „Warum wehrst du dich nicht dagegen?“, habe sie ein befreundeter Anwalt gefragt und juristische Unterstützung angeboten. Er freue sich, wenn er „Menschen, die so einen Dreck schreiben, zur Verantwortung ziehen“ könne. Weiter inspiriert wurde sie dann von einem Buch einer linken, amerikanischen Aktivistin. Dem Spiegel erklärt Brandmann, sie habe das Buch „How to be a woman online“ von der Autorin Nina Jankowicz gelesen und sich davon begeistern lassen. Jankowicz meint, dass Frauen, die sich öffentlich exponieren, im Netz systematisch Opfer von Hass werden würden.
Diese Inspiration ist insofern bemerkenswert, als Jankowicz in den USA für ihre Beteiligung an einem sogenannten „Desinformations-Rat“ stark in die Kritik geraten ist. Das Gremium, das von Jankowicz als „Executive Director“ geführt wurde, wurde nach massiver Kritik innerhalb weniger Wochen wieder aufgelöst. Unter anderem beteiligten sich die unabhängige Medienaufsicht FCC, beziehungsweise ihr Chef Brendan Carr, lautstark an dieser Kritik. Carr nannte das Gremium „orwellsch“, „unamerikanisch“ und verfassungswidrig. Kritiker über Parteigrenzen hinweg sahen eine Bedrohung für die in Amerika durch den ersten Verfassungszusatz geschützte Redefreiheit. Besonders pikant: Die ehemalige Chefin des Desinformations-Rates verbreitete selbst Desinformation, als sie den Skandal um den Laptop von Präsidenten-Sohn Hunter Biden als ebensolche Desinformation verleugnete – was eine Falschdarstellung war.
Werbung
Mit Desinformation gegen Redefreiheit – eigentlich keine ehrenvolle Inspiration für jemanden, der sich selbst liberal nennt. Brandmann aber sah sich von der Autorin motiviert und begann mit ihren zwei Freunden direkt mit der Arbeit an „so done“ – so der Name des Unternehmens. „So done“ heißt auf Englisch etwa: Ich habe es so satt. Diese Firma durchforstet das Internet nach Hassbeiträgen, sobald sie von einem Mandanten dazu beauftragt wird, und verschickt bei aussichtsreichen Rechtsverstößen Abmahnungen.
„Gefüttert haben wir die KI mit 250.000 Tweets, die wir händisch durchgeschaut und auf ihren strafbaren Charakter geprüft haben“, erklären die Gründer. Herausgekommen sei „eine auf deutsches Strafrecht spezialisierte KI, die ständig weiterlernt“. Zudem automatisiert das Programm die Beweissicherung inklusive gerichtssicherer Screenshots. Perspektivisch soll dieser „KI-Schutzschirm“ (Spiegel) auch auf TikTok und Instagram sowie Facebook, YouTube und Telegram ausgeweitet werden. Zudem soll die Software auch antisemitische Äußerungsdelikte und Volksverhetzung erfassen.
Unabhängig vom oft widerlichen Inhalt von Hassbotschaften – mit einem KI-Tool gegen Redefreiheit im Netz vorzugehen, erscheint nicht sonderlich liberal. Zu den Abmahnungen heißt es auf der Website des Unternehmens: „Wenn Sie ein Aufforderungsschreiben von uns erhalten haben, dann haben wir Sie als Urheber einer strafrechtlich relevanten Äußerung identifiziert. In aller Regel haben wir bereits ein Strafverfahren eingeleitet und nehmen Sie jetzt zivilrechtlich in Anspruch“, heißt es auf der Website der für diese Abmahnungen verantwortlichen, dem Unternehmen anhängigen Kanzlei. Ein Strafantrag könne in Einzelfällen und nach der Erwirkung eines Durchsuchungsbeschlusses sogar zu einer Hausdurchsuchung oder Sicherstellung eines Laptops führen, freut sich Team-Anwalt Brockmann.
Werbung
Man vertritt prominente, linke Journalisten und Aktivisten, aber auch Politiker wie Robert Habeck (Grüne) oder Julia Klöckner (CDU). Der Militär-Experte und Bundeswehr-Professor Carlo Masala war einer der ersten Kunden der Firma. Auch die Grünen-Influencerin Mareile Idhe, ein ehemaliges FDP-Mitglied, nimmt offenbar die Dienste von „so done“ in Anspruch.
