Digital Service Act
EU-Kommission verpflichtet Internetplattformen zur Herausgabe interner Daten
Internetplattformen werden dazu verpflichtet, Forschern Zugriff auf interne Daten zu geben. Unter anderem, damit sie prüfen können, ob der Digital Services Act adäquat umgesetzt wird – der beinhaltet auch das Löschen von Inhalten, die „Desinformation“ sein sollen.

Die EU-Kommission will mit dem Digital Services Act (DSA) Forschern Zugang zu internen Daten von Internetplattformen wie Facebook oder X ermöglichen. Am Dienstag legte die Kommission eine Ergänzung vor, wie genau dieser Zugang technisch und inhaltlich gestaltet werden soll. So sollen auch Maßnahmen geprüft werden, um Risiken von angeblicher „Hassrede und Cybergewalt“ zu verringern.
Faktisch bedeutet das häufig die Löschung von Inhalten, die die Kommission als Desinformation einstuft, und die Sperrung von Konten. Die Forscher sollen nun einerseits prüfen, welche angeblichen Risiken von den sozialen Medien für den „zivilgesellschaftlichen Diskurs“ und die öffentliche Sicherheit ausgehen. Andererseits soll untersucht werden, wie wirksam die Maßnahmen sind, die die Unternehmen zur Risikominderung ergreifen – also die Einschränkungen der Nutzer.
Dabei ist es egal, wo sich die Forscher befinden, solange der inhaltliche Schwerpunkt sich mit Europa befasst. Um den Zugang zu den Daten zu bekommen, müssen Forscher ihre Zugehörigkeit zu einer Organisation nachweisen, die Finanzierung ihres Projektes offenlegen und die Ergebnisse kostenlos veröffentlichen. Außerdem müssen sie erklären, dass sie finanziell unabhängig sind. Die Anerkennung als geprüfte Forscher wird von den nationalen DSA-Koordinatoren erteilt. Das Datenportal wird von den nationalen Digital Services-Koordinatoren verwaltet.
Das DSA-Onlineportal ist seit dem 1. Juli zugriffsbereit. Die Mitglieder des Zugangsportals können sich direkt mit den nationalen DSA-Koordinatoren und den Social Media-Plattformen austauschen. Die Anfrage auf Zugang muss innerhalb von 80 Tagen beantwortet werden. Die Forscher müssen auch angeben, auf welche Art von Daten sie zugreifen wollen.
Werbung
Wenn der Antrag der Forscher genehmigt wird, müssen die Internetplattformen die angefragten Daten zeitnah zur Verfügung stellen. Außerdem müssen die Datenanbieter alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung stellen, die notwendig sind, um die internen Daten zu verstehen. Angesichts des von der EU-Kommission gesetzten Forschungsschwerpunktes sind einseitige Studienergebnisse zu erwarten.
Lesen Sie auch:
ZDF
Misstrauensvotum gegen von der Leyen: Bei Lanz werden Vorwürfe als „Verschwörungs-Narrativ“ abgetan
Das Europäische Parlament debattiert ein Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen wegen nicht veröffentlichter SMS mit Pfizer während der Corona-Impfstoffverhandlungen. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ wurde der Vorgang als parteipolitische Randnotiz bezeichnet und von Moderator Lanz als „ganz bekanntes Verschwörungs-Narrativ“ eingeordnet.Wegen Pfizer-Deals
EU-Parlament muss über Misstrauensvotum gegen von der Leyen abstimmen
Das EU-Parlament muss über ein Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen abstimmen. Anlass für das Votum sind von der Leyens Pfizer-Deals und der Umgang mit dem Digital Services Act.Das Europäische Parlament und der Rat prüfen den Rechtsakt noch innerhalb von drei Monaten. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt tritt das Gesetz in Kraft. Man geht davon aus, dass das im Oktober der Fall sein wird.
Aha, nun nennt sich Überwachung, FORSCHUNG.
Können diese Forscher auch die SMS von VdL rekonstruieren?
Mit sozialistischem Gruss – aus der Normannenstrasse, Ost-Berlin
Ihr Erich M.
Jugend forscht.
Ganz harmlos – ich schwör!
OT
JUSTIZ-Skandal: Steuerhinterziehung frei erfunden – Ballweg bekommt 200.000 Euro Steuern zurück!
https://www.unser-mitteleuropa.com/171020
Liebes AN Team, warum habt ihr den TOR Browser gesperrt?
Der 2.
Einfach mal Facebook, x, whatsapp etc für eine Woche in der EU abschalten.
Ausforschen/Forschen
In Österreich bedeutet das Wort „ausforschen“ in erster Linie, jemanden genau zu befragen, um Informationen zu erhalten; oft mit dem Ziel, etwas herauszufinden oder zu erkunden. Es kann auch bedeuten, etwas durch Nachforschungen zu ermitteln oder jemanden aufzuspüren.
