Werbung:

Werbung:

Statistisches Bundesamt

Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt korrigierte damit seine erste Schätzung nach unten.

Von

Werbung

Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr 2025 deutlicher zurückgegangen als zunächst angenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent. In einer ersten Schätzung war lediglich ein Minus von 0,1 Prozent ausgewiesen worden.

„Vor allem die Industrieproduktion entwickelte sich schlechter als zunächst angenommen“, heißt es. Auch der private Konsum wurde nachträglich schwächer bewertet. Er stieg nur um 0,1 Prozent, unter anderem wegen rückläufiger Umsätze im Gastgewerbe. Die Staatsausgaben legten im zweiten Quartal um 0,8 Prozent zu. Die Investitionen verzeichneten dagegen einen deutlichen Rückgang von 1,4 Prozent.

Auch die Haushaltslage verschlechterte sich. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen gaben im ersten Halbjahr mehr aus, als sie einnahmen. Das Defizit entsprach 1,3 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung.

Besonders stark sanken die Bruttoanlageinvestitionen, vor allem bei Maschinen, Fahrzeugen und im Bau. Vom Außenhandel kamen ebenfalls keine positiven Impulse: Während die Exporte stagnierten, nahmen die Importe erneut deutlich zu.

Delivered by AMA

Für das Sommerquartal rechnet die Bundesbank nicht mit einer Erholung. In ihrem Monatsbericht heißt es, die Wirtschaft werde voraussichtlich stagnieren: „Die trüben Aussichten für den Welthandel, die noch schwache Auftragslage und die niedrige Auslastung vorhandener Kapazitäten dürften die Investitionstätigkeit der Unternehmen weiter beeinträchtigen.“

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

67 Kommentare

  • Das Grüne Wirtschaftswunder wirkt, die Verantwortlichen dürften zufrieden sein.

    • Früher nannte man es Morgenthau-Plan.

      • @Waldfee69: Nur daß Habeck, Merz & Co. keine Amerikaner sind.

        1
      • Dürfte wohl deutlich an der Realität vorbei gehen …

        0
      • Es geht darum, Deutschland in einen harmlosen Agrarstaat zu verwandeln.
        Vorauseilender Gehorsam ist doch unsere Spezialität.

        0
    • Die dt. Gasspeicher sind derzeit deutlich schlechter befüllt als in den vergangenen zwei Jahren.
      Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. /Zappel
      Demnach lag der Füllstand Mitte August bei 65 %. In den vergangenen beiden Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt 90 %.
      Das Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesnetzagentur gehen dennoch von einer sicheren Gasversorgung im kommenden Winter aus. Die Gaspreise liegen nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox im Schnitt fast doppelt so hoch wie im Sommer 2021.
      Die Bundesregierung will Unternehmen u. Verbraucher von den Kosten der Gasspeicherung befreien.
      Auch die Netzentgelte für Stromkunden sollen sinken. Dazu plant der Bund einen Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro.
      Bisher mussten die Netzentgelte vollständig von Verbrauchern gezahlt werden…
      Netzbetreiber: Sonderanalyse Harmonische Stabilität
      https://www.youtube.com/watch?v=mQvwXa46RPU

      • Wie wurde eigentlich vor 10(?) Jahren die Netznutzung und die Gasbevorratung bezahlt? Zu der Zeit waren die laufenden Kosten für die Verbraucher jedenfalls weitaus geringer.
        Kann es sein, dass Regierung / Gesetzgeber nur Geld in die Taschen der Energieversorger schaufeln will?

        5
      • Macht nichts. Gem. ÖRR-Wetter-kaulquappen wirds immer, immer wärmer. Wozu noch warme Buden?

        0
    • Das grüne Wunder wird sein BLAUES Wunder erleben😊

  • Juhu, wir retten das Klima schneller als erwartet. (Dies ist Sarkasmus, falls das jemand nicht verstanden hat)

    • Die KI von AN könnte es nicht verstehen.

  • Sehr viele Leistungsträger verlassen Deutschland.
    Und ausländische Clans strömen ins Land.
    Sollte es nicht umgekehrt sein?

    • Der Schwarzmarkt wird größer, der echte schrumpft.
      Die Clans machen in Deutschland mehr Umsatz als VW.

      • Und kommt im März die Sommerzeit,
        ist’s länger hell für Schwarzarbeit !

        4
  • Achwas, das kommt jetzt aber überraschend….

  • Wer hätte denn damit rechnen können?
    Sollen die Motivationsreden unserer „Eliten“ etwa nicht der Wahrheit entsprochen haben?
    In Wirklichkeit sieht es doch noch viel dramatischer aus….

    • Nebenbei
      „Wir möchten uns bei den Wählerinnen und Wählern sowie bei den demokratischen Parteien in Stolberg entschuldigen“, teilte die SPD mit.
      … Zuvor hatte die „Aachener Zeitung“ berichtet, dass ein enger Vertrauter von SPD-Bürgermeister Patrick Haas in der Stadtverwaltung rund 40.000 Datensätze aus dem Einwohnermeldeamt angefordert habe.
      Das Meldeamt habe die Daten zwar herausgegeben, aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie nicht für Wahlzwecke genutzt werden dürften.
      Nach Informationen der Zeitung soll der Mitarbeiter die Daten dennoch an die SPD Stolberg weitergeleitet haben. Dort seien die Adressen auf Wahlflugblättern verwendet worden, die bereits teilweise verteilt wurden.
      https://www.t-online.de/region/aachen/id_100875998/stolberg-datenskandal-spd-raeumt-groben-fehler-ein.html

  • Vielleicht hätten seit 2013 mehr Menschen die Partei der Wirtschaftsprofessoren wählen sollen.

