Werbung:

Reaktionen

„Europäischer Albtraum“: Auch nach der Sicherheitskonferenz bleibt Europa auf Konfrontationskurs mit Trump

Der scheidende Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen nennt die diesjährige Ausgabe einen „europäischen Albtraum“. Die europäische Politik lernt von der Konferenz offenbar nichts dazu und bleibt auf Konfrontationskurs zu Trump und Amerika.

Am Ende seiner letzten Rede als Chef der MSK kämpfte Christoph Heusgen mit den Tränen

Werbung

Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Ereignisse der diesjährigen Ausgabe des diplomatischen Forums werden wohl noch lange nachhallen. Es war der erste große außenpolitische Auftritt der neuen Trump-Regierung. US-Vizepräsident JD Vance wies Europa weniger als einen Monat nach seinem Amtsantritt die Richtung vor, in die die amerikanische Außenpolitik in den nächsten mindestens vier Jahren gehen wird.

Die Reaktion darauf: Bestürzung, Hilflosigkeit und Verzweiflung. Nach dem Abschluss der Sicherheitskonferenz nannte etwa deren scheidender Vorsitzender Christoph Heusgen die Veranstaltung einen „europäischen Albtraum“. Amerika würde „auf einem anderen Stern leben“. Heusgen könnte damit in gewissem Sinne Recht haben: Sowohl wirtschaftlich als auch technologisch entflieht Amerika dem europäischen Kontinent immer mehr.

Heusgen war am Ende seiner letzten Sicherheitskonferenz nervlich sichtlich angefasst. In seiner Abschlussrede am Sonntag sprach er noch über Vances Rede vom Freitag: „Nach der Rede von Vizepräsident Vance am Freitag müssen wir befürchten, dass unsere gemeinsamen Werte nicht mehr so ​​gemeinsam sind.“ Er dankte den europäischen Politikern, die „ihre Werte und Prinzipien, für die sie kämpfen“ bekräftigt hätten.

Danach wurde er plötzlich emotional. Er beendete seine Rede und brach in Tränen aus. „Lassen Sie mich zum Schluss kommen, und es wird schwierig“, konnte er nur noch herausbringen, bevor er die Bühne unter Applaus verließ. Unklar ist, was die emotionale Reaktion ausgelöst hat: Es war seine letzte Rede als Vorsitzender der Sicherheitskonferenz – offensichtlich hatte ihn aber auch Vances Rede nicht unberührt gelassen.

Auch Trumps Vorstoß in der Ukraine-Frage war das andere bestimmende Thema der Sicherheitskonferenz. Die europäische Politik wurde durch Trump düpiert: Nun sollen die entscheidenden Verhandlungen über Krieg und Frieden ohne die EU am Tisch stattfinden.

Lesen Sie auch:

Trumps Vorstoß hat nun dafür gesorgt, dass die europäischen Spitzen eiligst ein informelles Gipfeltreffen in Paris veranstalten. Noch am Montag empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron neben Bundeskanzler Olaf Scholz auch die Regierungschefs von Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Ziel ist es, einen gemeinsamen Ukraine-Kurs auszuloten, aber auch eine gemeinsame Haltung gegenüber der Trump-Regierung.

Dieser dürfte wohl zunehmend konfrontativ ausfallen. Zum Ende der Münchner Sicherheitskonferenz hat etwa der, den Wahlumfragen zufolge, nächste Bundeskanzler Friedrich Merz seinen offenen Anti-Trump-Kurs nochmals bekräftigt. In einer Rundmail am Sonntag befürchtete der CDU-Chef angesichts Vances Rede einen „Bruch der transatlantischen Beziehungen“. So gehe es nun um „unser Grundverständnis von Demokratie und offener Gesellschaft“. Diese sah er anscheinend durch die Rede des US-Vizepräsidenten angegriffen.

Merz, der möglicherweise das Land auch auf internationaler Bühne repräsentieren wird, stellt sich damit auch nach dem Ende der Konferenz klar gegen die Regierung von Deutschlands (noch) engstem Verbündeten. Damit ist Merz auch nicht allein. Wenn etwa der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck über die Fernsehkameras die Botschaft an Vance ausrichtet, dass dieser sich „um seinen eigenen Kram“ kümmern solle, und während des gestrigen Quadrells einen „zweifelhaften Vizepräsidenten“ nennt, gefährdet man damit wohl eher selbst die transatlantischen Beziehungen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

76 Kommentare

  • Europäische Politiker sind offensichtlich Kinder, die man plötzlich mit Realitäten konfrontiert.

