Wärmepumpe
Die EU-Kommission will Gas- und Ölheizungen ab 2040 „vollständig“ abschaffen
Die EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass ab 2040 keine Gas- und Ölheizungen mehr in Gebäuden verbaut sein dürfen. Heizkessel in bestehenden Gebäuden sollen ausgetauscht werden.

Robert Habeck wollte mit dem Heizungsgesetz vorschreiben, wie hoch der Anteil erneuerbarer Brennstoffe bei Heizungen sein muss. Das Gesetz scheiterte, doch die EU-Kommission verfolgt ähnliche Ziele: Hier lautet die Zielmarke für den Austausch von Heizkesseln nicht 2024, sondern 2040. Die Gebäudeenergie-Richtlinie der EU sieht vor, dass eine „vollständige Abschaffung“ von Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen bis 2040 erfolgt sein soll.
Am 30. Juni veröffentlichte die EU-Kommission ein Dokument mit Hinweisen, wie die Vorschrift praktisch umgesetzt werden kann. Fossile Brennstoffe werden definiert als „nicht erneuerbare kohlenstoffbasierte Energiequellen wie feste Brennstoffe, Erdgas und Erdöl“. Ein Heizkessel wird dann als mit fossilen Brennstoffen betrieben bewertet, wenn er im Stichjahr 2040 mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. Ziel der EU-Kommission ist es, auch die Heizkessel in bestehenden Gebäuden auszutauschen.
Werbung
Um die Heizkessel auszutauschen, werden zwei Maßnahmen vorgeschlagen. Zum einen sollen Heizkessel vollständig ausgetauscht und durch Wärmepumpen, Solarthermie oder Fernwärme ersetzt werden. Andererseits kann der Brennstoff im Heizkessel durch erneuerbare Brennstoffe ausgetauscht werden. Als erneuerbare Brennstoffe gelten laut der Verordnung flüssige Biobrennstoffe und Biokraftstoffe.
Die EU-Mitgliedstaaten sind auch berechtigt, nationale Verbote zu erlassen, was die Nutzung von Kraftstoffen angeht oder einen bestimmten Prozentsatz an erneuerbaren Energien festzulegen, der in Heizkesseln verwendet werden muss. Der Austausch von Heizkesseln kann entweder eine Einzelmaßnahme sein oder eine begleitende Maßnahme im Rahmen der Dekarbonisierung des Gasnetzes.
Werbung
Bei neu zu bauenden Gebäuden dürfen ab 2030 keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen verwendet werden. Die Gebäuderichtlinie sieht auch vor, dass bis 2029 alle neu zu bauenden Wohngebäude mit Solaranlagen ausgestattet werden müssen. Bereits existierende öffentliche Gebäude sollen, je nach Größe, in einem Zeitrahmen von 2027 bis 2030 mit Solaranlagen ausgestattet werden. Ziel all dieser und weiterer Maßnahmen ist es, dass der gesamte Gebäudesektor bis 2050 CO₂-neutral wird.
Bis dahin gibt es keine EU mehr.
Sehe ich auch so , wir werden noch nach Energie betteln
Ihr Wort in Gottes Ohr! Die EU muß rasch weg!!!
da waere ich mir gar nicht so sicher.
sie ist dann nur groesser und heisst anders, vereinigte staaten von europa.
auch ungarn wird zahm. orban hat soeben kein veto gegen die neuen sanktionen gegen russland abgegeben.
ob der vor abloesung im april es noch schafft, die 4 visegrads zu einer neuen opposition zu formen …?
10 laender wollen bis 2030 in die EU.
und orban setzt sich dabei massiv fuer serbien und montenegro ein.
fuer alle anwaerterregierungen springt offensichtlich so irre viel dabei heraus, dass alles andere egal ist.
hauptsache, dabeisein.
das EU-heizungsgesezt betrifft im uebrigen nicht nur dland, sondern alle EU- und assoziierten laender.
die norweger zb. machen sich gerade ins hemd ob der haarstraeubenden kosten, die da auf sie zukommen wegen hausrenovierung und heizungstausch.
aber genau wie in dland waehlen auch sie immer wieder…. immer wieder……
Norwegen ist doch gar nicht in der EU.
norwegen ist anwaerter, die regierung will es nach der wahl anleiern. ausserdem ist norwegen seit jahren durch EØS-mitgliedschaft und diverse andere vertraege mit der EU dazu verdonnert, jedes EU-gesetz unmittelbar zu uebernehmen. was es oft noch eher tut, als die eigentlichen EU-laender.
