UN-Sicherheitsrat
EU-Ratspräsident fordert globale Regulierung: „KI wird genutzt, um das Vertrauen in Institutionen zu untergraben“
Bei der UN hat EU-Ratspräsident António Costa globale KI-Regulierungen gefordert. Die Technologie werde dafür genutzt, „um das Vertrauen in Institutionen zu untergraben“ – etwa auch durch Desinformation.

EU-Ratspräsident António Costa hat sich in einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat für eine globale KI-Regulierung eingesetzt. Das sei nötig, um den internationalen Frieden und die Sicherheit zu gewährleisten. Die EU hat bereits mit dem AI-Act eine weitläufige Regulierung von Künstlicher Intelligenz – wenn es nach Costa geht, solle das auf die ganze Welt ausgeweitet werden.
Gleichzeitig lobt Costa Künstliche Intelligenz, sie könne die ältesten Herausforderungen der Menschheit lösen: Zu diesen würden „unheilbare Krankheiten, klimabedingte Instabilität, Armut und Ungleichheiten, die Lieferung humanitärer Hilfe durch intelligente Logistik“ zählen. Ebenso würde sie neue Möglichkeiten zur „interkulturellen Kommunikation“ schaffen.
Werbung
Gleichzeitig warnte er jedoch auch vor Desinformation durch KI – sie werde dafür genutzt, „um das Vertrauen in Institutionen zu untergraben“. Auch Cyberangriffe würden durch sie ermöglicht werden. Deshalb, so Costa, brauche es „globale Anstrengungen“: „Wir müssen handeln, bevor die Kipppunkte irreversibel werden“, warnte der EU-Vertreter auf der internationalen Bühne. Darüber hinaus warnte er jedoch auch vor der „Entwicklung von Lethalen Autonomen Waffensystemen“, die die menschliche Verantwortung aus Entscheidungen über Leben und Tod entfernen könnten.
Konkret fordert der Portugiese „globale Standards, Transparenz und Mechanismen für Verantwortlichkeit, die so dynamisch sind wie die Technologien“. Insbesondere die Europäische Union stünde „für einen menschenzentrierten Ansatz zur Künstlichen Intelligenz“. Dieser würde auf den Kernwerten der EU fußen: „Würde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.“
Werbung
Die Rede könnte auch als dezente Kritik an der US-Regierung aufgefasst werden: US-Vizepräsident JD Vance hatte beim globalen KI-Gipfel im Februar die regulatorischen Anstrengungen der EU scharf kritisiert und ihr die Geißelung der KI-Technologie vorgeworfen. Auch große Firmen wie Meta oder Google haben sich grundsätzlich kritisch zum EU-AI-Act aufgestellt.
Lesen Sie auch:
Vereinte Nationen
Iran wird wegen Verstößen gegen Atomabkommen sanktioniert
Wegen Verstößen gegen das Atomabkommen treten ab Sonntag, 2 Uhr, erneut Sanktionen in Kraft. Versuche von China und Russland, die Sanktionen noch um ein halbes Jahr zu verschieben, scheiterten im UN-Sicherheitsrat.Abschiebeoffensive
„Um die Migration in den Griff zu bekommen“: Niederlande planen Abschiebezentrum in Uganda
Die Niederlande haben sich mit Uganda auf den Bau eines Abschiebezentrums geeinigt. Damit sollen weitreichende Abschiebungen erleichtert und die Migration in den Griff bekommen werden. Zuvor war bereits ein strenges Asylgesetz verabschiedet worden.Costa selbst ist erst seit Dezember vergangenen Jahres EU-Ratspräsident. Davor war er bis März 2024 Premierminister Portugals und langjähriger Generalsekretär der dortigen Sozialistischen Partei (PS). Bereits Ende 2023 musste seine Regierung aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurücktreten – er war bis März nur noch geschäftsführend im Amt. Für den ranghohen Posten des EU-Ratspräsidenten hat es trotz der Vorwürfe dennoch ausgereicht.
das Vertrauen in Institutionen zu untergraben schaffen die Institutionen auch ohne Hilfe von Aussen!
Institutionen wie EU und UN haben kein Vertrauen und kein Bedarf.
Daher ist jedes (Unter)Graben nicht notwendig, es ist zu begraben.
Glauben Sie mir, Herr Costa: KI ist das allerletzte, was es dazu braucht. Das schafft ihr auch von ganz allein.
Das Vertrauen wird von den Institutionen selbst untergraben, dazu braucht es keine AI.
Nun, leider wird es wohl auch in Zukunft sogar der besten künstlichen Intelligenz unmöglich sein, die Defizite natürlicher Dummheit zu kompensieren …
KI verleitet zum Auslagern von Gedanken und Ideen und somit zur Herabsetzung von Hirnleistung und zu noch mehr Dummheit
Was für ein Herumgeschwurbel !
Desinformation bekämpfen ?! Ja, aber anders als er das verstanden wissen will, nämlich dadurch, dass man solche „Regulierungen“ unterbindet, weil sie nämlich in Wahrheit nichts anderes als ZENSURMASSNAHMEN sind.
Zwei Dinge können Sozialisten besonders gut: Regulieren und Verbieten. Vielleicht sollte man die EU selbst regulieren und ihr verbieten, sich in das Leben der Menschen einzumischen.
