Schlechte Konjunktur
Deutsche Chemieriesen BASF und Covestro senken Gewinnprognose
Bei BASF geht die Krise weiter: Der Ludwigshafener Chemieriese muss bei seiner Gewinnprognose für das Jahr deutlich zurückstecken. Auch das Chemieunternehmen Covestro hat kürzlich angekündigt, seine Gewinnprognose zu senken.

Der deutsche Chemieriese BASF senkt für das laufende Jahr seine Gewinnprognose: Statt der erwarteten 8,0 bis 8,4 Milliarden Euro vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wird er voraussichtlich lediglich zwischen 7,3 und 7,7 Milliarden Euro betragen – eine Senkung um bis zu 900 Millionen Euro. Das kündigte das Unternehmen am Freitag an.
Als Grund nannte der Dax-Konzern „anhaltende makroökonomische“ und „geopolitische Unsicherheiten“ – die wirtschaftliche Lage in Deutschland belastet das weltgrößte Chemieunternehmen. Auch gegenüber dem Vorjahr stellt die Senkung der Prognose einen Rückschritt dar: Noch 2024 konnte man einen Gewinn von 7,9 Milliarden Euro erzielen.
Immerhin konnte das Unternehmen im zweiten Quartal die Erwartungen erfüllen: So nahm man laut vorläufigen Berechnungen beim operativen Ergebnis 1,77 Milliarden Euro ein – auch wenn das immer noch einen (erwartbaren) Rückgang von rund 196 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt.
Dabei hat BASF bereits ein massives Sparprogramm eingeführt – am Hauptstandort Ludwigshafen – noch ist unklar, wie viele Mitarbeiter gehen werden müssen. Rund ein Siebtel der Anlagen des Unternehmens könnten dort geschlossen werden. So oder so will man bis 2026 rund eine Milliarde Euro einsparen – ohne empfindliche Einschnitte beim Personal wird das wohl kaum möglich sein. Zu teuer ist der Standort Deutschland für das Unternehmen geworden – hohe Steuern und Abgaben, Personalkosten und Energiekosten machen es kaum rentabel, in Deutschland zu produzieren.
Werbung
Das Problem betrifft nicht nur BASF, sondern auch die deutsche Autoindustrie, etwa Volkswagen massiv. Doch so weit muss man bei BASF gar nicht blicken: Auch in der Chemiebranche haben andere deutsche Unternehmen Probleme. So etwa auch Covestro, das mittlerweile zum Konzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört. Auch das Unternehmen aus Leverkusen musste seine Gewinnprognose für das Jahr senken: Statt 1,0 bis 1,4 Milliarden Euro wird man voraussichtlich nur noch zwischen 700 Millionen und 1,1 Milliarden Euro Gewinn erzielen.
Geopolitische Unsicherheiten? So, so. Ich nenne es eher grün-rot-schwarze Unfähigkeiten.
Danke Robert Schwachkopf
Danke, Donald Trump!
Danke Robert 🤢🤮
Knapp 8 Mrd Gewinn. Reicht nicht?
Klar,
am Besten nur noch dort produzieren, wo die Arbeitskraft nichts kostet. Asien, Osteuropa,..
Oder staatlich subventionierte Energie auf Steuerzahlerkosten, damit die Gewinnausschüttung der Großkonzerne steigt.
In Deutschland nur noch Verluste 🤣🤣🤣
Leute Leut, knapp 8 Mrd Gewinn und unzufrieden. Ich nenn es Habgier.
Die 8 Milliarden sind global. Die BASF macht in Deutschland nur noch Verluste (Standort LU macht jedes Jahr 1 Milliarde (!) Verlust). Ohne die südost-asiatischen Standorte wäre die BASF längst pleite. Also ja, das ist in der Tat ein Problem. LG
Unterschied…Robert vernichtet und diese Firma erschafft Arbeitsplätze.
Es handelt sich bei den Daten von Covestro um EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation). Die Bezeichnung Gewinn ist daher nicht wirklich korrekt, da abschließend ein Verlust erwartet wird. Die Situation ist also durchaus dramatischer, als manche Kommentatoren meinen.
Neuer Buchtitel : „Wir waren mal wer“. Vom Exportweltmeister durchgereicht zu einem Entwicklungsland!
Schlimm. Deutschland hat 1994 Waren im Wert von 353 Milliarden Euro exportiert, 2004 im Wert von 731 Mrd. Euro, 2014 im Wert von 1123 Mrd. Euro, 2024 waren es 1548 Mrd. Euro. Entwicklungsland???
Aber in der Argumentation sollte man dann schon nicht von einem „Entwicklungsland“ schreiben, oder? Die Gewinne der deutschen Unternehmen lagen im 1. Quartal 2025 bei ca. 206 Mrd. Euro und hatten ihren absoluten Höchststand im 1. Quartal 2023 mit 231 Mrd. Euro (Danke, Robert!). Die durchschnittlichen Gewinne zwischen 1991 und 2025 lagen bei 149,5 Mrd. Euro, für 2026 sind Steigerungen prognostiziert…
Das sagt nichts zum Gewinn der Unternehmen aus. Umsatz ist nicht Gewinn.
