Werbung:

Werbung:

Wirtschaftskrise

Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft schwächelt weiterhin. Im dritten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt, die Exporte sanken. Im internationalen Vergleich verliert die deutsche Wirtschaft an Boden, eine Besserung ist nicht in Sicht.

Von

IMAGO/imagebroker

Werbung

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal erwartungsgemäß erneut nicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt bleibt auf dem Niveau des zweiten Quartals. Das teilte das Statistische Bundesamt per Schnellschätzung mit. In den Sommermonaten konnte die deutsche Wirtschaft zwar die negative Entwicklung des zweiten Quartals von minus 0,2 Prozent abwenden, ein Wachstum konnte aber nicht erwirtschaftet werden.

Damit stagniert die deutsche Wirtschaft, wie es vom Statistischen Bundesamt prognostiziert worden war. Im ersten Quartal war die Wirtschaft noch um 0,3 Prozent gewachsen. Während es nach vorläufigen Erkenntnissen zwar mehr Investitionen in betriebliche Ausrüstung wie Maschinen gab, schrumpften die Exporte ins Ausland im Vergleich zum vorherigen Quartal.

Delivered by AMA

Im internationalen Vergleich rutscht die deutsche Wirtschaft weiter ab. Frankreich konnte im dritten Quartal ein Wachstum von 0,5 Prozent erwirtschaften, während die spanische Wirtschaft sogar um 0,6 Prozent wuchs. Eine Besserung ist laut dem Ifo-Institut nicht zu erwarten. In der aktuellen Umfrage, für die etwa 9.000 Manager von Wirtschaftsunternehmen befragt wurden, manifestierte sich eine Geschäftslage, die so schlecht ist wie seit sechs Monaten nicht.

Gründe für die schlechte wirtschaftliche Lage sind unter anderem fehlende Chips, die bisweilen zu Produktionsstopps, unter anderem in der Autoindustrie, führen. Hinzu kommt, dass die Kauflaune der Verbraucher vor dem Weihnachtsgeschäft gesunken ist. Für November wird ein Rückgang um 1,6 Punkte im Konsumklima-Barometer auf minus 24,1 erwartet. Das Barometer wird durch Umfragen des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen (NIM) erhoben.

aw

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

39 Kommentare

  • Ich frage mich wie lange man „rechnen“ muss um öffentlich von lediglich einer Stagnation sprechen zu können…..

    • Man muss nicht lange rechnen, sondern kreativ

    • Stagnation vor dem Hintergrund der exorbitanten Neuverschuldung ist eine Katastrophe. Es stellt sich die Frage, was wäre ohne die zusätzliche Nachfrage durch Staatsschulden?
      Der freie Fall?

      • Alles gut, nur die Wirtschaft schrumpft, die Schulden und der Staat wachsen.
        Ich hoffe die Käufer der Staatsanleihen merken nichts.

        2
      • „Es stellt sich die Frage, was wäre ohne die zusätzliche Nachfrage durch Staatsschulden?“ Aber Klingendes Beil und der Friederich meinen doch ,es ginge aufwärts im Herbst Aber die meinen ganz sicher , nur mit den Schulden.

        2
  • Robert meinte eben, die Wirtschaft produzieren eben nun woanders.
    Gehen sie weiter, es gibt nichts (mehr) zu sehen.

  • „Gründe für die schlechte wirtschaftliche Lage sind unter anderem fehlende Chips“

    Vielleicht sollte man noch dazu sagen: Durch die Politik der EU & Deutschlands ist erst dazu gekommen, dass uns die Chinesen nicht mehr beliefern wollen.

    • und seltsam, dass andere Länder das Problem nicht haben

    • EU FEIERT MIT SELENSKI
      https://www.youtube.com/watch?v=LuqJgFs2Qmc 13 Min.
      Deutschlands Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) ist zu ihrem ersten Besuch in der Ukraine angekommen. Wie sie der ARD sagte, sei es sei ihr bei ihrer ersten Reise in die Ukraine wichtig, das Signal zu senden, dass Deutschland an der Seite der Ukrainerinnen u. Ukrainer stehe.
      D sei ein starker Unterstützer der Ukraine beim Wiederaufbau.
      Sie werde dazu und zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit Gespräche führen.
      Radovan wird den ukrainischen Entwicklungsminister Olexej Kuleba treffen und zusammen mit ihm auch deutsche Unternehmen, die in der Ukraine tätig sind, besuchen.
      Sie werde bei ihrem Besuch auch auf Reformen in der Ukraine zu sprechen kommen, die wichtig sein für die Sicherheit ausländischer Investoren, sagte sie.
      Seit der russischen Invasion im Februar 2022 habe das Bundesentwicklungsministerium die Ukraine mit zwei Milliarden Euro unterstützt.
      Um weitere Unterstützung geht es heute auch.

      • Für was braucht es überhaupt ein Entwicklungsministerium und eine Alibaba Vollimwahn samt jeder Menge Mitarbeiter? Deutschland braucht die Milliarden dringender.

        5
      • Da hätte ich doch fast mein Mittagessen erbrochen beim Lesen dieser Meldung.

        3
      • „Deutschlands Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan“ Alles klaro, für richtige „Deutsche“ ist kein Platz in der bunten Regierung, aber die schaffen das schon mit dem Absturz….

        3
        • Und das ist gesichert sicher. Und im NTV buhlt der Friederich gerade mit Erdo, spielt denn Niemand mehr mit dem bunten Land ? ,die merken schon nichts mehr.