  • Wir schrumpfen uns gesund bis nichts mehr da ist. Dann fahren wir alle Fahrrad, wie in China vor 20 Jahren. Gesund schrumpfen heißt übrigens Armut, nur nicht für Politiker, die bekommen weiter üppige Diäten.

  • Nein!-Doch!-Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!

  • Es ist doch immer dasselbe, erst wird mit einem leichten Plus gerechnet, dann wirds wohl eine Stagnation und am Ende geht es doch Berg ab. Man könnte meinen, es wäre immer Schönfärberei.

    • Die nennen das euphemistisch „De-Growth“ der deutschen Wirtschaft.

    • „… Man könnte meinen, es wäre immer Schönfärberei.“
      Wie kommst Du denn DARAUF? 😮 😮 😮

      • Auf die Richtung kommts an. Wenn eine Behörde des Regimes positive Zahlen nennt, sollte man diese für sich halbieren, negative verdoppeln.

        0
  • Wenn man die um 0,8% gestiegenen Staatsausgaben herausrechnet, die ja durch Kredit finanziert sind und zum Teil in Konsumausgaben oder nicht direkt produktiv sind wie zB Verteidigung fließen, dann ist die Situation noch besorgniserregender.
    Und doch: der benötigte politische Kurswechsel ist nirgendwo zu erkennen.

    • Das bedingt sich einander. Die Unfähigkeit zum politischen Kurswechsel erspüren ja auch Investoren, auch wenn sie das vielleicht gar nicht so kompliziert ausdrücken würden.

      Die Kartellparteien sind praktisch derzeit nicht abwählbar, lähmen aber durch ihre lebensferne Politik – auch die politisch korrekten Leute spüren das – die gesamte Gesellschaft. Es ist schlicht vernünftig für jeden Unternehmer, der planen muss, sich auf Rückbau einzustellen.

      • Die Investoren denken realistisch und investieren in industriefreundlichen Ländern. Die Produktion ist nicht weg, die ist woanders – zusammen mit den Arbeitsplätzen, Gewinnen und Steuern.

        1
  • Eigentlich müsste ich ein Auto kaufen. Aber die gefallen mir alle nicht. Vielleicht restauriere ich einen zwanzig, dreißig Jahre alten Wagen. Aber diese neumodischen Modelle will ich alle nicht haben.

  • Früher hatten wir ein Wirtschaftswunder.
    Heute wundert man sich, dass es noch eine Wirtschaft gibt.

  • Potz Blitz – jedem normaldenkender Mensch ist dies lange klar und wird sich bescleunigen.

  • In Anbetracht der aktuellen Weltlage sind die temporären paar Promille Einbuße eine tolle Leistung der Exportnation- Deutschland.

  • Na da ist er doch endlich, der versprochene Stimmungsumschwung bis Sommer. Hatte Merz das gemeinte Jahr dazu gesagt?

  • Die wesentlichen, hausgemachten Faktoren, die den Abschwung antreiben, werden nicht genannt. Im wesentlichen sind das die überbordende Bürokratie, sehr hohe Energiekosten, massive Unsicherheit durch den schwachen, politischen Rahmen, hohe Steuern, stark rückläufige Direktinvestitionen aus dem Ausland, extrem hohe Sozialausgaben, usw., usw.

    • Meine unbeweisbare Vermutung: Selbst wenn alle diese hausgemachten Faktoren sofort auf das Niveau von vor 40 Jahren zurückgedreht würden, würde die rutschende Industrie nicht vor 20 Jahren wieder zurück sein. Denkbar aber auch: Nie wieder zurück, weil es Generationen braucht, bis ‚die Leute‘ wieder so denken wie während des Wirtschaftswunders.

  • Tja, auch im Ausland, welches ca. 300 Mill. Fließband-Arbeiter hat, ca. 10 Mill. Ingenieure , stellt Maschinen und andere Waren her ….

  • Da hilft jetzt nur noch ne Demo – gegen irgendwas. Da wird sich schon was finden.

  • Merz hatte gesagt er nimmt jetzt bis zu einer Billion zusätzliche Schulden auf um u.a. die Wirtschaft anzukurbeln. Und das Gegenteil passiert. Wenn man hunderte Milliarden neuer Schulden macht und die Wirtschaft dennoch schrumpft, dann ist allein das eine dramatische Entwicklung, die sich verstärken wird wenn Bürger und Wirtschaft zur Schuldenfinanzierung mit mehr Steuern belastet werden.

  • Die Wende ist da, links ist vorbei, leider nicht in Deutschland.

  • Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker? Das hätte ich ja niemals erwartet.

  • Dafür hat Merz ja den Klimaschutz ins Grundgesetzt aufgenommen. Seine Prioritäten sind die gleichen, wie die der Grünen. Wirtschaft zerstören, Menschen knebeln und drangsalieren, Steuergelder verschwenden.

    • „Menschen knebeln und drangsalieren“! Nur bestimmte Menschen!

    • Ich denke, er hat den Klimaschutz zumindest auch ins Grundgesetzt aufgenommen, um die „klimafeindliche“ AfD als gegen das Grundgesetz agierend verbieten zu lassen.
      Er hat es nur an die Grünen outgesourct, damit es dem konservativen Wähler nicht so auffällt.

  • Ach was, Merz sagt was anderes und die Freunde von Robert sowieso.

  • Ja und nun……. rückwärts immer, vorwärts nicht mehr oder verwechsel ich da was….. Satire Ende

  • Die Frage ist wie Fritze Merzel darauf reagiert? Die Folgen werden immer dramatischer. Die Rezepte bleiben aber die gleichen. Da hilft ihm nur noch ein AfD verbot .

Werbung