Ich frage mich nach welchen Kriterien denn diese angebliche Hass & Hetze definiert werden soll? Ebenfalls wäre es interessant zu erfahren, ob die einfach jeden abmahnen wollen auch wenn sich ein potentieller Empfänger überhaupt nicht beleidigt oder verletzt fühlt? Was für eine kranke Gesellschaft, die Spaltung wegen angeblichem Hass im Internet unterstellt und dafür abkassieren will.
Keine Bange, bei apollo sind die Moderatoren dazwischen geschaltet.
Unflätige Kommentare haben keine Chance und schützen den Kommentator vor einer Strafanzeige.
Ist auch gut so.
Ich würde die Redaktion halt nur darum bitten auch per Mail ne kurze Info zu schicken, wenn es nicht zur Veröffentlichung kommt. Kurz mit rechtlichen Bedenken begründen, dann ist gut und man weiß wo man dran ist.
Dann ist man auch weniger beleidigt, wenn die eigenen Worte Niemand zu lesen bekommt.
Potentielle Empfänger? Vielleicht gibt es bereits Anfragen aus den Ampel-Parteien? 🤔
Sind die zu faul zum arbeiten ?. So kann
man auch Geld verdienen.Die können ruhig anmahnen ,wer zahlt ist selber Schuld.
„Ich frage mich nach welchen Kriterien denn diese angebliche Hass & Hetze definiert werden soll?“
Das wird im „tagesaktuellen Diskurs“ immer wieder neu festgelegt🙈
Aber auf eines würde ich wetten: Mordaufrufe gegen Putin gehören nicht zur Definition, an keinem einzigen Tag.
Naja, die Kriterien gibt der Dateneingeber vor.
Die eigentliche Skandalgröße wurde hier garnicht entdeckt.
Dazu mal „Das überaus dubiose Geschäftsmodell der FDP-nahen So Done GmbH“ bei Hadmut Danisch lesen.
Es wird bald alles Haß und Hetze sein, was gegen die Ampelregierung spricht. 1984 läßt grüßen.
So ist es !
Step by step wollen sie ihre Gegner an die Wand drücken.
Ein kleiner Hinzuverdienst für unterbezahlte Politiker?
Natürlich, was sonst?
KI sind nur so gut wie ihr Datenbanken!
Also wird es sehr gefährlich aber ich hoffe gefährlich für diese seltsame Firma selber!
FDP ist schon am Boden alle anderen etablierten angeblich demokratischen Parteien werde hoffentlich auch nicht mehr gewählt.
Zitat aus das kleine Arschloch: ist Selbstmord eine Lösung? Antwort: Selbstmord ist immer eine Lösung!
Aha das Modell der Strack-Zimmermann für Nebeneinkünfte da Mandate zukünftig entfallen. Ein Schelm der böses dabei denkt.
„Diese Inspiration ist insofern bemerkenswert, als Jankowicz in den USA für ihre Beteiligung an einem sogenannten „Desinformations-Rat“ stark in die Kritik geraten ist. Das Gremium, das von Jankowicz als „Executive Director“ geführt wurde, wurde nach massiver Kritik innerhalb weniger Wochen wieder aufgelöst. Unter anderem beteiligten sich die unabhängige Medienaufsicht FCC, beziehungsweise ihr Chef Brendan Carr, lautstark an dieser Kritik. Carr nannte das Gremium „orwellsch“, „unamerikanisch“ und verfassungswidrig. “
Das glaube ich sofort, dass die FDP-Apparatschiks die als ihren bestmöglichen „Ratgeber“ ansehen😅
So, Freunde. Ich habe mein Apollo-Abo wieder gekündigt. Ich werde nicht dafür bezahlen, dass meine Meinungsäußerung auf Gnaden von irgendeinem Moderator veröffentlicht wird.
Tut mir leid.
Mit geht diese Zensur auch auf den Sack, weshalb ich den Landen auch nicht finaziell unterstütze. Entweder ich bin kritisch mit dem System und dann vollumfänglich oder ich lasse es.