Wenn Orban kein Veto eingelegt hat, vermute ich dass die Sanktionen wie alle bisherigen wirkungslos sind und dieses Mal uns nicht so stark selbst treffen..
Wenn die Beitrittskandidaten kommen wird das keine heile Welt geben, denn auch dort können mal Menschen mit Hirn an die Regierung kommen.
Vielleicht haben bis dahin auch die Mullahs hier alles übernommen. Ich schlließe nichts mehr aus.
Vor allen Dingen haben wir für die vielen Wärmpumpen überhaupt nicht genügend Strom und selbst wenn das Ausland noch mehr Strom von Atomkraftwerken liefert, funktioniert das gar nicht mit unseren Netzen. Vollkommen weltfremd, was da mal wieder von den EU Bürokraten kommt.
Schließe mich an: Bis dahin fließt noch jede Menge Wasser in die Nordsee – und die Tütenkleberei bzw. Bürstenbinderei könnte zwischendrin noch gewaltige Aufschwünge erleben…
Gemach, es wird lange vor 2040 weder eine EU-Komission noch eine EU geben (Im Unterschied zu M. Fratzscher treffen meine Vorhersagen stets ein).
So zuversichtlich wäre ich da nicht, so manches andere Regime hat sich trotz katastrophaler Zustände trotzdem noch sehr lange erhalten.
Das wäre absolut zu hoffen!
Weg mit der EU!
RASCH!
zu meinem eigenen vorteil wuensche ich, dass deine vorhersage eintreffen moege !
aber zeichen fuer ein ableben der EU sind derzeit noch nicht in sicht.
viele aus der politischen entscheiderriege sind ja schon so alt, dass sie die konsequenzen ihres tuns hoechstens marginal im rollator oder einer neuen heimat irgendwo in uebersee erleben.
halllo regenrinne,
es gab da bis 1990 mal einen Staat, bei dem der große Staatsratsvorsitzende noch beim 40. Republikgeburtstag meinte, dass ein Anitfaschistischer Schutzwall noch 100 Jahre steht, .. oder so. Dann ging alles ganz schnell 🙂
V
Dexit wäre sinnvoller.
noch sinnvoller waere, den kopf gelegentlich mal aus dem sand zu ziehen und die realitaet zu erkennen.
ein dexit hat voraussetzungen, die in D einfach nicht gegeben sind.
die in keinem einzigen land der EU vorliegen, weswegen auch kein einziges land austreten will.
fuer die personen der nationalregierungen ist die EU das beste , was ihnen im leben passieren kann, ein selbstbedienungstrog vom feinsten, ohne fuer irgendetwas verantwortung uebernehmen und geradestehen zu muessen.
eine moeglichkeit, ueber millionen mundtote und durch regeln gefesselte menschen nach gutduenken zu eigenen gunsten zu verfuegen.
wer wird das freiwillig aufgeeben.
wahlen koennten teilweise etwas aendern.
aber inzwischen ist aufgrund der raenkeschmiedereien und kartellparteien die wirksamkeit immer geringer geworden.
dazu die interventionen seitens der EU, die ein wahres ergebnis manipulieren kann.
kompletter EU-zerfall waere das beste, wirds aber wohl nicht geben
Mit einem Dexit würde die EU zerfallen!
ja, waere das optimum.
aber wie gesagt, ein dexit ist nicht moeglich.
davon staendig weiterzutraeumen ist realitaetsverweigerung.
Genau so ist es. Und je eher, desto besser.
Na und? Wozu braucht es denn die ganze Beamtenblase, außer uns allen das Leben zu vergällen? Dazu war der Laden nicht gemacht.
Demnächst habe ich eine Wohnung auf einer schönen Insel, dort braucht man keine Heizung. Im Rentenalter werde ich dort überwintern, und mein Haus in Deutschland verkauft, oder es ist, wie ich und mein Geldbeutel es wollen.
Das beruhigt mich jetzt. Ich denke nicht das es die EU in 5 Jahren noch geben wird.
Ihr Wort in Gottes Ohr!
Und woher soll der Strom dann bei Dunkelflaute kommen?
Aus der Steckdose /s
Es müssen keine Tiere getötet werden. Fleisch gibt es ja im Supermarkt!
Aus der Produktion mit fossilen Brennstoffen in Gad- und Kohlekraftwerken.
Mehr Erneuerbare…?
