Werbung:

Werbung:

Rezession

Deutsche Finanzvorstände sehen schwarz: Düsterer Ausblick auf wirtschaftliche Entwicklung

Die Konjunkturaussichten in Deutschland bleiben weiterhin pessimistisch. Eine neue Deloitte-Umfrage unter deutschen Managern liefert nun Einblicke. Demnach sind die Zukunftserwartungen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, düster.

Produktion des E-Auto-Modells ID.3 im VW-Werk Zwickau (IMAGO/Chris Emil Janßen)

Werbung

Nach zwei Jahren Rezession ist auch in naher Zukunft kaum mit einer spürbaren Erholung der deutschen Wirtschaft zu rechnen. Wie eine aktuelle Erhebung des Beratungsunternehmens Deloitte unter 171 Finanzvorständen deutscher Firmen ergab – durchgeführt zwischen dem 11. September und dem 2. Oktober – ist deren Ausblick auf die Geschäftsentwicklung im kommenden Jahr pessimistisch.

Der entsprechende Indexwert, der die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen widerspiegelt, liegt mit rund einem Prozent nur knapp über der Nulllinie. Die Skala reicht dabei von +50 Punkten für eine sehr positive bis zu -50 Punkten für eine äußerst negative Einschätzung.

Delivered by AMA

Besonders angespannt ist die Lage im verarbeitenden Gewerbe: Dort fiel der Indexwert auf minus drei Prozent. Viele Finanzvorstände rechnen mit einem weiteren Beschäftigungsabbau, vor allem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. In beiden Branchen wollen laut der Umfrage rund drei Viertel der Unternehmen Personal reduzieren. Auch die Investitionsaussichten im verarbeitenden Gewerbe bleiben düster. Hier liegt der Indexwert sogar bei minus elf Prozent – ähnlich schwach wie im Exportsektor.

Einen kleinen Hoffnungsschimmer liefert der Dienstleistungsbereich. Dort liegt der Indexwert für die Geschäftserwartungen bei plus sechs Prozent, während die Investitionsabsichten mit 26 Prozent sogar deutlich optimistischer ausfallen. Besonders Technologie- und Immobilienunternehmen gehen davon aus, ihre Belegschaften in den kommenden zwölf Monaten auszubauen.

Insgesamt zeigt sich ein klares Bild: Während der Dienstleistungssektor im kommenden Jahr weiter investieren und neue Mitarbeiter einstellen will, bleiben die Perspektiven im industriellen Bereich rückläufig – ein weiteres Zeichen für die anhaltende Schwäche des deutschen Wirtschaftsstandorts.

Lesen Sie auch:

Das ist besonders belastend, da das verarbeitende Gewerbe weiterhin eine zentrale Rolle als Arbeitgeber und Exportmotor spielt und maßgeblich zur Bruttowertschöpfung in der Bundesrepublik beiträgt. Stellenkürzungen, insbesondere im Maschinenbau und in der Automobilindustrie, bedeuten den Verlust hochwertiger Arbeitsplätze und gefährden die industrielle Wertschöpfung.

Vor diesem Hintergrund besonders belastend: Job-Kürzungen in den großen deutschen Industriesparten sind nichts Neues. Im Gegenteil. Allein im vergangenen Jahr verlor die deutsche Automobilindustrie, Berichten von Ernst & Young zufolge, bereits über 51.000 Arbeitsplätze. Das entspricht rund sieben Prozent der Beschäftigten in dieser Branche.

Durch die rigiden Kürzungsmaßnahmen rutschen zahlreiche Beschäftigte in die Armut, da sich im derzeit schwachen konjunkturellen Umfeld nach einer Entlassung kaum neue Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Für viele ehemalige Industriearbeiter und ihre Familien ist das bereits jetzt bittere Realität.

Auch ein Rückgang der Investitionen steht sinnbildlich für den schleichenden Niedergang zweier einstiger Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft. Ohne Maschinenbau und Automobilindustrie wäre die Bundesrepublik nicht dort, wo sie heute steht – gemessen an der Wirtschaftsleistung das drittmächtigste Land der Welt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

33 Kommentare

  • Ach was. Robert hat uns blühende Landschaften versprochen. 🤮😵‍💫🤮

    • ,Glühende, Landschaften. Das Werk wird bald schon vollendet sein. Leider

    • „Stoppt die Dummheit“ wäre ein viel eleganterer und präziserer Befehl. Die Politik wäre nur noch eine Wüste. Apollo wäre nur noch eine Wüste. Kaum jemand würde mehr über Politik reden, denn „Politik ist nur was für Dumme“.

