Umfrage
Die Demokraten liegen am Boden – 36 Prozent der Amerikaner sehen sich als Teil der MAGA-Bewegung
In den neuesten Umfrageergebnissen sind die Demokraten so schwach wie noch nie. Unterdessen sehen sich immer mehr Amerikaner als Teil von Trumps MAGA-Bewegung. Es findet ein rasanter kultureller Wechsel statt.

In den vergangenen Wochen sorgte die Trump-Regierung vor allem in der Außenpolitik für Schlagzeilen. So standen der Ukraine-Krieg und die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump im Mittelpunkt. Das könnte auch daran liegen, dass Trump innenpolitisch in ruhigem Fahrwasser steuert. Merklich Welle gegen Trump machen die US-Demokraten jedenfalls kaum.
Erst vergangene Woche drohte etwa die Situation in den Haushaltsberatungen zu eskalieren. Die Demokraten drohten mit einem „Filibuster“ im Senat, den Haushalt zu blockieren und so die Regierung und alle Bundesbehörden in den „Shutdown“ zu treiben. Im letzten Moment knickte der Fraktionsvorsitzende der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, ein und verhinderte gemeinsam mit neun weiteren Demokraten einen „Filibuster“ im Senat – der Haushalt konnte verabschiedet werden und finanziert die Regierung und Bundesbehörden bis September.
Werbung
Dass Schumer vor Trump einknickte und dabei zahlreiche Haushaltskürzungen in Kauf nahm, ist überraschend. Die vergangenen Jahre haben in der US-Politik wenig Raum für Kompromisse oder Eingeständnisse gelassen. Gerade deshalb zeigt Schumers Schritt in Richtung Trump die Schwäche von Schumers Partei.
Die Demokraten befinden sich in einem Tief. Trotz Trumps, zwar notwendiger, aber dennoch kontroverser Staatsreformen, können sie keine effektive Opposition aufbauen. Selbst Amerikaner, die Trump ablehnen, fühlen sich den Demokraten nicht positiv gewogen.
Das zeigen auch die neuesten Umfragen: So gaben in einer repräsentativen Umfrage von NBC nur sieben Prozent der Befragten an, die Demokraten als „sehr positiv“ zu betrachten. 38 Prozent der Befragten standen den Demokraten hingegen „sehr negativ“ gegenüber. Das sind die mit Abstand schlechtesten Werte der Partei in der seit deutlich über 25 Jahren erhobenen Umfrage. Noch im September vergangenen Jahres hatten 16 Prozent die Demokraten als „sehr positiv“ bewertet.
Lesen Sie auch:
Ukraine-Krieg
„Feinjustierungen“: Russischer Außenminister gibt sich offen für Friedensabkommen
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat US-Präsident Donald Trump eine Absage erteilt und weitere Verhandlungen für den Friedensdeal im Ukraine-Krieg in Aussicht gestellt. Grundsätzlich gibt er sich für Frieden jedoch offen.Friedensdeal
Weißes Haus dementiert Gerüchte über ein Ende von Nordstream 2-Sanktionen
Das Weiße Haus hat Gerüchte über ein mögliches Ende der amerikanischen Sanktionen gegen Nordstream 2 im Zuge des Friedens-Deals dementiert. In einer gemeinsamen Erklärung von Rubio und Witkoff wurde die Berichterstattung „frei erfunden und verantwortungslos“ genannt.Das überrascht, weil die Demokraten über Jahrzehnte hinweg eine gewisse politische Dominanz in Amerika innehatten. Vor Trumps überzeugendem Wahlsieg im vergangenen November hatte die Partei zwischen 1992 und 2020 nur einmal die „Popular Vote“ einer Präsidentschaftswahl verloren, bekam also nicht die Mehrheit der Wählerstimmen. Die Republikaner galten als ewige „Partei der Minderheit“. Doch das hat sich mittlerweile praktisch gedreht. Mittlerweile holen sich die Republikaner wieder ein Stück weit die politische Kultur im Land zurück.
Auch das bestätigen Umfragen. So fragte NBC die Amerikaner ebenso danach, ob sie sich als Teil von Trumps MAGA-Bewegung (Make America Great Again) sehen. Hier erreichte der Anteil der Befragten, die das bejahten, mit 36 Prozent ihren Höchststand. Noch vor der Wahl hatte ihr Anteil lediglich bei 30 Prozent gelegen – 20 Prozent im Januar 2024.
Offensichtlich durchläuft Amerika einen bemerkenswerten kulturellen Wandel – immer mehr Menschen identifizieren sich als Teil einer konservativen Massenbewegung und nicht als Mitglied einer Partei. Für Trump und seine Unterstützer ist das freilich eine sehr gute Nachricht. So können sich die Republikaner weiterhin Hoffnungen auf erfolgreiche Zwischenwahlen im kommenden Jahr machen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Passiert wenn man seine Wahlversprechen von Tag 1 auch umsetzt –
Den Bürger ernst nehmen. Machen, was versprochen wurde. Unbekanntes Terrain in Deutschland.
J.D. Vance wird jetzt schon als Nachfolger von Trump gut aufgebaut. Ein klasse Vize Präsident bisher. Die Demokraten werden nicht mehr gewählt. Warum? Weil die Leute wissen in den USA, wenn sie die Demokraten wählen bekommen sie das woke linke Elend!
In DE begann die grün-rot-woke Phase erst einige Jahre später als in den USA, also müssen wir noch einige Jahre auf die konservative Gegenbewegung warten. Alles wie immer.
„Stockholm“
Für alle die feiern: „America First“ bedeutet nicht „Deutschland First“.
Trump stochert im Wespennest und trifft viele Troge der Geldgierigen. Seine Aktionen sorgen für Einbrüche in der Umverteilung der Steuern an die falschen Personen! Wen wundert es, das die Amerikaner ihn dann Wählen! Er räumt mit einigen auf, die ihm das Leben schwer machten.
Man kann von George Friedman (STRATFOR, Deutschland-Russland-Zusammenarbeit ist zu verhindern, siehe z.B. Wikipedia oder Video von 2015) halten, was man will, aber er hat 2020 das Buch „Der Sturm vor der Ruhe: Amerikas Spaltung, die heraufziehende Krise und der folgende Triumph“ geschrieben. Danach gibt es zwei Legislaturen mit den Demokraten, wo es zu massiven Problemen kommt, und dann kommen die Republikaner wieder. Er hat also kaum damit gerechnet, dass es jetzt schon klappt. Ich muss es noch einmal lesen. Beim ersten Mal gab es bei mir so eine „na, ja“-Haltung zu dem Buch und ich habe mit Sicherheit einiges falsch in Erinnerung. Der Mann ist kein Brzeziński oder Kissinger, aber ganz dumm ist er nicht.
„In den neuesten Umfrageergebnissen sind die Demokraten so schwach wie noch nie.“
In den neuesten Umfrageergebnissen ist ‚orange guy‘ so schwach wie kann anderer Präsident in so kurzer Zeit nach Amtsantritt.
Immer schön bei den Fakten bleiben, AN.
übersetzt heisst das doch: die Menschen wählen nur noch was sie für das kleinere Übel halten um dann festzustellen dass alles nur noch schlimmer geworden ist.