Werbung:

Nach Trump-Vorstoß

EU-Militärchef fordert europäische Truppen auf Grönland – dabei ist die Insel gar nicht in der EU

Robert Brieger, Vorsitzender des EU-Militärausschusses, hat sich für die Stationierung von europäischen Streitkräften auf Grönland ausgesprochen. Die autonome Insel ist dabei Teil Dänemarks, aber nicht der EU.

Robert Brieger fordert die Stationierung von europäischen Truppen auf Grönland

Werbung

Robert Brieger, der Vorsitzende des Militärausschusses der EU hat sich für die Stationierung europäischer Truppen auf Grönland ausgesprochen. „Das wäre ein starkes Signal und könnte zur Stabilität in der Region beitragen“, so der aus Österreich stammenden Generals gegenüber der Welt am Sonntag. Grönland habe geostrategisch hohen Bedeutungsrang. Grönland ist selbstverwaltetes Gebiet innerhalb des Königreichs Dänemarks, hat jedoch 1985 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) verlassen

Auch sei Grönland ökonomisch von äußerster Wichtigkeit für Europa. „Dort gibt es reichhaltige Rohstoffvorkommen, zudem führen wichtige Verkehrswege für den internationalen Handel vorbei“, so der General. „Mit zunehmender Eisschmelze infolge des Klimawandels schafft das aber auch ein gewisses Spannungspotenzial gegenüber Russland und möglicherweise China.“ Aus diesem Grund „wäre es durchaus sinnvoll, in Grönland nicht nur wie bisher US-Streitkräfte zu stationieren, sondern auch eine Stationierung von EU-Soldaten in Erwägung zu ziehen“, so Brieger weiter.

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Wochen wiederholt seinen Anspruch auf Grönland bekräftigt. Er erklärte auch, dass die USA notfalls wirtschaftliche oder militärische Mittel einsetzen könnten, um die Kontrolle über die Insel zu erlangen. Brieger erklärt hierzu; „Trump ist Präsident einer Großmacht, die auch Mitglied der Vereinten Nationen ist. Ich gehe darum davon aus, dass er die in der UN-Charta festgeschriebene Unverletzlichkeit von Grenzen respektiert.“ Hinzu kommt, dass nicht nur die Amerikaner, sondern eben auch die Europäer Interessen in Grönland hätten.

Der Militärausschuss der Europäischen Union fungiert als oberstes militärisches Organ innerhalb der EU-Ratsstruktur und für die Förderung des militärischen Austausches sowie der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten verantwortlich. Brieger zufolge sei die Stationierung europäischer Streitkräfte in Grönland letztlich „eine politische Entscheidung, wobei viele Interessen berücksichtigt werden müssen“. Die USA sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit Einverständnis Dänemarks militärisch auf Grönland vertreten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

73 Kommentare

  • Seit wann ist die Beugung bzw. das Brechen von Recht und Gesetz(en) ein Problem für die EU???

    • Was will denn der „böse Donald“, doch nur Grönland vor dem Zugriff von China und Russland schützen.

    • Das ganze Konstrukt der EU ist sinnfrei und schädlich.

      Man hat EU Militärausschuss ohne Militär, Wirtschaftsausschuss ohne eine Wirtschaft usw..

      Die EU ist kein Land mit Militär, Bevölkerung, Wirtschaft, Energie etc..

      Aber es dient eben zum Parken hochbezahlter Personen ohne Mandat und Legitimation.
      Seit Jahrzehnten spricht man von einer europäischen Armee, wofür eigentlich nur um dann abweichende Mitgliedsstaaten militärisch zu drohen??? Verteidigung kann es kaum sein, da es eine NATO gibt die viele als Mitglieder bereits haben und/oder bilaterale Verträge sie indirekt schützen.

      • Naja, ist doch klar was die sozialistische EU will : Trump ausboten !
        Dieser „Rechtsextremist“ darf keinen Meter Land gewinnen.

        2
        • Goebbels schrieb schon 1931: “ Der Idee der NSDAP entsprechend sind wir die deutsche Linke …. Nichts ist uns verhasster als der rechsstehende nationale Besitzbügerblock.“

          2
  • Was für ein Spinner ….wie war das noch einmal mit der Einmischung in Innere Angelegenheiten ????

    • Die Dänen haben die Inuit nicht gerade gentlemanlike behandelt.

      Geben Sie doch bei ChatGPT folgendes ein:

      Wie haben die Dänen die Ureinwohner Grönlands behandelt?, Mädchen sterilsiert, Verbot der Sprache

      Sie werden staunen!

      • Ich kann Ihnen sagen, worüber Sie staunen würden : Wenn die Dänen ihr Mandat aufgäben und auch sonst kein Hahn nach den Grönen krähen würde. Da könnten Sie mal sehen, wie dieses Völkchen innerhalb kürzester Zeit vom Erdboden verschwindet.