    • Plötzlich?
      Najagut, so exakt wurde das Thema noch nie getroffen !
      Aber in den letzten Jahren sind doch immer mehr europäische Mitgliedsstaaten nach Rechts gedriftet. Das sollte doch jeden normalen(!) Europäer zum Nachdenken gebracht haben?

    • Ich sage nur des Kaisers neue Kleider.

  • Es ist erschreckend miterleben zu müssen, wie kleingeistig die Europäer sind. Ich schäme mich für diese EU!

  • Mich wundert, dass Europa so geschockt ist, Die Trump Administration hat nie einen Hehl aus ihren Ansichten gemacht. JD Vance hat auch keinesfalls gesagt, “wählt AfD”, sondern gefordert, dass die Politik nicht einfach den Wählerwillen übergeht. Das ist ein großer Unterschied. Mit Letzterem muss man doch seine Schwierigkeiten haben. Etwas Selbstreflexion wäre bei der schlechten Stimmung in weiten Teilen der EU ohnehin angebracht.

    • Selbstreflexion? Die? Eher werden Spiegel verboten!

    • „Selbstreflexion“ in Europa ??? Oder gar in Deutschland ???
      Wir wollen die „qualifizierten“ Herrschaften doch nicht gleich überfordern.

    • Die sind nicht geschockt, die haben wahnsinnige Angst vor der Wahrheit und davor, dass der Trump/ Orban/ Kickl/ Farage Virus die restlichen Völker infiziert.
      Deshalb schlagen sie wild um sich

  • „Pathetic,“ schrieb Elon Musk dazu. Frei übersetzt, „Erbärmlich“

  • Es gilt wie immer: Je lauter die Sprüche, desto schwächer die Politik. Ich halte nichts von Herrn Röttgen und seinen Ansichten. Aber er hat bei dem Fernsehinterview nach der Rede von Vice President Vance richtig gesagt: Meine Kollegen haben noch nicht verstanden, dass wir in einer Zeitenwende leben.

  • Das sind abgehobene eminenzen ohne jegliche fähigkeit, sich einer kritik anzunehmen.

    • Richtig.Ihre Selbstüberschätzung hat schon krankhafte Züge.

  • Mit Volldampf gegen die Wand! Den eigenen Wahn einzugestehen wird dieser Politiker- und Journalistengeneration nicht mehr gelingen. Habeck verkörpert hier das Staatsversagen und Merkelianer Merz das völlige Versagen der einst staatstragenden CDU.

  • Ich persönlich finde es immer Schwierig.. es wird von Demokratie.. Werte.. Vielfalt.. Toleranz.. usw. geredet.. aber nie von Freiheit.. als ob Freiheit kein Wert.. ist oder wäre..

    Besonders da es ja mal die FDGO der BR-Deutschland gab..

    Freiheitlich demokratische Grundordnung der BR-Deutschland..

    Wenn ich mir so die ganzen Reden der letzten Jahre so anhöre..

    Scheint die irgendwo abgeschafft worden zu sein..

    Oder warum spricht keiner über „Freiheit“.. als Wert… „Dieser Demokratie“..?

    • Freiheit und Demokratie sind aber doch noch zwei Paar Schuhe?
      Wir haben z.B. die Freiheit zu wählen. Naja, dann entscheidet die demokratische Mehrheit (über Mehrheitenbildung), Wer regiert und damit klar vorgibt, Was richtig und Was falsch ist.
      Und die Meinungsfreiheit haben wir doch auch? Naja, wenn Die Meinung den „Demokraten“ nicht passt, darf man eben Nichts sagen.
      Aber sonst … ?

      * Sarkasmusstatus aus*

  • Mir bereitet die realitätsferne Politik in der EU und Deutschland zunehmend Sorgen. Während Länder wie Ungarn, Italien..die Zeichen der Zeit erkennen und ihre Politik entsprechend weiter entwickeln, bleiben die anderen stehen und beschäftigen sich mit ihrem Lieblingsthema Überwachung ihrer Kritiker.
    Das zeigt mir aber auch wie schwach und wie wenig geignet sie für ihre politischen Ämter sind.

