Friedensverhandlungen
Treffen zwischen Selenskyj und Putin? Hinweise auf Gespräch mit Trump in Budapest verdichten sich
Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin könnten sich tatsächlich für Friedensgespräche in Ungarn treffen. Vorbereitungen für ein Treffen mit Trump in Budapest sollen Berichten zufolge bereits laufen – doch aus Russland fehlt eine verbindliche Zusage.
Von

Kommt es tatsächlich zu dem unter anderem von Friedrich Merz ins Spiel gebrachten Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin? Die Anzeichen verdichten sich zumindest, dass ein solcher Gipfel in Budapest stattfinden könnte. Das war das Ergebnis eines Telefonats zwischen Donald Trump und dem ungarischen Präsidenten Viktor Orban am Montag, wie Bloomberg berichtet. Auch ein trilaterales Treffen zwischen Selenskyj, Putin und Trump könnte in der ungarischen Hauptstadt stattfinden.
Tatsächlich würde der Secret Service der USA bereits Vorbereitungen für ein solches Treffen in Budapest treffen, berichtete zudem Politico unter Berufung auf einen Regierungsbeamten. Ein trilaterales Treffen solle nach dem Willen Trumps jedoch erst nach einem Zweiergespräch zwischen Selenskyj und Putin stattfinden – ob das tatsächlich ohne die Beteiligung Trumps geschieht, ist jedoch fraglich.
Werbung
Dennoch hatte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag erklärt, Putin habe einem Treffen mit Selenskyj grundsätzlich zugestimmt. Auf die Frage, ob Putin ein Treffen konkret in den nächsten Wochen „versprochen“ habe, sagte sie: „Das hat er.“ Allerdings ist es unsicher, ob es tatsächlich zu einem Treffen zwischen dem ukrainischen und dem russischen Präsidenten kommen wird. Denn aus Russland äußert man sich unverbindlicher.
Der russische Außenminister Lawrow sagte im Staatsfernsehen, dass man prinzipiell für jedes Gesprächsformat offen sei. „Aber alle Kontakte unter Beteiligung der Staatschefs müssen äußerst sorgfältig vorbereitet werden“. Neben Ungarn haben auch die Schweiz und Österreich ihre Bereitschaft geäußert, ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj zu ermöglichen. Der französische Präsident Macron hatte Genf als Treffpunkt ins Spiel gebracht. Österreich und die Schweiz kündigten an, Putin Immunität zu gewähren, sollte ein Treffen in ihren jeweiligen Ländern stattfinden.
Zuvor fand am Montag das Gipfeltreffen zwischen Selenskyj und Trump im Weißen Haus statt. Der ukrainische Präsident war von mehreren europäischen Staatschefs, darunter auch Bundeskanzler Merz, begleitet worden. Die dpa berichtete anschließend, dass ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj laut Merz innerhalb der nächsten zwei Wochen stattfinden könnte. Der Bundeskanzler betonte jedoch, dass es vor einem solchen Treffen zu einem Waffenstillstand kommen müsse.
Lesen Sie auch:
Ukraine-Treffen
Washington-Gipfel: Von der Leyen musste den Raum verlassen – die USA wollten „nur Leaders sprechen“
Der Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour sagte, dass Ursula von der Leyen beim Treffen mit Trump und Selenskyj zeitweise den Raum verlassen musste, weil die Amerikaner „nur mit Leaders sprechen“ wollten.Nach Washington-Treffen
Trump sagt Ukraine Sicherheitsgarantien zu, Merz kündigt Putin-Selenskyj-Gipfel an
Das wohl wichtigste Ergebnis des Trump-Selenskyj-Gipfels ist das nun in seinen Grundsätzen vereinbarte Treffen zwischen Putin und dem ukrainischen Präsidenten. Merz begrüßt den Vorstoß ausdrücklich und fordert zusätzlich eine Waffenruhe.Überdies „begrüßte“ er die Ankündigung Trumps, dass die USA zusammen mit Europa für Sicherheitsgarantien für die Ukraine sorgen wollen, „sehr nachdrücklich“ (Apollo News berichtete). Wie diese Sicherheitsgarantien jedoch aussehen könnten, ist noch offen. Giorgia Meloni, Selenskyj und andere fordern „Sicherheitsgarantien im Sinne von NATO-Artikel Fünf“.
Das würde bedeuten, dass im Falle eines Angriffs auf die Ukraine alle teilnehmenden Staaten praktisch ebenso als angegriffen gelten würden. Die Garantie würde europäischen und amerikanischen Beistand sicherstellen. Die europäischen Staaten bringen dafür auch immer wieder die Stationierung von Truppen ins Spiel, Russland ist dagegen. Trump möchte zudem keine US-amerikanischen Soldaten entsenden.
Da kann man nur hoffen, dass die Europäischen Kaputt-Macher nicht dabei sind!
Man kann auch nur hoffen, daß es Schutzmaßnahmen gibt, die in Ungarn Gott sei Dank noch vorhanden sind.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, das dort ähnliche Szenen wie bei Trump zu sehen sind.
Ich traue hier leider “ unseren Demokraten “ jede Sschweinerei zu, sie haben jedes Maß verloren. Am besten wäre sogar, wenn man bewußt falsche Angaben lancieren würde
Hat Orban den “ Kindertisch für die Europäische Krabbelgruppe “
auch schon vorbereitet ?
Oder müssen die diesmal draußen spielen ?
Die drei Player gehören an Tisch ! Fertig !
Oha, Budapest und nicht Börlin?
Orban statt Merz? Na sowas.
Da hat der Orban ja auch gleich den Täter der kaputten Druschba Pipline.
Interessant wie schnell die Meloni im Gegensatz zu Orban umgekippt ist
Ohne Sicherheitsgarantien, keinen Frieden.