        0
  • Europäische Truppen auf Grönland stationieren … natürlich ohne die Grönländer vorher zu fragen, klar.
    Nebenbei – welche „europäischen Truppen“ denn?
    Über den Zustand der Bundeswehr brauchen wir kein weiteres Wort zu verlieren. Die osteuropäischen Staaten haben vermutlich kein Interesse, Truppen nach Grönland zu entsenden (falls sie überhaupt welche entbehren können). Die baltischen Staaten brauchen ihre Truppen selbst, weil sie Angst vor Russland haben. Die niederländische und belgische Armee sind unbdeutend. Spanien und Portugal haben andere Sorgen (und keine Truppen, die sie nach Grönland schicken könnten). Bleiben also nur Frankreich und GB. Irgendwie glaube ich, dass dieser Robert Brieger sehr genau weiß, dass er nur mit einem sehr kleinen Säbel rasseln kann … Wird Trump nicht besonders beeindrucken. Um Europa militärisch zu schlagen genügt inzwischen wahrscheinlich die Nationalgarde von Texas …

    • oder 5 Iskanderraketen

    • Die kriegen doch nicht mal die muslimischen Clans eingehegt. Vielleicht wollen sie das aber auch nicht.

    • Die von Vermont würde schon ausreichen.
      🤣

    • Die Truppen müsste man doch nach drei Tagen zurück holen, weil die EU statt Winterstiefel nur Sandalen vorgeschrieben hat!

    • „Kleiner Sâbel“. Der ist sein Problem. Den muss er kompensieren.

  • Bei dem Größenwahn, den die EU an den Tag legt, kann einem schon mal so ein Irrtum unterlaufen.

  • Kommen dann die EU-Truppen mit einem Flugzeug oder zwei oder gleich alle drei?

    • Kommt auf die Größe des Fluggerätes an.
      😆

      • Wäre der Typ Italoaustrianer würde ich die „Italia“ von Umberto… empfehlen. 🙂

        0
  • Die Kriegstreiberei eines Biden ist ansteckend!

  • Der Werte-Westen dreht wieder am Rad oder ist das schon der Hund in der Pfanne?

  • Die eigentliche Frage ist doch die, warum braucht die EU einen Militärchef? Die EU ist kein Militärbündnis.
    Wer hat dieses Amt geschaffen und warum wurde das als Anmaßung eigentlich nicht blockiert?

    • Das hat die Faschistin und Jriegstteiberin VdL gemacht. Sie ist eine widerliche Rassistin. Ihr Idol der „Maler“

    • Die EU 🤡 🤡 🤡 werden langsam größenwahnsinning.

    • Da mußte wahrscheinlich ein Pöstchen geschaffen werden.

  • Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, es mit Übergeschnappten zu tun zu haben. Von welchen EU-Truppen redet er? Was genau sollen die in Grönland machen und warum?

  • Dexit

  • „EU-Militärchef fordert europäische Truppen auf Grönland – dabei ist die Insel gar nicht in der EU“

    Na und?
    Grönland ist auch nicht Teil der Vereinigten Staaten.
    Trotzdem sind da US-Truppen – nicht viele, aber sie sind da.
    Das Sinnvollste wäre sicherlich, EU und die USA würden gemeinsam bei den Grönländern anfragen, ob und in welchem Ausmaße sie da erwünscht sind oder nicht. Die Grönländer werden das selbst am besten beurteilen können.

    • Im übrigen sind die Grönländer sehr dafür, daß die USA, im Norden eine Militärbasis betreibt.

    • Genau! Unsere Freiheit wird jetzt in Grönland verteidigt, nachdem wir am Hindukusch so erbärmlich versagt haben. 😆

    • „Die Grönen“ können sich von und zu schreiben, wenn sich überhaupt Jemand um ihre Sicherheit kümmert.
      Macht euch mal schlau, mit was wir es bei den Grönen überhaupt zu tun haben. Dieses Geflenne um die „letzten Naturvölker“ raubt mir den letzten Nerv. Das machen wir genau so lange, bis wir selbst eines sind.

  • Grönland ist kein NATO-Mitglied.

    • Und auch kein EU-Land…

    • Die Verteidigung Grönlands als autonome Nation innerhalb des Königreichs Dänemark ist laut Verfassung die Aufgabe der Dänischen Streitkräfte. Wortleser hat richtig gelesen,aber verrückte Pferde tun das nicht…
      Übrigens: Ukraine ist nicht mal indirekt in der NATO, hoffentlich nie.aber wir (Dummländer)pumpen da Milliarden in einen korrupten Sauhaufen rein, vom Bürgergeld gar nicht zu reden, da wäre Grönland ein viel besseres Investment, bevor China oder sonstwer zuschlägt. Trump weiss, da ist was zu holen, lässt die Finger von Shitholes, die passen besser zu Dummland.