    • Zu Ungarn und Italien könnte man auch noch Dänemark bzw. Schweden nennen, da auch diese Länder die Massenmigration neu bewerten und organisieren wollen.

  • Die einen investieren in Meinungsfreiheit und neue Technologien, die anderen rennen zurück in eine sozialistische Steinzeit ohne Sozialsystem und sind stolz drauf. Ich habe meinen Kindern empfohlen, sich so auszubilden, dass sie auch in einer modernen Welt leben können, langsam wird es Zeit, die Koffer zu packen.

    • Höchste Zeit, so lange man noch kann. Über 70 geht mit Sicherheit nichts mehr.

  • Wenn unser Kindergarten nicht aufpasst, ist Europa schneller abgemeldet als man gucken kann.
    Das passiert wenn Spitzenpositionen nur nach Gefühl und nicht nach Kompetenz besetzt werden.

    • Nach meiner Einschätzung ist ein großer Teil der EU-Politiker nach Brüssel „weg gelobt“ worden, weil man sie zu Hause nicht mehr wollte.

      • Ich bin absolut sicher – das ist so! Nur haben jene, welche ihre „Problemfälle“ nach Brüssel schoben nicht bedacht, oder es war ihnen egal, was wahrscheinlicher ist, daß die Erde rund ist.

        0
  • Mir kommt noch anderes in den Sinn : Diese plötzliche Anti-USA-Kampagne und der „Bruch in den transatlantischen Beziehungen“ hat natürlich zur Folge, dass jeder vernünftige Bürger einsehen muss, dass jetzt die Verteidigungsausgaben nicht bei 2% des BIPs stehenbleiben können. Ohne die Amerikaner brauchen wir natürlich mindestens 5% und dafür müssen logischerweise Habecks 500 Mrd. Euro Schulden aufgenommen werden. So ist die Argumentation in allen Medien. Ob das Geld dann wirklich dazu verwandt wird, steht auf einem ganz anderen Blatt, da lässt man sich nicht in die Karten gucken. Jedenfalls kommen diese deutschen Schulden – die anderen sind ja leider schon bis über beide Ohren verschuldet – den NATO-Plänen sehr entgegen.

    • Vor einigen Monaten hat der Chef von Rheinmetall die Bundesregierung eingeladen, sich an seinem Unternehmen zu beteiligen. Habeck soll es „erwogen“ haben, so die Meldungen damals. Man sollte mal im BT erfragen, wie viele Rüstungsinvestitionen in der Ukraine in welcher Höhe durch Bürgschaften des Bundes abgesichert wurden. Außerdem, ob der Bund sich in letzter Zeit an Rüstungsfirmen beteiligt hat. Rheinmetall und andere Rüstungsfirmen stehen auf dem Aktienmarkt gut da, Herrn Habeck wäre durchaus zuzutrauen, dass er zugegriffen hat. Ungeachtet der Tatsache natürlich, dass man Aktien kauft, wenn sie billig sind und verkauft, wenn sie teuer sind. Herr Habeck hätte es umgekehrt gemacht.

    • … also auch den USA sehr entgegen. Versteht Ihr was ich meine ?
      Ich frag mal so : Könnte dieses ganze Theater (Vance-Rede plus Empörung und EU-Abnabelungs-Visionen) ein abgekartetes Spiel sein, um die Deutschen von der Notwendigkeit immenser Schuldenaufnahme zu überzeugen? Mit Speck (also mit Angst) fängt man bekanntlich Mäuse.
      Der weitere Verlauf der Beziehungen wird uns klüger machen. Solange beide Seiten nur quatschen und keine echten Konsequenzen erfolgen, behalte ich meine Skepsis im Hinterkopf.

