Umfrage
Die meisten Deutschen sind gegen Merz‘ Schuldenpläne
Eine relative Mehrheit der Deutschen lehnt die Schuldenpläne der neuen Regierung ab. Nur 25 Prozent der Menschen glauben, dass Merz wirklich im Haushalt sparen wird.
Von

Die meisten Deutschen positionieren sich gegen die massive Neuverschuldung, die von Union und SPD im Eilverfahren durch den Bundestag gepeitscht wird. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von INSA für die Bild. 43 Prozent der Befragten waren gegen neue Schulden, nur 36 Prozent dafür (Rest bis 100 Prozent: keine Angabe, weiß nicht). Auch eine andere Zahl aus der Umfrage ist für die zukünftigen Koalitionäre vernichtend: An einen Sparwillen einer Regierung aus Union und SPD glauben nur 25 Prozent. 62 Prozent glauben daran nicht.
Gefragt, durch welche Maßnahmen der Staat reformiert werden soll, gaben 53 Prozent der Befragten an, dass die Abgeordnetenanzahl im Deutschen Bundestag reduziert werden soll. Auf Platz zwei kommt die Streichung des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer (51 Prozent) und auf Platz drei die Kürzung von Geldleistungen für Asylbewerber (49 Prozent).
Werbung
Unbeliebt bei den Bürgern hingegen sind die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die nur von 35 Prozent der Befragten befürwortet wurde, und die Reduzierung des Bürgergeld-Regelsatzes, die nur von 29 Prozent der Befragten unterstützt wird.
Steuererhöhungen wie ein Soli für die Bundeswehr wollen nur 18 Prozent der Befragten und damit minimal mehr als ein Soli für Infrastruktur (17 Prozent). Die Streichung des Elterngelds wird von 15 Prozent der Befragten unterstützt, die Reduzierung der Staatszuschüsse zur Arbeitslosenversicherung käme bei 14 Prozent der Befragten gut an.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Nur 25 Prozent der Menschen glauben, dass Merz wirklich im Haushalt sparen wird“. Diese 25% glauben offensichtlich, dass Schuldenmachen gleich sparen ist!
Wenn Politiker vom Sparen reden, meinen sie den Griff in Bürgers Tasche!
Wenn man die Umfrage als valide annimmt, hat offensichtlich der Großteil der Bevölkerung den Schuss nicht gehört.
Warum sind dann die aktuellen Umfragen noch pro Cdu?
Das klingt schon ganz anders als die Umfrage von infratest neulich, wonach angeblich 75% der Wähler die Schuldenorgien begrüßen. Aber 36% sind schon sehr viel, überwiegend Wähler von SPD, Grünen und Linken.
„nur 36 Prozent dafür“
Mich würde mal Interessieren wo die 36 Prozent „beschäftigt“ sind. Könnte mir gut vorstellen, dass die insbesondere an Staatlichen Töpfen hängen (direkt beschäftigt oder über NGO’s).
Was sind das eigentlich für Menschen, diese CDU Wähler? Wählen etwas, bekommen genau das Gegenteil und stehen immer noch hinter der CDU. Haben die die drei Buchstaben gewählt oder Inhalte? Verstehen die die Konsequenzen?
Kann nicht sein, die meisten Deutschen haben für antideutsche Umverteilungsparteien gestimmt und würden es laut jüngsten Umfragen wieder tun.
Da wird Merz jetzt viele Küchentischgespräche ala Habeck durchführen müssen. Ob Miosga mit Fritz auch Wohlfühlgespräche wie mit Robert durchführt?
Die meisten Deutschen sind gegen Merz‘ Schuldenpläne
Das wäre wohl die Wahrheit
Im ÖRR wird genau das Gegenteil behauptet , hier wurde aber die Umfrage im Parlament bei CDU, SPD und Grüne durchgeführt .
Der Lügenbaron eine historische Persönlichkeit 1720.
Einsam, verbittert und mit dem Schmähtitel „Lügenbaron“ gebrandmarkt Münchhausen 1797.
Historische Wiederkehr „Maerz 2025“.