Forsa
Erstmals seit Mai: Union und AfD mit 25 Prozent gleichauf
Die Union und die AfD liegen laut aktueller Forsa-Umfrage im Bundestrend wieder gleichauf, beide kämen derzeit auf 25 Prozent. Die SPD fällt deutlich zurück, die Partei steht nur noch knapp vor Grünen und Linken.
Von

Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sind Union und AfD im Bundestrend wieder gleichauf. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, kämen sowohl die CDU/CSU als auch die AfD auf jeweils 25 Prozent der Stimmen. Zuletzt war dies am 13. Mai der Fall. Damals standen die Union und AfD mit denselben Werten wie heute Kopf an Kopf.
Die SPD, Koalitionspartner der Union unter Merz, fällt mit 13 Prozent deutlich zurück und liegt nur knapp vor den Grünen und der Linken, die beide auf 12 Prozent kommen.
Werbung
Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht derzeit nur vier Prozent und würde einen Einzug in den Bundestag nicht schaffen. Die FDP, die nach der vergangenen Wahl nicht mehr im Bundestag vertreten ist, steht bei drei Prozent. Weitere 6 Prozent der Stimmen entfielen auf sonstige Parteien.
Die Daten basieren auf einer telefonischen Befragung von 2.502 Wahlberechtigten, die zwischen dem 15. und 21. Juli 2025 durchgeführt wurde.
Au weia! Jetzt muss aber schnell wieder die Diskussion um ein Verbot befeuert werden.
Frau Brösel-Dingens wird sich nach ihrer Wahl umgehend darum kümmern.
Noch 25% für die Union? Verstehe ich nicht. Maximal 6% wären tolerierbar.
Der Anteil der Boomer, die meiner Meinung nach in ihrer Einordnung der Parteien noch in den 70er und 80er Jahren hängengeblieben sind, bis heute von ARD und ZDF entsprechend betreut werden und daher noch fest davon überzeugt davon sind, die CDU wäre noch immer konservativ, ist noch viel zu hoch. Es sind die satten Boomer, mit ihren E-Bikes und Eigenheimen, die den „Zombie CDU“ noch hochhalten.
Das war zu erwarten – leider.
Jetzt wird die SPD NOCH mehr daran arbeiten Frauke Brosius-Gersdorf in’s BVG zu bringen deren Ziel es u. a. ist, ein AfD Verbotsverfahren einzuleiten.
Übrigens mal der Form halber !! Wenn Splitterparteien und Ideologische Gruppen die Größte Demokratische Partei in einer Demokratie radikal Bekämpfen und Loswerden wollen spricht man nicht von einem Verbotsverfahren mehr sondern im allgemeinen von Putsch oder Revolution !!
Ich befürchte es kommen unangenehme Zeiten auf uns Zu. Auf Verbote reagiere nicht nur ich
Sehr Störich.
Ich finde die Frau ja erstaunlich !! Sie wollte ja verzichten wenn ihre Kandidatur dem BVG schaden würde ? !!! Muss ehrlich sagen das ich mich frage wann den sie den der Meinung ist dass sie dem BVG und der Demokratie genug geschadet hat ?
Nie !
Irgendeine Umfrage hat die SPD schon bei 9% gesehen.
Liegt am Führungspersonal, das taugt in meinen Augen nichts. Und an der Realitätsverweigerungsbereitschaft der PM. Sie werfen der AfD vor, einfache Lösungen für komplexe Probleme anzubieten.
Die SPD hat in den letzten Jahrzehnten der Regierungs(mit-)verantwortung diese Probleme selbst geschaffen. Aber sie haben kein Lösungsangebot dafür. Gäbe es die AfD nicht, gegen die sie immer den „Kampf“ ausrufen, hätten. sie programmatisch überhaupt nichts mehr.
Bei diese Zahlen würden sich Willy Brandt und Helmut Schmidt im Grabe umdrehen.
Wie schon geschrieben, bezog sich das auf die Stammwähler. Man könnte auch sagen, die Mitglieder selbst. Wo sitzen diese? Im Bürgeramt, eim Kreistag. Bei der KfZ-Zulassungsstelle usw.
Ist doch auch zu verstehen . Keine Partei Plündert mehr den Arbeiter und Angestellten zugunsten derer die nicht Arbeiten wollen und dem Rest der Welt aus wie die SPD !! Als Angestellter oder Arbeiter kann man sich diese Genossen einfach nicht mehr Leisten !!
Und selbst die dürften mittlerweile wanken, zumindest dann wenn sie noch einen Rest an Hirn haben, welches funktioniert.
Die 9% bezogen sich auf den harten Kern der SPD. Stammwähler bis zum Tod!
9 % waren die Stammwähler
Bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. 9. wird es eine Klatsche für die SPD geben. Die AfD liegt bei den Umfragen zu Landtagswahlen aktuell bei 18 Prozent, die SPD nur noch bei 17 (bei der Wahl 2022 hatte sie 26). Die AfD hatte bei der Kommunalwahl 2020 nur 5 Prozent, trat aber nicht überall an. Das ist jetzt anders.