    • Ein über Gebühr verschuldetes Deutschland ist der Weihnachts-Wunsch der USA. Günstige Rohstoffe und Energie aus Russland, verknüpft mit dem (alten) deutschen Ingenieurswesen: brandgefährlich für die wirtschaftliche Entwicklung der USA.
      Darum auch die Osterweiterung von EU und NATO, entgegen den 2+4-Verträgen !
      Trotz aller Warnungen Russlands hat man weiter gemacht. Als dann die Krim „eingemeindet“ werden sollte, war die rote Linie überschritten und der erste Schuss fiel …

      Die Rohstoffvorkommen in der Ukraine gehen an die USA, Deutschland wird also vergeblich auf die Rückzahlung von Krediten warten müssen. Demnächst kommen die Zölle noch dazu, auch die unbedingt weiter zu führende Unterstützung der Ukraine. Überteuerte Energie mit dem „schönen LNG“ …

      Derzeit ist fast schon Alles in trockenen Tüchern, also wird weder Deutschland, noch die EU für Irgendwas gebraucht.

  • Wenn J. D. Vance am vergangenen Freitag in München in seiner aus dem Englischen ins Deutsche übersetzten Rede sagt: „Wie sich herausstellt, kann man Innovation oder Kreativität nicht verordnen, genauso wenig wie man Menschen zwingen kann, zu denken, zu fühlen oder zu glauben“, dann ist seine Aussage exemplarisch ein Ausdruck einer schon deshalb stets offenen Gesellschaft, deren gestaltendes Prinzip sich dadurch ohnehin niemals positiv bestimmen lässt. Angesichts dessen sich hierzulande in einem In-Zweifel-Ziehen der Redlichkeit des amerikanischen Vizepräsidenten zu gefallen, könnte somit verfehlter nicht sein und schießt weit über das Ziel hinaus. Der 61. Sicherheitskonferenz entbehrte es insofern sämtlich an jedweder Treffgenauigkeit. Dass der Vorsitzende Christoph Heusgen darob die Fassung verliert und schließlich tränenerstickt die Veranstaltung beendet, ist dabei nur allzu menschlich.

    • Wenn ich den Text verstehen könnte, würde ich auch die Entscheidung für Daumen rauf oder runter treffen.

      • Leider muss die Antwort auf Ihr Anliegen inzwischen seit bald vier Stunden auf „redaktionelle Freigabe“ warten.

        0
    • Das Erschreckendste an diesem emotionalen Ausbruch ist, dass Heusgen tatsächlich an die Richtigkeit seines Kurses glaubt.Ich erinnere noch sehr gut, wie er mit Maas die berechtigte Forderung von Trump nach höheren Militärausgaben mit einem Lächeln und Kopfschütteln quittierte.

  • 1. bis 3. wartet auf Freigabe.

    4. Merz: „unser Grundverständnis von Demokratie und offener Gesellschaft“ ???
    Die Bademantel-Aktionen vieler Politiker haben für große Teile der Bevölkerung aus einer einst offenen Gesellschaft längst so etwas wie ein Gefängnis gemacht. Von offener Gesellschaft kann keine Rede mehr sein.

    5. Habeck lässt über die Fernsehkameras die Botschaft an Vance ausrichten, dass dieser sich „um seinen eigenen Kram kümmern solle.
    Etwa so wie er selbst sich um seinen Kram (die Wirtschaft) drei Jahre gekümmert hat? Dann wäre Amerika jetzt pleite.
    Und was macht wohl ein Vizepräsident auf einer Sicherheitskonferenz und was bitte ein unterdurchschnittlicher Wirtschaftsminister?

    • zu 5. … Die USA sind doch schon lange pleite. Oder warum können dort zum Jahresende nicht mal die Beamten bezahlt werden ohne neue Kredite aufzunehmen?

      Zum Schlusssatz:
      Ein „abgehalfterter“ Wirtschaftsminister, oder besser (weil internationale Konferenz) eine „Lame Duck“.
      Und ausgerechnet diese Figur bringt zum Abschluss seiner Politkarriere den Ausruf, die USA sollten sich gefälligst um ihren Kram kümmern?
      Das letzte Aufbäumen, um sich im aktuellen Wahlkampf als Retter des deutschen Stolzes zu präsentieren?
      Der Verantwortliche für eine so hochkarätige Konferenz tränenerstickt ?
      Dieser Mann sollte schleunigst den Job wechseln, gerne in’s EU-Konglomerat !
      (Fällt aber wohl unter Fachkräftemangel?)

  • Sie lernen einfach nicht dazu und an diplomatischem Geschick hat es auch stets gemangelt.