Die Digitalbürokraten mit ihren Regularien sind doch bald überflüssig! Dank AI-Systemen wie ChatGPT, Deepseek, Google Gemini und Grok. Auditierungen per Suche, AI-Abfrage, per Prompts und komplexe BigData-Abfragen erlauben gezielte Audits zu jedem Thema! Mit „Anti-Fraud-Prompts“ kann man allen Verstößen auf die Spur kommen, auch wenn sie nachträglich in Archiven und Suchmaschinen bereinigt wurden. Irgendeine Datenspur ist immer nutzbar.
Mein Tip: lieber gleich offene, gute & faire Politik machen – es spart Kosten, Nerven, Karrieren und stärkt SoftPower und internationale Anerkennung! Und schafft Wohlstand!
wenn das alle ablehnen ist mit dem Irrsinn schnell Schluss.
Kann es sein , das diese Damen und Herrn
ihre zukünftige Einreise in die USA gefährden ?
Gilt das auch für „Truth Social“?🤣🤣🤣🤣
Aus Diktaturen sollten sich Plattformen, denen das freie Wort im Grundsatz verankert ist, komplett zurückziehen. Per VPN wird ohnehin nicht mehr viel gehen.
J.D. Vance hat Recht!
Keine Sorge, würde AN niemals tun. 😉
Darum ja auch die kürzlich erfolgte massiver Ausbremsung von Tor und Co. 🤣
Meine VPN läuft über Argentinien und Kenia.
VPN من از آرژانتین و کنیا عبور میکند
Trump hat schon angedeutet, das alle Personen die mit dem DSA zu haben, mit einer Einreisesperre für die USA belegt werden. Keine Einreise mehr für Feinde der Demokratie.
„Internetplattformen werden dazu verpflichtet, Forschern Zugriff auf interne Daten zu geben.“
„Forscher“?
Welche Synonyme könnte man da bloß einsetzen?
Ich komm nicht drauf……
Als würden unsere Briefe von der Gouvernante kontrolliert.
Dann werden bald die ORR Sender abgeschalten, wegen fortgesetzter Desinfo.
Bitte Elon, stoppt die technische Ukr Hilfe, dann schauen wir mal was Uschi meint betreffend Überwachung von X.
Ab Freischaltung eID in D (nach einer Übergangsphase/Karenzzeit) nur noch verpflichtende Anmeldung mit selbiger! Diese ist mit dem EZB-Konto (ebenfalls verpflichtend) verknüpft, sodaß Verstöße beim DSA ganz einfach ohne Groß Tamtam (=Einschaltung der Justiz) finanziell geahndet werden können…
Verschwörungstheorie? Warten wir’s ab…
Also wenn die Antifa doxen will, dann braucht sie in Zukunft nur noch zu einem der von ihr unterwanderten Lehrstühle gehen und dort ein Forschungsprojekt starten lassen, von dem dann zufällig die Rohdaten veröffentlicht werden?
(Nebenbei: Wissenschaft hat was mit Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu tun. Rohdaten lassen sich also nur schwerlich geheim halten).
Gähn eher werden die Big7Tech mit Billionen der Vermögensverwalter einer EU den finanziellen und militärischen (der Nichthilfe) Druck spüren lassen.
Damit kommen die überschuldeten, wehrlosen Gutmenschen nicht klar.
Wenn die Königin aus Brüssel pocht, hat ja u.a. Trump gedroht Rubio und Vance waren auch deutlich.
Soll man es versuchen und dann ziehen die Amis den digitalen Stecker und dann kann die EU ja schauen wie sie klar kommen, dank all der digitalen Power der EU Mitglieder.
UPS, da ist ja nix, kein Softwaregigant, kein Chiphersteller, keine Bezahlplattformen etc..
Willkommen zurück in der analogen Welt.
Die EU ist eine waschechte Diktatur. Es gibt kein anderes Wort dafür. In echten Demokratien gibt es keine Zensur.
Die jeweiligen Demokratien und Verfassungen der Mitgliedsländer, die den Bürgern die Souveränität über ihren Staat sicherten wurde einfach die die übergestülpt und von den abgehalfterten Politikern, die in ihren Mitgliedstaaten nicht mehr gewählt wurden, wurden durch ihre Parteien nach Brüssel entsannt und reißen nun dort ungewählt und von allem entkoppelt immer mehr Rechte der einzelnen Mitglieder an sich.
Das ist der frechste Putsch der Geschichte! Der Souverän der Mitgliedstaaten schläft in seiner jeweiligen Demokratie und wacht nun in der EU-Diktatur wieder auf.