Am Ende wird es so, wie es die CDU überhaupt niemals – niemals – wollte: Um überhaupt noch mitregieren zu können, ja überhaupt präsent zu sein, wird sie wohl der Co-Partner der AfD werden. Ganz sicher! 🙂
Wenn Klingbeil so weitermacht, schafft er bald das die SPD in den Umfragen einstellig wird. Vielen Dank dafür! Die CDU hat jetzt schon weniger als 20 % wenn die CSU herausgerechnet wird.
Offenbar ist der Regierungseffekt für die Union jetzt schon aufgezerrt. Zunächst hatte sie ja zulegen können, weil der kanzlernde Merz und Konsorten einfach häufiger in den Medien erwähnt wurden. Jetzt könnten aber nur noch echte Erfolge die Union wieder nach vorn bringen. Da sieht es freilich nicht gut aus, auch wenn mich der Herr Voigt aus Thüringen jetzt wegen meiner Skepsis „unpatriotisch“ nennen würde.
es gibt sie doch 😇 gute Nachrichten und ganz besonders die roten Blindflugelemente, so kann es weitergehen 🙏🥳
Die Schlagzeile müsste eigentlich heißen !! Erstmal AFD so Starck wie SPD und Grüne zusammen !!!! 🙂
Oder auch !! AFD mit Abstand Stärkste Politische Kraft in Deutschland !!!
Merz und die CDU liegen nur bei ca bei 20% .
Sehr gut!
nun fehlt hier nur noch der Teletubbie-Kommentator, der uns immer erklärt das das in Wahrheit ein Gewinn für die Grün*Innen ist 🙂
Steht bereits im Main.
Höchster prozentualer Zuwachs die Linke.
Ja ich weiß, heute ist alles anders. Blaues Abitur halt. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Der Troll ist heute bereits mit mindestens 4 verschiedenen Nicks unterwegs.
Du wirst die Apollogrenzen schon sichern. 🤣
Ich befürchte, dass der Troll das Ernst meint xD
Wenn die Leute am Ende auch mit 25 % und mehr die AfD wählen würden , so das eine mehrheistfähige Regierungsbildung ohne die AfD nicht möglich ist , dann hätten diese Umfragen auch eine reale Aussagekraft !
Na und! Das ist eine Umfrage und dann noch von Forsa!
25% für die Alternative sind von den Zahlen her ja schon ganz nett – ich würde sie nur in der umgekehrten Reihenfolge wünschen. 52% klingt doch viel netter.
WIR SCHAFFEN DAS 😱🥳🥸
Schon interessant, sonst immer Zugewinn oder Verlust mit ausgewiesen, aber wenn es für die CDU runter geht, dann wird das nicht so gerne gezeigt. Aber bei 1/2 % Plus für die Union wird gerne von massiven Gewinnen fabuliert.
Wird bei der AfD doch nicht anders gemacht, das muss man ehrlicherwiese eingestehen. 😉
3,5 Jahre vor der nächsten großen Wahl. 🤣
Es ist übrigens nur Forsa, die die Union bei 25% sieht, im RTL-Auftrag. Alle anderen bis zu 4 Prozent höher.
Wenn man dann noch die 5%CSU abzieht …nur noch 19% und in Bayern fällt die CSU auch immer mehr….
Super!
Hab hier bei Apollo gelernt, dass der mit den prozentual höchsten Zuwachsraten the Winner ist, ergo die Linken.
Gerne verlinke ich zur fachkundigen Meinung im gestrigen Artikel. 🤣
5,5% ist maximal genug!
die Menschen im Lande werden immer klüger und die etablierten Parteien merken nichts…gut so, denn die letzten schliessen die Türe wie 1989
Die hohen Prozentzahlen für Linke und Grüne sind erschreckend. Vor allem die Linke war noch vor einem Jahr klinisch tot bei unter 5%, nachdem sich die noch halbwegs Vernünftigen als BSW abgespaltet haben. Die haben sich innerhalb weniger Wochen fast verdoppelt.
Das sind die jungen, unerfahrenen Wähler, die auf Neidi Raffinek’s dümmliches Gelaber reinfallen.
Das verstehe ich auch nicht, wenn ich auf deren Führungsmannschaft gucke wird mir übel.
Sollte die AfD wirklich verboten werden gibt es für Rot-Rot-Grün kein halten mehr.
Diebisch freut mich das mit der FDP.
Sehenden Auges mit der Ampel in den Untergang.
Die Basis wird schäumen vor Wut sämtlicher politischer Perspektiven beraubt worden zu sein nur weil die alte Riege nicht von ihren Posten lassen wollte.
Und da der Dr. Maggus ja immer betont, dass die ehemalige CSU eine eigenständige Partei wäre, sollte diese dann herausgerechnet werden! Und schon ist die CDU bei knapp über 20% und somit hinter der AfD!