    • Nicht jede/r Gesandte ist auch ein/e Geschickte/r.
      (Bitte aussuchen nach Gusto …)

  • Ooooooh, der arme, arme, arme Heul.. Pardon, Heusgen …
    Trump macht sein Geschäftsmodell — den mörderisch gefährlichen Reibach mit Tod und Hochrüstung — kaputt.
    Was erlaube Trump? 🙂
    Man bitte Frau Straff-Ballermann doch rasch, dem armen Heusgen ein paar Taschentücher zu reichen.
    Hoffentlich hat diese widerwärtige, menschenverachtende Kaste endgültig fertig!

    • Darauf darf man gespannt sein.
      1918 zum Ende des WW 1, wollten die Befehlshaber der Kampfschiffe diese noch in ein letztes Gefecht „für die Ehre Deutschlands“ schicken. Wie üblich mit dem persönlichen Einsatz der Soldaten bis zum Tode.
      Daraufhin haben die der sozial niedrigsten Gruppe auf den Schiffen Angehördenden (die Heizer) die Feuer in den Kesseln gelöscht und sind auf die Straße gegangen. Diese größtenteils friedliche Aktion startete in Wilhelmshaven (darum heißt sie jetzt auch „Kieler“ Matrosenaufstand)

      Man muss den Menschen nur richtig und lange genug immer wieder vor’s Schienbein treten. Bei den Deutschen dauert es ein bisschen länger, aber irgendwann …

  • Jahrzehnte !! verlässt man sich auf Übersee und man unternimmt absolut nichts die eigenen Truppen aufzurüsten , im Gegenteil , man hinterlässt bei der Bundeswehr nur noch Stückwerk .
    Und dann kommt da noch jemand und erklärt es ihnen zum x ten mal .
    Dann beschwert man sich wie ein Kleinkind das sein 3 Eis in Folge in bekommt .

    Komödienstadel

    • Die Aussagen zur Aufrüstung sind sicherlich nicht falsch.
      Aber in welchem Bereich ging es denn wirklich voran? (Das Vergrößern des Bundestages mal Außen vor lassend)
      Bildung, med. Versorgung, Renten, Infrastruktur, Investitionen (Digitaltechnik?), Gebäudeerhaltung im öff. Bereich, Sportmöglichkeiten (Schwimmbäder) …
      Und Das seit Jahrzehnten !

      Unvorstellbar große Summen wurden in’s Ausland gegeben. Teilweise, damit die deutsche Industrie Aufträge bekommt, teilweise aus persönlicher Wichtigtuerei …
      Und alles Das finanziert über immer höhere Belastungen für die Bürger und neue Kredite.
      Jetzt bemerken immer mehr Bürger, dass es keine der „schwierigen Zeiten“ war, sondern ein Dauerzustand. Der sich sogar immer weiter verschlimmern wird, weil der Wille zur Veränderung bei den „oberen Viereinhalb“ fehlt. Dass die Bürger sich jetzt neu orientieren und eine befreundete Nation mal Klartext spricht, ist da natürlich eine bodenlose Frechheit !!!

  • So gehe es nun um „unser Grundverständnis von Demokratie und offener Gesellschaft“.

    Ja, dieses Verständnis kennen wir bereits.
    Jeder darf alles sagen, nur der Biodeutsche nicht. Der darf sich nur ausnehmen und abschlachten lassen und dafür bezahlen.
    Ich fordere Amerika dazu auf Deutschland zu befreien !!

    • Die Befreiung, die können nur die Wähler in Deutschland selber einleiten. Denn sie haben ja vor drei Jahren sich ihren Wohlstand selbst abgewählt. Es bleibt zu hoffen, dass sie bei der nächsten BTW kritischer auf den Wahlzettel schauen. Die von den Medien angepriesenen Umfragen sind zweifelhaft. Die Wähler haben diese Zustände, die inzwischen zehn Jahre andauern, einfach schleifen lassen.

  • Hilfe Mr. TRUMP, die Menschen in D brauchen ihre Hilfe. Unsere Politiker leben in einer Scheinwelt. Bitte befreien Sie uns.