    • Na und ?
      Was nicht ist, kann noch werden.
      Wenn Trump einen deal mit ihnen macht, sind sie automatisch in der NATO.
      Übrigens sind sie das durch Dänemark faktisch sowieso schon.
      Dänemark ist ihre Schutzmacht und die NATO ist Dänemarks Schutzmacht.
      Ist wie Tee mit Schmand, hängt alles an einem Faden.

  • Dem fehlt nur noch ein Schnäutzchen.

    Schnäutzchen ist Triggerwort. Wahnsinn Apollo!

  • Die Brüsseler Kloake, ein Hort von Schwachmaten und Vollidioten..
    Wer macht diesen Rudelbums endlich dicht???

  • Was sollen die dort. Die USA erschrecken?

    • Die lachen sich eher tot.
      😂

  • Malt dem mal in Gedanken ein Schnäuzchen auf! Widerlicher Typ.

  • Wird Grönland bedroht? Durch wen?

  • Kognitive Dissonanz ins Reinstform, wieder mal aus Ösiland.
    Wenn man diese „Argumentation“ auf die Ukraine und die Krim anwendet, erscheint der pöse Putin fast wie ein Natogeneralissimus …

  • Jetzt wollen die EUropäer Grönland besetzen, aber das geht natürlich in Ordnung, denn das sind ja die Guten und Trump ist der Böse. Vielleicht sollte Grönland freiwillig als 51. Staat den USA betreten, dann wären sie vor der EU sicher und könnten gleichzeitig ihrer Kolonialmacht Dänemark in den Allerwertesten treten 😁

  • Hallo, hallo! Aufwachen! Bereits am 20.7.2020 haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die Beiträge sollen helfen, die Stärken und Mängeln der bestehenden Arktispolitik zu identifizieren, damit möglicherweise ein aktualisierter Ansatz ausgearbeitet werden kann.
    Die Bürgerbeteiligung lief bis zum 6. November 2020. In Berlin steht sowas in der Lokalpresse:
    https://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/eu-startet-buergerbeteiligung-zur-arktispolitik/

    • Mea culpa. Daher, danke für das link Ging vollkommen an mir vorbei. Wurde wahrscheinlich nur den Bürlünern gesteckt. Was kam eigentlich bei der Bürgerbeteiligung heraus?

      • Ich habe leider keinen Recherche-Etat! Ich habe aber die Kosten eines dauerbeobachtenden Journalisten minutiös analysiert & betriebswirtschaftlich ermittelt. Europapolitik kostet rund 532 €/Einsatzstunde incl. Vor-Ort-Recherche in Brüssel und incl. Fahrtkosten. Ich werde demnächst eine Presseanfrage bei EU-Institutionen stellen. Die EU sollte eine kreisrunde schwimmende Plattform am Nordpol installieren, mit einem Hotelkomplex und einem Tagungs- und Verhandlungszentrum, um eine Arktis-Friedens-Zone zwischen den Anrainerstaaten in Gang zu bringen.

        0
  • Nun, die vergangenen 80 Jahre waren wir in Deutschland mit der – schändlicherweise immer mehr vernachlässigten – Kriegsgräberfürsorge beschäftigt.

    Allem Anscheine nach gehen wir Zeiten entgegen, in denen die Kriegsgräbervorsorge wichtiger werden könnte …

  • Grönland ist wichtig. Ja. Deswegen sollte es auch keinesfalls der EU in die Hände fallen. Die Blödheit des Herrn Rieger ist allerdings wieder mal so EU. 1985 ausgetreten, ist natürlich lang her und der Herr hat sicher keine Assistenten, die das mal nachschlagen können, bevor der Herr den Brotkorb aufreißt. Was kommt als Nächstes: Zweifrontenkrieg gegen Russland und die USA?

  • Gehört Grönland, als autonome Region, nicht doch zu Dänemark, und ist Dänemark nicht Mitglied in der EU?!

  • Man stelle sich mal vor: Ein Mann, der davon träumt Lkw-Fahrer zu sein, macht erfolgreich eine Ausbildung zum Lkw-Fahrer. Anschließend erhält er einen Arbeitsvertrag in einer Spedition. Aber anstatt Lkw fahren arbeitet er hier seit vielen Jahren nur im Lager der Spedition. Der Mann ist total gefrustet, weil er seinen erlernten Traumjob nicht ausüben kann.

    Ich denke, ebenso muss es doch einem Militärmensch gehen, der für den Kriegseinsatz ausgebildet wurde und seit Jahrzehnten seine Tage nur in der Kaserne verbringt und allenfalls ab und zu nur mal bei einem Manöver Krieg spielen darf.

    Ich frage mich: Wonach sehnt sich dann wohl eine solche Person?

  • „EU-Militärchef fordert europäische Truppen auf Grönland – dabei ist die Insel gar nicht in der EU“

    Ist der so intelligent, dass er das gar nicht weiß?

Werbung