          3
    • „Durch die Politik der EU & Deutschlands ist erst dazu gekommen, dass uns die Chinesen nicht mehr beliefern wollen.“ Und daran haben ja auch die Bärböckige und Die EU Oberin einen entscheidenden Anteil, danke auch.

  • Ein wär hätte das gedacht?
    Steuern und zuviel Regeln machen jede Wirtschaft kaputt…🧐

  • Dafür haben wir doch mehr frische Luft!

  • Russen den Wirtschaftkrieg erklärt, beim Chinesen unerwünscht…läuft im besten Dtld aller Zeiten.

  • Lars Klingbeil sagte einmal, der Hauptgegner wäre die Laune. Was sollen wir tun? Mehr lustige Tiervideos anschauen, damit sich die Stimmung hebt und unser Land vorankommt?
    Leute wie er sind Teil des Problems, nicht der Lösung.

    • Klingbeil glaubt, wenn die Verbraucher einfach nur mehr kaufen würden, würde dies die Wirtschaft ankurbeln und alles wäre in Orndung. Wie seine Mitarbeiter schon sagten, der Lars ist fachlich unbewaffnet.

  • Hauptsache Rheinmetall geht es gut.🤐

    • „Hauptsache Rheinmetall geht es gut.“ Ja ,nach dem letzten Absturz der Aktie geht es nun wieder aufwärts …

  • Die Wohlstandsbläschen platzen der Reihe nach, und somit auch die Hinterteile derer, die es sich darin durchaus gemütlich gemacht und sich an einen Lebensstandard gewöhnt haben, der weit über der eigenen erbrachten Leistung steht. Der Aufprall wird natürlich schmerzhaft. Jedoch können sich die meisten noch glücklich schätzen, dass die Aufprallgeschwindigkeit noch stark gedrosselt ist.

  • Jetzt hilft nur noch der Doppel Doppel Wums.

  • Die deutsche Wirtschaft schwächelt weiterhin.
    Deutschlands Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) ist zu ihrem ersten Besuch in der Ukraine angekommen.
    2 Millarden sind trotzdem zugesagt.
    Wurden eigentlich schon die 300 Millionen an Gazu übewiesen?

  • WER MERZ GEWÄHLT HAT wollte das und wusste das !!!

  • Wer hätte das gedacht?! Öhm… jeder mit Verstand.
    Fakt ist auch, daß sich der Abwärtstrend schönreden aber nicht aufhalten läßt. Die linksgrünen Kartellpolitiker wollen vom zerstörerischen Kurs nicht abweichen. Und die Wähler? Sie wollen es so. Das hat nicht zuletzt auch das Wahlergebnis in NRW gezeigt.

  • “ manifestierte sich eine Geschäftslage, die so schlecht ist wie seit sechs Monaten nicht.“ Dafür geht es aber mit den Zahlen der Arbeitslosen Zahlen weiter voran, und das Klima wird bestimmt auch ein gaaaanz klein wenig gerettet ,glauben die Grünen

  • Die Deutsche Wirtschaft ächzt unter der enormen Abgabenlast – Entlastungen nicht in Sicht, aber um Milliarden ans Ausland zu verschenken, ist immer genug Geld da. So geht CDU Wirtschaftskompetenz!

  • Die Wirtschaftskompetenz von CDU u CSU im Ergebnis.

  • Deutschlands Wirtschaft könnte ohne Energiewendewahn bis zu einer halben Billion jährlich mehr produzieren an nützlichen Anlagen, Infrastruktur, Bildungsleistungen, Konsumgütern und so weiter. Lustige Rechnereien, aber wozu? CO2 ist nicht giftig und alles, was wir nicht verbrennen, verbrennt jemand anderes. Es ist also schlicht sinnlos, CO2 “einsparen” zu wollen. Die Diskussion darum, welcher Antrieb weniger CO2 freisetzt, befeuert nur die Ideologie und Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten. Frage wer hat das geplant. Folge dem Geld dann kommt man darauf.
    M.G.

  • „Seien“ , nicht „sind“. Schlechter Artikel ohne Recherche

  • Welche Deutsche Wirtschaft?

  • Sehr gut fürs Klima. Jeder Arbeitslose leistet einen uneigennützigen Beitrag. Jetzt noch Renten und Gesundheitsversorgungen runterfahren, dann klappts auch mit den Klimazielen.

  • Bin gespannt, wann wir den Punkt erreichen, dass wir den ganzen Billig-Kram aus China nicht mehr leisten können!
    An dem Punkt ist der Staat pleite, kein Bürgergeld mehr und keine Pensionen mehr!
    Soweit muss es wohl kommen, bis diese Links-Grün-Bande mal selber was produktiv arbeiten müssen und wenn es Gartenarbeiten sind!
    Oder diese Gurken verlassen das Land und hinterlassen verbrannte Erde.
    Aber es wird kein Versteck geben!

    • Darum die Kriegstreiberei.

    • „bis diese Links-Grün-Bande mal selber was produktiv arbeiten müssen und wenn es Gartenarbeiten sind!“ Die könnten ja auch mal das „Stadtbild “ verschönern, aber die mögen es wohl, wenn die Bilder erst noch schlechter werden, richtig dreckig und Ratten

  • „Zusammenbruch Deutscher Wirtschaft stagniert im dritten Quartal“

    FIFY

  • Wokis sitzen am Ruder.Stinkelangweilig der Laden.

Werbung