US-Wahl
Elton John äußert Sympathie für Donald Trump
In einem Interview erklärte Elton John, dass er schon immer ein gutes Verhältnis zum ehemaligen US-Präsidenten hatte. John ist bekannt für seine Unterstützung für linke Politiker. Persönlich sei das jedoch anders.
Von

Die Musik-Ikone Elton John hat in einem am Samstag erschienen Interview mit Variety Sympathie für den ehemaligen US-Präsidenten und aktuellen Kandidaten Donald Trump bekundet. Trump ist bereits lange bekannt als Fan von Johns Musik. Dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un gab Trump zu Anfang seiner Präsidentschaft den Spitznamen „Little Rocket Man“, was zum einen auf die Atomvorhaben des Nordkoreaners und zum anderen auf Johns Song „Rocket Man“ anspielte.
Auf den Vorfall angesprochen sagte John nun: „Ich lachte, ich fand das genial. Ich dachte nur: ‚Gut gemacht, Donald’“. Daran angeschlossen sprach er über sein Verhältnis zu dem Republikaner: „Donald war schon immer ein Fan von mir und er war viele, viele Male bei meinen Konzerten. Also, ich meine, ich war immer freundlich zu ihm und danke ihm für seine Unterstützung“.
Werbung
Trumps Verhältnis zum „Little Rocket Man“ verbesserte sich während seiner Amtszeit, schließlich trafen beide bei einem historischen Gipfel aufeinander. Dort schenkte Trump dem Nordkoreaner eine signierte CD mit Elton Johns Musik. Kim Jong-un hatte von dem Musiker vorher noch nie gehört. Das überraschte den Musiker allerdings nicht.
Elton John ist in der Musikindustrie bekannt als Exzentriker. Mit seinen schrillen Outfits sticht er immer wieder heraus. Schon früh outete sich John als homosexuell. Auch in seiner politischen Ausrichtung hielt er sich nie bedeckt. In einem Interview im Jahr 2006 sagte er einst: „Wenn ich sagen müsste, was ich bin, wäre ich Labour-Mann. Ich mag Tony Blair sehr, ich halte ihn für einen guten Mann. Und in Amerika wäre ich definitiv Demokrat, nie Republikaner“.
Auch diesmal unterstützt der Brite zumindest indirekt Kamala Harris. In einem Interview sagte er kürzlich über die anstehende Präsidentschaftswahl: „Ich möchte nur, dass die Menschen für Dinge stimmen, die gerecht sind, Dinge, die den Menschen wichtig sind: das Recht auf freie Entscheidung, das Recht, zu sein, wer man ist, und sich von niemandem vorschreiben zu lassen, wer man zu sein hat. Und das gilt bis hinauf zum Obersten Gerichtshof“. Damit spielte er auf den konservativ ausgerichteten obersten Gerichtshof an, der zuletzt Entscheidungen traf, die bei Linken für Aufregung sorgten. Weiter spielte er auf die Wahl zwischen Harris und Trump an: „Ich hoffe nur, dass die Menschen die richtige Entscheidung treffen, um zu sehen, wie die Zukunft aussehen wird. Wird es Feuer und Schwefel geben … oder werden wir einen viel ruhigeren, viel sichereren Ort haben?“.
Lesen Sie auch:
Chief Design Officer
Airbnb-Mitgründer neuer Beauftragter für Funktionalität und Ästhetik der US-Webseiten
Airbnb-Mitgründer Joe Gebbia wurde von US-Präsident Donald Trump zum Chief Design Officer ernannt. Der einstige Demokrat soll alle 26.000 Webseiten der US-Regierung in Funktionalität und Ästhetik verbessern.Messerangriff
Dresden: Männer belästigen Frauen und stechen 21-Jährigen in Straßenbahn nieder – Syrer festgenommen
In der Nacht zum Sonntag attackierten zwei Täter einen 21-jährigen US-Bürger in einer Straßenbahn in Dresden brutal mit einem Messer. Zuvor belästigten sie Frauen. Das Opfer wurde schwer verletzt. Bei einem der Täter handelt es sich um einen Syrer.Dennoch ist Elton Johns Aussage über Trump durchaus bemerkenswert. In den letzten Jahren ist es unter Prominenten geradezu zu einem Trend geworden, sich offen gegen Trump auszusprechen, ihn teilweise zu beleidigen. Dass ausgerechnet Elton John nun andere Töne anschlägt, ist eine bemerkenswerte Wende.
Zum Glück ist er kein Deutscher, sonst hätte er wohl schon sämtliche Pseudodemokraten inkl. Antifa am Hals
Und niemand würde in Cancel-Deutschland noch Musik von Elton John kaufen oder spielen wollen, wenn er ein Deutscher wäre. Aber die deutschen Dumpfbacken canceln oder boykottieren natürlich nicht nur Deutsche, sondern auch Ausländer, sofern sie nur „rechts“ sind.
Doch um in Deutschland boykottiert zu werden, müsste Elton John verbal wohl noch eine Schippe drauflegen und sich ähnlich deutlich zu Trump bekennen, wie Elon Musk es tut.
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass in Deutschland keine Teslas mehr verkauft werden und niemand außer den „Rechten“ mehr auf X twittert, seit bekannt ist, dass Elon Musk ein Faible für Donald Trump hat. 😉
Rocket Määäääääääääännnnnn!!
Gum-gum-Bazooookaaa!
Er sollte mit solchen Äusserungen vorsichtig sein.
Der Titel eines Filmklassikers:“Schiessen sie auf den Pianisten“
Den haben auch linke Amis gesehen.
Will Apollo-News jetzt über jeden berichten der Sympathien für Trump hegt?
Sonst haben wir nur Artikel über Messermänner.
Über jeden abgelassenen Furz der unfähigsten
Politiker aller Zeiten wird permanent bei Apollo berichtet.
Elton John ist dagegen richtig wohltuend.