      -35
      • Schau in den Spiegel Atlas und rede mit deinem Spiegelbild! Danke!

        21
      • Dumm bist du nicht, nur links und verlogen.

        19
      • Mache ich doch. Schauen Sie mich doch an! Ich verschwende meine Zeit im Internet und lasse mich von grenzdebilen Leuten ärgern. Natürlich gehöre ich zu den Dummen. Was denn sonst?

        -19
  • Irgendwann, wenn kein Geld mehr aus dem Automaten kommt, wird man vielleicht sogar auf dem Archipel Öko einsehen müssen, dass Bürokratie nicht satt macht, weil man Paragraphen nicht essen kann.

  • Wie gewählt so geliefert.

    • Nur mit der kleinen aber feinen Besonderheit, das zwar nicht alle so gewählt haben, dennoch auch „geliefert“ sind…

  • Irgendwie bin ich gerade völlig und unerwartet total überrascht von dieser Meldung! Ehrlich!

  • Da haben die aber lange für gebraucht!

  • Aber gut, daß Deutschland „mit Hochdruck“ fremden Ländern unter die Arme greift, um auf der Weltbühne wenigstens den Moralweltmeister spielen zu können.

    • Naja der Grund ist ja mehr als offensichtlich. Das leider momentan politisch Terrorfreundlich gesinnte Buntland möchte der Hamas helfen eine neue Terroristenbasis zu bauen. Erst wenn hier eine komplett neue Regierung dran kommt die weder aus GroKo noch aus LoKo (Loser Koalition) besteht, gibt es zumindest eine Chance auf bessere Zeiten.

  • Lächerlich, diese ganzen Zahlen sind noch geschönt! Wenn ich schon lese nach 2 Jahren Rezession – die hält bereits viel länger wurde nur mit irgendwelchen „Corona-Hilfen“ etc. überdeckt.
    Auch in 2026 wird es keinen Wachstum geben und das trotz Milliarden neuer Schulden.

    Diese Leute berücksichtigen allesamt den Verlust der Kaufkraft nicht. Die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller – Verlust Arbeitsplätze = weniger Steuern und weniger Binnenmarktnachfrage, folglich wieder weniger Steuern, hinzu dann steigende Sozialausgaben – es ruft der Staatsbankrott!

  • Deutschland sucht seinen Platz an den Topfpflanzen der Welt!

  • Es ist noch viel schlimmer, weil der eigentlich Abschwung erst noch auf uns zu donnert. Da können sich dann auch die Rentner im Dauerurlaub auf Kürzungen einstellen. Aber auch die sogenannten Reichen, werden Druck bei Immobilien und Anlangen spüren.
    Fast jeder deutsche Betrieb kämpft gerade mit den Zahlen. Umsatzeinbrüche, leere Auftragsbücher, gestiegene Kosten und Konkurrenzdruck machen vielen gewaltig zu schaffen. Ich erwarte hier Einbrüche bis zu 30%, selbst bei großen Konzernen.
    Ihr werdet es bald merken, wenn der Einzelhandel dicht macht, weil sich die Leute keinen Friseur oder frisches Brot mehr leisten können. Weil selbst der Chefarzt mit seinen Kindern nicht mehr in Kino geht oder weil der Vermieter bangt, dass die Stadt ihm Flüchtlinge in die Luxuswohnung setzt, falls er sie nicht vermietet bekommt.
    Das nächste Jahr, wird das brutalste der deutschen Nachkriegsjahre.

  • Hätte ja keiner ahnen können…….vor 10 – 11 Jahren….. S21, BER, Fukushima, Autobahnen, Brücken, G36, offenen Grenzen für alles und jeden, BASF, Evonik, VW, Griechenland etc etc …….
    Fehlen nur noch leere Gasspeicher…

  • Dies sind alles, wenn überhaupt, für unsere politische Elite periphere Problemchen. Wichtig ist das es der Kiewer Elite gut geht, den Menschen in Gaza, den vielen NGO‘s, und anderen ausländischen Profiteuren des deutschen Steuergeldes. Außerdem haben wir gesehen das die Mehrheit, aktuell in Hamburg, die eigene Zukunft eher als hinderlich empfindet. Von daher, heiter weiter.