Habe vollstes Verständnis für Ihre Haltung. Sie sollten es so sehen wie ich – mit jedem Kommentar von Ihnen, der nicht veröffentlicht wird, haben Sie voll ins Schwarze getroffen.
Ich lese hier noch ca. 6 Wochen und dann war’s das.
Hab Sie hier noch nie zuvor gesehen. Wie lange mußten Sie denn unter der Moderation leiden?
ich hatte hier noch nie probleme mit kommentaren und rede klartext. keine blacklist wäre schöner, ic.h bin für die freie rede
das problem geht aber nicht von apollo aus, sondern durch gesetze wie dem digital service act, einem puren zensurgesetz der zensurindustrie. wer darüber mehr wissen möchte und von wem das ausgeht, stichwort blop, sei mike benz empfohlen. platt gesagt sind es nato, pentagon, c.i.a. und state department, die aus geopolitischen gründen global gegen die freie rede und populistische politiker/parteien vorgehen.
der kampf gegen rechts geschieht im auftrag der genannten player.
Das ist der Wortfilter. Fällt ein Wort das auf der Blacklist steht, wird er nicht automatisch freigegen…
leider ist es offenbar nicht NUR der bei bösen Ausdrücken Zuschlagende Wortfilter, den man notfalls umschreiben könnte
….ich hab den Eindruck , ein counter oder Zufallsgenerator entscheiden da auch noch mit.
die Freischaltung ist ebenso sagen wir mal zeitlich variabel und grade am Wochenende in Sachen Schnelligkeit beschleunigungsfähig
Es gibt auch persönliche Vorlieben für Kommentatoren und Meinungen. Am Wochenende fällt es mir besonders auf.
manchmal habe ich den eindruck, dass es auch einen nick-filter gibt.
steht man auf dem index, kann man noch so weich und ohne verdaechtige woerter formulieren, es wird trotzdem wegzensiert.
Das ist mir auch bewusst. Und immer wieder prangere ich an, dass der Filter viel zu streng eingestellt ist.
Ich habe keine Lust mehr, das Offensichtliche kryptisch zu umschreiben.
Es mag Leute geben, die sich gerne derart dressieren lassen.
Ich gehöre nicht dazu.
Und werde dafür erst recht nicht bezahlen.
Welches Abo?
Andere schreiben:
„Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.“
Es geht um die 99,9% der Kommentare, die veröffentlicht werden können! Und das ist gut so 😉
Das Abo, das ich monatlich einziehen ließ. 🤷🏼
Vergangenheitsform.
Hat da vielleicht schon die KI zugeschlagen?
Der Wortfilter ist halt so empfindlich eingestellt, dass keine Fühlies verletzt werden können und man sich fragen darf, ob hier Gatekeeping betrieben wird.
Ich habe es schon einmal geschrieben. Diesen kaputten Eiertanz habe ich sonst auch überall genug.
Und wenn ich „genug“ sage, dann meine ich „genug davon“.
Wir weinen alle mit.
Tja, wenn niemand bezahlt, wird das Angebot über Omnipour oder Lang eingestellt.
Dann soll es halt so sein.
Merkwürdig. Meine Kommentare werden auch ohne Abo veröffentlicht.
Vielleicht formulierst Du ja auch so wachsweich, dass es einfach niemanden stören könnte. 🤷🏼
Es ist zwar immer „weich“ formuliert, aber das „Bissige“ wird nur im Hintergrund transportiert.
Also bleibt es im Verborgenen.
Top!
Ich gebe übrigens keine „Dislikes“ ab. Das war jemand anderes.
Als ob irgendein random Daumen runter irgendwie relevant wäre. Sei mir bitte nicht böse. Aber es geht darum, seine Meinung frei äußern zu dürfen, ohne dass irgendein Dahergelaufener sein Okay dazu gibt.
Es gibt weder ein bisschen schwanger, noch ein bisschen Meinungsfreiheit.
Und entweder meinen die Leute bei Apollo das Ding ernst und bewegen sich auf dem Boden des Grundgesetzes, oder halt eben nicht.
Ich bin jedenfalls kein Bittsteller und werde für so einen krummen Kram auch nicht bezahlen.
Entweder gilt hier alles, was das Grundgesetz hergibt.
Oder hier gilt eben nichts.
Ich bin tatsächlich auch kein Transferleistungsempfänger und garantiert keine Sozi-Socke.