Vieles wird queer subventioniert durch das Inland oder Auslandgeschäft. Alle Global-Player machen das.
Aber auch im Ausland hat Deutschland fertig.
Schlagzeile: BZ: Niederlande stoßen deutsche Bundesanleihen in Milliardenwert ab.
Hat D fertig?
Warum nur? Wenn man sich weiter informiert: Hintergrund ist eine tiefgreifende Reform des niederländischen Rentensystems.
Wir gehen den Weg von Frankreich. Wie in der Welt berichtet, zahlt Frankreich mehr Schuldzinsen inzwischen als Italien. Wenn man die Defizite in den Sozialsystemen mit dem Sondervermögen zusammen addiert, dann haben wir mit den meisten europäischen Ländern gleichgezogen. Außerdem die Vergesellschaftspläne aus Berlin werden viele Unternehmen sorgsam beobachten.
ist ja für einen guten Zweck: das Klima 😂😂😂
Die Chemie-Produkte werden zum großen Teil weiter gebraucht und produziert. Die Arbeitsplätze und Gewinne werden aber immer mehr ausserhalb Deutschlands liegen. Deutschland eilt mit dem Beispiel eines Falschfahrers voraus und selbstverständlich will uns keiner gerne folgen.
Würgt der geen deal – samt Zerikate ?
Danke Schwarzkopp.
Alles Blödsinn! Der erfolgreichste Grüne Wirtschaftsvernichter aller Zeiten kann hier aufklären: Die Gewinn Prognose geht dort nicht zurück, die Kosten steigen lediglich höher als die Einnahmen 🤣
Links-Grüne Planwirtschaft incl. Links-CDU/CSU incl. EU von der Leyen wirken eben!
Chancen auf Besserungen werden immer Erfolgreich abgewürgt.
—
Z.B. CDU + AFD Brandmauer diktat!
Z.B. Misstrauensantrag gegen von der Leyen abgeschmettert!
—
Die jenigen die damit Geld verdienen verhindern jegliche Änderungen.
— Deswegen auch die Besetzung mit Links-Grüne Richter!—
Wen wundert es?
Solange die AFD im Bundestag sitzt, wird die Wirtschaft weiter schrumpfen und die Fachkräfte werden das Land verlassen.
Es werden auch keine neuen Fachkräfte nachkommen.
Die AFD leugnet konsequent den Menschen gemachten Klimawandel und will wieder zurück zu Öl, Gas und Kohle.
Während die Wirtschaft aber die Zukunft in der Klima neutralen Produktion sieht.
Dadurch scheuen Investoren Deutschland.
Denn Klimaschutz ist eines der großen globalen Themen und nur Unternehmen die sich Zukunfts fit durch Klimaneutralität machen, werden auf dem Weltmarkt bestehen können.
Eine traurige Entwicklung, aber solange sich die Menschen so wählen.
Geht es weiter bergab
Es sind gerade die energieintensiven Unternehmen, die in Schieflage kommen, weil der Strom hier zu teuer ist. Eine Folge der Energiewende. Deutschlands Einfluss auf das Weltklima ist verschwindend gering, selbst wenn man den Co2Quatsch glaubt. Die AfD wurde hinter eine Brandmauer verbannt falls ihnen das entgangen ist und hat auf die Klimapolitik leider überhaupt keinen ‚Einfluss. Und Investoren meiden Deutschland, weil sie sehen, dass es von einem Haufen ‚Schwachmaten regiert wird und nicht wegen der AfD
Danke Schwachkopf.
Och Menno, nicht ganz 8 Mrd Gewinn.
Deutschland ist aber auch furchtbar 🙁
Und es konnten nur 80 Millionen Dividende ausgeschüttet werden. Die Aktionäre müssen hungern…
Da sieht man mal daß jene, die sich so äußern, keine Ahnung von Wirtschaft haben.
Produktionsverlagerungen sind heute für die Instandhaltung in großen Unternehmen Tagesgeschäft.
Noch ein paar so Sprüche in den Wirtschaftblätter und die Fabrikhallen sind bis auf einen Briefkasten noch schneller leer.
Die Arbeitnehmer dieser Unternehmen werden sich bei Ihnen persönlich bedanken.
Außerdem sind das die Industriearbeiter mit den hohen Gehältern.
Diese Mitarbeiter zahlen sehr hohe Sozialabgaben.
Wenn diese Arbeitnehmer in die Arbeitslosigkeit fallen, werden die Sozialsysteme sich noch schneller leeren. Einmal darüber nachdenken, wenn Sie das nächste Mal einen Arzt brauchen.
Deswegen bin ich ja hier und bringe euch auf den neuesten Stand.
Und außerdem. Wer den Hauptangreifer auf die deutsche Wirtschaft feiert, Trump, den nehm ich gar nicht Ernst. Am Heck Löcher stopfen wollen, auf der anderen Seite den Bug aufreißen.
Wer bei knapp 8 Mrd Gewinn Deutsche Arbeiter entlassen will weil er den Hals nicht voll kriegt, der gehört staatlich enteignet!!!