    • die sog. finanzvorstaende gehoeren doch sicher auch zu denjenigen, die jedes jahr brav nach davos gepilgert sind, um die annehmlichkeiten der schweizer gastfreundschaft zu geniessen?
      die wissen doch genau, was seit jahren geplant ist, und wie es enden soll.
      und jetzt kommen die an und *sehen schwarz*?
      haetten sie vielleicht auf den letzen davos-veranstaltungen mal das maul aufreissen und kontra geben, bzw. sich gleich anderen stroemungen anschliessen sollen.
      aber der tisch in davos war zu reich gedeckt, da wollte man nicht leer ausgehen.
      verdienter untergang..

      • Ob der Untergang verdient ist würde ich so nicht unterschreiben aber ansonsten bin ich Ihrer Meinung.

        0
  • Na zumindest haben jetzt die neuen Dauerarbeitslosen endlich mal genug Zeit zu recherchieren wie es soweit kommen konnte

  • Nun, Hamburg hat entschieden … 👎

  • Vielleicht hätten die Herrschaften von Anfang an mal darauf hingewiesen was die Transformation kostet und vorallem welche negativen Folgen das Ganze hat. Aber man ist dem ganzen Irrsinn gefolgt, hat sich diesen Blödsinn mit Steuergeldern finanzieren lassen und jetzt, wo die Sch….. anfängt nicht mehr unsichtbar zu bleiben macht man einen auf Mahner? Alles nur noch Schauspiel – Nassauer und Wendehälse wohin man schaut

    • Ja genau,

      alles Fähnchen im Wind!

    • Bravo!

  • Klimaneutral

    Sie nennen es „Endsieg“.

    Ich nenne es „Der Untergang“.

    1945 waren noch fähige Leute da, um das Land wieder aufzubauen.

    2045 am Ende der Klimaneutralität wird keiner mehr übrig sein,
    der das kann.

  • Normalerweise müsste es für immer noch komplett unabhängige, eigenständige Firmen in Deutschland die nicht vom Staat in irgendeiner Weise finanziert werden, (wie z.B. die schäbigen NGOs die nur existieren um Steuergelder zu verbrennen) und trotz aller bürokratischen Schikanen und links woken Auflagen noch durchhalten und keine Insolvenz anmelden eine Art wirtschaftliche Tapferkeitsmedaille verliehen werden. Aber das weiß das politische Altparteien Pack, das selbst noch nie schwer im Leben arbeiten musste und nichts für die Allgemeinheit geleistet hat, natürlich nicht zu schätzen! Richtige Arbeit ist halt nur etwas für Leute mit Charakter und Rückgrat!

  • Die haben seit Jahrzehnten mitgemacht, Subventionen, Green new deal, Kernkraft weg, usw,usw– alles Lug und Betrug–

  • Merken die das jetzt erst? Hätte ich denen nach einem halben Jahr Ampelregierung sagen können. Und da die jetzige Regierung den Ampel Schwachsinn weiterführt, wird es für die Industrie in einer Kathastrophe enden, die dieses Land noch nicht gesehen hat. Ja, Habeck konnte Wirtschaft und Merz kann natürlich auch Wirtschaft 🙈 Beides Total Versager.

  • Kein Mitleid! Alle haben der linksextremen Politik applaudiert. Jetzt sollen sie ihre Früchte ernten.

    • Diese Leute fallen weich, da machen Sie sich mal keine Sorgen. Die Arbeitnehmer, für die sie verantwortlich waren, denen wird es ziemlich bald alles um die Ohren fliegen.

      • Auch die wählen zu 75% ein weiter so.

        0
  • do guck na… nur noch gestörte…. wissen die linksrotzgrünen klimakasper dass ihre klimadiktaur die industrie ins ausland jagt… dort können sie ohne klimavorgaben wieder die umwelt verschmutzen… warum bleiben die nicht hier bei vernünftigen auflagen…??? jetzt ist es besser ihr denkverweigerer … herr wirf hirn herab die klimapolitidioten schädigen gezielt die umwelt…

Werbung