Jeder versteht es trotzdem. 😉
Siehste mal, und ich kann nicht verstehen, wie Du sogar „sanfte“ Zensur verteidigen kannst.
Ich finde, Sie haben recht. Es werden viel zu viele Kommentare zensiert, die vielleicht nicht jedermanns Wortwahl entsprechen, aber dennoch rechtlich kein Problem darstellen.
Ob man will oder nicht, man wird dressiert.
Die Unsicherheit der Moderatoren überträgt sich mit der Zeit automatisch auf die Kommentatoren.
Ich schwätze hier schon lange nicht mehr, wie mir der Schnabel gewachsen ist, und daran erkenne ich meine eigene Veränderung.
Es wird auch keine Liste freigegeben, nach der man sich richten könnte. Man muss also über viel Kommentarschreiberei selbst herausfinden, an was es gelegen haben könnte. Das ist geraubte Lebenszeit.
Vielleicht hilft dir (Dankeschön für das Duzen) ein Blick auf das Gesetz. Jeder Verlag besitzt das Hausrecht Kommentare nicht zu veröffentlichen, weil die sich mit der Veröffentlichung von solchen wie dir strafbar machen.
Alles Klar?
Du verteidigst Zensur. Ist Dir das bewusst?
Akzeptierst Du diesen machterhaltenden
Nonsense auch, wenn Du auf meinungsfremden Portalen nicht veröffentlicht oder vor der Veröffentlichung geprüft wirst?
Sei mir nicht böse, aber Du bist so viel mehr Problem als Lösung. 🤷🏼
mimimi , ich will abcashen.
Nachdem unsere Politiker immer schlechter werden und uns immer mehr zusetzen, halten sie es offensichtlich für den nächsten logischen Schritt, ihre himmelschreiende Unerträglichkeit auf diese Weise zu monetarisieren.
Einige machen das schon, besonders bei der FDP. Das Problem ist, dass die Leute das natürlich auch mitkriegen.
Oder anders gesagt: ein langfristig tragfähiges Modell für nachhaltige Einkünfte ist es nur, wenn man es darauf anlegt, ein so hassenswerter Politiker zu werden, dass die Leute sogar Geld dafür zahlen, dich beleidigen zu dürfen.
..Ich habe es so satt. ..
::
Ich auch!!
BVG-Urteil,Auszug
…Grundsätzlich sind Eingriffe in die Meinungsfreiheit nur zulässig auf der Basis eines allgemeinen Gesetzes gemäß Art. 5 Abs. 2 Alternative 1 GG. Ein meinungsbeschränkendes Gesetz ist unzulässiges Sonderrecht, wenn es nicht hinreichend offen gefasst ist und sich von vornherein nur gegen bestimmte Überzeugungen, Haltungen oder Ideologien richtet. Dies gilt auch für Bestimmungen zum Schutz der Jugend und der persönlichen Ehre nach Art. 5 Abs. 2 Alternativen 2 und 3 GG. Die Allgemeinheit des Gesetzes verbürgt damit entsprechend dem Verbot der Benachteiligung wegen politischer Anschauungen nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 Alternative 9 GG für Eingriffe in die Meinungsfreiheit ein spezifisches und striktes Diskriminierungsverbot gegenüber bestimmten Meinungen. ..
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2009/bvg09-129.html
Sie wissen schon, daß diese Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen wurde, gell.
Mit der Entscheidung können Sie wenig anfangen, zumal die schon einige Tage alt ist.
Abmahnung als Geschäftsmodell wäre doch genug Motivation liberale Grundsätze zu kippen.
Dass Abmahnungen als Geschäftsmodell rechtsmissbräuchlich und daher unzulässig sind, das ist für Liberale wohl zu wenig liberal.
https://www.ra-mauritz.de/bgh-abmahnung-kann-rechtsmissbraeuchlich-sein/
Fall für den Verfassungsschutz, wenn der sich an die Verfassung halten würde.
Die Polizei liegt zu mit diesen von NGOs wie meldestelle-respect generierten Müll aus dem Internetz.
Da braucht der Kommissar nur noch aufs Knöpfchen zu drücken und heraus kommt automatisch eine Anzeige. Von wem, wird nicht einmal geprüft. Blockwart 2024 – sicher kein Geschäftsmodell mit Zukunft.