  • Die Realitätsverweigerung dieser Damen und Herren entspricht ihrer Verachtung für die Stimme ihrer Nationen

  • 1. Heusgen: „europäischen Albtraum“
    Für die Politiker des Krieges ja,
    für die Bevölkerung aller Länder kein Alptraum, sondern ein Traum.

    2. … offensichtlich hatte ihn aber auch Vances Rede nicht unberührt gelassen.
    Trauer um die Allianz mit den immer kriegsbereiten Demokraten um Obama, Biden, Clinton …
    3. „Europäische Politik wurde durch Trump düpiert“,
    „Nun sollen die entscheidenden Verhandlungen über Krieg und Frieden ohne die EU am Tisch stattfinden.“
    Die Europäer hatten Zeit genug, insbesondere Diplomaten aus Deutschland, die es aber vorzogen, zwischen den Ruinen in der Ukraine in Stöckelschuhen und Designerklamotten Modeschau abzuhalten. Drei Jahre wären genug gewesen, zu überlegen, was russische Sicherheitsinteressen sind und wir man Kompromisse erringen kann.

    4, und 5. folgt (1000 Zeichen)

    • Du vergisst die Aktienkurse der deutschen Rüstungsindustrie, dann lichtet sich die Ungewissheit.

  • Tja – man sieht sich im Leben immer zweimal.

    Das hämische Lachen des damaligen deutschen UN-Botschafters über

    Trumps Redehinweis auf die deutsche Energieabhängigkeit vom Ausland

    wird dem MSC Chef jetzt übelst aufgestoßen sein –

    GUT SO

  • Was sind das nur für Vollidioten?

    Sie hätten betreffend Ukraine im Fahrersitz sitzen können, hätten sie Orbán nicht so schmählich ins Leere laufen lassen. Und jetzt laufen Sie eben barfuß hinter der Musik her. Strafe für grottenschlechte Politik.

    Und werden wie die kleinen Kinder erst trotzig und bockig und brechen dann in Tränen aus, wenn ihr Kurs in Richtung Totalitarismus von einer anderen, wohlmeinenden Seite mal sehr kritisch gewürdigt wird, einer Seite, die sie nicht einfach canceln und zersetzen können.

    Ich kann nur sagen: Heult doch! Und ich werde weiterhin mit Genuss so wählen, dass niemand von Euch seine Legitimität aus meiner Stimme ableiten kann.

  • Herr Heusgen ist ganz gerührt von seiner eigenen Selbstbeweihräucherung.
    Merz drischt hohle Phrase von „unser Grundverständnis von Demokratie und offener Gesellschaft“.
    Finanzierung von Demonstrationen gegen die Opposition durch Steuergelder. Millionen Zahlungen der EU an die Presse. Einschüchtern und mundtot machen von anders Denkenden.
    Sehr interessantes „Grundverständnis von Demokratie“.
    Denken die eigentlich mal darüber nach, was sie da alles vom Stapel lassen. So ein Brett vor dem Kopf kann doch kein Mensch haben. Null Selbstreflexion.
    Und ein Habeck, der Herrn Vance als „zweifelhaften Vizepräsidenten“ bezeichnet. Welch eine Arroganz!
    Austeilen kann er, aber nicht im gleichen Maße einstecken.
    Verachtenswert!

  • Herr Merz hat m.E. viele sinnvolle Aussagen als Kanzlerkandidat getroffen, aber die Tage zerstört er mein Gefühl, dass man mit ihm mal wieder eine konservative Regierung erwarten könnte. Diese Regierung, die dann auch mal wieder die Bürger in den Mittelpunkt stellt, wird dann noch 4 Jahre auf sich warten lassen.
    Erwarten unsere Politiker tatsächlich, dass man die teils absolut sinnfreien und leider oftmals wirtschaftsfeindlichen Regelungen der EU weltweit mit Freude übernehmen würde. Das dürfte schon als naiv zu bezeichnen sein.

    • Die meisten der letzten Aufmärsche in der letzten Zeit waren auch nicht gegen Rechts, sondern Begeisterungsstürme, weil die (Groß)bäckereien uns jetzt per Gesetz mit „Mehlwurmpulver“ versetzte Brote und Kuchen verkaufen dürfen.
      Natürlich lieben wir Uschi & Co !!!

      OHA! Redaktionelle …
      War Kuchen das falsche Wort?

Werbung