Das „Vielleicht „sollten Sie streichen…..
Und ich dummer dachte, ki wird benutzt um die Bevölkerung zu manipulieren.
Wenn ich irgendeiner staatlichen Institution vertraue habe ich schon den größtmöglichen Fehler gemacht.
Erste Bürgerpflicht ist die Kontrolle der Institutionen und dazu braucht man Mißtrauen.
Ich glaube, dass der Opa das Thema nicht ganz verstanden hat.
Selbstverständlich wird KI durch die Herrschenden in dieser Weise genutzt.
Ich bin 73 Jahre alt, benutze keine Social Media und so gut wie keine KI und mein Vertrauen in die hiesigen „Institutionen“ ist gleich null. Was für eine Frechheit und Dummheit (a) zu meinen, dass wir den Institutionen vertrauen MÜSSEN, und (b) zu meinen, dass man Vertrauen schafft, indem man negative Aussagen einfach verbietet.
Wann immer etwas neues kommt, wird gewarnt.
Vor Automobilen, vor Radiowellen, vor krebserregender Handystrahlung, vor tödlichen Mikrowellenherden. Jetzt sind es offenbar die zersetzenden Auswirkungen der KI. Wir müssen einfach nur abwarten, dann erledigt sich das Thema von alleine. Die Alternative ist, dass Europa endgültig den Anschluß verliert und an seinen geliebten Vorschriften erstickt.
Nun, es könnte ja sein, daß wenn man die KI befragt diese die Desinformation seitens der Politik aufdeckt. KI muß mit Informationen gefüttert werden und wenn diese mit allem genährt ist, kann auch die KI den Betrug erkennen.
Auch so einer, der irgendwo auf einer Wolke schwebt. Diese Menschen sollten sich mal in den Alltag der Bürger begeben, dann wüssten sie, dass die Menschen nicht KI beeinflusst sind, zumindest nicht, wenn es um die Institutionen geht.
Jeden Tag erlebt doch jeder von uns irgendeinen Murks, welcher durch die EU oder die nationalen Institutionen verursacht wurde.
KI kann für unseren fehlenden Produktivitätsfortschritt sorgen. Über die Institutionen mach ich mir keine Sorgen, was sich nicht bewährt kann weg.
Der Clown ist eine einzige Desinformation…
Ich kann diese EU Versager weder sehen noch hören…wer in Brüssel sitzt hält am besten sein linkes Maul!!
Ich fordere die sofortige Absetzung von EU-Ratspräsident António Costa sowie anschließende Verwahrung.
Pol Pot und die roten Khmer sind nicht verschwunden.
Das einzige, was die EU kann: Regulieren, Einschränken, Verbieten.
Obacht: Regulierungswut der Sozialisten!
Die wissen zwar nicht, was KI wirklich ist.
Wollen aber alles kontrollieren.
Welche Drogen nehmen die?
Fragen Sie mal bei der Abwasserbehörde in Brüssel nach. Brüssel glänzt durch besonders hohe Kokain Werte im Abwasser.
https://www.vrt.be/vrtnws/de/2025/03/19/belgien-ist-europaeischer-spitzenreiter-bei-kokainrueckstaenden/
Geld! Viel Geld! Dafür verrät man schon mal seine Untertanen!
Wenn Blinde über Farben reden… Da ist ja die geballte Kompetenz was das Thema KI betrifft zu sehen.
Noch so ein Null Checker! Wer hat denn uns in diese miese Lage gebracht?
Die parasitären Politiker auf der ganzen Welt! Und kein einziger wird für seine Schandtaten bestraft und das ist das Problem!
Wieder ein ausgesprochener Experte den wir gerne bezahlen, irgendwelchen Nonsens zu verzapfen.
Die EU hat mit KI genau gar nichts zu tun. Sie kann lediglich regulieren, dass unsere Wirtschaft keine benutzen darf. Braucht auch zu viel Strom. Darum wird es wohl gehen.
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ (Juncker, keine KI)
Die EU ist ein Überbau, geschaffen konservative Ausreißer aus der Abschaffung gerichtlich einzunorden und bevölkerungsfeindliche Maßnahmen durchzusetzen, vor denen die nationalen Regierungen zurückschrecken.
Die EU hat längst alles Vertrauen zerstört, ganz ohne KI.
Die zunehmend totalitäre EUdSSR wurde einstmals als ein Wirtschaftsbündnis gegen das Nachkriegs-Deutschland ins Leben gerufen, jedoch wollte Deutschland dort mitmachen und aus der Montanunion wurde eine Art Friedensprojekt, wie es die Generation meiner Eltern betrachtete. Ein Friedensprojekt ist die EU hingegen schon lange nicht mehr! Die Rüstungsindustrie glüht, die Zensur wächst und der Haß auf Rußland wird immer unerbittlicher geführt.
Sämtliche Völker Europas leiden unter der Übergriffigkeit, Bürokratie und den aristokratisch handelnden Politadels aus Brüssel! Entweder es folgt ein Umdenken oder die EU wird den Weg Jugoslawiens bestreiten – zerstritten in einem gnadenlosen Bürgerkrieg. Was hätte die EU lieber? 1989 oder 1789?