Die Ökonomin Veronika Grimm von der TU Nürnberg zeigte vor kurzem auf, dass eine produktionsbasierte Betrachtung der CO2-Emissionen in die Irre führt. Notwendig wäre ihrem Dafürhalten nach eine konsumbasierte Betrachtung. Ihre Kritik bezieht sich vor allem darauf, dass selbst eine völlige Stilllegung von Anlagen den Ausstoß nicht vermindert. Vielmehr werden dann bloß sehr viel mehr Produkte, bei deren Erzeugung CO2 entsteht, verbraucht. Bilanziell folgt daraus unter dem Strich ein steiler Anstieg. Insbesondere die Gebäudeenergie-Richtlinie der EU zeigt damit den gegenteiligen Effekt. In Wirklichkeit erfährt für teuer Geld damit die Krise eine weitere Zuspitzung. Gewinnen kann auf diese Weise niemand etwas. Im Gegenteil. Auf breiter Front finden sich lediglich Verlierer.
Stimmt im Prinzip, nur gibt es keine Klimakrise.
Könnten Sie einen Link zu der Kritik von Veronika Grimm posten? Danke.
Machen Sie das mal den Klimagläubigen klar. Das ist doch mit den Windrädern oder den E Autos überall genau so.
Man merkt immer wieder, dass bei der EU nur Politiker „arbeiten“, die in ihren eigenen Ländern wegen Unfähigkeit ausgemustert wurden. Ausnahmen gibt es zwar, aber die machen nicht die Musik.
Ich kann mir das nicht vorstellen, daß das in 15 Jahren in Bulgarien, Rumänien, Polen umzusetzen istt. ‚Bei neu zu bauenden Gebäuden dürfen ab 2030 keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen verwendet werden‘. Für Deutschland bedeutet diese Regel, der Neubau kommt quasi endgültig zum Erliegen und Wohnungsnot wird das ’neue‘ Normal‘. Was sagt denn die neue Ministerin dazu, die beim Bauen ‚boostern‘ wollte?
Nichts, was sonst. Was erwarten sie hier, die Frau hat eine App für Kochkurse entwickelt.
Bei Carrier Global Corporation rotieren schon die Dollars in den Augen. Und wie man unseren „Schwarzer Fels“ Mitarbeiter kennt, werden wir der EU schon vorauseilen und die Vorgaben spätestens 2030 erfüllen.
Genau. Man sieht dass die Eurokraten entweder komplett korrupt sind oder einfach nur der verlängerte Arm einflussreicher Lobbygruppen, wobei das eine das andere nicht ausschließt. Möglicherweise liegt es auch an den mangelnden intellektuellen Fähigkeiten dieser Personen, dass sie nur umsetzen können, was Lobbyisten Ihnen diktieren.
Wenn etwas abgeschafft gehört, dann dieses übergriffige Bürokratiemonster, das sich EU nennt.
Wenn die Politik so weiter macht wie jetzt, werden wir in 15 Jahren (und nicht erst dann) ganz andere Probleme haben als den Ausbau von Heizkesseln.
Dann haben wir ein Strom-, Gas- und Ölproblem, weil wir uns den Einkauf nicht mehr leisten können und auch nicht in der Lage sind, selbst bezahlbare Energien zu produzieren. Es werden die ökonomischen Voraussetzungen fehlen, denn die werden JETZT zerstört.
Was dann?
In Notzeiten bauen sich die Menschen Öfen, in denen sie alles verkacheln können, was wärmt. Und ob oder wie es qualmt, ist Menschen, die frieren, völlig egal.
Und Essen kochen kann man darauf auch.
Nur das der Gesetzgeber auch diese Möglichkeit zum Heizen nehmen will.
um himmels willen, warum wurde das denn geloescht ?
stimmt doch alles!
schon in weniger als 2 jahren, wenn 2027 ETS2 kommt, ist es fuer uns alle vorbei.
die dann einsetzende und sich unaufhoerlich steigernde verteuerung aller lebensbereiche wird alle EU-laender innerhalb kuerzester zeit dahinraffen.
vielleicht spekuliert man deshalb auf einen alles ausloeschenden krieg gegen russland ?
die befuerworter dessen werden ihre schaefchen bis dahin laengst ins trockene gebracht haben.
Das wird ein riesen Problem für ganz viele werden, die neue ETS2 Bepreisung. Das weiß noch niemand, d Masse weiß nicht mal wofür d CO2 Bepreisung verbraten wird. Wer jetzt schon rechnen muss, ist dann obdachlos.
Letztens im Winter im Baumarkt wurden Badeöfen und diese altertümlichen Kochmaschinen in großen Mengen angeboten. Ich glaube der Punkt ist schon erreicht, wo nach Alternativen gesucht wird um wenigsten ein bisschen Unabhängigkeit zu bewahren.
Petroleumöfen gehen auch.
In Japan sind sie sehr beliebt.