„Da braucht der Kommissar nur noch aufs Knöpfchen zu drücken und heraus kommt automatisch eine Anzeige, diewird sofort per Email versandt von wem, wird nicht einmal geprüft.“
Das Knöpfchen drücken kann Frau doch auchgleich bei der KI programmieren ,dann wird der Posten der Kommissare frei und Bürgergeld kann erhöht werden. Die Webseite könnte ja auch gleich „Blockwart24 genannt werden ,wo veröffentlicht wird, wieviel Bösewichte heute abgemahnt wurden, etwa so wie bei der Messerseite.
Bin ich für den Vorschlag nun Anwärter für eine Medienshow oder für Buntesverdienstkreuz mit Schwertern und Brillianten?
Was wohl passiert, wenn ein AFDler diese Dienste in Anspruch nehmen will? Wird er als Kunde akzeptiert und wenn ja, ist dann möglicherweise jede Hassbotschaft nicht „strafrechtlich relevant“?
Ich bin so done mit dieser Doppelmoral.
Ach was, Geld stinkt nicht 😂😂
Nun, nur Böswillige werden darin ein gewisses Spannungsverhältnis erkennen:
Erklärte Liberale (!) mahnen im Auftrag ideologischer Sozialisten und notorischer Soziopathen (!) Menschen gebührenpflichtig (!) ab, die – unterhalb der strafrechtlichen Schranke (!) – ihr grundgesetzliches Recht auf freie Äußerung der eigenen Meinung (!) gebrauchen un ausüben (!).
Wenn Thomas Dehler und Theodor Heuß das geahnt hätten …
Man sollte doch stolz sein, dass es noch so viel jugendlichen Elan gibt. Ich sehe schon, das wird bestimmt ein Erfolgsmodell also ganz bestimmt.
Die Brandmann träumt davon den Bürger abzukassieren….Dollarzeichen vor den Augen. Aber die Bürger wachen auf.
Die sollten lieber mal gegen Hass u. Hetze in den Parlamenten vorgehen. Dort eskaliert es gerade.
Mit irgendetwas müssen sie sich beschäftigen . Wenn sonst nichts glückt .
Auf welcher rechtlichen Grundlage bitte? Abmahmung von einem.privaten Unternehmen würde ich erstmal ignoriren. Wer meint er muss gegen mich vorgehen soll Strafanzeige erstatten. Dann schau mer mal..
Geil!
Start-up des Jahres.
Auszeichnung: Innovativstes Start-up 2024
Olaf Award
Näncy-Preis 2024
Wo bin ich nur?
Karl
Wenn schon Rechtsverstöße stattfinden, dann sollte die Abmahnung (Strafe) dem Staat zufließen und nicht dubiosen Rechtsanwälten oder Abmahnvereinen, die dies als einträgliches Geschäftsmodel betreiben, siehe DUH. Das ist ein Unwesen, das immer weitere Kreise zieht.
Wie Danisch schon so schön ausgeführt hat: wenn die automatisiert Daten aus Social Media sammeln, dann sollte einfach mal jeder dort eine Anfrage gemäß DSGVO stellen. Dann sind sie zumindest nicht unterbeschäftigt.
Oder gleich ein Tool basteln, das diese Anfragen per KI für einen generiert. Dann ist das Endstadium erreicht: dass sich die KI gegenseitig abmahnt.
Wenn ihr Politiker mal vernünftige Politik für das Volk machen würdest dann gäbe es auch keine Kommentare.
Was sind das alles für Mimosen!!
Unsere Gerichte haben ja sonst nichts zu tun als sich mit Hasskommentaren zu beschäftigen.
Vor allen Dingen die FDP spielt sich jetzt hier groß auf,die überhaupt nichts mehr zu melden hat in der Politik.Schmeiss mich weg vor Lachen.
Bei der Politik, bei der die FDP zwar irgendwie dabei ist, dennoch aber nur die Rolle des Grüß-Augusts mimt und den einen oder anderen zu grenzwertigen Postings verleitet, dürfte das eine ziemlich raffinierte Art des Geldeinsammelns sein!
ach ja: und was alles unter Hass-Postings fällt, betimmen die guten Guten?