Auf das Wort allein ist nicht Verlass. Russland und die Ukraine müssen beide vor Angriffen des anderen geschützt sein. Während Russland als größtes Land der Welt, größte Atommacht und zweitstärkste Armee vor einer Eroberung völlig sicher ist, ist es die Ukraine nicht.
Deswegen stimme ich Meloni zu. Der Krieg muss beendet und vor allem ein weiterer Angriff verhindert werden. Durch Sicherheitsgarantien.
Gehört Budapest nicht schon zum Balkan?
,,der eigentliche zündende Funke wird im Balkan ins Pulverfass geworfen.“
https://www.kosmo.at/prophezeiung-der-3-weltkrieg-wird-am-balkan-ausgeloest/
So so, also lt merz vorgeschlagenes Treffen?
Nein, nein. Der Vorschlag kam von mir. Habe ich mal gesagt. Aber ich überlasse diese Ehre dem amerikanischen Präsidenten D. Trump.
Er redet nämlich nicht nur, sondern er handelt.
„Das würde bedeuten, dass im Falle eines Angriffs auf die Ukraine alle teilnehmenden Staaten praktisch ebenso als angegriffen gelten würden.“
Das ist leider NICHT korrekt !
Zunächst einmal MUSS von allen Mitgliedern der Nato der BÜNDNISFALL festgestellt werden, EINSTIMMIG !
Und WENN der Bündnisfall festgestellt ist, dann entscheidet jedes Nato-Mitglied IMMER NOCH AUTONOM, ob es einen Beitrag leistet und ggf. welchen !
Dieser vielzitierte „Automatismus“ existiert NICHT.
Formal ist das richtig, aber wenn wir uns unsere Europäer so ansehen, warten die doch nur auf die Gelegenheit gleich loszuschlagen.
Das waere ein schoener Mittelfinger an die EHEMALIGE Neutralitaet der Schweiz.
Die Schweiz wurde, ebenso wie Österreich auch, von seinen Polit-Ganoven VERRATEN.
Ob das so eine gute Idee ist? Sowohl Putin als auch Selensky werden füreinander kaum die Freundlichkeit aufbringen, die nötig wäre, um den Krieg jetzt zu beenden.
Nicht vergessen: Aktuell läuft alles für Putin. Er muss nur genau so weiter machen, dann kann er sich die Ukraine Stück für Stück nehmen. Alle, ALLE Kosten dafür sind längst eingepreist. Putin davon zu überzeugen, seinen inzwischen erfolgreichen Feldzug zu stoppen, bedarf nicht weniger als eines diplomatischen Kunststücks. Putin wird mit Argusaugen darüber wachen, keinen Deal einzugehen, den er und auch seine Nachfolger in 50 Jahren geopolitisch bereuen werden. Nicht zuletzt will er in den russischen Geschichtsbüchern nicht enden wie Gorbatschow oder Jelzin.
Ich glaube nicht, dass Russland diesen jahrelangen zermürbenden Krieg so geplant hat. Ich glaube auch nicht, dass diese Kosten beim Angriff vor über drei Jahren so eingeplant wurden und man weiß nie was in der Zukunft geschieht. Ist Russland wirtschaftlich so stabil wie es tut? Oder puscht nur die nicht nachhaltige Kriegswirtschaft deren BIP?
Woran ich wenig Zweifel habe ist, dass Russland diesen Krieg auch noch weitere Jahre weiterführen könnte. Opfer sind egal, die Bevölkerung wird eher nicht protestieren, eine Opposition gibt es nicht. Diktaturen haben es sehr viel leichter Kriege mit hohen Verlusten zu führen, als Demokratien. Russland wird nur stoppen, wenn es sich für den Diktator nicht mehr lohnt, wenn die Konsequenzen nicht mehr akzeptabel sind.
Ansonsten hast du schon recht. Ob diese beiden Auge in Auge verhandeln können ist anzuzweifeln.
Na ja, Staatsmänner können sich erst treffen, wenn alles bereits geklärt ist, um alles zu unterschreiben und den Krieg zu beenden.
Was sich gestern im Kriegshaus in DC abgespielt hat, war doch nur Show, organisiert von der Waffenindustrie.
Man nennt es Frieden und will 800 Milliarden USD für Waffen ausgeben, die den Dreck an die Ukraine liefern, und die Omas aus Deutschland mit 800€ Rente sollen das bezahlen …
Oder hart arbeitende Menschen sollen noch mehr Steuern zahlen.
Was soll Putin in Ungarn machen?
Nur Bilder für die Kamera und der Krieg geht eh weiter.
Treffen Nummer 1 in DC beachten.
Dieser Krieg endet, wenn keiner mehr an der Front kämpfen kann weil alle tot sind oder eine Eskalation bis hin zur Auslöschung aller in Europa stattfindet.
Mensch, Tier & Natur.
Ein Treffen nur zwischen Elendski und Putin halte ich für absolut sinnlose Zeitverschwendung.
Wenn Trump dabei wäre, wäre das Verhandlungsklima weitaus besser.
Wieso wird der Kommentarbereich nicht einfach geschlossen, wenn im Nachhinein nahezu alles gelöscht wird? Ah, damit man vorheucheln kann, man würde doch so sehr für Meinungsfreiheit stehen. Was seid ihr für armselige Heuchler!
Bin auch etwas irritiert, war eigentlich nichts dabei, was hätte gelöscht werden müssen.
Hab’s mal an Herr Mannhart gesendet. Bin gespannt.
Danke, warten wir mal auf eine Antwort von dem Herrn. Das ganze ist mir vor 4 Wochen schon aufgefallen und heute wieder.
Frage mich auch was an meinen Kommentaren dran sein soll ,weshalb sie gelöscht werden.