„nicht erneuerbare kohlenstoffbasierte Energiequellen wie feste Brennstoffe, Erdgas und Erdöl“ werden ersetzt durch „nicht erneuerbare metallbasierte Energiequellen wie Windräder und Solarzellen“ 🤔
Was wird wohl eher abgeschafft, unsere Heizungen oder die EU-Kommission?
unsere heizungen .
wer soll den die EU kommission abschaffen?
da hackt keine kraehe der anderen ein auge aus.
wir buerger haben dazu uebrigens nix zu melden, das hat man bei der gesetzgebung schon beachtet.
sie sind zwar boese, aber nicht bloed.
Dann schaffe ich mir einen Holzofen an und schluss.
Ich gehe davon aus, dass zumindest in D auch noch verboten wird mit Holz zu heizen. Wir haben einen Holzofen und alle 2 Jahre muss eine Abgasmessung stattfinden. Und die Normwerte werden immer weiter runtergeschraubt.
Oder viel einfacher. Der m3 Buche kostet 800€….. Die Grünen und sozen in Berlin wollen ja ihre Kachelöfen im Altbau heizen.
Vielleicht gibt es bis 2040 kleine Kraftwerke für Jedermann, die aus Solarstrom auf dem Dach und abgefangenem Regenwasser über das Jahr hinweg so viel e-fuel herstellen können, damit man damit den Winter über sein Eigenheim heizen kann.
Ich setze auf die Kunst und Intelligenz unserer Ingenieure.
So würde sich für jedes alte Haus Solarzellen lohnen–Made in Germany wäre wieder führend–die Abhängigkeit von China und wo auch immer fiele weg–Sanierungen wären überflüssig–vielleicht reicht der Überschüssige Solarstrom auch noch fürs Auto…..Die EU macht Hoffnung—
Na das hat doch etwas von Bullerbü….
Ich mach mir d Welt….
Allein schon Made in Germany ist lächerlich. Das wird hier Agra, Karotten, Kohl, Kartoffeln unter Windrädern, schön gedüngt mit Abrieb……
Das ist grober Unfug. lernen Sie etwas Physik.
Genau diese „Vision“, ist mit Picea kürzlich Pleite gegangen. Die Anlagen waren ständig kaputt. Bitte mal selbst über die genauen Gründe informieren.
Zitat Google KI: „Der Picea Wasserstoffspeicher, hergestellt von HPS Home Power Solutions, ist insolvent und der Geschäftsbetrieb wurde eingestellt.“
Welche Ingenieure?
Das ist doch Satire, oder?
Die Überschrift passt nur zu einem Teil des Textes oben–Der zweite Teil des Textes ist doch wohl das Spannende. Mal gespannt, was unsere Grünen daraus machen werden…..
1. Teil–„Um die Heizkessel auszutauschen, werden zwei Maßnahmen vorgeschlagen. Zum einen sollen Heizkessel vollständig ausgetauscht und durch Wärmepumpen, Solarthermie oder Fernwärme ersetzt werden.
2. Teil: Andererseits kann der Brennstoff im Heizkessel durch erneuerbare Brennstoffe ausgetauscht werden. Als erneuerbare Brennstoffe gelten laut der Verordnung flüssige Biobrennstoffe und Biokraftstoffe“.
Zu Teil 2: Wir brauchen einfach überall Pups-Kollektoren. Die sammeln über das Sommerhalbjahr die ganzen Pupse ein. Also nicht nur in der Landwirtschaft sondern auch in Gebäuden. Und im Winter kann das Biogas dann verbrannt werden.
Nein Moment, noch besser: Der Wasserstoff wird aus dem Gas abgetrennt, dann via Brennstoffzelle zu Strom gemacht und mit diesem Strom wird dann mit der Wärmepumpe geheizt. Das ist noch effektiver.
Ich hoffe wir haben bald wieder eine eigene Regierung mit Gehirn und zwar 💙💙 und dann raus da, Europa braucht keine EU und ist bunt genug.
2030 wird es schon keine EU mehr geben.
Mark my words!
Klimaanlagen für alle die wollen, wäre eine sinnvollere Sache.
Aber die EU ist nicht für ihre Kompetenz bekannt~
Kein Grund zur Aufregung, jede Wette, dass es 2040 keine EU mehr gibt bzw. Deutschland kein Mitglied mehr sein wird.
Dann sollten wir die EU- Kommission unbedingt vorher abschaffen.
Wird so kommen.
Das geht! Man kann Freitage auch für „freies heizen für jedermann “ nutzen
Schauen wir mal.
ceterum censeo EU esse delendam.
Euch werde ich niemals finanziell unterstützen
Dann will ich bis 2040 die EU-Kommission abschaffen.